Probleme mit Unis, Studium usw...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gaijin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Gaijin

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
9 März 2004
Beiträge
8.163
PSN
RinRin_Fezi
Steam
cw_gaijin
Ich glaube, dass es hier recht viele Studenten gibt und ich würde es auch sinnvoll halten hier ein Topic zu eröffnen, in dem sich die User gegebseitig beraten können.
Aus gegeben Anlass mache ich den Anfang.
Mein Problem sieht wie folgt aus:
Ich habe mich bei 3 Unis für die Fächerkombination BWL/Japanologie beworben. Leider habe ich nur von einer Uni eine zusage bekommen und gerade diese Uni hat beschlossen, ab diesem Semester keinen Erstsemesterkurs mehr in Japanologie anzubieten. So wie es aussieht werde ich nun an besagter Uni gehen und BWL auf Diplom studieren. Meine Frage lautet nun, ob ich mit meinem Diplom Studium im nächsten Semester die Uni wechseln kann und an der anderen Uni ohne Probleme in den BWL Bacherlor wechseln kann.
EDIT: Oder wäre es vielleicht besser bis nächstes Semester zu warten und sich nochmal probieren dann einzuschreiben.
 
Na ja, sich ein Jahr später einzuschreiben, hätte Vorteile und Nachtteile. Vorteile wären, dass du dir alles vielleicht gründlicher überlegen, eventuell irgendwo arbeiten und Geld sparen und die Studiengebühren für ein Semester sparen könntest. Nachteil wäre, vor allem wenn du noch nie studiert hast, dass du keinen Einblick ins Uni Leben hättest. Das mit dem Wechsel sollte eigentlich problemlos gehen können, solange es genügend Plätze gibt.

Ich hatte mich für diesen Wintersemester auch für Mathe und Geographie auf Lehramt gemeldet und bekam vorgestern auch die Zusage. Hab irgendwie etwas bammel vorm studieren :oops:
 
Diese ganze Bürokratie beim Studieren ist ätzend.

Bachelor ist scheisse, wenns geht noch Diplom studieren!
Zu uns sagte man (Biologie), dass dieses Bachelor Zeugs ein Schnellschuss war. Ein System wurde (aus den USA) übernommen, ohne dass bei uns die erforderlichen Strukturen vorhanden sind...
Bachelor in USA ist bedeutend anders als in Germany vom Wissenstand...

Bachelor bedeutet, dass man unter die 10% der Besten gehören muss, damit man nach dem Bachelor ohne Probleme die Unis zum Master-Studium aussuchen kann.
Das Bachelor/Master-System stellt diesen Wechsel der Fakultät als großen Vorteil raus - verschweigt aber, dass die Unis keine Masterplätze haben.... Beispiel Konstanz: ca 120 Studenten, 20 Masterplätze....

Wechsel an andere Uni ist als "Normalo" so gut wie ausgeschlossen, da erstens die fremde Uni meistens absolvierte Kurse verlangt, die man natürlich nicht hat, da jede Uni andere Kurse hat und zweitens auch hier das Platzmangelsyndrom herrrscht und jede Uni lieber ihre eigenen Studis behalten will....

Also wenn, dann gleich die richtige Uni aussuchen, wo man dann auch bleiben will. Oder noch besser - noch ein Diplom-Studiengang ergattern.

Zu uns wurde gesagt: Warum habt Ihr nicht an einer Uni studiert, die noch Diplom anbietet?? (mit "man seid Ihr blöd"-Unterton....)

Naja, ich hab mein Bio abgebrochen und fang jetzt was Anderes mit Dipl. Ing. an....

Eine ewige Leidensgeschichte... :rolleyes:
 
Ich hab einen Diplom Studienplatz, aber ich will nicht nur BWL studieren, sondern auch Japanologie. Die Uni (Würzburg) bietet nun aber keine Erstsemesterkurse mehr an. Wäre es also ratsam zu warten und es dann im nächsten Semester bei einer anderen Uni zu versuchen?
 
Basstard schrieb:
Meine Frage lautet nun, ob ich mit meinem Diplom Studium im nächsten Semester die Uni wechseln kann und an der anderen Uni ohne Probleme in den BWL Bacherlor wechseln kann.
EDIT: Oder wäre es vielleicht besser bis nächstes Semester zu warten und sich nochmal probieren dann einzuschreiben.

laut meines wissens (kollege wollte etwas ähnliches machen) kannst du höchstens versuchen in einen anderen dipl. bwl zu kommen.. wer von diplom zu bachelor studiengang wechselt muss meines wissens von vorne anfangen.. könntest dich dann höchstens von ein paar kursen wegen vorkenntnis befreien lassen.

greetz Soulin
(demnächst im 5. Sem Ang. Informatik) 8-)
 
Also bei uns im Jurastudium kann man, meines Wissens, recht problemlos die Uni wechseln. Kenne auch mehrere die das gemacht haben.
Kann aber auch sein, dass das bei anderen Studiengängen anders ist.
 
@basstard:

Ein Wechsel nach einem so kurzen Zeitraum ist ungünstig! Sinnvoller wäre es du hast dein Vordiplom,dann sieht es schon anders aus. Ansonsten hast du unter Umständen Probleme dir die erbrachten Leistungen anerkennen zu lassen. Die Strukturen und Anforderungen für die Vergabe von Scheinen sind bei diversen Unis doch sehr unterschiedlich.
Wenn du diese Kombination studieren willst-solltest du dir auch eine Uni aussuchen wo es möglich ist. Dann überbrückst du die Zeit mit Arbeit oder du bereitest dich schon selbst gut auf das Studium vor-sammelst Informationen und spielst schon etwas Autodidakt.
Ansonsten informiere dich an deiner zugewiesenen Uni noch einmal ganz genau bezüglich dieser Fächerkombination und welche Möglichkeiten du hast. Wenn es nicht geht konzentriere dich vielleicht auch erstmal auf eine Sache-nicht dass du nachher zuviel willst und dann bleibt beides auf der Strecke.

@phoenix:

Diese Problematik kenne ich auch sehr gut-bei uns findet auch gerade ein Wechsel von Diplom auf Bachelor statt. Diese ganze Umstrukturierung ist eine einzige Farce. Bin Diplomstudent (Zoologie) und habe eigentlich nicht viel mit dem Thema zu tun aber durch diverse Gespräche kann man schon erahnen, dass alles sehr schlecht durchdacht ist.Zumal die leitenden Profs der Sache auch sehr skeptisch gegenüberstehen. Der Wissensstand eines Bachelors bewegt sich auf dem Niveau eines BTA's mit ein paar zusätzlichen Kursen. Selbst der Master(die von dir beschriebene Platzproblematik gibt es auch bei uns) ist nicht vergleichbar mit einem Diplom!
PS: Übrigens gibt es in der USA jetzt Pläne den Diplomstudiengang einzuführen :lol: Einfach nur köstlich sowas.
 
PS: Übrigens gibt es in der USA jetzt Pläne den Diplomstudiengang einzuführen Einfach nur köstlich sowas.

(ups, da ist mir doch glatt ein falsches Zitat reingerutscht...hoffentlich hats niemand gelesen.... :lol: ....und wenn doch - hey, das war aus der Bibel....)

Oh mein Gott... :o

Das wird ja immer noch besser! Aber Du hast es ja noch gut erwischt! :)

Ein Dozent bei uns meinte, dass Biologie-Bachelor in den USA (er war in Yale!!) ungefähr Abitur-Niveau in Deutschland ist....
 
Phoenix schrieb:
Ein Dozent bei uns meinte, dass Biologie-Bachelor in den USA (er war in Yale!!) ungefähr Abitur-Niveau in Deutschland ist....

