PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
macht überhaupt keinen Sinn dieser Vergleich

Beim X1 Konzept hat sich jeder aufgeregt, weil man seine Disks!!! online aktivieren und an den Account binden hätte müssen, also wie bei Steam. Nur hat MS dann mit dem 24h Check nochmal mehr Scheisse obendrauf liefern wollen.

Sowas will niemand, sowohl Steam als auch das alte X1 Konzept, bei dem Disks in dem Moment wertlos werden, wo man sie angemeldet hat, fressen Konsoleros halt nicht

PS+ dagegen ist ein Onlineservice, das hat null mit Retail zu tun. Wer nen Onlineservice nutzt, weiß das Download Games gewissen Restriktionen unterliegen





Games with Gold verpasst?

Geht zwar erstmal nur bis Jahresende, würde mich aber wundern, wenn man das nicht in irgendeiner Form weiterführt.

Ansonsten würde XBL Gold ziemlich lächerlich gegen PS+ aussehen

Microsofts Konzept von der E³ war scheiße. Da gibt's glaub ich keine zwei Meinung.

Und ja, Games with Gold hab ich in der Tat verpasst. Was ist das? Microsofts Antwort auf PSN+? Irgendwas in der Richtung muss ja kommen, denn wie du schon sagst: Wäre ansonsten irgendwie lächerlich.
 
Und ja, Games with Gold hab ich in der Tat verpasst. Was ist das? Microsofts Antwort auf PSN+? Irgendwas in der Richtung muss ja kommen, denn wie du schon sagst: Wäre ansonsten irgendwie lächerlich.


Games with Gold läuft von Juni bis Dezember 2013 auf der Xbox360 für aktive Goldmitglieder

im Juni gabs zum Start Fable 3

Ab Juli kommt monatlich zum jeweils 1. und 16. ein kostenloses Spiel zum downloaden

Im Juli gabs AC2 und irgendein Tower Defense Spiel dessen Namen ich vergessen hab. Zudem wurde Halo 3 bereits für die Zukunft angekündigt

Macht insgesamt bis Jahresende 13 Spiele
 
Und ja, Games with Gold hab ich in der Tat verpasst. Was ist das? Microsofts Antwort auf PSN+? Irgendwas in der Richtung muss ja kommen, denn wie du schon sagst: Wäre ansonsten irgendwie lächerlich.

Es gibt Defense Grid, Fable 3 und Assassins Creed 2... Halo 3 soll auch noch kommen.

Ziemlich schwach eigentlich, nur bei der Xbox One "besitzt" man die Games im Vergleich zu Ps+, wo man sie ja nur mietet.
 
Defense Grid. Man sollte nicht vergessen, dass die Spiele nicht an das Abo gebunden sind. Wer live nicht verlängert behält die Spiele. Angekündigt ist glaube ich auch noch Fable 3.
 
Das Problem wird bei PS+ bei der Ps4 ja sein, dass man im ersten Jahr irgendwelche "Crap"-Spiele bekommt. Bei DriveClub ist doch soweit ich weiß immer noch nicht klar, was jetzt diese "Driveclub PS+"-Version ist, oder?

Bei der PS3 kam PS+ so spät und so konnte man eigentlich sich noch nen paar neuere Games leisten. Bei der Ps4 jedoch wird es im ersten Jahr wenig Games geben, wie bei jeder Konsole. Da wird der Launchzeitraum stark und am Ende des ersten Jahres kommen dann nen paar. Aber davon wird wohl kaum eines direkt in PS+ kommen, sondern irgendwelche kleinen Indiegames oder sowas.



Dann kann man Steam ja auch als Onlineservice betiteln. Ich meine 75-85% der PC-Games werden mittlerweile digital verkauft. Da ist dann die Frage, ob man da eigentlich noch einen Retailmarkt braucht.
Die Vorteile wie ein ziemlich geringer Preis, Bibliothek auf einem Account überall in der Welt abrufbar, Accountsharing (wenn mans denn will) überwiegen imo die Nachteile.
die ps+ version von driveclub wird weniger autos und strecken haben.
wieviele oder um welche es sich handelt ist unbekannt.
für glaub 20 euro kann man es als dlc dann nachkaufen und besitzt dann die vollversion als downloadtitel auch wenn das abo abläuft.

zum start ist in igc eben driveclub und darauf folgende monate 3 indie games.
wahrscheinlich wirds am fang auch bei den indies bleiben.
die ersten retails werden dann wohl die firstparty spiele.
2014 soll ja gaikai starten.
könnte mir vorstellen das da eventuell auch etwas geplant ist.
ps3 spiele oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wird bei PS+ bei der Ps4 ja sein, dass man im ersten Jahr irgendwelche "Crap"-Spiele bekommt. Bei DriveClub ist doch soweit ich weiß immer noch nicht klar, was jetzt diese "Driveclub PS+"-Version ist, oder?

Bei der PS3 kam PS+ so spät und so konnte man eigentlich sich noch nen paar neuere Games leisten. Bei der Ps4 jedoch wird es im ersten Jahr wenig Games geben, wie bei jeder Konsole. Da wird der Launchzeitraum stark und am Ende des ersten Jahres kommen dann nen paar. Aber davon wird wohl kaum eines direkt in PS+ kommen, sondern irgendwelche kleinen Indiegames oder sowas.


Die Drive Club PS+ Version wird einfach sowas wie GT Prolog sein. Ne etwas abgespeckte Version des Retailgames. Ansonsten wurden in der Tat bereits 3 Indies für die ersten Monate angekündigt. Nach spätestens 6-9 Monaten wird PS+ aber auch auf der PS4 richtig Fahrt aufnehmen, keine Sorge.
Durch die Sony WWS hat man genug Content



Dann kann man Steam ja auch als Onlineservice betiteln. Ich meine 75-85% der PC-Games werden mittlerweile digital verkauft. Da ist dann die Frage, ob man da eigentlich noch einen Retailmarkt braucht.
Die Vorteile wie ein ziemlich geringer Preis, Bibliothek auf einem Account überall in der Welt abrufbar, Accountsharing (wenn mans denn will) überwiegen imo die Nachteile.


Natürlich ist Steam wenn man nur Downloads kauft ein Onlineservice. Aber man hat halt keine Wahl. Auch wenn man Disks kauft, sind das ja keine wirklichen Disks mehr, sondern nur Downloads mit Verpackung. Sowas wollen die wenigsten haben, deshalb gabs bei Xbone auch diesen Aufschrei
 
Die Drive Club PS+ Version wird einfach sowas wie GT Prolog sein. Ne etwas abgespeckte Version des Retailgames. Ansonsten wurden in der Tat bereits 3 Indies für die ersten Monate angekündigt. Nach spätestens 6-9 Monaten wird PS+ aber auch auf der PS4 richtig Fahrt aufnehmen, keine Sorge.
Durch die Sony WWS hat man genug Content

Ah. Okay. Hört sich nicht so schlecht an.

Ich bezweifle dennoch, dass es im ersten Jahr so einen großen Output an "großen" Games geben wird wie es noch bei der Ps3 der Fall war.

Natürlich ist Steam wenn man nur Downloads kauft ein Onlineservice. Aber man hat halt keine Wahl.

Sicher. Nur ich denke bei den meisten der Spieler überwiegen die Vorteile die Nachteile. Wie gesagt. Ich hab Zugriff auf meine Library überall auf der Welt, auf jedem Windows-PC. Ich könnte, wenn ich wollte, meinen Account sharen und Freunde könnten dann Bioshock durchspielen, wenn sie wollten, ähnlich wie das alte Sharing bei der Ps3. Dazu dann die geringen Preise.
Da brauch ich ehrlich gesagt keine Disc mehr.
 
Beim X1 Konzept hat sich jeder aufgeregt, weil man seine Disks!!! online aktivieren und an den Account binden hätte müssen, also wie bei Steam. Nur hat MS dann mit dem 24h Check nochmal mehr Scheisse obendrauf liefern wollen.
Bei X1 hat sich jeder aufgeregt weil sie das ganze noch strickter wie steam machen wollten ohne dabei jedoch die Vorteile dessen zu übernehmen.
Das es nicht schlau ist nur die Nachteile von einem erfolgreichen Modell zu übernhemen sollte eigentlich klar sein.
 
Ich bin wohl einer der wenigen, die PS+ nicht wollen.
Besitze die Spiele lieber selbst mit Hülle als sie digital zu leihen.
Trotzdem eine tolle Sache für diejenigen, denen das egal ist.

Zu Steam: Ebenfalls eine gute Sache mit tollen Preisen während der Sales und man kann die Spiele "behalten".

Werde mir wohl bald einen Laptop zulegen und mir auch einen Account einrichten um es zu testen. Komischerweise zieht da das "ich will alles Retail haben"-Argument für mich nicht.

Bin ganz einfach mit Konsolen groß geworden, hatte nie einen sonderlich starken Gaming-PC und bin arbeitsbedingt auf einen Mac umgestiegen.
PC-Gaming hat demnach nicht den gleichen Stellenwert für mich wie Konsolen.
Spiele wie Swords and Sorcery, Anodyne oder dont Starve für Zwischendurch sind aber sicherlich ganz nett.
 
Ich war ja immer ein Verfechter des Pc Gamings...als PCs noch die großen Klassiker bekommen haben. Baldurs Gate, Diablo, Apha Centauri, Half Life, Age of Empires, Jagged Alliance 2, Gothic usw. Das sind mit die besten Spiele die jemals entwickelt wurden. Und auch diese Generation gab es mit Witcher 1 oder Drakensang noch richtig tolle Pc Spiele.

Nur leider leider leider wird dies immer weniger. Mache (Sub)Genres wie z.B. Top Down RPGs wie Drankensang oder Baldurs Gate sind einfach nicht mehr gefragt, bzw. lohnen sich nicht mehr. Von Monstern wie Jagged Alliance 2 fang ich gar nicht erst an. Diese Spiele funktionieren auf Konsolen nunmal nicht und werden da auch nicht gekauft. Deswegen ist das "klassische" Gaming für mich auf dem PC tot (Elder Scrolls als Ausnahme, diese Serie gehört nach wie vor auf den PC).

Aber dank der immer größeren Indieszene sind diese Zeiten glücklicherweise nicht vorbei. Sie werden nur nicht mehr in den Hochglanzmagazinen mit viel Platz gewürdigt. Und der PC ist halt nach wie vor die Indie-Plattform. Freu mich schon sehr auf Shadowrun :-D.
 
Also ich find ja alleine Oculus Rift weitaus "nextgen-würdiger" als die Grafik von PS4 und 720. Dank der Indies gibt es jetzt schon geile Projekte wie das virtuelle Kino, nen Spaziergang im All oder auch Google-Streetview für Oculus Rift. Das geile bei Google Streetview ist ja, dass die Leute, die das bei Rev3-Games ausprobiert haben meinten, dass sie sich wirklich vorstellen da zu sein, selbst bei der niedrigen Auflösung, nur es komisch war, dass sich halt nichts bewegt hat.
 
Die große frage ist doch wie lange kann das PC Gaming überleben wen der PC an sich, in der Kriese steckt.
Besonders wenn man sieht das "Billiger das neue Schneller ist".

Es gibt immer weniger leute die bereit sind für ein leistungsfähigen PC viel Geld aus zu geben. Die Zukunft gehört den 60€ all inklusiv PCs.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch mal hilfe :v:
hab mir die Saphire HD 7770 Vapor X gekauft, problem ist, wenn ich BF3 spiele fährt der ganze scheiss rechner runter :neutral:
einfach so, ohne vorwarnung
hilfe :(
 
Alte Treiber vernünftig deinstalliert, aktuelle Treiber drauf? Passiert das nur bei BF3? So Ferndiagnose ist eh immer scheisse, da kann man eig, nur nach Standardmäßgen Fehlern fragen und sonst nicht viel machen. :hmm:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom