Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mir gehts nicht um ein Spiel hin oder her. Der Blick auf solche Listen ist erschreckend.

Man sieht sofort, dass Nintendo hier nicht mit einer Smartphone App die Sache "schon wieder regeln" kann. Es ist auch nicht 5 (Min.) vor 12. Es ist 5 Sekunden vor 12.

Wenn ich mir die Liste so anschaue, könnte man fast meinen es sei bereits halbeins. :v:
 
Finde das hätte einen sehr faden Beigeschmack wenn jetzt Mario & Co. extrem vermarktet und lizensiert werden. Bei Pokemon ist es so, dass es als richtiges Kinderspiel gilt weil die Zeichentrickserie nun mal keine Tiefe bietet und für Kinder konzipiert ist.

Mag die Idee nicht, dass die Verluste dadurch kompensieren wollen bzw. ihre Einnahmen steigern, sollen sie doch einfach bessere Konsolen planen und Software entwickeln anstatt zu träumen.
 
Mir gehts nicht um ein Spiel hin oder her. Der Blick auf solche Listen ist erschreckend.

Man sieht sofort, dass Nintendo hier nicht mit einer Smartphone App die Sache "schon wieder regeln" kann. Es ist auch nicht 5 (Min.) vor 12. Es ist 5 Sekunden vor 12.

Die Lösung des Problems ist aber recht simpel: Der Zug der Wii U ist einfach abgefahren. Da gibt es nichts mehr, womit man den Kurs noch drastisch revidieren könnte. Die Wii U ist einfach eine Fehlkonzeption.


Mario eignet sich vielleicht nicht für Lizensierungen. Aber vllt serien wie Zelda oder Metroid? Könnte mir daraus gut eine Anime Serie vorstellen (wenns das denn noch nicht gibt). Weiß allerdings nicht, ob dafür wirklich ein Markt besteht.

Mini Games sind schon ne halbwegs vernünftige Idee. Vllt könnte man so auch kleiner Entwicklerstudios ranzüchten, die zuerst auf die Minigames schmeißen und dann später auf Nintendo Plattformen.

Trotzdem sind die angestrebten Lösungen nur kurzfristig. Langfristig müssen auch die Devicestrategien geändert werden.
 
"Nikkei's article contains information previously stated by Mr Iwata during past press conferences, including statements which relate to Nintendo's willingness to make use of smart devices to promote our products.

However during such past announcements Mr Iwata has also stated that Nintendo's intention is not to make Nintendo software available on smart devices and as such, we can confirm that there are no plans to offer minigames on smartphone devices. "
http://www.engadget.com/2014/01/28/nintendo-denies-smartphone-games/

Das wars auch schon wieder mit den Gerüchten, zumindest um die Minispiele :P Mal schauen was dann kommt, irgendwas muss ja passieren.
 
weiß nicht, aber die Anime Szene sowie die Manga szene hat ja auch mit VKZ zukämpfen, glaub deswegen hat N kein bock sowas zuproduzieren
 
weiß nicht, aber die Anime Szene sowie die Manga szene hat ja auch mit VKZ zukämpfen, glaub deswegen hat N kein bock sowas zuproduzieren

Für solche Sachen (+Merchandise generell fürs Nintendo-Universum) braucht man halt kompetente Partner. Alles alleine muss Nintendo ja nicht machen.

Man stelle sich vor: Nintendo und Disney gehen eine große Kooperation ein (nur ein Beispiel) ...

Aber das wäre alles "neben" dem Hauptgeschäft mit Videospiele.

Da muss Nintendo auch mehr investieren bzw. sich öffnen - natürlich nicht ziellos, aber doch bestimmt, um auch global mitspielen zu können und vor allem nicht nur Gen-abhängig agieren, sondern möglichst langfristig (wie z.B. ein PSPlus-Programm Plattformübergreifend).
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß nicht, aber die Anime Szene sowie die Manga szene hat ja auch mit VKZ zukämpfen, glaub deswegen hat N kein bock sowas zuproduzieren
Würde ich nicht so pauschal sagen, es gibt zwei verschieden Geschäftsmodelle bei Animes. Große IPs mit breiter Zielgruppe laufen nach wie vor. Nintendo würde kaum dem Nischen-Geschäftsmodell mit Ausstrahlungen in den frühen Morgenstunden und überteuerten Blu-rays folgen, das von Sachen wie SAO oder Attack on Titan verfolgt wird, sondern mit Marken wie Animal Crossing oder Mario eher das Kinder- bzw. Vorabendprogramm anpeilen. Wobei sich auch das andere Modell durchaus lohnen kann, wenn eine ausreichend große, aber nicht massenkompatible IP dahintersteht und es reichlich Merchandise bzw. Potential für Merchandise gibt. Also IPs wie Fire Emblem beispielsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts nicht um ein Spiel hin oder her. Der Blick auf solche Listen ist erschreckend.

Man sieht sofort, dass Nintendo hier nicht mit einer Smartphone App die Sache "schon wieder regeln" kann. Es ist auch nicht 5 (Min.) vor 12. Es ist 5 Sekunden vor 12.
Ich glaube, Nintendo geht es erstmal vor allem darum, das 3DS-Geschäft im Westen anzukurbeln. Eine Smartphone-App wird aber natürlich nicht reichen. Dabei wird's aber wohl kaum bleiben.
 
Eine ziemlich traurige Releaseliste bis jetzt. Die könnte sich mit einer baldigen Frühjahrs-Direkt noch verbessern. Aber was auffällt, ist der kaum existente 3rd-Party-Support. Und wäre der in Ordnung würde es auch nicht auffallen, dass von Nintendo noch kaum Titel angekündigt sind. Und das nun im zweiten Jahr nach Release... irgentwas ist da echt schief gelaufen.
 
Was Nintendo nun wirklich nicht braucht, das sind Schnellschüsse. Sie müssen genau analysieren wo sie heute stehen, wo ihre Probleme sind, wo ihre Stärken sind, wo sie hinwollen, was die unterschiedlichen Märkte heute hergeben, wie sie sich wohl in den nächsten Jahren entwickeln und wie Nintendo sich neu positionieren und weiterentwicklen kann. Nintendo muss sich langfristig neu ausrichten und das passiert nicht von heut auf morgen. Das passiert auch nicht über wenige Wochen hinweg. So etwas kann Monate, gar wenige Jahre in Anspruch nehmen. Nintendo muss sich die Zeit nehmen die sie brauchen.
 
Was Nintendo nun wirklich nicht braucht, das sind Schnellschüsse. Sie müssen genau analysieren wo sie heute stehen, wo ihre Probleme sind, wo ihre Stärken sind, wo sie hinwollen, was die unterschiedlichen Märkte heute hergeben, wie sie sich wohl in den nächsten Jahren entwickeln und wie Nintendo sich neu positionieren und weiterentwicklen kann. Nintendo muss sich langfristig neu ausrichten und das passiert nicht von heut auf morgen. Das passiert auch nicht über wenige Wochen hinweg. So etwas kann Monate, gar wenige Jahre in Anspruch nehmen. Nintendo muss sich die Zeit nehmen die sie brauchen.

Zeit nehmen und und mehr in die Belanglosigkeit abdriften im Heimkonsolen Bereich? Nicht gut.
 
Was Nintendo nun wirklich nicht braucht, das sind Schnellschüsse. Sie müssen genau analysieren wo sie heute stehen, wo ihre Probleme sind, wo ihre Stärken sind, wo sie hinwollen, was die unterschiedlichen Märkte heute hergeben, wie sie sich wohl in den nächsten Jahren entwickeln und wie Nintendo sich neu positionieren und weiterentwicklen kann. Nintendo muss sich langfristig neu ausrichten und das passiert nicht von heut auf morgen. Das passiert auch nicht über wenige Wochen hinweg. So etwas kann Monate, gar wenige Jahre in Anspruch nehmen. Nintendo muss sich die Zeit nehmen die sie brauchen.

Nintendo analysiert offenbar nicht, wie kann der Markt in 3-4 Jahren ausschauen, sondern beobachtet immer nur den aktuellen Markt und veröffentlicht dann viel zu spät ein Produkt das maximal auf dem gleichen technischen Level spielt. Wii U sollte wohl sowas wie PS360 + IPad werden und damit sind sie den damaligen Trends hintergelaufen. Nintendo hat komplett ignoriert, dass ihr Produkt in 2,3,4,5 Jahren einfach nur noch aus der Zeit gefallen ist.
 
Das Problem ist unlösbar. Niemand will Witcher & Co auf der Wii U spielen und niemand will für die Wii U entwickeln.
Was Nintendo einfädeln kann sind Deals wie w101/Bayo2, allerdings verbrennt man damit mittelfristig ziemlich viel Geld.

Komplett unlösbar ist es nicht, aber die Frage ist, ob es eine sinnvolle und erfolgreiche Lösung gibt. In der Theorie kann Nintendo einfach einen optimierte PC-Architektur und ein angepasstes Linux nehmen (auf der die 3rd Party Titel ohne große Portierung laufen können) und dann eben das System zusätzlich mit einem entsprechenden "Nintendo-typischen" Interface ausstatten. In der Theorie würde es das Problem also lösen, aber ist das Resultat sinnvoll und wird es erfolgreich sein?



Zeit nehmen und und mehr in die Belanglosigkeit abdriften im Heimkonsolen Bereich? Nicht gut.

Ein Schnellschuss bringt keinem was. Nintendo nicht, den Entwicklern nicht und den Spielern ebenfalls nicht. Ein Schnellschuss - sofern er überhaupt gut geht - wird auch nur kurzfristig etwas bringen, allerdings muss Nintendo schauen welchen Weg sie langfristig gehen wollen / sollten und wie sie ihn gehen wollen / sollten. Das kannst du gar nicht von heut auf morgen herausfinden, jedenfalls nicht, wenn dabei etwas gutes herauskommen soll.



Nintendo analysiert offenbar nicht, wie kann der Markt in 3-4 Jahren ausschauen, sondern beobachtet immer nur den aktuellen Markt und veröffentlicht dann viel zu spät ein Produkt das maximal auf dem gleichen technischen Level spielt. Wii U sollte wohl sowas wie PS360 + IPad werden und damit sind sie den damaligen Trends hintergelaufen. Nintendo hat komplett ignoriert, dass ihr Produkt in 2,3,4,5 Jahren einfach nur noch aus der Zeit gefallen ist.

Das ist doch absoluter Quatsch. Wo waren denn Microsoft und Sony letzte Generation? Nehmen wir Handheld Software, dann haben sie kein Land gegen Nintendo gehen. Nehmen wir Heimkonsolen Software, dann haben sie kein Land gegen Nintendo gesehen. Nehmen wir Handheld Hardware, dann haben sie kein Land gegen Nintendo gesehen. Nehmen wir Heimkonsolen Hardware, dann haben sie kein Land gegen Nintendo gesehen. Glaubst du das war reiner Zufall? Falls ja, warum glaubst du, dass es diesmal kein Zufall ist? Falls nein, so sehe ich es auch und Nintendo muss einfach aus den aktuellen Problemen und den vergangenen Fehlentscheidungen lernen. Dazu sind sie grundsätzlich fähig, das hat die Vergangenheit zumindest gezeigt. Außerdem bleiben wir bitte mal auf dem Boden: Nintendos Software ist nach wie vor sehr erfolgreich. Nintendos Handheld ist nach wie vor erfolgreich. Einzig die Heimkonsole ist eine richtige Enttäuschung. Es ist nicht so, dass Nintendo ganz und gar nicht mehr erfolgreich wäre und total unbedeutend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom