PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
PSST, ganz recht, aber bitte nicht weitersagen und jeder Mac-User würde es abstreiten.
Ein moderner Mac hat eine Intel-Cpu meist gekoppelt mit einer ATI-Graka.
Man kann sogar auf einem Mac ohne Probleme Windows installieren oder auch auf
einem "PC" mit einem Bootloader MAC.
Also ist der Mac nix anderes als ein schnöder PC in einem schicken Gehäuse gepaart mit einem alternativen BS.

Mal wieder Marketing-Geblubber par excellence

Schickes Gehäuse :eek3:
 
kann man eig auf nem normalen pc auch mac installieren ohne bootloader oder so?

weil es is ja prinzipiell sogar die gleiche technik drin (intel,ati/nvidia,...)
 
efi is ne andre bios art??

hat des was mit uefi zu tun??

wäre es dann möglich, wenn man ein uefi board hat?
Ja, Efi ist der Nachfolger vom normalen Bios.

ja, Unified Extensible Firmware Interface.

Habe ich noch nicht ausprobiert, sollte aber nicht funktionieren, da man ja auch kein beliebiges Bios auf ein Mainboard flashen kann.
Somit muss es immer einen angepassten Untersatz haben, sei es mit einem modifizierten Bios/uEFI oder eben mit einem Bootloader.
ABer ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls es doch gehen sollte. Würde mich aber wirklich wundern.
 
Naja wenn eine Xbox den "Wohnzimmer-Status" eines DVD-Players oder Hi-Fi-Anlage haben würde könnte sich MS die Hände reiben angesichts der Verkaufszahlen, aber eines muss man mir vorher noch erklären: Warum sollte ich mir ne Xbox ins Wohnzimmer stellen wo Microsoft versucht MIR vorzuschreiben was ich mit MEINER Hardware machen darf (Xbox Live, ESPN, Zune etc.)? Da bin ich doch mit einem PC viel flexibler, hab ein offenes System und für 99,9% aller Sachen gibt es Programme die meist viel besser und schneller funktionieren als auf einer Konsole. Aber ok - ich habe auch den Apple-Hype nie verstanden und finde dieses weisse Lack-Design eher schlecht als recht...
 
Naja wenn eine Xbox den "Wohnzimmer-Status" eines DVD-Players oder Hi-Fi-Anlage haben würde könnte sich MS die Hände reiben angesichts der Verkaufszahlen, aber eines muss man mir vorher noch erklären: Warum sollte ich mir ne Xbox ins Wohnzimmer stellen wo Microsoft versucht MIR vorzuschreiben was ich mit MEINER Hardware machen darf (Xbox Live, ESPN, Zune etc.)? Da bin ich doch mit einem PC viel flexibler, hab ein offenes System und für 99,9% aller Sachen gibt es Programme die meist viel besser und schneller funktionieren als auf einer Konsole. Aber ok - ich habe auch den Apple-Hype nie verstanden und finde dieses weisse Lack-Design eher schlecht als recht...

Antwort V1.0:

Weil es so ist.

Antwort V2.0:

Microsoft woillte von Anfang an ins WOhnzimmer und hatte ja schon 2003 mit MCE ein Betriebssystem auf den Markt gebracht, um genau in diese Lücke zu stossen,ist aber absolut geflopt, incl. eigenem PC.
Wobei man natüürlich die Xbox1 auch mit einbeziehen muss, die ja das ganze erst ins Rollen gebracht hatte.

Der Erfolg kam für MS aber erst mit der Xbox360 und wurde kontinuierlich ausgebaut.

Das Hauptgeschäft für MS ist immer noch WIndows und somit würde es mich nicht wundern, wenn die Xbox 720 keine Konsole im eigentlichen Sinne wird, sondern ein PC-Aufsatz, quasi meine Wunschvorstellung nach einem genormten PC.
Zumindest ist die kompatibilität von WIn8 mit Xbox360-SPielen ein Wink mit dem Zaunpfahl.

Fakt ist aber:

Die Konsole verdient schon lange diesen Namen nicht mehr, da sie eben mehr kann als spielen, eben
eine Set-top-Box mit SPielgelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spiele werden immer mehr wie Hollywood-Filme, Top-Präsentation aber kaum Interaktion. Wie soll ich denn in ein Spiel, bzw. anderes Universum abtauchen wenn ich in einem Schlauch gefangen bin und alle 20sek. Cutscenes vor die Nase geklatscht kriege? Die Kinect-Präsentation hat das bestätigt, und da jubeln auch noch viele bei den armen Szenen von Star Wars oder Fable Journey. Die Wii hat diese Welle ins Rollen gebracht und nun haben wir den Salat. Wir bekommen Bewegungssteuerung die uns als "revolutionär" und ganz toll verkauft wird, in der Praxis aber keinerlei Verbesserung gegenüber Pad oder gar M/T bringt, sogar im Gegenteil. Die Spiele selbst und Dinge wie Gameplay, Abwechslung, KI, Physik usw. sind anscheinend kaum noch wichtig, Fokus liegt auf Motion, 3D, Speech etc. Echt traurig wohin sich die Spieleindustrie entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Problem ist nicht die Steuerung, sondern der Zuwachs der Industrie, Spielerseitig und Industrieseitig. Immer mehr Spieler tummeln sich auf Konsolen und PC rum, als es früher noch eine kleinere Gruppe von Leuten war. Heute spielt doch jeder zumindest FIFA oder so.

Damit wächst auch die Industrie. Dummerweise ist die wie alle Industrie auf Gewinn aus und nicht auf Spieltiefe oder ähnliches. Mit dem Gewinn wachsen zwar auch die möglichkeiten, aber kaum ein Entwickler geht da gerne Experimente ein, und ehrlich gesagt vielen fehlt auch das Können. Und die Industrie will Gewinne, und zwar nicht einfach Gewinne, sondern noch mehr als im letzten Jahr.

Der Durchschnittsspieler ist auch zufrieden mit einem neuen CoD Teil, der sich genau gleich spielt wie der letzte. Und das Spielprinzip, das bei Doom vielleicht noch interessant war, ist nunmal einfach nur noch ausgelaugt. also setzt die Industrie auf Grafik und Präsentation. Da das ganze aber viele kosten verschlingt, bleiben Gameplay innovationen auf der Strecke liegen. Der Industrie bleibt nur die Flucht nach vorne, zu noch mehr Bombast und noch ebsserer Präsentation (Grafik auch nicht mehr, wird auch zu teuer bzw. Konsolen sind Schuld an Stagnation). Bei der Grafik zurückschrauben und am Gamplay feilen wird von vielen Spielern nicht goutiert, was es umso schwieriger für Entwickler macht, gute aufwändige Spiele zu machen, die auch die Masse ansprechen.

Der Ansatz der Wii ist ansich löblich. Nämlich ein neues Erlebnis zu bieten. Dummerweise werden dadurch wiederum eine neue Zielgruppe angesprochen. Deswegen erscheinen auf der Wii auch so viele Casual"Spiele". Aus kostengründen werden somit wiedermal die wirklichen Innovationen weggespart, bzw. dieSteuerung macht nicht überall viel Sinn. Die Wii Steuerung wird von kaum einem Spiel anständig genutzt, vielleicht von RedSteel2, das dann wiederum mit anderen, nicht zu vernachlässigenden Elementen kämpft, wie Game und Leveldesign...

Spieleproduktionen sind heute einfach nicht effizient genug, bzw. zu stark an die Geschäftszahlen einer Aktiengesellschaft gebunden. Solange das so extrem der Fall ist, werden wir im Massenmarkt immer wieder das gleiche haben und nur zwischendurch echte Perlen.
 
Der nächste (Konsolen) PC ;)

[video=youtube;aADc6GWf494]http://www.youtube.com/watch?v=aADc6GWf494[/video]

Es gibt inzwischen einfach zuwenige alleinstellungsmerkmale für Konsolen da sie eine portierung vom PC möglichst vereinfachen wollen damit auch genug Spiele portiert werden. Da es bei den Ähnlichkeiten aber schwierig ist den Kunden dies als etwas besseres wie den PC oder andere PC-Konsolen zu verkaufen wird eben versucht mit steuerung, 3d und anderem Schnickschnack sich als speziell darzustellen.
 
Ich brauch den ganzen Schnickschnack aber nicht, ich will einfach nur gute Spiele haben und die mit bester Kontrolle zocken können, was in den meisten Fällen M/T oder ein Pad ist. 50-60€ für ein Spiel was ich nach 1-2 Tagen durch habe und was einen MP hat den ich schon in zig anderen Games gesehen und gespielt habe sind einfach nicht mehr drin. Spiele mit Langzeitmotivation und guter Unterstützung des Publisher was Features angeht (LAN, Mods, Editor etc.) gibts ja eigentlich gar keine mehr, man wird nur noch mit DLC abgezockt und das war's. Ich frage mich wie lange das die Leute noch mitmachen bis sie merken dass 99% aller Spiele im Prinzip Mischungen aus QTE's, Cutscenes, 08/15-Story und Effekthascherei sind (die typischen Videothek-Ausleih-Games für 1 Wochenende oder einen Tag). Die ganze E3 war bis jetzt eine einzige Katastrophe und heute Abend wird es bei Nintendo befürchte ich nicht besser. Ausser vielleicht ein neues Mario oder Metroid für Cafe könnte mich da nichts begeistern.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom