Kenshin2k
L14: Freak
5€ Flat wäre natürlich hammer aber wird nie kommen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Eine 5-Euro-Flatrate wäre das Ende der Virtual Console. Ab diesem Zeitpunkt könnte Nintendo ihre Klassiker nicht mehr verkaufen.
Es müsste einfach mehr Spiele für die VC geben. Dazu zusätzliche Kaufanreize wie Trophäen (ähnlich MS/Sony) und/oder Wettbewerbe ("Super Mario Land so schnell wie möglich durchspielen", etc.)
Ist ja auch so halbwegs. Die PSVita leidet eigentlich mehr drunter. Zumindest die SW-Zahlen.Dann ist PS Plus wohl das Ende von Sonys Games!^^
Ich glaube eh nicht dass die Virtual Console recht viel Kohle für Nintendo bringt. Aber leider denkt Nintendo bestimmt so: Bevor wir unsere Spiele für 1€ anbieten, lassen wir sie lieber für 10€ im e-shop verhungern. Unter einem bestimmten Wert geben wir unsere Sachen nicht her, selbst wenn sie sich im App-Store eine Trillion mal verkaufen würden.
Von Gibbo (David Gibson, Analyst) zum Nikkei Artikel:
![]()
Interessant sind die Punkte 2 und 3. Wird sich Nintendo also doch nochmal im Film Business versuchen? Und was haben sie mit Emerging Markets vor? 2DS für China und Südamerika?
Nintendo hatte mal ein großes Lizenzgeschäft. Einige Fernsehserien (Captain N, Super Mario Brothers Super Show, Kirby), und natürlich der abgrundtief schlechte Mario-Film mit Bob Hoskins und Dennis Hopper, dazu lizenzierte Frühstücksflocken, Turnschuhe und Klamotten, Bücher, Unmengen Spielzeug und was weiß ich. Vor ein paar Jahren haben sie auch mal eine Lizenz für einen Metroid-Film an Lion's Rock verkauft, die Produktionsgesellschaft von John Woo und Terence Chang, aber daraus wurde nichts und die Lizenz verfiel. Angeblich hat Nintendo das Engagement in dem Sektor hauptsächlich deshalb stark zurückgefahren, weil der Mario-Film so miserabel war und gefloppt ist.Nintendo war mal im Film Business?.
Ansonsten denke ich wird der 2DS sicher auch in Japan releast mit MH4G.
Und wen Nintendo den 2DS in China und Südamerika bringt, dazu die Mini Games auf Android/iOS, dürften die Aktien in die Höhe schnellen..
In 20 Jahren können wir dann vielleicht schon das erste Nintendo Land in Europa besuchen!^^![]()
Das ist kein so tolles Geschäft, aber es wundert einen doch, dass die Pokémon Company so extrem erfolgreich im Lizenzgeschäft ist, Nintendo also durchaus Erfahrung in dem Sektor hat, und man sonst nichts draus macht. Und dabei haben sie so viele IPs. Ein guter Metroid-Film, Zeichentrickserie für den westlichen Markt zu Star Fox, ein paar Anime-Serien zu ihren eher Japan-lastigen IPs wie Custom Robo oder Fossil Hunters, eine Comedy-Serie zu Mario für den globalen Markt und so weiter. Selbst einige der Sachen, die über Club Nintendo verschenkt werden (wie die schön gemachten Mario und Peach Notizbücher), könnte man problemlos im Schreibwarenhandel verkaufen. Sanrio verdient sich mit dem Geschäft dumm and dämlich, und Nintendo hat ähnlich ikonische IPs und generell ein viel größeres Portfolio.In 20 Jahren können wir dann vielleicht schon das erste Nintendo Land in Europa besuchen!^^![]()
Dann ist PS Plus wohl das Ende von Sonys Games!^^
Keine Sorge: Nintendo wird sein Konsolen-Geschäft nicht aufgeben. Laut Nikkei plane Nintendo mobile Plattformen, wie Android und iOS zu nutzen, um seine Konsolen-Spiele zu bewerben. Beispielsweise wolle man auf Smartphones mit Trailern über künftige Spiele-Veröffentlichungen informieren, was in Form einer offiziellen Nintendo-App möglich sei. Zusätzlich seien aber auch eine besondere Sorte Mini-Spiele geplant, wenn man Nikkei glaubt. Diese Mini-Spiele sollen den Zweck einer Demo zu den eigentlichen Konsolen-Titeln erfüllen, die nach wie vor nur auf Nintendo-Plattformen verfügbar sein sollen. Potenzielle Käufer können sich somit auf Smartphones einen Eindruck und mit den Spielen vertraut machen, ohne dass Nintendo seine Spiele außerhalb von Nintendo-Plattformen verfügbar macht. Das Ziel hinter dieser Strategie sei es die reinen Smartphone-Spieler als Nintendo-Käufer- und -Spieler zu erschließen. Laut Nikkei sollen diese Smartphone-Inhalte ausschließlich kostenlos angeboten werden. Man plane derzeit keine kostenpflichtigen oder Free-to-Play-Inhalte zu veröffentlichen.
Das ist kein so tolles Geschäft, aber es wundert einen doch, dass die Pokémon Company so extrem erfolgreich im Lizenzgeschäft ist, Nintendo also durchaus Erfahrung in dem Sektor hat, und man sonst nichts draus macht. Und dabei haben sie so viele IPs. Ein guter Metroid-Film, Zeichentrickserie für den westlichen Markt zu Star Fox, ein paar Anime-Serien zu ihren eher Japan-lastigen IPs wie Custom Robo oder Fossil Hunters, eine Comedy-Serie zu Mario für den globalen Markt und so weiter. Selbst einige der Sachen, die über Club Nintendo verschenkt werden (wie die schön gemachten Mario und Peach Notizbücher), könnte man problemlos im Schreibwarenhandel verkaufen. Sanrio verdient sich mit dem Geschäft dumm and dämlich, und Nintendo hat ähnlich ikonische IPs und generell ein viel größeres Portfolio.
Das ist kein so tolles Geschäft, aber es wundert einen doch, dass die Pokémon Company so extrem erfolgreich im Lizenzgeschäft ist, Nintendo also durchaus Erfahrung in dem Sektor hat, und man sonst nichts draus macht. Und dabei haben sie so viele IPs. Ein guter Metroid-Film, Zeichentrickserie für den westlichen Markt zu Star Fox, ein paar Anime-Serien zu ihren eher Japan-lastigen IPs wie Custom Robo oder Fossil Hunters, eine Comedy-Serie zu Mario für den globalen Markt und so weiter. Selbst einige der Sachen, die über Club Nintendo verschenkt werden (wie die schön gemachten Mario und Peach Notizbücher), könnte man problemlos im Schreibwarenhandel verkaufen. Sanrio verdient sich mit dem Geschäft dumm and dämlich, und Nintendo hat ähnlich ikonische IPs und generell ein viel größeres Portfolio.