OFFIZIELL: Apple ab 2006 mit Intel Prozessoren!!!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Deleted member 731
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ich halte auch nichts davon.

ich will apple komplettsysteme.. hoffendlich gibt es spezielle apple-intel prozzies.

/ajk
 
Spezielle Prozessoren sind dann aber wieder teurer (weil je größer die Masse, desto geringer der Stückpreis). Und das individuelle an Apple war ja auch nicht (nur) der Prozessor, sondern mehr das drumherum und eben OS X. Ist schon keine schlechte Sache, wenn von IBM wirklich nicht genug kommt, aber für mich als angehender Switcher ist das natürlich blöde, da ich mir jetzt wohl keinen PPC-Apple zulege, wo es doch abzusehen ist, dass in einem Jahr die neuen Apple-Programme dann wohl nicht mehr drauf laufen werden :(
 
Hubaaaa schrieb:
Spezielle Prozessoren sind dann aber wieder teurer (weil je größer die Masse, desto geringer der Stückpreis). Und das individuelle an Apple war ja auch nicht (nur) der Prozessor, sondern mehr das drumherum und eben OS X. Ist schon keine schlechte Sache, wenn von IBM wirklich nicht genug kommt, aber für mich als angehender Switcher ist das natürlich blöde, da ich mir jetzt wohl keinen PPC-Apple zulege, wo es doch abzusehen ist, dass in einem Jahr die neuen Apple-Programme dann wohl nicht mehr drauf laufen werden :(

Falsch Hubaaaa ;) Die alte Architektur wird dank sogenannter "Fat-Binaries" weiterhin unterstützt (diese Beinhalten in einer Datei die Kompilate für PPC als auch X86)- du glaubst doch kaum, dass die 10 Millionen Mac-PowerPC User ab nächstem Jahr links liegengelassen werden ;) Eher nicht, also keine Sorge deswegen.. Die Basis ist stark! :D
 
Eigentlich müsste die Software doch nur für beide CPU-normen neu kompiliert werden oder? Ich denke mal, Apple wird dann immer zwei Versionen anbieten...
 
Guckt euch doch einfach die Keynote an. Steve Jobs will eine langsame "transition", er bittet alle Entwickler, in den nächsten Jahren Hybrid-CDs auszuliefern, auf denen beide Versionen drauf sind.

Apple´s Vizepräsitend Phil Schiller schrieb:
Wir werden nicht erlauben, dass Mac OS X auf anderer Hardware läuft als auf Apple Mac

Das klingt ja auch schon ganz beruhigend.
Dennnoch: Ab "intel inside" wird der Mac einen faden Beigeschmack nicht mehr loswerden.. sehr traurig.
 
tkx schrieb:
Falsch Hubaaaa ;) Die alte Architektur wird dank sogenannter "Fat-Binaries" weiterhin unterstützt (diese Beinhalten in einer Datei die Kompilate für PPC als auch X86)- du glaubst doch kaum, dass die 10 Millionen Mac-PowerPC User ab nächstem Jahr links liegengelassen werden ;) Eher nicht, also keine Sorge deswegen.. Die Basis ist stark! :D

Tja, die Hersteller können diese Fat Binaries erstellen... sie sind dazu nicht gezwungen. Ist nur die Frage, wie lange es dauert, bis Programme spezielle Features nutzen, die es nur mit Intel gibt. Wird z.B. Photoshop sowohl Altivec als aus SSE unterstützen, oder werden sie in Zukunft Altivec-Optimierung aufgeben? Werden alle Features von Leopard auch auf PPCs laufen?
Ja, es kann sein, dass das alles kein Problem ist, aber ne Garantie gibt es keine. Naja, wie dem auch sei, das dauert eh noch 1-2 Jahre, bis es dann wirklich soweit ist und dann wird es vielleicht eh langsam Zeit für ein neues Notebook. Ich denke wenn Apple jetzt noch ein neues iBook vorstellt, kaufe ich es mir trotz all der Unsicherheiten.

Ansonsten stört mich "Intel inside" kein bisschen. Intel-Prozessoren sind durchaus nicht schlecht... nur das Betriebssystem, das auf 90% der Intel-System läuft ist eher... naja... ihr wisst schon ;) So ein Centrino-System ist eigentlich ne tolle Sache. Apple mit Intel inside finde ich nicht schlecht ;)
 
Apple hat diesen Schritt gemacht damit die Aktien nicht weiter in den Keller fallen, sprich damit sie nicht pleite gehen werden. Dieser Schritt ist gut und früh, also früh genug. Apple gings in letzter Zeit eben ziemlich schlecht, sodass sie hier was tun mussten. Und das ist der erste und wichtigste Schritt. Jaja, gegen MS anstinken... Solange MS PCs die beste Unterstützung genießen wird sich hier nichts ändern. Apple muss erst wieder schwarze Zahlen schreiben.. Gegen MS haben die auch weiterhin keine Chance, dieser Schritt wurde nur gemacht damit man sich in zwei oder drei Jahren nicht das Genick bricht...
 
