Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also EA arbeitet meiner Meinung nach extrem unsauber. Die "Legacy"-Versionen von Fifa 14 sind schlicht und ergreifend Betrug. Das ist definitv ein Grund den Verbraucherschutz in Deutschland zu bemühen und diese Machenschaften zu verbieten (habe hier entsprechend eine Anfrage gestartet). Sie verkaufen da mit dem Namen, Preis und der Werbung einer "Vollversion" einen DLC von Spielernamen. Das ist schlicht und ergreifend eigentlich so nicht hinzunehmen. Und das betrifft nicht nur die Versionen für Nintendo-Plattformen.
 
Gelegenheitsposter;5114725]D Man verdient als Third auf Nintendo Heimkonsolen weniger Geld als auf den anderen Konsolen. Das ist der einzig logische Schluss aus der Situation, die sich über Jahre eigentlich stets nur verschlimmert hat und jetzt in der quasi völligen Isolation der Wii U endet.


Der Schluss ist weder logisch noch ist es der einzige.
Wie schon mehrfach erwähnt, sind manche Firmen mit ihren Spielen für andere Konsolen wesentlich böser auf die Fresse gefallen (oder genauso) und haben dennoch weiter gemacht.

Es hat also rein gar nichts mit finanziellen Interessen zu tun.

Zu dem Gemecker über Fifa kann ich nur sagen, dass der standard Fifa Käufer überhaupt nicht weiss das eine Wii U Version beschnitten oder schlechter ist. Aber Fifa und co spielt man eben nicht auf Nintendo und das hat man auch noch nie. Fifa spielt man, nach den Anfangsjahren auf Mega Drive und dann auch SNES, auf der Playstation und mitlerweile eben auch auf der XBox. Aber nicht auf Nintendo - und dafür ist Nintendo höchst selbst komplett verantwortlich.
[/QUOTE]

Wieso sollten sie dafür verantwortlich sein?

Wie oben schon erwähnt, das erste Fifa auf der 360 lief schlechter als das auf der Wii U und war garantiert nicht günstiger.
Dennoch machte EA da weiter.

Man sollte nicht vergessen, dass es auch in Wirtschaftsbereichen nicht rein um das finanzielle geht, sondern auch durchaus um persönliche Vorlieben und Abneigungen.
Logisch ist das Verhalten der 3rds in Bezug auf die Wii U nicht, zumindest nicht aus rein finanzieller Sicht.
Da muss es andere Gründe geben.
 
Die Wii U gehört in die Leistungsklasse PS360. Wer eine Wii hatte und 3rd Party Games mag hat sowieso PC/PS3/360 und spielt dort weiter, wer diese Games nicht mag würde auch keine Wii U Ports kaufen. Die Wii U ist keine next-gen Alternative zu PS4/One/PC, insofern wird die 3rd Party Kundschaft sowieso mind. eine dieser Plattformen erwerben. Es gibt keinen Grund sich mit halbfertiger Dokumentation und unausgereiften Tools herumzuschlagen.
Dass Lego City Undercover Wii U exklusiv ist ärgert mich übrigens, denn somit muss ich mich mit Technik aus der Steinzeit und Ladezeiten aus der Hölle rumschlagen. Der generelle Tenor hier ist "dann spiel ich xyz halt auf PC/PS4/One" und genau das hat Nintendo zu verantworten.

Wenn man bei der Leistungsfähigkeit so extreme Einschnitte vornimmt muss das Gimmick zünden, sonst bleiben als Kaufgrund nur die Nintendo Titel übrig. Ich bin zufrieden.
 
Um hier mal etwas die Anspannung raus zu nehmen...
Die Grundlegende Frage ist doch, wieso schafft es Nintendo nicht die Käufer massenhaft zu bewegen, die Third Party Titel und Serien wie Fifa etc. kaufen?
Bei den beiden anderen Herstellern sind Launchlineups auch nicht Top, Third Spiele kommen zum Start auch verzögert und haben nicht immer den kompletten Inhalt oder nutzen die neue Hardware. Auch dort gibt es Probleme mit Servern, Features etc. und dennoch horchen alle auf wenns es heißt "Die neue Playstation". Nintendo bemüht sich gerade in den letzten beiden Generationen enorm um aufzufallen (durch besondere Controller) und ist preislich eigentlich dabei auch noch recht attraktiv und legt sogar ein Spiel bei. Warum also kauft keiner die klassischen Spiele? Kann es nur daran liegen das es zum Start oftmals Spiele gibt die schon ne Weile auf anderen Plattformen erhältlich sind? Nehmen wir als Beispiel Need for Speed. Eine aufgebohrte Version die verspätet kam, dafür aber bessere Grafik bietet. Da es vorher keine Version für Nintendo gab, hätten gerade die NOnlys ja eigentlich zugreifen können. Gegenbeispiel wäre hier das oft herangezogene Resi 4 für Wii. Ebenfalls eine verbesserte Version die sehr viel später kam und sich dennoch gut verkauft hat obwohl es das Spiel zuvor bereits zeitexklusiv für die Vorgängerkonsole gab. Nur daran kann es also nicht liegen. Liegt es am Image? An den Zukunftsaussichten? Oder ist es doch das Marketing und die Werbung? Verkauft sich Nintendo gar selbst unter Wert? Sollten sie vermehrt jugendlich/pupertär auftreten? Mehr Macho oder weiterhin familienfreundlich? Ich denke das sind ein Teil der vielen Fragen die sich Nintendo im Moment wohl stellen wird.

@ Silverhawk

Ich sehe darin sehr wohl eine Logik. Bitte begründe warum er nicht logisch sein sollte. Neben den ersten tatsächlichen Erfolgen spielt nunmal auch der Zukunftsausblick den jeder Publisher für eine Konsole erstellt eine Rolle. Diese scheinen bei den anderen beiden Konsolen deutlich positiver auszufallen.
Persönliche Vorlieben? Wenns um Millionen geht dürfte der Anteil daran recht klein ausfallen. Außerdem gäbe es dann nunmal Ausnahmen. Es würde dann ja auch Entscheidungsträger geben, die Nintendo mögen und würden sie dann unterstützen. Die gibt es aber weit und breit nicht. Daher halte ich diese Betrachtungsweise für falsch.
Aus finanzieller Sicht macht die derzeitige Situation imo absolut Sinn. Die Ressourcen der Entwickler erwirtschaften auf PS3/4 und 360/one mehr Geld als auf Wii U. Deshalb bleibt ein jeder fern. Das es auch auf den anderen Beiden Flops gibt, bestreitet ja niemand, aber insgesamt ist die Situation dort deutlich entspannter als auf Nintendo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier mal etwas die Anspannung raus zu nehmen...
Die Grundlegende Frage ist doch, wieso schafft es Nintendo nicht die Käufer massenhaft zu bewegen, die Third Party Titel und Serien wie Fifa etc. kaufen?

Schlicht deshalb:
Weil es nicht ihre Aufgabe ist.
Bei den anderen Konsolen kümmern sich die 3rds auch selber (meistens) um Marketing und co.

Bei den beiden anderen Herstellern sind Launchlineups auch nicht Top, Third Spiele kommen zum Start auch verzögert und haben nicht immer den kompletten Inhalt oder nutzen die neue Hardware. Auch dort gibt es Probleme mit Servern, Features etc. und dennoch horchen alle auf wenns es heißt "Die neue Playstation".

Klar ruft jeder "Die neue Playstation", dass tun sie bei Nintendokonsolen auch.
Aber keiner ruft "Das neue Fifa!", oder eben fast keiner.

Meiner Meinung nach haben die 3rds dafür zu Sorgen (gerade die großen Firmen, bei den kleineren kann man streiten), dass ihre Spiele gut weg kommen, dass sie alles aus der neuen Konsole rausholen, und dass das Marketing stimmt.

Ich glaube nicht (auch wenn ich es nicht weiss), dass Sony oder MS groß Werbung für Spiele wie Fifa oder GTA machen, dass machen die jeweiligen Hersteller selbst.
Bei Nintendo machen sie es nicht oder kaum.

Nintendo hat lediglich dafür zu sorgen, dass ihre eigenen Spiele gut werden und dadurch Konsolen verkauft werden.
Der Rest liegt in der Hand der 3rds.


EDIT:

Zu deinem Nachtrag:
Dann erkläre mir warum EA z.B. trotz miserabler Zahlen von Fifa und co. auf der 360 zu Anfang weiter an den Serien fest hielt.
Oder warum eines der erfolgreichsten (also meistverkauften) Tennisspiele überhaupt (Grand Slam Tennis), welches sicher nicht viel Geld in der Entwicklung gekostet hat, keinen Nachfolger auf dem Wii bekam, sondern auf den anderen beiden Konsolen und dort absolut unterging?

Das macht alles nicht den geringsten Sinn.

Ich bin mir recht sicher um dabei zu bleiben:
Sollte im September 2014 das neue Fifa für alle drei neuen Konsolen erscheinen und inhaltlich absolut gleich sein und die Vorzüge der Konsolen nutzen (Technik, Controller etc.) und sollten die Konsolen an sich von den VkZ her in etwa gleich auf sein....die Wii U Version würde vielleicht auf dem dritten Platz liegen, aber definitv nicht sehr weit hinter 1 und 2.

Natürlich müsste EA dann die Wii U Version ebenso massiv bewerben wie die beiden anderen und die Vorzüge die ectl. durch den Controller entstehen hervorheben.
Aber lohnen wird sich das auf jeden Fall (auch hier erstmal rein von den Zahlen her gesehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
The biggest names at games retail – talking under the condition of anonymity – say a significant price cut and a bundle with upcoming blockbuster Mario Kart 8 will help alleviate short-term issues surrounding Wii U.

“A sub-£200 machine will help, and Mario Kart is desperately needed to reach the fans,” said the games boss of one of the UK’s biggest retailers. “We also need something revolutionary that makes use of the second screen and has mainstream appeal, which is easier said than done.”

The top buyer at one online games store added: “There is only one real last chance for Wii U and it is Mario Kart 8. It could still be the game that sparks interest in Wii U, but it would need to be combined with a more mass market retail price.”

http://www.mcvuk.com/news/read/time-is-running-out-for-nintendo-wii-u/0127107
 
@ Silverhawk

Diese Einstellung hat wohl zur jetzigen Situation geführt! Natürlich ist Nintendo für seine Konsole verantwortlich. Wenn Nintendo will das die Third kommen, müssen sie deren Kundschaft mit anlocken. Sony weckt Begehrlichkeiten bei diesen Kunden durch Markenauftritt und Konzept. Nintendo schafft das nicht. Wenn wir gerade Fifa als Beispiel haben. Das wird beworben, für jede Konsole, dennoch bleibt die Nintendoversion oft hintendran. Sehe da nun den Punkt nicht.

EDIT:

Nun, ich denke einfach mal das das an den eigenen Prognosen für die 360 lag. Man vertraute hier darauf, dass dies Anlaufschwierigkeiten waren und es sich bessern wird. Zu Recht wie man heute weiss. Bei Nintendo hat man diese Geduld nun mitlerweile nicht mehr, da man seit drei Generationen negative Erfahrungen gemacht hat. Von mal zu mal wurde es schwieriger. Also setzt man seine Ressourcen aufs offenbar sicherere Pferd. Gerade in Zeiten der explodierenden Entwicklungskosten durchaus nachvollziehbar.
Mit dem Tennis kann ich mir auch vorstellen, dass man einer neuen Version auf der selben Plattform keine großen VKZ mehr zugetraut hat oder eben mehr Sinn darin sah, eine in dem Sinne quasi brach liegende Konsole zu versorgen. Tennis ist eben nicht so beliebt wie Fußball. Viele hätten sagen können "ich habe ja schon ein Tennisspiel" was ich mir bei einem großen Teil der Wii Kundschaft sehr gut vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Silverhawk

Diese Einstellung hat wohl zur jetzigen Situation geführt! Natürlich ist Nintendo für seine Konsole verantwortlich. Wenn Nintendo will das die Third kommen, müssen sie deren Kundschaft mit anlocken. Sony weckt Begehrlichkeiten bei diesen Kunden durch Markenauftritt und Konzept. Nintendo schafft das nicht. Wenn wir gerade Fifa als Beispiel haben. Das wird beworben, für jede Konsole, dennoch bleibt die Nintendoversion oft hintendran. Sehe da nun den Punkt nicht.

Das mit der Werbung stimmt so nicht ganz.
Außerdem wurde schnell klar, dass die Wii U Version stark geschnitten ist.
Nintendo fährt vom Marketing die gleiche Schiene wie immer, also auch schon zu Game Cube Zeiten oder wie jetzt beim 3DS.

Da lief es besser mit den 3rds.
Ich sage nur, dass der finanzielle Aspekt bei weitem nicht der Ausschalggebende ist.
Ich glaube auch nicht, dass ein Spiel für die PS4 oder XBone finanziell profitabler ist als für die Wii U, dass würde ich sogar völlig ausschließen.

Die Entwickler sind eher zu dem Schluss gekommen, dass sie Nintendo nicht brauchen.
Vielleicht einfach weil sie dort zu sehr ihre eigenen Vorstellungen von den Spielen nicht anpassen können oder (imo der wichtigste Punkt) die starke Konkurrenz durch Nintendospiele fürchten, die sie auf den anderen Konsolen einfach nicht haben (müssen).
 
Sorry, aber das Argument ist dermaßen ausgelutscht...

"Erwachsene" (was ja meist heisst brutal heisst) Spiele verkaufen sich auf Nin Konsolen oft besser als welche mit Mickey Mouse oder mit Sonic.
Zombi U hat sich weit besser verkauft als Rayman oder Sonic auf der Wii U, Resident Evil 4 auf dem Wii kaum schlechter als Epic Mickey.

Solche Kommentare (von EA) zeigen eigentlich nur, wie realitätsfremd manche Firmen sind und das da Vorurteile eine viel größere Rolle spielen als Tatsachen.

EA hat nur wenig vernünftige Spiele für den Wii gebracht und nur unsinnige Dinge für die Wii U.
Das ist im Grunde recht einfach.

Resi 4 hat von den vielen Casuals profitiert, der Name ist auch denen geläufig durch den Film, Playstation und es war halt auch ein gutes Horror-Game, das hat sich rumgesprochen. Und auch Core-Gamer hatten der Wii am Anfang der Gen noch Chancen gegeben und mal reingeschaut und die Steuerung ausprobiert.

Zombi U hatte so einen enormen Hype und wurde von Nintendo gebundelt und beworben, da sind die Zahlen eher ernüchternd.

Für mich heißt nicht, brutal = erwachsen ;-) Den Eindruck habe ich übrigens aber von Nintendo oft, dass sie den Anschluss verloren haben und von den Entwicklungen und Trends viel nicht mitbekommen und sich plötzlich umschauen und meinen, Core wäre das Gegenteil von dem was sie machen, es sehr einseitig wahrnehmen. Das sieht man auch welche Spiele sie dann bewerben oder finanzieren wie Zombi U ( Iwata: Zombies, oh ja, das werden die Geeks lieben / das THQ Game ) Anstatt mal selber gescheite Core-Games zu entwickeln und mal aus den ausgetretenen Nintendo-Gefilden ausbrechen, interessante komplexe Spielmechaniken ( das ist Core ) gepaart mit ernsteren Szenarien wäre mal eine Abwechselung und hätte viel bewirkt, so was braucht man kontinuierlich um das Klima gesund und ausgeglichen zu halten. Das schafft Nintendo schon lange nicht mehr......




Ein Bombast-Game hätte ein Zeichen gesetzt. Sofern WARAWhiskey damit ein Spiel nach westlicher Erwachsenenart gemeint hat, wäre das ggf. auch ein Grund dafür gewesen, dass sich die West-Coregamer die WiiU mal mit mehr als ihrem Arsch angesehen hätten.
Das Problem für Nintendo ist doch im Grunde die Tatsache, dass es sich für 3rd Party Entwickler nicht mehr lohnt ihre Spiele weitestgehend exklusiv für eine Plattform anzubieten. Damit einhergehend unterscheiden sich die Hardcore-Plattformen nur noch in einem sehr geringen Anteil der dafür verfügbaren Plattform. Wenn nun Nintendo auch noch mit diesem gleichen Angebot dazustoßen sollte, wer zum Teufel wird dann noch angeregt ihre Plattform zu kaufen? Deswegen wäre es sicherlich sehr interessant zu sehen, ob so ein Bombasttitel in herausragender Qualität exklusiv auf der Nintendoplattform einen Unterschied machen würde.

100%ige Zustimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Werbung stimmt so nicht ganz.
Außerdem wurde schnell klar, dass die Wii U Version stark geschnitten ist.
Nintendo fährt vom Marketing die gleiche Schiene wie immer, also auch schon zu Game Cube Zeiten oder wie jetzt beim 3DS.

Also ich wette wenn man die Massenmarkt Käufer nach der Wii U Version von Fifa fragt, dann wird dir keiner von denen sagen können das die Version beschnitten ist. Die sagen dann eher das sie keine Nintendokonsole wollen oder wissen eventuell nicht das es das Spiel auch dafür gibt. Eben weil sie sich nicht für Nintendo interessieren.

Da lief es besser mit den 3rds.
Ich sage nur, dass der finanzielle Aspekt bei weitem nicht der Ausschalggebende ist.
Ich glaube auch nicht, dass ein Spiel für die PS4 oder XBone finanziell profitabler ist als für die Wii U, dass würde ich sogar völlig ausschließen.

Damals waren Entwicklungskosten auch bei weitem nicht so hoch. Noch werden PS4/one Spiele nicht wirklich rentabler sein als Wii U, in zwei Jahren wird die Sache anders aussehen. Hier traut man den beiden eben mehr zu als einer Wii U. Der Cube war der Nachfolger der ersten Nintendokonsole die nicht Marktführer wurde. Das Vertrauen in ihn dürfte weit weniger gewankt haben als heute. Außerdem schien es ja für den Anfang so, dass Nintendo die Fehler aus der N64 wett gemacht hat. Keine Module, Resi Deal etc.
Zum 3DS gibt es hingegen kaum eine Alternative. Die Vita kommt nicht auf die Beine und für ernstzunehmende Software gibt es keine andere mobile Plattform. Außerdem hat Nintendo im HH Bereich das Problem komischwerweise einfach nicht. Das ist eines der Paradoxen die das ganze so unerklärlich aussehen lassen.

Die Entwickler sind eher zu dem Schluss gekommen, dass sie Nintendo nicht brauchen.
Vielleicht einfach weil sie dort zu sehr ihre eigenen Vorstellungen von den Spielen nicht anpassen können oder (imo der wichtigste Punkt) die starke Konkurrenz durch Nintendospiele fürchten, die sie auf den anderen Konsolen einfach nicht haben (müssen).

Das Lizenzdiktat hat Nintendo mitlerweile ja schon lange begraben. Ich sehe auch nicht wo Nintendospiele zu zahlreichen Third Spielen konkurrieren. Gerade Nintendo lässt so viele Lücken wie Shooter, Beat em ups, cineastische Spiele, Simulation etc. offen, dass es sich imo eigentlich mehr ergänzen würde als sich zu kanibalisieren.
 
Also ich wette wenn man die Massenmarkt Käufer nach der Wii U Version von Fifa fragt, dann wird dir keiner von denen sagen können das die Version beschnitten ist. Die sagen dann eher das sie keine Nintendokonsole wollen oder wissen eventuell nicht das es das Spiel auch dafür gibt. Eben weil sie sich nicht für Nintendo interessieren.

Nur nochmal kurz:

Auf der 360 lief es für Fifa anfangs nicht besser, eher schlechter.
Aus denselben Gründen?

Ich glaube die meisten Menschen wissen recht genau was sie kaufen oder eben nicht.
Dazu reicht es ja schon oft sich die negativen Rezenssionen über Fifa bei amazon anzusehen.
Man muss keine intensiven Feldstudien betreiben.

Das Lizenzdiktat hat Nintendo mitlerweile ja schon lange begraben. Ich sehe auch nicht wo Nintendospiele zu zahlreichen Third Spielen konkurrieren. Gerade Nintendo lässt so viele Lücken wie Shooter, Beat em ups, cineastische Spiele, Simulation etc. offen, dass es sich imo eigentlich mehr ergänzen würde als sich zu kanibalisieren.

Das Genre spielt keine Rolle.
Würde ein GTA zeitgleich mit einem neuen Mario erscheinen, würden sich automatisch weniger GTA´s verkaufen (wenn es also nur auf einer Konsole kommt), weil sich eben nicht jeder immer zwei Spiele leisten kann.

Jedes Spiel steht mit jedem anderen in Konkurrenz. Der Shooter zum Shooter ebenso wie das RPG zum Rennspiel.
 
Nintendo ist sich selbst irgendwie noch der größte Feind bzw. Hindernis.

Nun gilt es die Ärmel hochzukrempeln und eine Richtung vorzugeben, die auch über mehrere Gens hält.

Sony hat mich z.B. mit ihrem PSPlus-Programm gebunden und durch andere Sachen von der Marke Xbox weggebracht - von Nintendo muss auch so eine Kundenbindung implementiert werden.
 
Nur nochmal kurz:

Auf der 360 lief es für Fifa anfangs nicht besser, eher schlechter.
Aus denselben Gründen?

Ich glaube die meisten Menschen wissen recht genau was sie kaufen oder eben nicht.
Dazu reicht es ja schon oft sich die negativen Rezenssionen über Fifa bei amazon anzusehen.
Man muss keine intensiven Feldstudien betreiben.

Und genau das bezweifle ich! Sonst gäbe es ja auch nicht das Argument das die Leute nicht wissen was eine Wii U ist!


Das Genre spielt keine Rolle.
Würde ein GTA zeitgleich mit einem neuen Mario erscheinen, würden sich automatisch weniger GTA´s verkaufen (wenn es also nur auf einer Konsole kommt), weil sich eben nicht jeder immer zwei Spiele leisten kann.

Jedes Spiel steht mit jedem anderen in Konkurrenz. Der Shooter zum Shooter ebenso wie das RPG zum Rennspiel.

Und wie erklärst du dann das auf den anderen Konsolen trotz des größeren Spieleoutputs und einer besseren Abdeckung bestimmter Genre dennoch mehr Einheiten verkauft werden? Trotz GTA, Uncharted, Fifa und co.?
Das das Genre keine Rolle spielt halte ich für gewagt. Wer kein Interesse an Mario hat, lässt dafür plötzlich kein GTA liegen, auch wenns auf der selben Plattform läuft. Außerdem könnte man sich das Spiel im Fall der Fälle auch später kaufen. Passiert auf der Wii (U) auch nicht, trotz langer Durststrecken!

@ KrateroZ

Eben! Und mit den Onlineportalen hat das eine komplett neue Qualität erhalten. Was bringts dir wenn du lieber eine Playstation hast, deine ganzen Kumples und Kontakte aber auf XBox Live zu finden sind? Mich persönlich stört das nicht, da ich nie online spiele. Mag das einfach nicht. Aber bei meinem Bruder z.B. sieht das ganze anders aus. Der spielte letzte Gen fast nur PS3, seine Freunde haben aber alle eine XBox. Jetzt steht eben die One bei ihm. (OK auch die PS4, aber das hatte fast andere Gründe LOL)
 
Zuletzt bearbeitet:
=Gelegenheitsposter;5114976]Und genau das bezweifle ich! Sonst gäbe es ja auch nicht das Argument das die Leute nicht wissen was eine Wii U ist!

Na ja, viele wissen auch nicht was eine XBone ist.
Ich verstehe den Punkt nicht.
Natürlich gibt es uninformierte Blindkäufer, aber die gab es immer und gibt es in allen Bereichen und bei allen Konsolen.
Allerdings haben es die Käufer heute viel leichter sich zu informieren.
Früher musste (!) man Zeitschriften kaufen oder war aufs Probespielen angewiesen, heute kann man sich ganz leicht (amazon und co.) die Meinungen anderer Leute zu eigen machen.

Aber nochmal die Frage:
Warum lief Fifa für die 360 damals dann auch so schlecht?




Und wie erklärst du dann das auf den anderen Konsolen trotz des größeren Spieleoutputs und einer besseren Abdeckung bestimmter Genre dennoch mehr Einheiten verkauft werden? Trotz GTA, Uncharted, Fifa und co.?
Das das Genre keine Rolle spielt halte ich für gewagt. Wer kein Interesse an Mario hat, lässt dafür plötzlich kein GTA liegen, auch wenns auf der selben Plattform läuft. Außerdem könnte man sich das Spiel im Fall der Fälle auch später kaufen. Passiert auf der Wii (U) auch nicht, trotz langer Durststrecken!

Die Antwort mag überheblich klingen, ist aber nicht so weit von der Realität entfernt, glaube ich:
Es gibt im Videospielbereich praktisch keine Marke die es z.B. mit einem Super Mario aufnehmen kann, es ist eine Marke bei der man blind zugreifen kann (wenn man die Spiele mag).

Das mag für GTA auch gelten, aber GTA kommt im ganzen auch seltener auf den Markt (wenn man es mit allen Mario Ablegern vergleicht).
Und bitte nicht vergessen:
Unglaublich viele Spiele verkaufen sich sehr schlecht auf den anderen Konsolen.
Die PS2 hatte kaum Spiele, die die 5 Millionen Marke überschritten habe, auch nicht sehr viele haben die 3 Millionen geknackt.
Bei 150 Millionen Konsolen ist das eher wenig.

Also wirken sich die vielen guten Titel (die starke Konkurrenz) durchaus auf die Zahlen anderer Spiele aus.

Natürlich lässt jemand GTA nicht liegen, wenn er kein Interesse an Mario hat.
Aber was ist, wenn er Interesse an beiden hat?

Natürlich kann man das Spiel auch später kaufen, aber dann sind ja schon wieder neue Spiele draußen.
Nicht jeder kauft sich 30 Spiele im Jahr, manche kaufen sich vielleicht alle 2 Monate eines (das dürfte sogar auf die absolute Mehrheit aller Konsolenbesitzer zutreffen) und dann muss man sich schon entscheiden.
 
(...)Anstatt mal selber gescheite Core-Games zu entwickeln und mal aus den ausgetretenen Nintendo-Gefilden ausbrechen, interessante komplexe Spielmechaniken ( das ist Core ) (...)

Unbestritten, aber bist du dir da wirklich sicher? Was sind für dich komplexe Spielmechaniken, die im gleichen Atemzug auch diese große Menge an Coregamern erreichen, die auf der PS3 und 360 zuhause sind/waren?
Es ist aus meiner Sicht eher ein Problem, dass eine gewisse Komplexität sich gerade im AAA-Bereich nur schwer halten kann. Deswegen fände ich ein gegenteiliges Beispiel schön :).
 
Unbestritten, aber bist du dir da wirklich sicher? Was sind für dich komplexe Spielmechaniken, die im gleichen Atemzug auch diese große Menge an Coregamern erreichen, die auf der PS3 und 360 zuhause sind/waren?
Es ist aus meiner Sicht eher ein Problem, dass eine gewisse Komplexität sich gerade im AAA-Bereich nur schwer halten kann. Deswegen fände ich ein gegenteiliges Beispiel schön :).

Das Potential von sogenannten "Core-Mechaniken" hat man bei DS2 gesehen. Um die 2,4 Millionen bei ner Base von weit über 100 Milllionen Konsolen + PC :-P
 
Um es mal kurz und knapp auf den Punkt zu bringen:Nintendo hat durch das Kiddy-Image und den leistungsschwachen Konsolen bei den meisten Gamern schlicht und ergreifend verschissen, PUNKT!Bei der Wii konnte man das durch die guten VKZ (die rein an den Casuals gelegen haben) noch vertuschen, aber jetzt ohne die Casuals wird klar wo man wirklich steht. Nämlich auf dem Abstellgleis. Wenn man die beiden Punkte die ich oben genannt habe nicht bald mal ändert, weiß ich nicht wie diese Firma im Konsolenbereich nochmal auf die Füße kommen will. Der 3DS läuft momentan am Maximum, ich erwarte für 2014 eher einen Rückgang. Und sollte das passieren und die WiiU weiterhin am Boden bleiben wovon ich ausgehe, dann gute Nacht. Dauerverluste bis zur nächsten Generation...
 
Nintendo macht das was sie schon Jahre so weiter führen, sie sind trotzig und stur (Japaner halt) und verbauen sich selber den Weg.
Wenn das noch so weiter geht wird man Nintendo einsargen können, zur zeit hoffe ich einfach nur das sie unter gehen. Ich war 15 Jahre hardcore fan und seit der ganzen Wii scheiße kann ich mit dem laden einfach nichts mehr anfangen. Entweder sie gehen hin und machen die neue (falls es eine neue geben wird) Konsole vernünftig oder sie sind weg vom Fenster.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom