Auf der heutigen Pressekonferenz wurde eine kleine DS Überraschung Angekündigt.
Das Gerücht um den Opera-Webbrowser wurde bestätigt. Er wird aber nicht in die Firmware des DSLite eingebaut sein und daher wohl als Modul erscheinen.
So wirds auch möglich sein mit dem Standart DS ins Internet zu gelangen. Aber ich frage mich wie das mit dem Speicher gelöst werden soll? Ich wäre ja schon lange dafür das man so eine Art Flashspeicher in das GBA Modul reinsteckt und so einen Speicher zur Verfügung stellt. Oder gar nen SD-Adapter im Modulschacht Platz finden würde.
Nach dem Opera auftritt ist es nur eine Frage der Zeit bis ähnliche Office Programme auf dem DS Platz finden werden. Ich freu mich drauf
+Update+
Ein Opera Internet Browser für den Nintendo DS wird im Juni 2006 für Yen 3.800 (Euro 27 / USD 32) in Japan erscheinen. Der 'Nintendo DS Browser' wird auf unterschiedlich großen Modulen passend für NDS und NDS Lite ausgeliefert.
Das Browser-Modul wird in den GBA-Schacht gesteckt. Er besitzt außerdem eine Speichererweiterung. Internetseiten sind sowohl auf beiden Displays als auch nur auf dem oberen darstellbar; unten gibt man derweil via Stylus Befehle und Zeichen ein.
Das Gerücht um den Opera-Webbrowser wurde bestätigt. Er wird aber nicht in die Firmware des DSLite eingebaut sein und daher wohl als Modul erscheinen.
So wirds auch möglich sein mit dem Standart DS ins Internet zu gelangen. Aber ich frage mich wie das mit dem Speicher gelöst werden soll? Ich wäre ja schon lange dafür das man so eine Art Flashspeicher in das GBA Modul reinsteckt und so einen Speicher zur Verfügung stellt. Oder gar nen SD-Adapter im Modulschacht Platz finden würde.
Nach dem Opera auftritt ist es nur eine Frage der Zeit bis ähnliche Office Programme auf dem DS Platz finden werden. Ich freu mich drauf
+Update+
Ein Opera Internet Browser für den Nintendo DS wird im Juni 2006 für Yen 3.800 (Euro 27 / USD 32) in Japan erscheinen. Der 'Nintendo DS Browser' wird auf unterschiedlich großen Modulen passend für NDS und NDS Lite ausgeliefert.
Das Browser-Modul wird in den GBA-Schacht gesteckt. Er besitzt außerdem eine Speichererweiterung. Internetseiten sind sowohl auf beiden Displays als auch nur auf dem oberen darstellbar; unten gibt man derweil via Stylus Befehle und Zeichen ein.