Probleme mit Unis, Studium usw...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gaijin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
also ich fang jetzt kommenden montag vwl in köln an.
manche freunde,die zB maschinenbau in aachen studieren, haben ein paar wochen einen vorkurs in mtahe gemacht.
woher weiss man, ob man so einen vorkurs machen muss?? und woher weiss ich, ob ich mich VOR dem studium um irgendwelche univorlesungen bemühen muss, um mihc da einzuschreiben bevor die alle voll sind?
mir hat da keiner wegen was bescheid gesagt?!?!
es hieß einfach am 16. oktober um 9 uhr in der aula begrüßung für alle erstsemester... :-?
 
Auf der Uni geht alles mit Hören-Sagen. Da sagt Dir keiner mehr was. Musst Du Dir alles selbst zurechtsuchen. Das dauert so ein Jahr und Du wirst vielleicht ein paar Fehler machen.

Geh hin und los gehts. Du brauchst Dir keinen Kopf drum machen. Wann ist die O-Phase? Da solltest Du dabei sein.

Bei Bachelor ist es Mode Vorkurse in den Ferien zuvor zu absolvieren. Keine Pflicht, aber wär nicht schlecht. Kann sein, dass es die bei Dir gab, muss aber nicht. Und ist auch latte, wenn Du sie verpasst hast.

Leon schrieb:
Es ist ein Pflichtveranstaltung, in die man sich vorher übers Internet anmelden muss. Und leider kann ich mich halt nicht mehr anmelden, weil sie alle voll sind. Mit einfach reinsitzen geht das leider nicht :(

Eine Vorlesung konnte ich zwar erwischen, aber sie ist wie gesagt Teilzeitgleich mit ner anderen Vorlesung, denkt ihr, das es trotzdem gehen würde? Also das ich praktisch jedes mal erst zur zweiten hälfte der Vorlesung reinplatze?

Nimm das wo Du Zeit hast und setz Dich da einfach rein. Am Ende der Stunde laberst Du mit dem Dozenten.

Sollte das wieder erwarten nicht klappen, dann ist das mit der "Du musst das jetzt schon machen" Panikmacherei. Sonst nix.
 
SilentSin schrieb:
also ich fang jetzt kommenden montag vwl in köln an.
manche freunde,die zB maschinenbau in aachen studieren, haben ein paar wochen einen vorkurs in mtahe gemacht.
woher weiss man, ob man so einen vorkurs machen muss?? und woher weiss ich, ob ich mich VOR dem studium um irgendwelche univorlesungen bemühen muss, um mihc da einzuschreiben bevor die alle voll sind?
mir hat da keiner wegen was bescheid gesagt?!?!
es hieß einfach am 16. oktober um 9 uhr in der aula begrüßung für alle erstsemester... :-?

Ich sage dir, das ist eine reine Verarschung! Es ist zwar klar, dass Studenten sich um vieles selbst kümmern müssen, aber den Studiumanfängern wird ein scheiss dreck geholfen. Man muss sich jeden Termin, zu der man hingehen soll, mühselig selber zusammen suchen, und vieles wird einem nicht gesagt. Ich habe meinen Mathe Vorkurs leider auch verpasst, da ich davon zufällig im Internet eine Woche zu spät erfahren habe und der Einstieg praktsich unmöglich war. Auch zu den obligatorischen Anfängerberatungen kriegt man eigentlich nich mit, wenn nicht mal jemand, der bereits studiert oder studiert hat einen drauf hinweist. Es ist wirklich zum kotzen das Ganze.
Mir geht es nicht in den Kopf rein, dass ich schon vor meinem Studium keinen Platz für bestimmte Seminare finde, die eigentlich Pflicht für mich sind. Ich weis nicht, wie das in anderen Unis ist und mit anderen Fächern und Abschlüssen, aber bis jetzt fühle ich mich nur wahnsinnig verarscht! Überall heisst es nur "Semesterbeginn 16. Oktober, 9 Uhr Begrüßung im Hauptgebäude" aber Pustekuchen, es gibt mindestens fünf bis zehn andere Veranstaltungen die man vorher besuchen haben sollte/muss.

Zum kotzen ist das ganze :x

EDIT: @Mog: Ich werde dann wohl vorher schon versuchen, mit den Dozenten in den Sprechstunden zu sprechen und ob sie mich vielleicht da noch mit reinquetschen können. Manchmal soll das klappen :neutral:
 
na heidewitzka,
also schon stress mitm studium, obwohl ich noch nichtmal angefangen habe :oops:

dabei hab ich mir extra en gameboy micro gekauft damit die uni nicht so stressig wird 8-)
 
oh man :(
gerad gelesen, dass es eine sog O-Phase gibt, wo einem alles erklärt wird. nach der begrüßung um 9.15 findet die um 10.30 statt. allerdings muss man sich dafür online bis zum 11. oktober anmelden. soll man das riechen??
ich geh da morgen einfach mal hin :hmpf:

edit: leon, du fängst ja auch in köln an..
hast du dich für die o-phase angemeldet??
 
@SilentSin:

Das ist wirklich sehr komisch. Die O-Phasen sind eigentlich immer eine Woche vor Vorlesungsbeginn. Und sie sind immer in jedem Fach anders. Ich hatte sogar drei O-Phasen, eine in Mathe, eine in Geographie und eine im Erzeihungswissenschaftlichen Begleitstudium, aber anmelden musste ich mich dafür nicht, ergibt auch irgendwie keinen Sinn finde ich, sich dafür anmelden zu müssen. Aber wenn deine O-Phase morgen ist, geh einfach hin, die können dich ja schlecht wegschicken.

Ach ja, du muss noch UNBEDINGT dich bei UK Online anmelden bzw. deinen Account freischalten, sonst kannst du dich nirgends anmelden:

http://uk-online.uni-koeln.de/cgi-b...8d0faf15f475356070d04032ca92e29bef705ba725435

Oder, geh einfach hierhin:

Support-Büro der Phil-Fak: Raum 342 (Philosophikum)

Da gibt es ein kleines Formular, das du zusammen mit einer Kopie deinen Studierendenausweises abgeben muss.
 
ok thx schonmal
gehst du morgen um 9.15 zur begrüßung?
und wenn du morgen keinen einführungskurs hast, was machst du danach??
hast du schon einen konkreten stundenplan?

und wegen uk-online. muss ich das noch heute machen oder geht das auch noch morgen oder in der kommenden woche?
 
SilentSin schrieb:
ok thx schonmal
gehst du morgen um 9.15 zur begrüßung?
und wenn du morgen keinen einführungskurs hast, was machst du danach??
hast du schon einen konkreten stundenplan?

und wegen uk-online. muss ich das noch heute machen oder geht das auch noch morgen oder in der kommenden woche?

Das mit dem UK Online solltest du am besten morgen schon machen, dauert ja nur 5 oder 10 Minuten. Du findest den Raum auf der zweiten Etage des Philoskum, also das Gebäude direkt gegenüber des Hauptgebäudes.

Also mein Stundenplan ist soweit eigentlich fertig, morgen bekomme ich noch ein Seminar in Geographie zugewiesen. Ich war jetzt Woche schon in den ganzen Einführungskursen, daher weis ich eigentlich schon alles. Du hast leider etwas spät angefangen, dich darum zu kümmern ^^

Versuche dich im Internet, darüber zu informieren.

Hier kannst du dich über deinen Studiengang informieren:

http://uk-online.uni-koeln.de/cgi-b...6030a07082eab2d2cb9f83eb9735037741a3ab61723aa

Noch kannst du einsteigen, aber es wird etwas stressig werden in den ersten Wochen :)
 
lol da könnt ihr euch dran gewöhnen, dass euch kein schwein was erzählen wird, wenn ihr net danach fragt!

Fragt überall! Fragt eure Kommillitonen, fragt eure Dozenten, fragt Profs.....fragt einfach alle überall, es wird euch keiner beißen! Ihr müsst euch die Scheiße selber zusammensuchen! Bildet am besten gleich Freundschaften mit Gleichgesinnten, sucht in eurem KVV nach Infos zu euren Fächern, stochert überall herum! Lasst eure Tutoren schwitzen! Geht denen solange auf die Eier bis ihr auch den letzten Furz verstanden habt!
Wenn ihr den Anfangsstress überstanden habt und euch daran gewöhnt habt, dann klappt das schon! ;)

Achja versucht überall mitzumachen, schnüffelt herum wo es nur geht, macht an Kursen mit, Hilfskurse werden meist am Anfang des Studiums angeboten, macht da unbedingt mit!
Wenn euch angeboten wird, dass ihr irgendwo irgendwas machen könnt und ihr habt Zeit und es euch fürs Studium nützen kann, dann macht den ganzen Kagg mit, egal wie Schwachsinnig es euch erscheint.

Klingt vielleicht ein bissl übertrieben, aba hängt euch vor allem am Anfang rein, das ist wichtig!
Und macht auf jeden Fall alle Partys mit, die angeboten werden, ihr werdet später net mehr sehr viel Zeit dafür haben ;) :P
 
einschnaehkeee schrieb:
lol da könnt ihr euch dran gewöhnen, dass euch kein schwein was erzählen wird, wenn ihr net danach fragt!

Fragt überall! Fragt eure Kommillitonen, fragt eure Dozenten, fragt Profs.....fragt einfach alle überall, es wird euch keiner beißen! Ihr müsst euch die Scheiße selber zusammensuchen! Bildet am besten gleich Freundschaften mit Gleichgesinnten, sucht in eurem KVV nach Infos zu euren Fächern, stochert überall herum! Lasst eure Tutoren schwitzen! Geht denen solange auf die Eier bis ihr auch den letzten Furz verstanden habt!
Wenn ihr den Anfangsstress überstanden habt und euch daran gewöhnt habt, dann klappt das schon! ;)

Achja versucht überall mitzumachen, schnüffelt herum wo es nur geht, macht an Kursen mit, Hilfskurse werden meist am Anfang des Studiums angeboten, macht da unbedingt mit!
Wenn euch angeboten wird, dass ihr irgendwo irgendwas machen könnt und ihr habt Zeit und es euch fürs Studium nützen kann, dann macht den ganzen Kagg mit, egal wie Schwachsinnig es euch erscheint.

Klingt vielleicht ein bissl übertrieben, aba hängt euch vor allem am Anfang rein, das ist wichtig!
Und macht auf jeden Fall alle Partys mit, die angeboten werden, ihr werdet später net mehr sehr viel Zeit dafür haben ;) :P

Wie Recht du hast, das hab ich mir auch zu Herzen genommen. Mein Stundenplan ist daher mit 26 + 4 SWS ziemlich voll am Anfang :lol:
 
Mein Wochenplan, wenn ich nur die Pflichtsachen dieses Semester mache, beträgt unglaubliche 2 SWS. Muharharhar!!! :rofl3:
 
mhm..irgendwie seh ich da keine mögliichkeit mir einen stundenplan z umachen :-? ich werde zwar auf eine esit everlinkt, aber wenn ich da was anklicke, tut sich nichts..

naja, ich hoffe das klappt morgen mit dem einführungskurs
 
SilentSin schrieb:
mhm..irgendwie seh ich da keine mögliichkeit mir einen stundenplan z umachen :-? ich werde zwar auf eine esit everlinkt, aber wenn ich da was anklicke, tut sich nichts..

naja, ich hoffe das klappt morgen mit dem einführungskurs

Finde morgen unbedingt jemanden, der das selbe studiert wie du. Und wie gesagt, frag einfach jeden wild drauf los, was du am besten machen solltest. Suche eine Studienordnung und Vorlesungsverzeichnis für dein Studiengang! Dann kannst du dein Stundenplan besteln.
 
Hör Dich in den Fachschaften um, die werden bestimmt irgendwo ein ein Treff/Cafe/Büro haben. Ältere Semester sind erste Wahl bei Informationen zum Ablauf und Studiumorganisation.
 
*kram*

Auch wenn der Thread schon einige Monate alt ist, hätte ich mal eine Frage an die hier studierenden...
Ich bin gelernter Kaufmann im Einzelhandel und bereue diese Ausbildung mittlerweile zutiefst... Ich bin bei einem großen Mobilfunkunternehmen beschäftigt und arbeite derzeit gut und gerne 50 Stunden in der Woche für einen absoluten Hungerlohn... Der massive Zahlendruck und die Tatsache, dass man eigentlich nur der Arsch für alle ist, tun ihr übriges...
Naja jetzt habe ich mich also dazu entschlossen, zum nächsten Wintersemester einen Bachelor of Science Studiengang zu belegen, da ich mit allen Mitteln aus dem Handel raus möchte um einen komplett anderen Weg einzuschlagen...
Nach langem und intensivem Informieren habe ich allerdings noch eine kurze Frage, die mir hier vielleicht jemand beantworten kann. Auf der Internetseite der Hochschule, die ich dann besuchen würde steht, dass es zum gewählten Studiengang keine Zulassungsbeschränkung gäbe. Heisst das im Klartext, dass ich bei einer Bewerbung auf jedenfall einen Platz zugesichert bekomme? Muss man in diesem Fall keine Aufnahmetests bestreiten bzw. kann man keine Absage bekommen? Wegen Kündigungsfristen und meinen langen Arbeitszeiten müsste ich mich nämlich schon drauf verlassen, wirklich den angestrebten Studienplatz sicher zu bekommen...
 
Absage kannst du schon bekommen, wenn sich zuviele Leute gerade zum Studiengang an deiner Wunschuni einschreiben. Wenn das der Fall ist, wird nach Abinoten und Wartesemestern der Platz zugeteilt.
 
Ich zitiere mal eben von der Seite:

"Bei einer Bewerbung in Studiengängen ohne Zulassungsbeschränkung wird Ihnen ein Studienplatz mit Sicherheit zugewiesen.
Bedingung ist, dass Sie spätestens zum Zeitpunkt der Einschreibung (Immatrikulation) die Zugangsvoraussetzungen und die Einschreibungsvoraussetzungen erfüllen."

Aber genau was du sagst, hat mich ja auch zum Grübeln gebracht... Irgendwann sind die Plätze ja mal belegt... Naja ich werd mich einfach früh genug eintragen... Abi hab ich ja nicht... "Nur" Fachhochschulreife durch meine Lehre...
 
Naja... Die können ja trotzdem nichts machen, wenn der Studiengang hoffnungslos belegt ist. Ist selbst bei den ZVS Studiengängen so, dass sie dich in nem Studium schmeißen, dass einfach total überfüllt ist. Musst halt mal dort anrufen und fragen, wie voll der Studiengang im Normalfall ist. Aber sie würden sowas nicht auf die Website schreiben, wenn es total viele Leute gibt, die das studieren.
Wie gesagt. Ruf einfach mal dort an, dann sollten alle Unklarheiten beseitigt sein.
 
Tengaar schrieb:
Ich zitiere mal eben von der Seite:

"Bei einer Bewerbung in Studiengängen ohne Zulassungsbeschränkung wird Ihnen ein Studienplatz mit Sicherheit zugewiesen.
Bedingung ist, dass Sie spätestens zum Zeitpunkt der Einschreibung (Immatrikulation) die Zugangsvoraussetzungen und die Einschreibungsvoraussetzungen erfüllen."

Aber genau was du sagst, hat mich ja auch zum Grübeln gebracht... Irgendwann sind die Plätze ja mal belegt... Naja ich werd mich einfach früh genug eintragen... Abi hab ich ja nicht... "Nur" Fachhochschulreife durch meine Lehre...

Wo willst du den studieren? Wenn er Zulassungsfrei ist, kommst du da rein. Eine Zulassungsbeschränkung wirds, wenn der Studiengang überlaufen wird, erst nächstes Jahr geben.
 
Zurück
Top Bottom