OFFIZIELL: Apple ab 2006 mit Intel Prozessoren!!!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Deleted member 731
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
D

Deleted member 731

Guest
Thread-Ersteller
Apple to Use Intel Microprocessors Beginning in 2006
WWDC 2005, SAN FRANCISCO—June 6, 2005—At its Worldwide Developer Conference today, Apple® announced plans to deliver models of its Macintosh® computers using Intel® microprocessors by this time next year, and to transition all of its Macs to using Intel microprocessors by the end of 2007. Apple previewed a version of its critically acclaimed operating system, Mac OS® X Tiger, running on an Intel-based Mac® to the over 3,800 developers attending CEO Steve Jobs’ keynote address. Apple also announced the availability of a Developer Transition Kit, consisting of an Intel-based Mac development system along with preview versions of Apple’s software, which will allow developers to prepare versions of their applications which will run on both PowerPC and Intel-based Macs.

“Our goal is to provide our customers with the best personal computers in the world, and looking ahead Intel has the strongest processor roadmap by far,” said Steve Jobs, Apple’s CEO. “It’s been ten years since our transition to the PowerPC, and we think Intel’s technology will help us create the best personal computers for the next ten years.”

“We are thrilled to have the world’s most innovative personal computer company as a customer,” said Paul Otellini, president and CEO of Intel. “Apple helped found the PC industry and throughout the years has been known for fresh ideas and new approaches. We look forward to providing advanced chip technologies, and to collaborating on new initiatives, to help Apple continue to deliver innovative products for years to come.”

“We plan to create future versions of Microsoft Office for the Mac that support both PowerPC and Intel processors,” said Roz Ho, general manager of Microsoft’s Macintosh Business Unit. “We have a strong relationship with Apple and will work closely with them to continue our long tradition of making great applications for a great platform.”

“We think this is a really smart move on Apple’s part and plan to create future versions of our Creative Suite for Macintosh that support both PowerPC and Intel processors,” said Bruce Chizen, CEO of Adobe.

The Developer Transition Kit is available starting today for $999 to all Apple Developer Connection Select and Premier members. Further information for Apple Developer Connection members is available at developer.apple.com. Intel plans to provide industry leading development tools support for Apple later this year, including the Intel C/C++ Compiler for Apple, Intel Fortran Compiler for Apple, Intel Math Kernel Libraries for Apple and Intel Integrated Performance Primitives for Apple.

Intel (www.intel.com), the world’s largest chip maker, is also a leading manufacturer of computer, networking and communications products.

Apple ignited the personal computer revolution in the 1970s with the Apple II and reinvented the personal computer in the 1980s with the Macintosh. Today, Apple continues to lead the industry in innovation with its award-winning desktop and notebook computers, OS X operating system, and iLife and professional applications. Apple is also spearheading the digital music revolution with its iPod portable music players and iTunes online music store.

Quelle: http://www.apple.com/pr/library/2005/jun/06intel.html
 
Fett!

Das beste am ganzen:

... schrieb:
Mac OS X has been leading a secret double life the past five years". Every build of Mac OS X has been compiled for Intel x86 architecture for the past five years.

MS sollte sich warm anziehen. Besonders lustig ist ja das die X360 praktisch eine Apple-Konsole ist...
 
Frenck schrieb:
Fett!

Das beste am ganzen:

... schrieb:
Mac OS X has been leading a secret double life the past five years". Every build of Mac OS X has been compiled for Intel x86 architecture for the past five years.

MS sollte sich warm anziehen. Besonders lustig ist ja das die X360 praktisch eine Apple-Konsole ist...

Naja, nicht wirklich ne Apple Konsole. Aber sie nutzt Prozessoren die Apple für seine Computer benutzt ^^.

Wenn durch die intel Prozessoren auch endlich macs günstiger werden, dann muss MS wirklich nen Wintermantel anziehen.
 
Vor allem sind sie ja einen Schritt näher daran Mac OS als Windows Alternative anbieten zu können, aber das ist wohl noch Zukunftsmusik.
 
Ich würde sagen wir closen den Threat hier. Dann nenne ich den anderen um.
 
Ich habe keine Ahnung von was ihr redet (Apple Computer?) aber es scheint schlecht für MS zu sein als werde ich mal gaaanz fett grinsen.

*fett grins*
 
Kenneth schrieb:
Ich habe keine Ahnung von was ihr redet (Apple Computer?) aber es scheint schlecht für MS zu sein als werde ich mal gaaanz fett grinsen.

*fett grins*

Wir reden davon, dass Apple für seine Computer ab 2006 keine IBM, sondern Intel Prozessoren verbauen wird. Damit laufen Windows und Mac OS auf den gleichen Prozessoren. Vor allem werden Macs schneller und günstiger, und Entwickler haben eine Hürde weniger über die sie springen müssen um Software für Mac zu entwickeln. Ein weiterer Schritt also um Microsoft gehörig einzuheizen.
 
Ich würde jetzt einfach mal sagen es ist ein Weg um Macs besser und vor allem kostengünstiger an den Mann/die Frau zu bringen. Die Menschen werden es leichter haben die Genialität von Mac OS erfahren zu können und das wäre zumindest ein guter Weg um das MS Monopol ernsthaft anzugreifen.
 
Mac OS hatte immer den Vorteil, dass die Hardware auf das Betriebsystem zugeschnitten war. Deswegen (und wegen dem OpenBSD Kern) war das Betriebsystem so stabil...

Nun scheint Apple aber in Richtung PC zu schielen, und das Betriebsystem offener für andere Systeme zu machen....

Ob es da nicht schlussendlich an stabilität verliert?....
 
nightelve schrieb:
Mac OS hatte immer den Vorteil, dass die Hardware auf das Betriebsystem zugeschnitten war. Deswegen (und wegen dem OpenBSD Kern) war das Betriebsystem so stabil...

Nun scheint Apple aber in Richtung PC zu schielen, und das Betriebsystem offener für andere Systeme zu machen....

Ob es da nicht schlussendlich an stabilität verliert?....

Nein. Appe wird weiterhin die Rechner selber herstellen. Sie werden halt statt IBM nun Intel Prozessoren verwenden. Neu ist das ganze für Apple auch nicht. Alles Betriebsysteme die Apple in den letzten 5 Jahren rausgebracht hat wurden gleichzeitig auch zum Test im Geheimen für x86 Prozessoren entwickelt.
 
Bloss, daß Steve auf der Keynote verkündet hat, daß die Präse die ganze Zeit auf nem Pentium4-Prozessor lief.
Das heißt, es gibt einen Build, der auf nem Aldi-PC läuft. Entweder wird der geleaked oder das reguläre OSX, das ja bald nur noch auf x86ern läuft, wird gehacked und dann kann sich jeder Hanswurst OSX installieren und die Marke "Mac" und "MacOS" ist nix mehr wert.

Zudem wird auf absehbare Zeit OSX nur noch auf Intel-Macs laufen.
Und das bedeutet, die alte Software wird nur noch als Emulation laufen oder einfach gar nicht mehr. Und das bedeutet mal wieder: Die ganze Software neu kaufen. Ganz toll.

Steve hat echt nen Dachschaden. Der Kerl demontiert gerade, was er über Jahrzehnte erschaffen hat. Nämlich die Marke Apple.
 
Na toll stützt das Intel Monopol noch mehr! Apple war immer für ein gutes Gleichgewicht zuständig mti ihren IBM CPUs. AMD und Intel habens sich in der PC Welt ausgewürfelt.

Und was würde jetzt aus IBM werden? Machen die dann zukünfitg CPUs für normale PCs? Wie geil wäre das denn? Würde wohl schnell Intel und AMD den Rücken kehren wenn die mir so nen verbesserten Cell in meinen Tower für nen günstigen Preis anbieten würden :D
 
IBM ist mit PPC CPUs in allen 3 Next Generation Konsolen vertreten.
 
Hm, mich verunsichert das Ganze. Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr noch ein iBook zulegen, aber jetzt zögere ich. Steve versprach, dass die alte PPC-Software auch auf den Intels läuft, aber was ist mit neuer Software? Wird die dann noch auf meinem dann gerade mal 1 Jahr altem iBook laufen? Wenn man sich anschaut, dass viele Software, die unter OS X 10.3.9 noch lief unter 10.4 nicht mehr läuft, kann man da durchaus skeptisch sein.
Schade eigentlich, ich wäre gerne geswitcht, aber so ist mir das doch zu riskant. Dann muss ich wohl in den sauren Apfel (*g*) beissen und mir ein Intel-Notebook kaufen und dann halt nächstes Jahr OS X für Intel drauf installieren.
 
Das ist einfach. Sie könnten einen speziellen Chip aufs Motherboard bauen und OS X prüft, ob er da ist. Oder sie machen es über ne BIOS-Abfrage. Klar, kann man ales umgehen, aber auf jeden Fall wird es komplizierter.
 
Dann bräuchte ich mir nur ein Apple Board kaufen, und den Rest stelle ich mir selber zusammen bzw benutze meine alte Hardware. Wäre ja schon nicht schlecht ;)
 
Spike™ schrieb:
Dann bräuchte ich mir nur ein Apple Board kaufen, und den Rest stelle ich mir selber zusammen bzw benutze meine alte Hardware. Wäre ja schon nicht schlecht ;)

Und dann sind wir wieder da, wo Steve Jobs Apple vor fast 10 Jahren wieder übernommen hat: Apple und Mac als verwässerte Marke, die nicht mehr für Klarheit und Zuverlässigkeit steht. *würg*

Ich hoffe SEHR, daß Apple sich von intel einen eigenen Chip entwickeln lässt und nicht einfach einen 37Ghz-Doppel-Dreifach-Core-Pentium einbaut.
Das wäre sowas von... unangemessen.
 
Zurück
Top Bottom