DerBlitz schrieb:
Apple hat diesen Schritt gemacht damit die Aktien nicht weiter in den Keller fallen, sprich damit sie nicht pleite gehen werden.

Apple Aktien in Keller?? :rofl3:

Das habe ich aber anders in Erinnerung. Hier ist der Kurs der letzen 5 Jahre:

apple_stock.jpg
 
DerBlitz schrieb:
Apple hat diesen Schritt gemacht damit die Aktien nicht weiter in den Keller fallen, sprich damit sie nicht pleite gehen werden. Dieser Schritt ist gut und früh, also früh genug. Apple gings in letzter Zeit eben ziemlich schlecht, sodass sie hier was tun mussten. Und das ist der erste und wichtigste Schritt. Jaja, gegen MS anstinken... Solange MS PCs die beste Unterstützung genießen wird sich hier nichts ändern. Apple muss erst wieder schwarze Zahlen schreiben.. Gegen MS haben die auch weiterhin keine Chance, dieser Schritt wurde nur gemacht damit man sich in zwei oder drei Jahren nicht das Genick bricht...

MUAHAHAHAHAHA :lol: :rofl3: :rofl2:

Ich glaub mehr Fehlinformation und Schwachsinn kann ein Post garnicht erhalten. nur so zur Info, Apple ist die am stärksten wachsende Firma in der Computer Branche. Die Umsätze steigen 3 mal schneller als bei allen anderen Firmen der IT-Branche. Von einer Pleite ist Apple weiter entfernt als je zuvor. Man man, wie heftig :lol: :rofl3: :rofl2:
 
... und die schwarzen Zahlen haben sie vor geraumer Zeit schon erreicht. OK, nicht die Milliardenbeträge von MS, aber doch sehr deutliche schwarze Zahlen. Denen geht es ganz und gar nicht schlecht.
 
Die späteren Beiträge in diesem Thread beruhigen mich doch ein wenig. Anfang dachte ich, ich wäre der einzige, dem dieser Schritt sauer aufstösst.
Ich kann nicht einmal ein besonderes Argument dafür nennen, ausser den schon aufgezählten, aber Apple mit Intel..... das fühlt sich falsch an....
 
Schaf_2002 schrieb:
Die späteren Beiträge in diesem Thread beruhigen mich doch ein wenig. Anfang dachte ich, ich wäre der einzige, dem dieser Schritt sauer aufstösst.
Ich kann nicht einmal ein besonderes Argument dafür nennen, ausser den schon aufgezählten, aber Apple mit Intel..... das fühlt sich falsch an....

Geht mir genauso. Ich hoffe inefach, dass Apple es schafft PC User von Mac OS fernzuhalten, und Macs durch die Intel Prozessoren günstiger zu machen.
 
buhä würg sag ich nur :) finde die Entscheidung Falsch.

Andererseits ist mir klar daß sich Steve jobs wohl SEHR Aufgeregt hat, daß es STÄNDIG Lieferschwierigkeiten gibt bei den G5 und die Nachfrage _sehr groß_ ist..

wahrschienlich deswegen..

/ajk
 
ich finde den schritt richtig! dadurch kann apple günstiger preise erreichen, z. B. Mac mini für 350€? dann würde S2S auch so nem apple fan mutieren!^^
 
solid2snake schrieb:
ich finde den schritt richtig! dadurch kann apple günstiger preise erreichen, z. B. Mac mini für 350€? dann würde S2S auch so nem apple fan mutieren!^^

Du glaubst also ernsthaft das der G4 im MacMini mehr als 150 Eier kostet ?
Einige hier scheinen eine falsche Vorstellung von den Preisen der PPCs zu haben ...
 
Der schritt ist ein wichtiger, um einen hauptabsatz von apple nicht zusammenbrechen zu lassen.

Wenn man sich die verkaufzahlen von apple rechnern anschaut, dann machen notebooks einen sehr grossen teil aus - wenn mich nciht alle taeuscht um die 60% ... nur hat apple das problem, das der G4 nicht merh leistungsstark genug ist, um ihn als tollen superprozessor darzustellen, schnell isser, aber es gibt genug schnellere (und waermere :) ) aber das hauptproblem ist einfach, das es in absehbarer zeit keine guten ersatz gibt. Die dualcores von freescale lassen auf sich warten, und ob sie so toll sein werden, sei einfach mal dahingestellt.

IBM schafft auch nicht, was keiner schaffen kann, naemlich aus einem server-prozessor einen notebookprozessor zu bauen. Die desktopversion des Power4 ist ja noch gut, aber ein G5 fuer ein notebook wird es nie ans licht der welt schaffen. Also bricht der markt ein.

Und welche alternative bieten sich? Transmeta, Via, oder wie die kleine effizienzteile heissen, die sind x86, sparsam aber lahm, das kann der G4 auch - oder besser. Und das ander ist der pentium M, der ein sehr guter chip fuer seine leistungsaufnahme ist, mit einem angenehm intelligenten stromhaushalt.

Also ist es aus meiner sicht ein logischer schritt, auf intel zu setzen. Das man dann gleich noch die desktopCPUs mitnimmt, ist ja nun nicht so verkerht, weil man damit eine durchgaengige architektur faehrt.

AMD ist zwar bezogen auf desktopCPUs gut, aber wohl wird das angebot an (kuenftigen) mobileCPUs apple nicht gefallen haben und/oder AMD ist ihen zu klein, und sie wollen nciht schon wieder auf eine firma sezten, die nicht liefern kann ... was natuerlich bei intel auch passieren kann (sieh itanium)

Naja, das einzig bloede an der ganzen sache ist, das aktuelle PPC rechner einen drastischeren wertverfall erleben werden, als man das eigentlich will, und das ist ein sehr nerviger nebeneffekt, der mich persoenlich am meisten kratzt.
 
nomad schrieb:
Naja, das einzig bloede an der ganzen sache ist, das aktuelle PPC rechner einen drastischeren wertverfall erleben werden, als man das eigentlich will, und das ist ein sehr nerviger nebeneffekt, der mich persoenlich am meisten kratzt.

Naja, das stört mich jetzt ehrlich gesagt weniger. Liegt wohl daran, dass ich den günstigsten Mac habe ^^. Aber vielleicht komm ich so Ende des Jahres nock günstig an nen guten iMac G5 oder ein PowerBook. Würde als Weihnachtsgeschenk für meine Freundin genau das Richtige sein :).
 
ich will nur kein Mac OS X auf normalen Intel PC.. GRRR..

Andererseits ist mac os X dann ein ernsthafter konkurrent für Microsoft Windows.. :D

Nur ist apple krasser drauf als MS und darum noch gefährlicher wenn die zu groß werden..

/ajk
 
Glaub mir, apple wird NIE die groesse von Mircrsoft erreichen, was marketshare beim betriebssystem angeht. Dafuer hat MS eine zu gut installierte basis ... basis ... aehm ... das ist ja eher schon ne "gesamtheit, als eher ne basis", und dumm dastehen und zugucken werden sie nicht.

Was aber krass ist, das apple wohl ermoeglichen wird, das auf apple kisten dann windows laufen kann, soll heissen, es koennte gefaehlrich werden, weil die leute dann doch noch auf windows umsteigen koennten, und "nur nen huebsche kiste" haben. Die vorteile von os X aber auf der strecke bleiben, da alle aus kompatibiltaetsgruenden bei windows bleiben.

Und so sicher man das auch amchen will, os x wird sicherlich irgendwie geleaked, so dass man das dann auch auf "normalen" rechner installierne kann - und wenns irgen ne krude firma gibt, die einem dann einfach ein modifiziertes bios baut, das es ermoeglich, os x laufen zu lassen.

@AcRo
Jo, bei nem mini ist das nicht so das problem, mit dem verfall, aber ich hab ja hier einen neuen g5er stehen, und den haette ich dann in ein paar jahren doch noch gern "gewinnbringend" verkauft, woraus nu wohl nix wird.

Und glaubt ja nicht, dass die apple hardware damit signifikant billiger wird - wenn ueberhaupt, dann ein wenig. Aber das wird glaube ich gar niciht so schlimm sein, denn sie werden dann auch wohl eine fetten prozessor einbauen, der den preis durchaus rechtfertigen koennte.

Aber schade ist es schon, dass eine sichbare anwendung des PPC verlustig geht - na gut - im konsolensektor feiert die PPC architektur ja dahingegen gerade einen sensationellen boom ... ich bin mal gespannt. (auch wenn ich mich da in meiner aussage wiederhole)
 
Man muss aber Intel wirklich eingestehen, dass sie endlich auf den richtigen Weg konzentriert haben, wegg von Mhzjagt zu mehr Ausbeutung. Einen Dualcore Yonah Mobile wäre natürlich schon was feines in der nächsten Powerbookgeneration!
Die Verlustleistung worde ziemlich gesenkt, sodass bald Dualcore in Notebooks eingesetzt werden können!

Pentium M sind sowieso eine der schnellsten und besten CPUs auf dem Markt.
 
Zurück
Top Bottom