Terminator schrieb:
guradia schrieb:
die PS2 beherrscht HSR nicht in Hardware.
Die Softwarelösung die du gerne ansprichst verbraucht natürlich Ressourcen, wenn sie denn genutzt wird.
Ein Tiler macht das for-free.
Nicht anderes habe ich geschrieben und gemeint. Ich hatte das ja schon dargestellt, indem ich in diesem Thread den Begriff "händische" Optimierung - eben anstatt der Hardware - einführte!
Ja, genau das hast du geschrieben, träum weiter.
Terminator schrieb:
Mell@ce:
Nicht ich behauptete, daß Deine Darstellung falsch ist, ich fragte Dich das, weil Du sie ja anscheinend wieder halb zurückziehen wolltest.
Lies dir da oben das Zitat von Guradia durch, vielleicht verstehst du dann endlich was ich meine!
Deine Darstellung, daß es solche Möglichkeiten bei anderen Konsolen nicht gibt, war falsch! . Unabhängig, ob nun per Hardware oder händisch!
Du kapierst es wirklich nicht.
Terminator schrieb:
Da kannst Du hier wieder den Herablassenden geben wie Du willst, es bleibt Fakt!
die Hardwareoptimierung scheidet aber nun mal bei vorhandener Hardware, eben der PS2 aus.
Das ist völlig richtig - nur so hast Du es anfangs nicht geschrieben!
NOCHMAL zur Erinnerung, Du schriebst das hier:
Bei der DC kommt aber noch ihre andere Technik in der GPU (Tile-Base-Renderer) hinzu. Dieser eliminiert schon viele Polygone, die hinterher durch andere verdeckt werden. Sprich, die Polygone werden erst gar nicht erst gezeichnet.
Für die gleiche Szene muss die PS2/XBOX z.B. vier Millionen zeichnen, wofür die DC nur drei M braucht.
Aus 3-6M Polys beim DC würden so 4-8M, wenn man sie mit der PS2 oder der XBOX vergleicht.
Und so geschrieben, ist es ab "Für die gleiche Szene..." einfach falsch! Den Begriff "Hardware-Optimierung" versuchst Du jetzt als feste Größe unterzuschummeln. Ich sagte aber ziemlich gleich, daß im Zwiefelsfall händisch optimiert werden kann.
Aber nichtsdestotrotz wird es nach meinem Wissen bei vielen Spielen auch "händisch" vorgenommen. Das ist z. B. oft mit "Optimieren" gemeint. Eine Engine berechnet noch alle Polygone, ist überlastet und ruckelt.
Es werden später verdeckte Teile des Bildes in der Berechnung weggelassen - und es läuft sauber.
DotProduct
Ich weiß, daß Engine auf die von mir beschriebene Art auch händisch optimiert werden. Ich denke, daß das für diese Diskussion reicht.
Aber ich habe mal Deinen rat befolgt und gegoogelt:
PowerVR benutzt dabei eine eigene Technik, das sog. tile-based deffered rendering, also ein auf Tiles basiertes verzögertes Rendering. Das deffered rendering hat den gleichen Effekt wie das Hidden Surface Removal (HSR) moderner immediate renderer wie nVidias GeForce-Serie oder ATis Radeon-Serie, nämlich das nicht-sichtbare Polygone (von anderen überdeckt) vor dem Rendern verworfen werden, so dass Bandbreite und Füllrate gespart wird. Um diesen Effekt zu optimieren, teilt PowerVR eine 3D-Szene in mehere Tiles auf und in jedem Tile wird dieser HSR-ähnliche Vorgang durchgeführt.
Damit wird immer klarer, daß die Aussage von Mell@ce nicht nur unlogisch sondern sogar faktisch nicht den Tatsachen entsprach. Er sagte, daß auch eine XBox mehr berechnen müßte - und man sieht ja hier, daß die GeForce-Karten eine ganz ähnliche Technik einsetzen.
Doppelt daneben ...
Da kannst Du noch so viele Smilies einfügen wie Du willst, dadurch wird es auch nicht richtiger.
Du verdrehst hier alles, haust Dinge aus dem Zusammenhang, postest schwammige Erläuterungen, die angeblich deine These untermauern.
Daran sehe ich nur, dass Du rein überhaupt nix verstanden hast. Und die Quelle über Tile-Base-Renderer, die wir angegeben haben, hast Du auch nicht gelesen.
War Dir wahrscheinlich zu anstrengend, da dort eben die Technik ausführlich erklärt wird. Das geht natürlich nicht in einem Dreizeiler sondern erstreckt sich auf mehrere Seiten.
Ich hab jetzt aber auch keine Lust mehr, mit so einem sturen, starköpfigen, Fakten verdrehenden, Fehler nicht einsehenden und dazu von der Materie rein gar nix verstehenden Gesprächspartner weiter meine Zeit zu verschwenden.
Hab noch nie jemanden erlebt, der aus so viel Unwissenheit zu so viel "fundierten" Äußerungen gekommen ist.
Ist immer das gleiche bei Dir.
Mann widerlegt eine deiner, sowieso für jeden sichbar, unhaltbaren These durch detaillierte Gegenargumente und Du suchts und suchst und suchst krampfhaft wieder was zu finden, um dagegen anzugehen. Dabei überliest Du, wenn Du überhaupt was liest, alles, was gegen deine Behauptung geschrieben ist, und nimmst lieber das erst best gefundene, ob von einem User oder einer oberflächlichen Quelle, was anscheinend deiner These wieder recht verleiht. Für den, der sich nicht auskennt, scheint das sogar manchmal logisch zu sein. Für alle anderen ist es aber ersichtlich, dass deine Gegenantworten einfach fad sind und überhaupt nix widerlegen.
In diesem Forum scheint es ja recht wenig Widerstand gegen Deine unhaltbaren und vermutlich aus Kaffeesatz gelesenen Thesen zu geben.
Und jetzt kann ich auch verstehen warum.
Wie heißt es so schön.
Du hast Recht und die meine Ruhe.
Damit klinke ich mich aus einer Diskussion, die mal vielversprechend begonnen hat aus.