PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es ist nicht Interlace, weil man das Bild nicht halbiert. Es wird anhand eines Triple Buffers gelöst. Sprich, man hat zuerst ein ganzen Bild in FullHD bzw. in der Raster/Vektorebene , das nächste Bild/Ebne beinhaltet jeweils nur jede zweite Spalte und aus diesen Informationen und dem vorherigen ganzen Bildinformationen entsteht ein neues ganzes Bild mit neuer Information. Und so gehts ganze Zeit weiter.Ich habe keine Ahnung wie das Ergebnis ist aber wird bestimmt Bildqualität kosten, da man eine Differenz bestimmen muss und dadurch Informationen entstehen, welche falsch sein können und somit Verlust an Bildquali^^ Wie auch immer :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht Interlace, weil man das Bild nicht halbiert. Es wird anhand eines Triple Buffers gelöst. Sprich, man hat zuerst ein ganzen Bild in FullHD bzw. in der Raster/Vektorebene , das nächste Bild/Ebne beinhaltet jeweils nur jede zweite Spalte und aus diesen Informationen und dem vorherigen ganzen Bildinformationen entsteht ein neues ganzes Bild mit neuer Information. Und so gehts ganze Zeit weiter.Ich habe keine Ahnung wie das Ergebnis ist aber wird bestimmt Bildqualität kosten, da man eine Differenz bestimmen muss und dadurch Informationen entstehen, welche falsch sein können und somit Verlust an Bildquali^^ Wie auch immer :v:
ok, interlaced
 

Findet bei Interlaced eine Berechnung der Differenz zwischen einer vollkommenen Bildinformation und der nicht vollkommen auf Vektorebene statt?? Also eine Zwischenberechnung mit 2 unterschiedlichen Bildern, die ein drittes Bild enstehen läßt ??

ich würde es eher eine Art Skalierung nennen, die halt nicht die Punkte interpoliert wie bei normaler Skalierung, sondern die Punkte(Bildinformation) durch Differenz-Berechnung erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet bei Interlaced eine Berechnung der Differenz zwischen einer vollkommenen Bildinformation und der nicht vollkommen auf Vektorebene statt?? Also eine Zwischenberechnung mit 2 unterschiedlichen Bildern, die ein drittes Bild enstehen läßt ??

ich würde es eher eine Art Skalierung nennen, die halt nicht die Punkte interpoliert wie bei normaler Skalierung, sondern die Punkte durch Differenz-Berechnung erhält.
Das Blur welches sie da wohl machen verschlechtert doch höchstens das bild also ist es schlechter wie interlaced. :v:

Bei interlaced geht es doch im prinzip nur darum das die eine hälfte der spalten zuerst ein update erhalten und im nächsten durchlauf die andere hälfte um eben bandbreite zu sparen. Genau das machen sie bei KZ nur anstatt für Bandbreite eben für rechenleistung. Die feinheiten wie horizontal vs vertical, über buffer, zusätzlicher filter usw. ändern doch alle nichts am selben prinzip.
 
Findet bei Interlaced eine Berechnung der Differenz zwischen einer vollkommenen Bildinformation und der nicht vollkommen auf Vektorebene statt?? Also eine Zwischenberechnung mit 2 unterschiedlichen Bildern, die ein drittes Bild enstehen läßt ??

ich würde es eher eine Art Skalierung nennen, die halt nicht die Punkte interpoliert wie bei normaler Skalierung, sondern die Punkte(Bildinformation) durch Differenz-Berechnung erhält.
ok nennen wir es fancy pants interlaced
alles weitere führt nur dazu dass ryse u.ä. auch nicht mehr 900p ist sondern mehr.
 
Das Blur welches sie da wohl machen verschlechtert doch höchstens das bild also ist es schlechter wie interlaced. :v:

Ich verstehe die Idee dahinter^^ Sie wollen die meiste Info bekommen mit den niedrigstem Rechenaufwand. Daher probieren sie es mit der Dreifachbuffer und der Entstehung des dritten Bildes bzw. neuen Bildes. Es ist ja nichts anderes wie z.B von Gedanken her wie bei Vsync und Einsatz von mehreren Framebuffern. Nur das es hier halt darum geht die Differenz zwischen einem vollen altem Bild und einem neuen halben Bild zu erzeugen. Das gibt auf jeden Fall eine gewissen Inputlag bei Dreifachbuffer und wie du schon sagst, ein Blureffekt wird wohl auch dazukommen, da es sich um errechnete Bildinfo handelt und somit je nachdem wie die Abweichung ist, wird das Bild leiden. Und zu deinem Spoiler, es ist halt ein Unterschied ob du ein Bild in Halbzeilen einfach ausgibst, sprich 30 Bilder bzw. 60 Halbbilder ausgibst oder 60 Vollbilder die auch jeweils sich von einander Unterschieden und somit jedes Bild dann für sich steht^^ Wie auch immer, die Konsolen sollten schon nativ die 1080p stemmen^:v:

@Nullpointer
Nennen wir es mal einfach nicht nativ Full HD :v: Oder FullHD-Interlacescaling^^ oder so^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht Interlace, weil man das Bild nicht halbiert. Es wird anhand eines Triple Buffers gelöst. Sprich, man hat zuerst ein ganzen Bild in FullHD bzw. in der Raster/Vektorebene , das nächste Bild/Ebne beinhaltet jeweils nur jede zweite Spalte und aus diesen Informationen und dem vorherigen ganzen Bildinformationen entsteht ein neues ganzes Bild mit neuer Information. Und so gehts ganze Zeit weiter.


:)


Ich habe keine Ahnung wie das Ergebnis ist aber wird bestimmt Bildqualität kosten, da man eine Differenz bestimmen muss und dadurch Informationen entstehen, welche falsch sein können und somit Verlust an Bildquali^^ Wie auch immer :v:


klar kostet es etwas an Bildquali, aber fast niemand hats gemerkt, bis die Techanalyse kam. Guerilla hat da schon ein kleines Meisterstück abgeliefert




und wenn ihr es 100mal sagt, es ist kein interlaced


Findet bei Interlaced eine Berechnung der Differenz zwischen einer vollkommenen Bildinformation und der nicht vollkommen auf Vektorebene statt?? Also eine Zwischenberechnung mit 2 unterschiedlichen Bildern, die ein drittes Bild enstehen läßt ??

ich würde es eher eine Art Skalierung nennen, die halt nicht die Punkte interpoliert wie bei normaler Skalierung, sondern die Punkte(Bildinformation) durch Differenz-Berechnung erhält.


und wieder

:)


Das Blur welches sie da wohl machen verschlechtert doch höchstens das bild also ist es schlechter wie interlaced. :v:

Bei interlaced geht es doch im prinzip nur darum das die eine hälfte der spalten zuerst ein update erhalten und im nächsten durchlauf die andere hälfte um eben bandbreite zu sparen. Genau das machen sie bei KZ nur anstatt für Bandbreite eben für rechenleistung. Die feinheiten wie horizontal vs vertical, über buffer, zusätzlicher filter usw. ändern doch alle nichts am selben prinzip.


bei interlaced gehts darum, das ein Vollbild in 2 Halbbilder geteilt wird um die Framerate zu erhöhen ohne mehr Bandbreite zu nutzen. Das passiert einfach nicht bei KZ.


ok nennen wir es fancy pants interlaced
alles weitere führt nur dazu dass ryse u.ä. auch nicht mehr 900p ist sondern mehr.


ja lass dir noch ein paar lustige interlaced namen einfallen lol

nach eurer logik wäre quasi jedes Bild das nicht in 1080p nativ berechnet wird ein interlaced Bild und das ist natürlich Quatsch, weil sich der Begriff interlaced auf die Art der Signalübertragung bezieht
 
es ist halt ein Unterschied ob du ein Bild in Halbzeilen einfach ausgibst, sprich 30 Bilder bzw. 60 Halbbilder ausgibst oder 60 Vollbilder die auch jeweils sich von einander Unterschieden und somit jedes Bild dann für sich steht^^


und ein drittes mal

:-)
 
Soweit ich weiß haben sich Leute über nen Blur, den es nur im Multiplayer gibt, beschwert.


ich schrieb ja fast niemand und wirklich groß gestört hat auch das keinen.

Im Prinzip dachte die große Mehrheit sie hätte ein natives 1080p60 Bild vor sich
 
bei interlaced gehts darum, das ein Vollbild in 2 Halbbilder geteilt wird um die Framerate zu erhöhen ohne mehr Bandbreite zu nutzen. Das passiert einfach nicht bei KZ.

Doch, es wird immer genau ein halbbild pro update berechnet, der rest ist dann fancy pants stuff. :D
 
Doch, es wird immer genau ein halbbild pro update berechnet, der rest ist dann fancy pants stuff. :D


ich gebs auf...

ok, von jetzt an ist jedes Bild, welches nicht in 1920x1080 nativ berechnet wird ein interlaced Bild, vollkommen egal ob die Bildausgabe progressiv erfolgt oder die 1920x1080 durch andere Rechenoperationen gefüllt werden


deswegen liebe ich den thread hier so
 
halbbilder wobei jedes genau mit einem zeilenweisen offset berechnet wird ist ziemlich genau interlaced. die 1080p mit den motion vektoren, die man eh schon hat, zusammenzusetzen ist dann der fancy pants part.
 
Wenn es pro update immer genau das halbbild ist welches berechnet wird dann prinzipiel schon.


wenn bei Killzone 60 Halbbilder (oder meinetwegeen 50 Halbbilder, denn darauf kommts ja nicht an) mit je 1920x540 oder meinetwegen auch mit 960x1080 übertragen werden würden, dann wäre es interlaced, punkt und aus

bei Killzone werden aber 60 Vollbilder (jaja im Idealfall, geht auch mal auf 40 runter, aber das ist nicht der Punkt) übertragen mit ner Auflösung von 1920x1080

das einzige was passiert ist, dass nur 960 Spalten nativ berechnet und die anderen durch nen Algorithmus auf Basis des Vorgängerframes hinzugefügt werden.


man kann da nen Kopfstand machen, trotzdem machts das nicht zu interlaced, ist halt so, muss man dann auch mal akzeptieren können

Killzone läuft in 1080p und nicht in 1080i
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo und Call of Duty auf der Wii U läuft auch in nativen 1080p. Das einzige was passiert ist, dass ein 720p Bild nativ berechnet wird und nachher durch nen "Algorythmus" auf Basis der vorhandenen Informationen die zusätzlichen "berechnet" werden :dizzy:
 
3. November 2013:

Killzone: Shadow Fall supports native 1080p at 60fps, says Sony

Quelle: http://www.computerandvideogames.co...all-supports-native-1080p-at-60fps-says-sony/

6. März 2014:

"If native means that every part of the pipeline is 1080p then this technique is not native," producer Poria Torkan said.

Quelle: http://www.gamespot.com/articles/ps...v-responds-to-1080p-controversy/1100-6418142/

121657_original.jpg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom