Ashrak
L99: LIMIT BREAKER
Steam hat einen tagtäglichen Peak von 3 Millionen Spielern und selbst ein Uraltspiel wie Counterstrike (Source und Original zusammengezählt) hat pro Tag bis zu 125.000 Spieler auf einmal. 

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Es geht mir nicht einmal darum ob Daten gestohlen wurden. Es ist eine Sache wenn ein System gehackt wird aber eine ganz andere wenn die Daten unverschlüsselt auf dem Server liegen. Und das auch noch bei einem Weltkonzern.Dann nimm halt Xbox Live als Vergleich. Deswegen schrieb ich auch ERNEUERTES PSN.
Bis jetzt ist nicht mal klar ob überhaupt Daten und wieviele gestohlen wurden.
Und? In 2 Wochen redet eh keiner mehr drüber![]()
Kompetenz, wenn ich das schon höreSony ist für mich unten durch was erwartete Kompetenz anbelangt.
Habe ich gesagt sie dürfen sich nicht schützen? Wohl eher das sie die Nutzerdaten schützen sollen.Sony hat die PS3 entworfen und gebaut und darf sich gegen Eingriffe in IHR (!) System schützen wenn sie das wollen, völlig egal was irgendwelche Idioten darüber denken.
Kompetenz, wenn ich das schon höre
FBI wurde gehackt, Walmart wurde gehackt - ja selbst das Pentagon himself wurde gehackt!
Sony hat OS Funktion gestrichen und dann sind bei manchen Hackerfressen halt die Sicherungen durchgebrannt weil sie ihr heiliges Linux nicht mehr verwenden können offiziell. Die Rechnung werden sie präsentiert bekommen vom FBI / CIA. Hätte das MS, Valve oder eine andere Firma gemacht hätten sie halt die gehackt. Sony hat die PS3 entworfen und gebaut und darf sich gegen Eingriffe in IHR (!) System schützen wenn sie das wollen, völlig egal was irgendwelche Idioten darüber denken.
Das bedeutet, dass Sony an dieser Stelle ein eklatantes Sicherheitsdefizit hatte, denn Passwörter der Kunden dürfen niemals im Klartext oder in einem ungesalzenem Hash (verschlüsselt) gespeichert werden. Wären die Kennwörter verschlüsselt gespeichert gewesen, wären diese Kennwörter wertlos für die Hacker.
Alle Kundenkennwörter sollten in Datenbanken verschlüsselt gespeichert werden, so dass nicht einmal Sony selbst die eigentlichen Klartextpasswörter kennt. Bei jedem Einloggen in das PSN sollte das System (also die PS3) das eingegebene Kennwort verschlüsseln und das verschlüsselte Kennwort an den Server senden, der dann dieses verschlüsselte Kennwort mit dem verschlüsselten Kennwort in der Datenbank abgleicht.
Nicht bei Sony, denn dort ticken die Uhren auch andersSowas ist erbärmlich. Jeder der auch nur ein Funken Ahnung von der Materie hat macht das besser.
http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=8758
Der bereits angekündigte DLC wird also kostenlos sein, sogar selbst für Edelhanseln. VALVe hat die Awesomeness halt einfach gepachtet.![]()
Jaja, diese bösen Boxler die wegen einer verkorksten Version das Spiel ziehen müssen :v:Und da sind aber noch nicht die Leute dabei die No Steam zocken und das sind bestimmt 2 mal so viele!
Da mach dir mal keine SOrgen.Ich bin ja gespannt wie Umsätze im PSN im Vergleich zu früher ausfallen werden wenn es wieder online ist (die Betonung liegt auf WENN)
Ob sich Sony mittlerweile nicht sämtliches Vertrauen verspielt hat ist die Frage. Meine Sympathien für diese Firma hielten sich ja immer schon in Grenzen, aber wäre schon traurig wenn sie sich davon nicht mehr erholen (was ich nicht glaube). Soweit Fanboy dass man ner Firma oder einer Plattform das Ende wünsche sollte man dann doch nicht sein.
@DarkDemon
Ja hab die News gesehen, also das ist mehr als nur noch n Fail, das ist jetzt langsam bedenklich für Sony.
Irgendwie bekomm ich das Gefühl, das Nintendo, doch noch seine Rache, für die Ps1 bekommt, und Sony bald aus dem Konsolengeschäft draußen ist. ;-)
Ich denk mal, der Löwenanteil wird einfach sich ein neues Passwort suchen und auf die Prepaidkarten umsatteln.Sony selber wird da eher interessant...