PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das geht immer, aber wer macht so etwas? :blushed:
Jemand der entsprechend viel Geld verdient.
Wenn jemand 1200€ im Monat verdient, und 700-800€ für den PC ausgibt, oder
wenn jemand 2500€ im Monat verdient, und 1600€ für den PC ausgibt - das Verhältnis bleibt gleich.

Genauso wie manchen ein VW Polo reicht, aber andere lieber mehr Komfort, besseres Aussehen etc. wollen, und nen Mercedes E-Klasse oder Audi nehmen. Wenn man das Geld hat - warum nicht.
 
Wie kommt man heute noch sinvoll auf 1-1.5k? :-?
Nun gut, wenn man ein High-End-System von Grund auf neu zusammenstellt, dann kommt man auf jeden Fall in den Bereich von 1.500 Euro und darüber. Ich habe mir Ende 2011 auch ein komplett neues System gebaut, da ich sowohl zu Hause bei meinen Eltern als auch in meiner Wohnung einen Gaming-Rechner haben wollte. Gekostet hat es mich am Ende dann 1.800 Euro.

Sobald aber einmal das Grundgerüst steht, ist Aufrüsten wirklich nicht mehr teuer. Dann geht es doch hauptsächlich nur noch um die GPU-Upgrades alle 2-3 Jahre.

Aber wie oben ja schon geschrieben steht: Am Ende kommt es immer auf die eigenen Ansprüche und die finanziellen Mittel an. Ich kann die Diskussionen um PC-Hardwarepreise sowieso nicht so recht nachvollziehen. Für Schüler und Studenten ist es vielleicht interessant, welche Plattformen langfristig günstiger sind. Aber die meisten, die arbeiten, werden eh dort spielen, wo es ihnen am meisten Spaß macht und nicht, wo die Spielepreise oder die Geräteanschaffungspreise niedriger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, wenn man ein High-End-System von Grund auf neu zusammenstellt, dann kommt man auf jeden Fall in den Bereich von 1.500 Euro und darüber. Ich habe mir Ende 2011 auch ein komplett neues System gebaut, da ich sowohl zu Hause bei meinen Eltern als auch in meiner Wohnung einen Gaming-Rechner haben wollte. Gekostet hat es mich am Ende dann 1.800 Euro.

Sobald aber einmal das Grundgerüst steht, ist Aufrüsten wirklich nicht mehr teuer. Dann geht es doch hauptsächlich nur noch um die GPU-Upgrades alle 2-3 Jahre.

Machts Sinn eine GTX580 gegen eine 770er zu tauschen. Rest ist ein i5 2500K auf nem P67 Board und 8GB Ram...
 
Machts Sinn eine GTX580 gegen eine 770er zu tauschen. Rest ist ein i5 2500K auf nem P67 Board und 8GB Ram...
In Benchmarks erzielt die GTX 770 schon spürbar bessere Ergebnisse. Als Faustregel sagt man ja, dass sich ein Grafikkarten-Upgrade dann lohnt, wenn die neue Grafikkarte zumindest eine im Schnitt 30% höhere Framerate in Spielen schafft. Und das trifft auf die GTX 770 zu.

Aber eigentlich sollte die GTX 580 genug Power unter der Haube haben, um 95% der aktuellen Spiele in max. Details und 1080p@60fps zu packen. Wenn du also nicht einen 120 Hz-Monitor zu Hause hast, würde ich vom Kauf einer GTX 770 eher abraten und noch eine GPU-Generation mit dem Aufrüsten warten.
 
In Benchmarks erzielt die GTX 770 schon spürbar bessere Ergebnisse. Als Faustregel sagt man ja, dass sich ein Grafikkarten-Upgrade dann lohnt, wenn die neue Grafikkarte zumindest eine im Schnitt 30% höhere Framerate in Spielen schafft. Und das trifft auf die GTX 770 zu.

Aber eigentlich sollte die GTX 580 genug Power unter der Haube haben, um 95% der aktuellen Spiele in max. Details und 1080p@60fps zu packen. Wenn du also nicht einen 120 Hz-Monitor zu Hause hast, würde ich vom Kauf einer GTX 770 eher abraten und noch eine GPU-Generation mit dem Aufrüsten warten.

Hab 2560x1440 Monitor-Auflösung. Wenn man dann so nah davor sitzt schauts in 1080p doof aus.

Aber ich werde warten :)
 
Ändert nichts daran, dass der Service einen Wert hat und nicht einfach nur ein Kostenfaktor fürs Online-Gaming ist. Sonst könnte man ja auch gleich sagen: "Muss ja nicht Online zocken..."

Hat nur einen Wert, wenn mich die Games auch interessieren und ich über längere Zeit Mitgleid bin. Also nein, der Wert ist einfach viel zu variabel als das man hier von einem deutlichen Mehrwert sprechen könnte. Für die einen sind es 500€ Wert im jahr, für andere keine 10€. :nix:
 
Hab 2560x1440 Monitor-Auflösung. Wenn man dann so nah davor sitzt schauts in 1080p doof aus.

Aber ich werde warten :)
1440p ist da noch einmal eine andere Sache, das stimmt. Das sind ja fast 80% mehr Bildpunkte, als Full HD hat. Dementsprechend natürlich auch ein erhöhter Rechenaufwand.

Trotzdem würde ich noch zuwarten, es sei denn, es ist derzeit ein Spiel auf dem Markt, das du unbedingt in bester Qualität spielen möchtest. Bei mir sind das meistens id-Spiele, zu deren Release ich meine Systeme upgrade, wobei das weder bei Rage 2011 noch bei Wolfenstein 2009 eigentlich erforderlich gewesen wäre.
 
Währenddessen bei den Konsolen:

549395.jpg


:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab 2560x1440 Monitor-Auflösung. Wenn man dann so nah davor sitzt schauts in 1080p doof aus.

Aber ich werde warten :)
Sorry aber bei so einem Monitor muss man schon vor dem Kauf damit rechnen dass man immer eine starke GPU braucht.
Ich zock einige Games in 1620p (Crysis 2 sogar mit max. Settings + DX11 + HD Texturen) und hab konstante 60 FPS, doch diese Auflösung wird in 2 Jahren nicht mit max. Details bei den neuen Games mit 60 FPS mit der selben Karte laufen. Kann aber auch gut mit einer Auflösung von "nur" 1920x1080 Pixeln leben solang ich weiterhin meine 60 FPS hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber bei so einem Monitor muss man schon vor dem Kauf damit rechnen dass man immer eine starke GPU braucht.
Ich zock einige Games in 1620p (Crysis 2 sogar mit max. Settings + DX11 + HD Texturen) und hab konstante 60 FPS, doch diese Auflösung wird in 2 Jahren nicht mit max. Details bei den neuen Games mit 60 FPS mit der selben Karte laufen. Kann aber auch gut mit einer Auflösung von "nur" 1920x1080 Pixeln leben solang ich weiterhin meine 60 FPS hab.

Als ich den Monitor kaufte war die GTX580 die stärkste Single-Core-Karte am Markt. Und nun, 2 Jahre später, reichts nicht mehr...
 
Als ich den Monitor kaufte war die GTX580 die stärkste Single-Core-Karte am Markt. Und nun, 2 Jahre später, reichts nicht mehr...

Du wirst auch keinen Konsolentitel finden, der diese Auflösung mit über 30FPS packt (oder überhaupt 30FPS). Auflösung ist einer der größten Ressourcenfresser. Kannst froh sein, wenn du mit der NextGen immer FullHD bekommst. Aber sobald die Leistung nicht mehr ausreicht, wird man auch hier wieder auf 720p setzen, weils ökonomischer ist.
 
Du wirst auch keinen Konsolentitel finden, der diese Auflösung mit über 30FPS packt (oder überhaupt 30FPS). Auflösung ist einer der größten Ressourcenfresser. Kannst froh sein, wenn du mit der NextGen immer FullHD bekommst. Aber sobald die Leistung nicht mehr ausreicht, wird man auch hier wieder auf 720p setzen, weils ökonomischer ist.

Ich rechne mit einigen sub1080p Auflösungen: 1440x1080 zB. was GT5 und GT6(?) machen. Sind immerhin 1,5 Megapixel, besser als die 0,9 von 720p. Kantenflimmern wird so auf größeren Geräten deutlich bis fast komplett unterdrückt(sofern noch genug Leistung für zumindest ein wenig Kantenglättung bleibt).

720p sollte meiner Meinung nach kein einziges Nextgen Spiel mehr zeigen. Bei der PS4 ists ja glücklicherweise derzeit so, dass es nur 1080p gibt. Mit den FPS müssen sie aber noch kämpfen. Wobei bei zB. Infamous 30FPS als vollkommen ausreichend angesehen werden können.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Hat nur einen Wert, wenn mich die Games auch interessieren und ich über längere Zeit Mitgleid bin. Also nein, der Wert ist einfach viel zu variabel als das man hier von einem deutlichen Mehrwert sprechen könnte. Für die einen sind es 500€ Wert im jahr, für andere keine 10€. :nix:

Jo und das Gleiche gilt für Online-Gaming selbst - wie ich eben schrieb.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom