Sahasrahla
L14: Freak
- Seit
- 17 März 2005
- Beiträge
- 7.464
Was mich ein bißchen verwundert ist die Meinung, daß Sony das Videospielen vom Kinderzimmer ins Wohnzimmer befördert habe.
Ich weiß nicht, wie diejenigen auf diese Idee gekommen sind, die das behaupten. Begründung dafür?
Schon seit Zeiten Ataris war das Videospielen eine Angelegenheit von jung UND alt. Das war NIE anders. Der Unterschied zwischen damals und heute besteht eigentlich nur darin, daß im Laufe der letzten 20 Jahre das Videospielen einen größeren Bekanntheitsgrad erreicht hat; nicht aber den neuen Typus von Konsumenten. Videospielen ist ganz sicher nicht dank Sony von einer Kinder- zu einer Erwachsenenangelegenheit geworden. Videospielen war schon immer eine Sache für alt und jung, und wer da das Gegenteil behauptet, der hat eben kein richtiges Bild von den Anfängen des Videospiels, wie mir scheint.
Ich weiß nicht, wie diejenigen auf diese Idee gekommen sind, die das behaupten. Begründung dafür?
Schon seit Zeiten Ataris war das Videospielen eine Angelegenheit von jung UND alt. Das war NIE anders. Der Unterschied zwischen damals und heute besteht eigentlich nur darin, daß im Laufe der letzten 20 Jahre das Videospielen einen größeren Bekanntheitsgrad erreicht hat; nicht aber den neuen Typus von Konsumenten. Videospielen ist ganz sicher nicht dank Sony von einer Kinder- zu einer Erwachsenenangelegenheit geworden. Videospielen war schon immer eine Sache für alt und jung, und wer da das Gegenteil behauptet, der hat eben kein richtiges Bild von den Anfängen des Videospiels, wie mir scheint.