Das ist gut möglich-sowas habe ich auch von 2 unserer Dozenten gehört.
Der Bachelor Biologie an der FU Berlin hat jedenfalls nicht den Status eines Vordiploms Biologie-halt eher BTA+1 bis 2 zusätzliche Kurse.
Ich finde diese Entwicklung irgendwie ziemlich bescheiden-zumal man in den USA mittlerweile Ideen bezüglich eines Diploms hat.

Wir haben diverse Dozenten an unserem Fachhbereich, die einige Zeit in den USA waren und sie wurden mit offenen Armen empfangen und ihr jeweiliges Fachwissen wurde sehr geschätzt ( so berichteten sie jedenfalls). Es gibt immer wieder Ausnahmen in den USA (z.B. Elite-Unis, die aber dennoch nicht immer ein Garant für, im Vergleich, herausragende Ausbildungen sind).
Naja, es wird sich zeigen wie sich dies im Fachbereich Biologie bei uns entwickelt-aber ob es wirklich gut ist, dass das Diplom durch Bachelor/Master ersetzt wird? :-? Besonders bei dieser Diskrepanz zwischen Bachelor- und Master-Plätzen ist doch eher daran zu zweifeln.
Für einen parallelen Weg gibt es nicht genug Ressourcen, sowohl personell als auch finanziell.
 
Wenn ich das so lese, bin ich eigentlich richtig froh darüber, dass ich keinen Bachelor Studienplatz bekommen habe. Ich hab jetzt eine Uni gefunden, in der ich Wirtschaftsmathematik auf Diplom studieren kann und ich einen japanisch Sprachkurs belegen kann. Jetzt muss ich mich nur noch einschreiben. :) ;)
 
Naja, ich hab selbst nen Bachelor und kann sagen, dass es halt nen "Tick" weniger als ein Diplom ist (6 zu 8 Semester), weil trotzdem versucht wird soviel Meterial reinzupressen wie möglich. Ein Master ist dann etwas umfangreicher als Diplom (10 Semester). Bei mir isses allerdings ein Informatikstudiengang gewesen... Wies im vergleich zu den Usa aussieht kann ich nicht sagen - da hab ich keine Ahnung von ;-)

Nen Masterstudienplatz zu finden sollte jetzt uch nicht sooo schwer sein...
 
So habe gerade meine Semesterarbeit abgegeben. Dank unseres Menschenschinders von Institutsleiter, der das heute schon haben wollte, anstatt, wie bei anderen üblich, am Anfang des nächsten Semesters hatte ich nur ca. einen Monat Zeit.

Thema der Mittelalterarbeit: "Die neueste Literaturlage zur Kirchenprovinz Salzburg in der Karolingerzeit - Die Legitimation der Erhebung Salzburgs zum Zentrum einer Erzdiözese 798" :oops: :)

Hatte übers WE ein bischen Stress, weil ich mehr Text geschrieben hab, als ich durfte (fast 3 Seiten)

Habs dann letztendlich doch hinbekommen und bin wieder ein freier Mann!

An dieser Stelle dürfen sich alle Ösis hier im Forum gegrüßt fühlen. Hab euch und euer Erzbistum Salzburg furchtbar lieb.^^ :D P.S:drückt mir die Daumen, dass die Arbeit durchgeht...
 
Also ich hab n vor paar Wochen meinen Bachelor gemacht und denke, dass das auch das bessere ist. BA/MA kommt nun einfach und damit ist man besser für die Zukunft gerüstet. Und wenn man sich ranklotzt und gute Noten hat, sollts auch net das größte Problem sein nen Master machen zu können.
Bis 2010 sind Diplomstudiengänge abgeschafft und die Hochschulen stellen nun schon stark auf das neue System um. Auch die Wirtschaft weiss langsam was damit anzufangen und das wird sich bis in 3-4 Jahren (wenn du dann fertig bist) sicherlich noch besser werden.

Probleme was ich daran seh, ist halt das es wirklich ein wenig zu kurz ist. Bei mir haben wir halt wirklich viele Gebiete durchgenommen, aber um wirklich in die Tiefe zu gehen sind 6 Semester doch ein wenig wenig. Man muss sich halt selber dahinterklemmen und was machen. Dabei bin ich nun gerade. Aber vor allem wenn man nun bereits in vielen Bereichen Grundkenntnisse hat, weiss man wirklich was man machen will und kann sich dadurch auch besser in das Thema selber vertiefen.

Von Vorteil ist halt ganz klar das man schneller nen akademischen Abschluss hat und sich dann auch wirklich mit den Gebieten beschäftigen kann die einen interessieren.
 
Bachelor ist meiner Meinung der größte Schwachsinn überhaupt.
Die Begründung zu dieser Umstellung ist/war auch ziemlich lachhaft.
Studiere auch schon länger und muss sagen dass die Umstrukturierung etwas sehr unausgeglichen ist. Dazu kommen jetzt auch noch die Studiengebühren -.-

Also ich würde jedem noch empfehlen einen Diplom Studiengang anzufangen (man hat im Endeffekt mehr in der Hand und wird höher bezahlt)

Zu deinem Problem.
Gute Frage wie du dich umschreiben lassen willst. Ich würde mich erkundigen ob die andere Uni deine Vortestate übernimmt bzw anerkennt. Dann wäre das wechseln kein Problem.
Aber wie gesagt lass die Finger von Bachelor, du hast im Endeffekt weniger als ein Diplom in der Hand obwohl du fast genauso lang studierst.
 
Ahhh ein Studium-Thread. :)
Wenn alles glatt läuft kannn ich schon dieses Jahr Uniluft schnuppern:
Ich bewerbe mich fürs sog. Juniorstudium. Dort kann man sein Studium parallel zur Oberstufe in der Schule (12 und 13) beginnen, wenn man sich ranklotzt spart man so bis zu 2 Semester(!). Das Studium ist dann einmal pro Woche, an diesem Tag seit ihr von der Schule her offiziell entschuldigt.
Das ich ein Naturwissenschaft-Nerd bin studiere ich warscheinlich entweder eine Ingenieurwissenschaft oder Physik ( :love3: ). Ich studiere auf jeden Fall auf einen Diplom hin, da imo Bachelor und Co ein Schuss in den Ofen sind (O-TON eines Dozenten:"Bachelor ist Studienabbruch mit Legitimation").

Da
1. Diplom > Bachelor
und
2. Diplom = Master (formal gleichgestellt)
Kommt nur Diplom infrage.

Wenn alles nach Plan läuft schließe ich an meinen Diplom direkt die Promotion an, da das die Einstiegschancen drastisch erhöht.
Yeah, und dann ab in die Wissenschaft :D
Je nachdem was ich studiere muss ich mir nurnoch die richtige (== zeitgemäßeste Uni für das betreffende Fach) suchen.

EDIT:
achja bevor ichs vergesse:
Kann eventuell jmd. gute Universitäten für's Physikstudium empfehlen?
Danke :) .
Evt. nützliche Links für Studienanfänger und Unentschlossene:

www.studienwahl.de
http://www.uni-essen.de/isa/auswahl_frm.htm
 
@Silberdrache
Aachen ist in Deutschland einfach ne Topadresse. Gilt besonders für Naturwissenschaften wie Physik, Maschinebau, Informatik etc.


Was bis jetzt gesagt wurde ist größtenteils richtig.

Beim Bachelor muss du beachten, dass dies ja schon ein richtiger akademischer Abschluss ist nach der bestandenen Bachelorprüfung. Das heißt, man ist theoretisch bereit für den Arbeitsmarkt nach 6 Semestern muss sich dann aber damit begnügen nie den Status im Unternehmen zu erreichen wie mit Master bzw. Diplom. Ergo die Aufstiegschanzen sind geringer.

Die neuen Studiengänge sind ja nur eingeführt worden um alles zu internationalisieren. Das heißt dein deutscher Bachelor ist in USA, Canada oder Malaysia genauso viel wert wie hier. Außerdem ist der Studienplatzwechsel an eine ausländische Uni bürokratisch viel einfacher als ob du noch am Diplom rummachst.
Anderer Vorteil ist, wenn du sagen wir mal als deutscher Dipl. Ing im Ausland(USA) nenn Job haben willst, dich also selbst darum bemühst und nicht versetzt wirst von deiner Firma, so sind deine Chanzen mit nem Master um einiges höher als mit nem Diplom. Wenn du in BRD bleibst sieht es dann natürlich wieder anders aus.
Man kann auch beides gleichzeitig machen, nach der Diplmprüfung legt man einfach ne Masterarbeit dran und hat nen Doppelabschluss. Ist nicht schlecht verlängert das Studium aber um ca. 1 Semester.

Viel wichtiger ist aber. Such dir ein Studium was dich interessiert und auch am Arbeitsmarkt seinen Wert wiederfindet. Eigne dir Softskills an, am besten Fremdsprachen und methodenkompetenz. Es kann passieren, vorausgesetzt du hast das richtige Fachgebiet belegt, dass sich die Firmen um dich schlagen, das ist kein Scherz, ehrlich.

ciao
 
Ich habe ein fettes Studium Problem :neutral:

Ich fange nächste Woche mit meinem Studium Mathe und Geographie auf Lehr amt für Gymnasien an der Uni Köln an. Dafür muss ich ja ein drittes Nebenfach haben, nämlich das allseits bekannt Erzeihungswissenschaft. Für Studienanfänger wird es empfohlen, hier 4 Stunden (also SWS) in der Woche zu machen, da man sonst später noch mehr Stress hätte und zu viele Stunden gleichzietig machen müsste. Jetzt fängt mein Problem an. Alle Vorlesungen und Seminare sind voll, absolut kein einziger Platz ist noch übrig. Ich habe zwar eine Ringvorlesung erwischen können, die ist aber zur hälfte Zeitgleich mit einer anderen Vorlsung in Erdkunde (Erdkunde VL ist von 12-14 und Erziehungsw. von 13-15). Also habe ich jetzt 2 Vorlesungen/Seminaren nur eine halbe Vorlesung erwischt, und bin mir eigentlich auch sicher, dass es so nicht geht, man muss doch immer komplett anwesend sein. Aber das ist für mich so wichtig, und die Uni meint, man sollte sich früher anmelden, aber ich als Studienanfänger wusste das doch garnicht, woher denn auch.

Ich bin echt verzweifelt deswegen :(
 
Normalerweiße ist es so, dass wenn du noch Platz hast kannst du dich in eine Vorlesung reinsitzen.
Vorlesungen sind keine Zwangsveranstalltungen.
Sprich du kannst in jede Vorlesung gehen in die du willst.

Außer es sind Pflichvorlesungen so wie z.B Wahlpflichtfächer.
die musst du in den ersten 3 Tagen auswählen.

Wenn du jetzt keinen Platz gefunden hast, dann musst du wohl oder übel ein Semester warten.
 
Es ist ein Pflichtveranstaltung, in die man sich vorher übers Internet anmelden muss. Und leider kann ich mich halt nicht mehr anmelden, weil sie alle voll sind. Mit einfach reinsitzen geht das leider nicht :(

Eine Vorlesung konnte ich zwar erwischen, aber sie ist wie gesagt Teilzeitgleich mit ner anderen Vorlesung, denkt ihr, das es trotzdem gehen würde? Also das ich praktisch jedes mal erst zur zweiten hälfte der Vorlesung reinplatze?
 
Zurück
Top Bottom