Locuza
L10: Hyperactive
- Seit
- 3 Dez 2012
- Beiträge
- 1.336
Das war natürlich "toll".![]()
Halt Bullshit
Aber es bezieht sich auf die DP Flops, wo Maxwell entgegen der alten Planung, nur eine Rate von 32:1 hat.
In dem Sinne hat Nvidia natürlich gefailed.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das war natürlich "toll".![]()
Halt Bullshit
Maxwell liegt doch bei 15Gflops/Watt, oder nicht?
Um so schlimmer, und bei Pascal machen sie jetzt noch mehr solche Roadmaps, dabei vergessen sie welche Hoffnungen Rince auf diese GPU setzt, immerhin soll sie die nächsten 10 Jahre für seinen Zukunfts-PC reichen :angst2:
Wo auch immer sie liegen mag, in games ist die GPU 35% schneller, bei 5% weniger Stromverbrauch...
ich rechne wie immer dass mir eine abraucht. aja und wie immer Vid RAM or die.
Womit Nvidia die AMD-Reihe bisher weit überbietet.

ich rechne wie immer dass mir eine abraucht.
An DP liegt es sicher nicht.Ist auch kein Kunststück, wenn man die GPGPU Fähigkeiten der Karte auf ein Minimum beschneidet![]()
Sie ist in heute existierenden Spielen ~140% schneller und ~200% effizienter als eine GTX480. Die Karte ist jetzt aber auch schon wieder 62 Monate alt. Bei AMD sieht's noch viel übler aus. Die 290X ist zwar ~130% schneller als eine HD5870, allerdings nur 30% effizienter und das ist eine Karte von September 2009.Maxwell liegt doch bei 15Gflops/Watt, oder nicht?

Sie ist in heute existierenden Spielen ~140% schneller und ~200% effizienter als eine GTX480. Die Karte ist jetzt aber auch schon wieder 62 Monate alt. Bei AMD sieht's noch viel übler aus. Die 290X ist zwar ~130% schneller als eine HD5870, allerdings nur 30% effizienter und das ist eine Karte von September 2009.![]()
bin echt gespannt wie das in 5 oder 10 jahren dann aussieht mit den steigerungen bei der leistung wenn das in der jüngeren vergangenheit schon immer langsamer ging
man kann die karten ja nicht immer größer, teurer und stromhungriger machen
Zwischen Kepler und Maxwell in gleicher Fertigung hat es doch gut hingehauen. Mal gucken was größere Caches und vielleicht harte Funktionen für die Zukunft bringen.
Fixed-functions könnten interessant werden. Bei der hohen Anzahl an Transistoren die heute in Chips verbraten werden, fällt es bestimmt kaum auf ein wenig Flexibilität für feste Verdrahtungen zu opfern.
am um diese5,95€ im jahr zu sparen geben halt viel gern 100-150€ mehr aus für ne karte :v:Ne Karte für 500 euro kaufen wollen und dann wegen 5,95€ Strommehrkosten im Jahr rumgeizen :v:
Ne Karte für 500 euro kaufen wollen und dann wegen 5,95€ Strommehrkosten im Jahr rumgeizen :v:
Ne Karte für 500 euro kaufen wollen und dann wegen 5,95€ Strommehrkosten im Jahr rumgeizen :v: