PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
dat Konsolensalt. magnificant aroma. :pimp:

find das auch immer so sinnlos... werd mir ja auch bald ne ps4 holen wenns ma gute games gibt... und diese graupen da oben werde ich mir bestimmt nicht holen... hab ich ja auch schon nicht mit infamous 1-2 oder so gemacht

Ich brauch n bisschen mehr als geile grafik und das bekommt man nunmal recht selten auf konsole...

Von mir aus kann die grafik auch schlechter sein :nix: War schon immer so
 
Spiel, Satz und Sieg. :kneel:


Diese leidenschaft bei der arbeit :banderas: 4theplayers

hab ja gesagt das professionelle videospiel entwicklung nicht mehr weiter als nen job wie jeder andere ist :goodwork:
Morgens hingehen 8 stunden kloppen heimgehen...
Videospiele sind kunst my ass


Spiele liebe spiele die spaß machen und nicht nur optisch geil sind


wenn ich an solchen aussagen zurückdenke bin ich auch ziemlich froh drüber:


-über Wii Sports konnte ich sowas wie bei Heavy Rain nicht lesen, da gings immer nur um irgendwelchen Fun-
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Optik lässt sich jedoch besser vermarkten und verkaufen. Da können Spiele noch so gut zu spielen sein. Das wird sich niemals ändern, leider. Ich habe mich damit abgefunden ein ziemlicher Freund von Nischenspielen zu sein, auch wenn mir mancher Grafikblender ziemlich Spaß bereitet.
 
Spiele lieber Spiele die spaß machen und nicht nur optisch geil sind


Mark this words!!!
american-psycho-784027-480x320.jpg
 
In Bezug auf die Leistungsfähigkeit solltest du allerdings dann erst einmal beim PC anfangen. Der hat doch laut vielen hier schon seit 2005 die Nase deutlich vorn und dennoch kommt da nichts bei rum.

Wovon redest du? Alle multis haben auf dem PC die Nase vorne. Witcher hat mehr effekte und die bessere Grafik genauso wie GTA5, Ryse usw.. Auf den Konsolen muß währenddessen mit der Auflösung getrickst werden weil sie sonst keine 60fps erreichen. Zeigt doch ziemlich deutlich wer die Nase vorne hat.
 
Von der PS4 wurde mir hier auch eine Grafik sowie Physik revolution versprochen. :nix:
Es wurde sogar davon geredet das APU's jetzt das große Ding sind und alle klassischen PC's wegen der Architektur nicht mehr mithalten können weshalb der PC auch zu APU's wechseln müsse. Wo bleiben die Physikwunder denn? Selbst Witcher 3 welches erst nächstes Jahr kommt hat auf dem PC bessere Physik effekte.
Eine Revolution startet bei einer neuen Generation bekanntlich nicht day-one. :-)
Und dennoch siehst du schon die Vorteile, welche ein Konsolen-Ökosystem zu bieten hat, an dem ein oder anderem Beispiel.

APUs sind ja auch die Zukunft, dass damit leider keine Hochleistungsrechner bisher gebaut werden können liegt eben an dem Nachteil, welches das PC-Ökosystem hat.
Irgendwann mit HMC/HBM + Software löst sich das hoffentlich.
Kaveri und Broadwell setzten immerhin architektonisch gesehen den ersten Stein im PC-Feld.
 
King of Fighters 98 UMFE und 2002 UM auf Steam. Vermutlich mit guten netzcode :awesome:
 
APUs sind ja auch die Zukunft, dass damit leider keine Hochleistungsrechner bisher gebaut werden können liegt eben an dem Nachteil, welches das PC-Ökosystem hat.
Irgendwann mit HMC/HBM + Software löst sich das hoffentlich.
Kaveri und Broadwell setzten immerhin architektonisch gesehen den ersten Stein im PC-Feld.
Der PC ist also schuld das es keine Hochleistungsrechner per APU gibt? :rofl:
Wären APUs so Vorteilhaft hätte es sich schon längst im HPC bereich durchgesetzt.
 
Der PC ist also schuld das es keine Hochleistungsrechner per APU gibt? :rofl:
Wären APUs so Vorteilhaft hätte es sich schon längst im HPC bereich durchgesetzt.
Hochleistungsrechner war das falsche Wort, ich wollte eig. starke Rechner für Privatanwender sagen und nicht Spitzen-Angebote für HPC-Cluster.
Aber es besteht natürlich allgemein ein Problem.
Ein IHV kann keine hochspezialisierte Produkte anbieten, er muss den besten Kompromiss bei der Architektur und den Plattformplänen finden, um mit relativ wenig Aufwand so viele Märkte wie möglich anzusprechen.

Intel stellt da natürlich eine Ausnahme da, sie sind reich können sich Experimente leisten und quetschen dank magic 14nm FinFETs selbst ein Broadwell in ein Tablet.

APUs entwickeln sich weiter, im professionellen Markt siehst du sie bisher noch beschränkt, weil Reasons.
 
APUs entwickeln sich weiter, im professionellen Markt siehst du sie bisher noch beschränkt, weil Reasons.

Wiso glaubst du das HMC/HBM den APUs zum Durchbruch verhelfen?

Imo entwickelt sich das ganze inzwischen vermutlich in eine andere Richtung und die Chance das sich reine APU Systeme (also wirklich nur eine CPU & GPU vereint im System) auf Dauer durchsetzen wird bei der aktuellen Entwicklung eher geringer.
 
Sofort und nur deswegen erwarte ich keinen Durchbruch, aber das wäre ein Flaschenhals der sich damit endlich erledigt hätte.

Die Stärke von APUs ist Perf/Watt, geringe Kommunikationslatenzen/kosten (Daher kommt auch die bessere Perf/Watt, Data-Movement ist teurer, als die Daten zu berechnen) und letztendlich werden dadurch gewisse Berechnungen erst praktikabel.

Was APUs bisher fehlt ist Bandbreite, DDR3/4 ist nicht geeignet um weit mit der iGPU zu kommen. Intel hat es mit eDRAM gelöst, verbaut das leider nur bei den Top-Angeboten, welche sehr teuer sind.
Mit etwas Glück wird Intel hier offener und preist billiger.
Für Intel und AMD ist das primäre Ziel natürlich alles aus einer Hand anzubieten, von kleinen Boxen, Laptops bis All-In-One PCs natürlich perfekt geeignet.

Es braucht halt eine effiziente Speicherlösung mit hoher Bandbreite, damit man eine halbwegs brauchbare GPU verbauen kann.
Ich erwarte das mit HMC eine Tür zur Mittelklasse geöffnet wird und man nicht beim Low-End herumkrebst wie gerade eben.
Das ist auch der Nachteil vom PC-Ökosystem, du kannst nicht einfach eine teure Speziallösung für den Massenmarkt produzieren.
Sony und MS sind daran natürlich nicht gebunden, entsprechend hat die Next-Gen deutlich stärkere GPUs und Speicherlösungen verbaut als AMD bei ihren APUs oder Intel.

Für High-End User werden APUs aber sicherlich vorerst unattraktiv bleiben.
APUs sind gerade vom geringen Interesse, beim Anwender und auch beim professionellem Markt, weil der Software-Stack einfach fehlt.
AMD hat noch kein finalen für HSA gebracht, es gibt kaum Anwendungen die von HSA profitieren, Kaveri ist sowieso die erste APU die das Featureset anbietet, Broadwell kommt bald, aber für die Masse auch erst in einigen Monaten mitsamt Skylake.
OpenCL 2.0 wird gebraucht, damit man endlich ein Compute-API hat, welches mit shared-memory etwas anfangen kann.

LLano/Trinity war eine simple Verschmelzung, OpenCL hat sich erst entwickelt, VLIW war sowieso nicht stark bei GPGPU.
Sandy-Bridge-Haswell hält es auch noch simpel und suffert natürlich auch an unbrauchbaren APIs.

Da ist es lustig zu sagen, wenn APUs echte Vorteile hätten, sie sich schon lange durchgesetzt hätten.
Der Ansatz ist relativ neu beim PC und erst seit diesem Jahr haben für überhaupt die nötige Hardware dafür, die APIs und entsprechende Treiber fehlen allerdings noch.
Das ganze Zeug fängt erst an sich richtig zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steam und die Publisher/Entwickler haben mich auch so erzogen.
Da Software heute so komplex ist und Dead-Lines schwer einzuhalten sind, kommt eben vieles auch erst einmal mit nervigen Bugs und wenn der Schuh nicht drückt wartet man paar Monate und bekommt für 25-50% weniger Geld ein fertiges Produkt mit allen nötigen Patches + Treiber vom jeweiligen Grafikhersteller für bessere Performance und/oder Fehlerbereinigung.
 
Für High-End User werden APUs aber sicherlich vorerst unattraktiv bleiben.

Wenn es sich vermutlich eh nie beim Highend durchsetzen wird ist es aber keine bahnbrechende Technologie sondern einfach eine lowcost lösung und von dem her sowiso nur begrenzt relevant wenn es zb um Grafikdiskussionen geht.

Das Problem bei APUs ist und bleibt einfach die Verlustleistung. Solane es da keine Lösung gibt wird das nichts. Wenn dann jetzt noch das Die shrinking langsam an seien Grenzen kommt wird jeder Watt umso wertvoller wodurch ein Kern auf den alles gepackt wird fast immer den kürzeren ziehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom