Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Den Thread könnte man eigentlich sogar schließen, NXE kann man nicht mit Home vergleichen.
@Fortinbras. Bitte sag bloß nicht, dass du deine Infos auch con Cynamite hohlst.....
Endlich jemand der es eingesehen hat. Macht doch mal nen WarThread. XMB vs NXE auf.
Community-Plattform
Jo das ist Xbox Live auch
Und XBL ist ja nur ein Teil von NXE
Zu den Avataren:
Von den drei Systemen sind es momentan die schwächsten. Mir ist es nicht gelungen eine Figur zu erstellen, die mir auch nur im entferntesten ähnlich sieht. Interessanterweise sind Nintendos Miis am vielfältigsten. In Rekordzeit erstellt, keine Wahl über Kleidung o.ä. - aber trotzdem sah mein Mii wie ich aus. Microsofts Avatare sind immerhin knuddelig aber zur Zeit ebenswo wenig individuell wie Sonys Herangehensweise.
Das Kaufhaus u.a. Dinge lassen vermuten, dass Sony mit Home vor allem eins machen will: Geld. In der Zeit die ich bislang in der Beta verbracht habe, hat sich das Shop-Menü bereits etliche Male geöffnet. Natürlich gab es noch kein Angebot da sich Home noch in der Beta-Phase befindet.
Home läßt sich nicht mit NXE vergleichen. Home würde ich mittlerweile als Sonys angestrebte Community-Plattform bezeichnen. Vergleichbar mit Microsofts Live als solches. Microsofts Konsole interagiert mit dem PC. Die Community trifft sich traditionell in Foren - allerdings aufgepeppt mit diversen Features wie 360-Blogs, die verlinkten Gamercards, Leaderboards, Marktplatz am PC, Events, Gratis Headset - etc.
Im Community-Aspekt vergleichbar, der Ansatz aber ein vollkommen anderer. Als komfortabler empfinde ich allerdings Microsofts Ansatz und ich will versuchen es zu begründen:
Home ist eine Applikation auf der PS3 und verbraucht dementsprechend viel Leistung. Ich empfinde es als zu mühsam mit der Home extra starten zu müssen, mit der Soft-Tastatur Nachrichten zu verfassen, von ständigen Ladezeiten erschlagen zu werden - selbst wenn nur kleine Dinge abgerufen werden...usw.
Beispiel:
In Home ins Kino gehen um dort einen Trailer anzusehen. Es stellt sich im Normalfall wie folgt da sofern man ins Kino LÄUFT:
Startpunkt: Apartment
Ladebildschirm
Home-Platz
Ladebildschirm
Kino-Foyer
Ladebildschirm
Kino
Ladescreen auf der Leinwand (der Trailer will ja geladen werden)
--nach dem Anschauen--
zurück zum Ladescreen
ins Foyer
Ladebildschirm
Home-Platz
usw.
Andere Spiele laden auch. Allerdings lädt Home wirklich viel. Soviel, dass ich es als erwähnenswert erachte.
Jetzt mag mancher meinen, dass man auch einfach über das Home-Pad ins Kino gehen kann. Aber selbst dann ist der Aufwand für das Gebotene zu groß.
In dieser Zeit habe ich den Trailer komfortabler (z.B. per PC oder PSN über XMB/PS-Store) in besserer Qualität bereits heruntergeladen und kann ihn immer wieder ansehen.
Solche Dinge ziehen durch die ganze Welt von Home. Es gibt einen Punkt der sich 'Spielstart' nennt. Offenbar ist angedacht, Spiele auf Home starten zu können. Knackpunkt an der Sache ist allerdings, dass die Spiele dies unterstützen müssen.
Aber auch dann stellt sich die Frage: Weshalb sollte ich Home starten wollen um von dort aus ein Spiel zu starten? Es geht doch viel komfortabler über die XMB.
Sicher - es soll eine Gruppenchat-Funktion geben. Hier zeigt sich aber ein Fehler in Sonys Planung. Headesets müssen separat gekauft werden. Viele scheuen die Anschaffung. Auf Live hingegen ist kaum jemand unterwegs, der kein Headset hat. Eben weil es Microsoft gleich mitliefert. Die Käufer werden so quasi direkt zu Live eingeladen.
In Home ist es also möglich (bspw.) Strategien zu besprechen und dann gemeinsam in ein Spiel zu gehen; Cross Game Voice Chats (wie bei NXE (bis zu 8 Personen, unabhängig von der Aktivität des jeweiligen Users; alles ohne Start eines Programms)) sind aber nicht möglich.
Komfortabler (ich nenne das Wort heute oft, aber es ist mir eben wichtig) wäre eine Integration eines solchen Features in die XMB gewesen. Da hätte man Zugriff darauf ohne dass man Home starten müsste.
Für Leute die einfach spielen wollen ein unnötiger Akt.
Aus Sicht des Spielers ist Home für mich der falsche Ansatz. Es gibt so viel Nachholbedarf im PSN oder bei der XMB, dass ich es schade finde, dass dieses Projekt Sony wichtiger ist. Darüber verwundert sollte man allerdings nicht sein. Home soll Geld verdienen und ist eine ideale Werbeplattform.
Man sollte Home also tatsächlich als das sehen was es ist: Eine eigenständige Community-Plattform, keine Erweiterung/Verbesserung des PSN/XMB und damit für Spieler relativ uninteressant. Tatsächlich vergleichbar mit Second Life.
Gerade die jüngere Zielgruppe dürfte darauf abfahren. Ich glaube aber, dass irgendwann der Punkt kommt an dem das Interesse abflaut. Ich selbst verstehe den tieferen Sinn dahinter nicht. Um mit dem PSN/XMB sinnvoll zu interagieren fehlen die Funktionen und als Community-Plattform kann es aus mangelndem Komfort nicht mit traditionellen Foren konkurrieren.
Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die Konkurrenz aus eigenem Hause den Community-Aspekt besser umsetzt. Die Rede ist von Little Big Planet.
(Im Prinzip wieder eine andere Geschichte aber das Teil hätte so viel Potential gehabt.)
Alles in allem glaube ich nicht, dass ich Stammgast in Home sein werde. Bowlen gehe ich im echten Leben, 'Spielzeit' nutze ich zum spielen.
Oder um es mit den Worten eines Maniacs zu sagen: Home ist ein "Zwischendurch-Ding". Wenn man aber an zig Ladescreens hängt, hat sich das "zwischendurch" bereits erledigt.
HahahahahaHome ist einfach die Weiterentwicklung des Web 3.0.
Du übertreibst aber echt maßlos mit den Ladezeiten. Bis du deinen PC und den Firefox gestartet hat vergehen sogar Minuten. In Home bist du wesentlich schneller. Gestern hab ich sogar jemanden getroffen, der nur eine PS3 hat wegen Home. Er spielt nichtmal Spiele.
Home ist einfach die Weiterentwicklung des Web 3.0.
Was für ne arme Sau. Die Ladezeiten sind extrem, wobei es an der Beta liegen kann. Ich hoffe in der Final wird es besser.Du übertreibst aber echt maßlos mit den Ladezeiten. Bis du deinen PC und den Firefox gestartet hat vergehen sogar Minuten. In Home bist du wesentlich schneller. Gestern hab ich sogar jemanden getroffen, der nur eine PS3 hat wegen Home. Er spielt nichtmal Spiele. .
Home ist einfach die Weiterentwicklung des Web 3.0.
Zu den Avataren:
Von den drei Systemen sind es momentan die schwächsten. Mir ist es nicht gelungen eine Figur zu erstellen, die mir auch nur im entferntesten ähnlich sieht. Interessanterweise sind Nintendos Miis am vielfältigsten. In Rekordzeit erstellt, keine Wahl über Kleidung o.ä. - aber trotzdem sah mein Mii wie ich aus. Microsofts Avatare sind immerhin knuddelig aber zur Zeit ebenswo wenig individuell wie Sonys Herangehensweise.
Das Kaufhaus u.a. Dinge lassen vermuten, dass Sony mit Home vor allem eins machen will: Geld. In der Zeit die ich bislang in der Beta verbracht habe, hat sich das Shop-Menü bereits etliche Male geöffnet. Natürlich gab es noch kein Angebot da sich Home noch in der Beta-Phase befindet.
Home läßt sich nicht mit NXE vergleichen. Home würde ich mittlerweile als Sonys angestrebte Community-Plattform bezeichnen. Vergleichbar mit Microsofts Live als solches. Microsofts Konsole interagiert mit dem PC. Die Community trifft sich traditionell in Foren - allerdings aufgepeppt mit diversen Features wie 360-Blogs, die verlinkten Gamercards, Leaderboards, Marktplatz am PC, Events, Gratis Headset - etc.
Im Community-Aspekt vergleichbar, der Ansatz aber ein vollkommen anderer. Als komfortabler empfinde ich allerdings Microsofts Ansatz und ich will versuchen es zu begründen:
Home ist eine Applikation auf der PS3 und verbraucht dementsprechend viel Leistung. Ich empfinde es als zu mühsam mit der Home extra starten zu müssen, mit der Soft-Tastatur Nachrichten zu verfassen, von ständigen Ladezeiten erschlagen zu werden - selbst wenn nur kleine Dinge abgerufen werden...usw.
Beispiel:
In Home ins Kino gehen um dort einen Trailer anzusehen. Es stellt sich im Normalfall wie folgt da sofern man ins Kino LÄUFT:
Startpunkt: Apartment
Ladebildschirm
Home-Platz
Ladebildschirm
Kino-Foyer
Ladebildschirm
Kino
Ladescreen auf der Leinwand (der Trailer will ja geladen werden)
--nach dem Anschauen--
zurück zum Ladescreen
ins Foyer
Ladebildschirm
Home-Platz
usw.
Andere Spiele laden auch. Allerdings lädt Home wirklich viel. Soviel, dass ich es als erwähnenswert erachte.
Jetzt mag mancher meinen, dass man auch einfach über das Home-Pad ins Kino gehen kann. Aber selbst dann ist der Aufwand für das Gebotene zu groß.
In dieser Zeit habe ich den Trailer komfortabler (z.B. per PC oder PSN über XMB/PS-Store) in besserer Qualität bereits heruntergeladen und kann ihn immer wieder ansehen.
Solche Dinge ziehen durch die ganze Welt von Home. Es gibt einen Punkt der sich 'Spielstart' nennt. Offenbar ist angedacht, Spiele auf Home starten zu können. Knackpunkt an der Sache ist allerdings, dass die Spiele dies unterstützen müssen.
Aber auch dann stellt sich die Frage: Weshalb sollte ich Home starten wollen um von dort aus ein Spiel zu starten? Es geht doch viel komfortabler über die XMB.
Sicher - es soll eine Gruppenchat-Funktion geben. Hier zeigt sich aber ein Fehler in Sonys Planung. Headesets müssen separat gekauft werden. Viele scheuen die Anschaffung. Auf Live hingegen ist kaum jemand unterwegs, der kein Headset hat. Eben weil es Microsoft gleich mitliefert. Die Käufer werden so quasi direkt zu Live eingeladen.
In Home ist es also möglich (bspw.) Strategien zu besprechen und dann gemeinsam in ein Spiel zu gehen; Cross Game Voice Chats (wie bei NXE (bis zu 8 Personen, unabhängig von der Aktivität des jeweiligen Users; alles ohne Start eines Programms)) sind aber nicht möglich.
Komfortabler (ich nenne das Wort heute oft, aber es ist mir eben wichtig) wäre eine Integration eines solchen Features in die XMB gewesen. Da hätte man Zugriff darauf ohne dass man Home starten müsste.
Für Leute die einfach spielen wollen ein unnötiger Akt.
Aus Sicht des Spielers ist Home für mich der falsche Ansatz. Es gibt so viel Nachholbedarf im PSN oder bei der XMB, dass ich es schade finde, dass dieses Projekt Sony wichtiger ist. Darüber verwundert sollte man allerdings nicht sein. Home soll Geld verdienen und ist eine ideale Werbeplattform.
Man sollte Home also tatsächlich als das sehen was es ist: Eine eigenständige Community-Plattform, keine Erweiterung/Verbesserung des PSN/XMB und damit für Spieler relativ uninteressant. Tatsächlich vergleichbar mit Second Life.
Gerade die jüngere Zielgruppe dürfte darauf abfahren. Ich glaube aber, dass irgendwann der Punkt kommt an dem das Interesse abflaut. Ich selbst verstehe den tieferen Sinn dahinter nicht. Um mit dem PSN/XMB sinnvoll zu interagieren fehlen die Funktionen und als Community-Plattform kann es aus mangelndem Komfort nicht mit traditionellen Foren konkurrieren.
Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass die Konkurrenz aus eigenem Hause den Community-Aspekt besser umsetzt. Die Rede ist von Little Big Planet.
(Im Prinzip wieder eine andere Geschichte aber das Teil hätte so viel Potential gehabt.)
Alles in allem glaube ich nicht, dass ich Stammgast in Home sein werde. Bowlen gehe ich im echten Leben, 'Spielzeit' nutze ich zum spielen.
Oder um es mit den Worten eines Maniacs zu sagen: Home ist ein "Zwischendurch-Ding". Wenn man aber an zig Ladescreens hängt, hat sich das "zwischendurch" bereits erledigt.
Hahahahaha![]()
Man wie geil![]()
Gears hat ja auch das Deckungssystem in Spielen revolutioniert...
Halo1 hat damals auch einiges bewirkt.