Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es ist halt schade, dass Nintendo es einfach so in Kauf nimmt, dass die Konsole ein halbes Jahr lang verstaubt bevor der nächste Nintendotitel kommt. Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen kleinere Titel zu bringen über die sich die Nintendo-Fans freuen.
Wenn man zur Zeit so dicke mit Sega ist, wieso hat man dann nicht die Entwicklung eines F-Zero an Sega ausgelagert? Das kann doch auch nicht mehr kosten als ein ZombiU und hätte sicher einige alte Nintendo-Fans dazu gebracht sich die Konsole zuzulegen...
Vor der E3 hatte ich noch gedacht, dass man bestimmt ein paar Titel in der Hinterhand hat für Ende des Jahres um den Konsolenstart von MS/Sony zu kontern, aber das ist ja offensichtlich nicht der Fall. Nicht mal Mario-Kart kommt noch dieses Jahr...
Vielleicht ist wirklich jedes Studio von Nintendo gerade beschäftigt und da von den Drittentwicklern nichts kommt ist klar das wir auch in den nächsten Jahren immer 1-2 Monate Pause haben werden zwischen den Nintendotiteln. Zudem warum geld für ein F-Zero ausgeben wenn die Serie eh nichts einbringt. Mario Kart 8 ist ja schon fast F-Zero nur halt langsamer. Das gleiche mit Metroid. Wer braucht heute noch einen Ego-Shooter , der keinen Online Modus hat. Das einzige, was vielleicht eine Idee wäre, wäre Metroid in 2D zu entwickeln. Aber ob das die VKZ steigen lässt ist die andere Frage. Es wäre halt billiger. Starfox ist das einzige Spiel, was wenn man sich anstrengt noch halbwegs annehmbare VKZ schaffen könnte. Wenn man es stärker auf Highscores, Präsentation und Online auslegt ( so ne extreme Stoty braucht Star Fox ja net ) kann es gute VKZ schaffen. Nur das würde halt wieder was kosten. Und einen Konsolenstart kontern geht eh net. Nintendo hat einfach eine andere Zielgruppe im Visier. Obwohl man bei Sony sagen kann, wenn sie weiter so machen auch eher wieder eine Allgame Konsole wird.
 
Also ich denke schon, dass ein F-Zero mehr Konsolen bewegt hätte als ein LegoCity. Und selbst wenn es sich nur 100.000 mal verkaufen würde: alles ist besser als eine Durststrecke von Januar bis Juli...
 
F-Zero GX hat sich nur bescheidene 0.65 Millionen mal verkauft, obwohl es doch gut bewertet wurde. Meiner Meinung nach ist es verständlich, dass man dann davon ausgeht es würde kein Bedarf an einem weiteren Teil bestehen.

Wenn es nur danach geht ob ein Spiel XY verkauft, dann braucht Nintendo weder X noch TW101 ;-) dann können sie aber auch Monolith Soft verkaufen - von denen kam noch kein Titel der die Million knackte.

Nintendo sollte - gerade weil die 3rds nicht an Bord sind - ein breites Spieleportfolio schaffen um die Konsole attraktiv zu machen durch viele kleinere Marken und so für Vielfalt sorgen, solche Spiele bewegen gebündelt eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Menschen sich eine Konsole zu kaufen, ich hab beschlossen wegen keinem Mario, Zelda usw.... ne Wii U vorerst zu holen - Nintendo soll erstmal anfangen abseits dieser Marken zu entwickeln, neue EAD IP, F-Zero, X kommt ja bald - ich will was neues bzw. was anderes von Nintendo und das konsequent & langfristig.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-Zero? So guts auch ist, das bleibt eine Serie für die Fans. Da hat Lego sicherlich mehr gezogen.

Ich hätte eh lieber ein neues Wave Race, aber naja wird wohl auch niemals kommen.
 
Aber es geht doch nicht nur darum ob sich ein Spiel lohnt im Sinne von hohen Verkaufszahlen. Es geht doch auch darum die Fans bei Laune zu halten. So ein Launch schadet doch einfach der Marke Nintendo. Den 3DS Launch hatte man schon in den Sand gesetzt und der WiiU-Launch ist ein noch viel größeres Fiasko. Welcher Fan soll denn da beim nächsten Launch einer Nintendo-Konsole zugreifen?

Außerdem heißen niedrige Verkaufszahlen der Vorgänger ja nicht, dass das Potential der Reihe bereits ausgeschöpft wurde, siehe FireEmblem.
 
Ich wollte das hier nicht unbeantwortet stehen lassen:

Nun ja, dass ist auch nur deine Ansicht.

Ich habe zum Beispiel Spiele wie Dragon Age oder Mass Effect auf einem sehr niedrigen Grad gespielt, weil mich das Spiel an sich nicht so sehr interessierte, sondern mehr das drumherum.
Und ich habe hunderte Stunden mit diesen Spielen verbracht.

Der Schwierigkeitsgrad wird völlig subjektiv aufgenommen, was manchen schon zu schwer ist, ist für andere zu leicht.
Je simpler ein Spiel von der Präsentation ist (Sportspiele, Rennspiele (vor allem Fun Racer) desto wichtiger ist mir eine hohe schwierigkeit.

Manche Spiele spiele ich aber auch mehr wegen der Präsentation und der story.
Da ist es mir nicht so wichtig, wie schwer sie sind.

Ein Spiel wie Dragon Age würde ich nie zu Ende spielen, wenn es einen extrem hohen Grad hätte.
Ein Mario kart ist mir zu langweilig, wenn es diesen nicht hat.

Aber gleich von wertlosen Spielen zu sprechen finde ich etwas zu hart.

Das stimmt so aber nicht für alle Spiele. Ein Spiel, das vor allen Dingen den Spielern einen Ort zum Erkunden geben will, muss nicht unbedingt schwer sein (kann aber natürlich, siehe Dark Souls) so lange die Orte die man erkunden kann interessant sind. Kommt natürlich auch immer auf den Spielertypen an, aber Minecraft macht z.B. auch ohne Gegner sehr viel Spaß und die wenigsten Käufer von Skyrim werden es wegen des Schwierigkeitsgrades spielen. Das beste Element in Spec Ops: The Line ist auch nicht der Schwierigkeitsgrad und das Spiel bringt auch im niedrigsten davon genau das rüber, was es rüber bringen will.
Genauso kann es in Aufbauspielen sehr viel Spaß machen, mit unendlich Geld einfach die beste Stadt/Siedlung/Staat aufzubauen die man bauen kann (teils auch mit fest auf's Maximum getrimmten Zufriedenheiten der Bewohner, sodass man nur versuchen kann eine möglichst realistische oder möglichst hübsche Stadt aufzubauen).
Walking Dead ist auch ein totaler Spaziergang und kriegt die Spieler trotzdem durch die (scheinbar) freien Entscheidungen in seinen Bann gezogen usw.usf.

Um solche Gegenbeispiele zu finden muss man nicht mal in die Kategorie der "artsy" Titel wie Proteus, Flower, Dear Esther oder Stanley Parable gehen.

Ist natürlich die Frage, ob Schwierigkeit ein fester Bestandteil eines Spiels ist und alles genannte deswegen nicht als Spiel bezeichnet werden sollte, aber das ist eine Definitionsfrage von irgendwelchen Philosophen und Sprachforschern, aktuell wird all das unter Videospielen zusammengefasst. ;)



Hab ich mir schon gedacht :ugly:
Wusste nur nicht, ob du nicht doch über Verwandte und Freunde irgendwie Xbox oder PS3 spielen kannst und das Spiel eventuell dann damit mal durchgespielt hast (Konsole für ne Woche geliehen oder so). ;)

Rollenspiele sind so eine Sache; an Anfang ist die Welt unbekannt und es ist interessant sie zu entdecken, eben weil man nicht weiß was passieren wird. Allerdings, ist die Erfahrung in dieser Hinsicht irgendwie anders als würde man einen Film schauen oder ein Buch lesen? Nicht wirklich. Spiele sind nicht die einzige Form von Unterhaltung, aber sie sind fundamental anders als Filme oder Bücher. Ein Rollenspiel ist beim ersten Durchspielen immer interessant, aber was ist danach? Manche Spiele sind gut genug dass sie immer noch interessant bleiben, sie haben eine Welt die man auf verschiedene Art entdecken kann, man kann eine andere Klasse spielen, andere Quests annhemen, sich einer anderen Gruppe anschließen... und manche Rollenspiele halten den Spieler einfach an der Hand und führen ihn durch die Story. Diese Spiele sind nach dem ersten Durchgang nicht mehr spielenswert.
 
Nintendo sollte wirklich mal zu Ihren VIELEN ALTEN IPS zurückkehren. Die haben doch so demaßen viele und ruhen sich momentan nur auf ihren Bekanntesten aus :(
 
Die Debatte mit den Thirds ist aber schon etwas müßig. Wäre die WiiU etwas potenter und die Engines leicht darauf zu portieren, bin ich sicher, dass die Blockbuster der anderen Hersteller auch für alle drei Konsolen umgesetzt würden. Worüber man streiten muss, ob DirectX9-Untersützung (statt 11) ein hinderndes Argument ist; und ob die sog. Next Gen-Engines nicht durchaus portiert werden könnten, wenn man den Willen dazu hätte. Aber ich bleib dabei: Wäre die WiiU potenter, würde man das sicherlich machen.
Übrigens war die Art und Weise, wie Nintendo die Thirds in seiner Direct abgespeist hat, auch nicht grade ein überzeugendes Argument, jetzt mehr für die WiiU zu entwickeln.
 
Wenn es nur danach geht ob ein Spiel XY verkauft, dann braucht Nintendo weder X noch TW101 ;-) dann können sie aber auch Monolith Soft verkaufen - von denen kam noch kein Titel der die Million knackte.
Monolith hat einen Aufwärtstrend, F-Zero einen Abwärtstrend. Sprich: Nintendo kann sich relativ sicher sein, dass X mehr Kopien verkaufen wird als Xenoblade, aber ein neues F-Zero würde im Zweifel weniger verkaufen als GX. So einfach ist das.

Und EAD macht alle Nase lang neue IPs, aber eben nicht die IPs, die Du willst. Weil EAD in erster Linie Nintendo's Familien- und Casual-Studio ist. Damit sollte man sich einfach mal abfinden.


Nintendo sollte wirklich mal zu Ihren VIELEN ALTEN IPS zurückkehren. Die haben doch so demaßen viele und ruhen sich momentan nur auf ihren Bekanntesten aus :(
Kid_Icarus-Uprising_logo.jpg


Ist gerade mal ein Jahr her. 18 Monate zuvor:

Donkeykongcountryreturns.jpg


Technisch gesehen passt das auch, weil die IP zwölf Jahre lang eingemottet war:

Luigi%27s_Mansion_Dark_Moon_%28Boxart%29.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Debatte mit den Thirds ist aber schon etwas müßig. Wäre die WiiU etwas potenter und die Engines leicht darauf zu portieren, bin ich sicher, dass die Blockbuster der anderen Hersteller auch für alle drei Konsolen umgesetzt würden. Worüber man streiten muss, ob DirectX9-Untersützung (statt 11) ein hinderndes Argument ist; und ob die sog. Next Gen-Engines nicht durchaus portiert werden könnten, wenn man den Willen dazu hätte. Aber ich bleib dabei: Wäre die WiiU potenter, würde man das sicherlich machen.
Übrigens war die Art und Weise, wie Nintendo die Thirds in seiner Direct abgespeist hat, auch nicht grade ein überzeugendes Argument, jetzt mehr für die WiiU zu entwickeln.

Bezweifle ich.

Wir werden es nie erfahren, aber schon der Game Cube hatte dieses Problem.
Trotz toller (bzw. besserer) Hardware.

Die XBox hat sich damals kaum besser verkauft und dennoch mehr Spiele abbekommen.

Es ist ja auch nicht so, dass die Wii U bei Next Gen Spielen außen vor gelassen wird, sondern schon bei Spielen die jetzt noch für die PS3 und 360 erscheinen.
Da zieht das Argument mit der Hardware gar nicht.
 
Monolith hat einen Aufwärtstrend, F-Zero einen Abwärtstrend. Sprich: Nintendo kann sich relativ sicher sein, dass X mehr Kopien verkaufen wird als Xenoblade, aber ein neues F-Zero würde im Zweifel weniger verkaufen als GX. So einfach ist das.

Und EAD macht alle Nase lang neue IPs, aber eben nicht die IPs, die Du willst. Weil EAD in erster Linie Nintendo's Familien- und Casual-Studio ist. Damit sollte man sich einfach mal abfinden.

F-Zero musste einstecken weil sich die Core-Anhängerschaft von SNES zu N64 zu Cube jedesmal massiv verringerte.
Btw: Dann kann Nin ja jetzt auch Metroid einstampfen.

Und das mit EAD ist einfach traurig für Fans von Nintendo und die talentierten Entwickler dort, eins der besten Studios der Welt - wenn nicht das Beste - wird durch den miserablen CEO ausgebremst weil er sich nach Zeiten der Wii-Traum-Blase sehnt und glaubt er könnte sie durch das Xte Mario wieder herstellen.

Und was er nicht alles versprochen hat vor dem Wii U Start, ich dachte ja wirklich bei Nintendo geht ein Wandel durch und die werden so knallhart abliefern - viel steckt aber hinter Iwatas Worten nicht, das sollte jetzt jedem klar sein.

Akzeptieren muss ich es sowieso, aber gut finden, nö ;-)
 
F-Zero ist einfach zu Hardcore geworden :)
Den SNES Teil konnte man auch als Ottonormalspieler auf dem Easy Mode zocken. Bei X und GX erst recht sieht das schon ganz anders aus.
 
Bezweifle ich.

Wir werden es nie erfahren, aber schon der Game Cube hatte dieses Problem.
Trotz toller (bzw. besserer) Hardware.

Die XBox hat sich damals kaum besser verkauft und dennoch mehr Spiele abbekommen.

Es ist ja auch nicht so, dass die Wii U bei Next Gen Spielen außen vor gelassen wird, sondern schon bei Spielen die jetzt noch für die PS3 und 360 erscheinen.
Da zieht das Argument mit der Hardware gar nicht.

Jupp....denke ich auch...ist halt seit dem N64 so. Das ist ein wenig der Fluch der starken 1st Party Marken.
 
F-Zero musste einstecken weil sich die Core-Anhängerschaft von SNES zu N64 zu Cube jedesmal massiv verringerte.
Btw: Dann kann Nin ja jetzt auch Metroid einstampfen.

Und das mit EAD ist einfach traurig für Fans von Nintendo und die talentierten Entwickler dort, eins der besten Studios der Welt - wenn nicht das Beste - wird durch den miserablen CEO ausgebremst weil er sich nach Zeiten der Wii-Traum-Blase sehnt und glaubt er könnte sie durch das Xte Mario wieder herstellen.

Und was er nicht alles versprochen hat vor dem Wii U Start, ich dachte ja wirklich bei Nintendo geht ein Wandel durch und die werden so knallhart abliefern - viel steckt aber hinter Iwatas Worten nicht, das sollte jetzt jedem klar sein.

Akzeptieren muss ich es sowieso, aber gut finden, nö ;-)
Iwata hat damit gar nichts zu tun, EAD war schon, was es jetzt ist, bevor Iwata den Laden übernommen hat: Miyamotos Bude. Nur sind die Fans seit der Umstruktierung von Nintendos internen Studios 2003 erkennbar verwirrt. Wenn Du neue Core IPs willst, ist SPD Dein Ansprechpartner; nicht EAD - das ehemalige R&D1, Gunpei Yokois Team. Und Du darfst dreimal raten, was die den ganzen Tag machen.

Nebenbei: Vielleicht haben sie Metroid schon eingestampft, aber selbst Other M hat sich noch viel besser verkauft als F-Zero GX. Zudem gibt's noch den großen Unterschied, dass Sakamoto und Tanabe leitende Mitarbeiter bei Nintendo sind und ihnen viel an Metroid liegt, während die kreative Köpfe hinter F-Zero (und Starfox) bei EAD weiter an ihrer neuen IP basteln: Steel Diver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monolith hat einen Aufwärtstrend, F-Zero einen Abwärtstrend. Sprich: Nintendo kann sich relativ sicher sein, dass X mehr Kopien verkaufen wird als Xenoblade, aber ein neues F-Zero würde im Zweifel weniger verkaufen als GX. So einfach ist das.

Und EAD macht alle Nase lang neue IPs, aber eben nicht die IPs, die Du willst. Weil EAD in erster Linie Nintendo's Familien- und Casual-Studio ist. Damit sollte man sich einfach mal abfinden.



Kid_Icarus-Uprising_logo.jpg


Ist gerade mal ein Jahr her. 18 Monate zuvor:

Donkeykongcountryreturns.jpg]


Technisch gesehen passt das auch, weil die IP zwölf Jahre lang eingemottet war:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/a/a4/Luigi%27s_Mansion_Dark_Moon_%28Boxart%29.png[/IMG[/SPOILER][/QUOTE]
Eine Tonne an Ips, was graben sie aus? Noch ein JnR, noch ein neues Mario Spinoff. Kid Icarus war eine angenehme Überraschung.
 
Eine Tonne an Ips, was graben sie aus? Noch ein JnR, noch ein neues Mario Spinoff. Kid Icarus war eine angenehme Überraschung.
Luigi's Mansion hat außer der Herkunft des Protagonisten so wenig mit Mario gemein, dass ich's nichtmal mehr als Spinoff bezeichnen würde.
 
Und Luigi's Mansion 2 wurde ja jetzt nicht direkt von Nintendo entwickelt, Kid Icarus Uprising ja auch nicht.

Klar, es sind "Nintendo-Spiele" - wurden aber extern entwickelt wie LM2 von Next Level in Kanada, bzw. von Sakurai und seinem Team.
 
wsippel genannten spiele sind alle mio seller,wo ist also das problem nintendo?
warum kann zB das zelda-team nicht nach ein zelda was anderes machen?muss ja kein 30-40h game werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom