Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nicht dein ernst oder?

Ich beziehe mich jetzt nicht auf den Aspekt "Fast Food"!

Was ich sagen wollte ist:

Jedes Produkt was angeboten wird, hat bestimmte Merkmale und eine Qualität die der Verbraucher erwartet. Man kann lernen diesen Qualitätsstandard zu erfüllen. Jedes Spiel oder jede IP hat bestimmte Merkmale oer Aspekte die vorkommen müssen, um den Gamer zufriedenzustellen. Von daher ist doch auch das "Nintendorezept" von neuen Mitarbeitern erlernbar!

Nur kann mir Nintendo nicht weißmachen, dass es Jahrzehnte dauert neue Leute als Nachfolge oder als Verstärkung auszubilden!
 
Glaube das größte Problem von Nintendo ist, dass der 1st Party Support im ersten Jahr unter aller Sau war. Ich meine, es ist ja nicht so, als hätte Nintendo die Wii die letzten 2 Jahre noch groß versorgt. Da hätte einfach schon mehr fertig sein müssen.

Und mit dem HH, ja das stimmt, aber wenn man nicht in der Lage ist 2 Konsolen zu beliefern, aber 2 Konsolen baut, dann muss man seine Strukturen umstellen, damit man dazu in der Lage ist. Man könnte z.B. mal eine Milliarde aus der Kriegkasse nehmen und in Studios investieren. Dann klappts auch mit der WiiU. Ich hoffe Nintendo hat sowas in der Art gemacht.

Gutes Posting.

Wie man hier auf die Idee kommt, Nintendo noch in Schutz zu nehmen, da sie zwei Plattformen versorgen müssen.. Das ist Nintendos freie Entscheidung. Wenn man das nicht schafft, wie Sony scheinbar auch nicht, dann sollte man sich entweder vergrößern oder sich von einem Zweig trennen. Und das Problem hat Nintendo nicht erst seit 3DS und WiiU, es gab immer mal mehrmonatige Dürreperioden auf ihren Systeme.. gerade weil oft der Third-Party-Support fehlte, fiel das überhaupt auf.

Also bleibt doch nur vergrößern. Man kann nur hoffen, dass Nintendo gerade diesen Schritt vollzieht. Auslagerung alleine wird nicht helfen.

Wie schon mal gesagt, mir unbegreiflich, wie ein so großes Unternehmen den Aufwand von HD - Spielen, also etwas, dass seit über sechs Jahren Standard (!) ist, derart unterschätzen konnte.
 
Um fair zu sein: Nintendo muss -oder eher müsste- auch mehr schultern, als z.B. Sony, die auch noch einen sehr guten 3Party-Support hinter sich haben (und ganz nebenbei bemerkt trotzdem darin versagen, ihre zwei Systeme gleichermaßen gut zu versorgen)
 
Um fair zu sein: Nintendo muss -oder eher müsste- auch mehr schultern, als z.B. Sony, die auch noch einen sehr guten 3Party-Support hinter sich haben (und ganz nebenbei bemerkt trotzdem darin versagen, ihre zwei Systeme gleichermaßen gut zu versorgen)

Das Problem hierbei ist nur: Es interessiert den normalen Käufer herzlich wenig ob Nintendo schwerer zu knacken hat als Sony oder MS. Langfristig kann dies auch nicht als Ausrede dienen.
 
Um fair zu sein: Nintendo muss -oder eher müsste- auch mehr schultern, als z.B. Sony, die auch noch einen sehr guten 3Party-Support hinter sich haben (und ganz nebenbei bemerkt trotzdem darin versagen, ihre zwei Systeme gleichermaßen gut zu versorgen)

Nintendo wird von Anfang an gewusst haben, wie der Support der Thirds aussehen wird. Die werden ja monatlang in Verhandlungen mit den Thirds gewesen sein, um die WiiU vorzustellen und anzupreisen.

Das da nicht viel kommen wird, dürfte alleine schon aus den vorherigen Gens ersichtlich gewesen sein..
 
Um fair zu sein: Nintendo muss -oder eher müsste- auch mehr schultern, als z.B. Sony, die auch noch einen sehr guten 3Party-Support hinter sich haben (und ganz nebenbei bemerkt trotzdem darin versagen, ihre zwei Systeme gleichermaßen gut zu versorgen)

Joa das stimmt. Aber das ist für Nintendo ja nichts neues. Und sie haben ja auch schon gezeigt, dass sie so gute eigene IPs haben, dass das die Existenz einer eigenen Konsole rechtfertigt. Daher erwarte ich das auch auf der WiiU, und das wird auch so kommen, auch wenn man damit eventuell wieder nur dritter wird. Das ist dann halt das Lehrgeld, das Nintendo dann bezahlen muss.

Im Gegensatz dazu: In dem Moment wo bei Sony oder MS der 3rd Support wegbrechen sollte, sind die glaube ich ziemlich tot.
 
Nintendo wird von Anfang an gewusst haben, wie der Support der Thirds aussehen wird. Die werden ja monatlang in Verhandlungen mit den Thirds gewesen sein, um die WiiU vorzustellen und anzupreisen.

Das da nicht viel kommen wird, dürfte alleine schon aus den vorherigen Gens ersichtlich gewesen sein..
Die Erkenntnis ändert ja nix an der Tatsache.
 
Um ehrlich zu sein, traue ich MS und Sony auch zu, nur mit ihren IPs mindestens 20 Millionen Konsolen zu verkaufen. Sony noch eher als MS, wobei MS natürlich auch unendlich Kohle hat.

Ja, da könntest du sogar recht haben. Ich meinte damit eher. Nintendo hat mit Mario und Pokemon oder mittlerweile glaube ich auch Animal Crossing (in Japan auf jeden Fall) z.B. exklusiv Marken, die an die Zugkraft der großen Multi-Titel wie Asassins Creed oder CoD rankommen, unabhängig, wie man zu den Marken stehen mag.
Insofern ist es für Nintendo wesentlich leichter die eigenen Konsolen zu versorgen, als das bei Sony und MS der Fall ist. Nintendo kann ein mittelmäßiges Mario (NSMB2) (was immer noch ein sehr gutes JnR ist) auf den Markt schmeißen, um den 3DS zu stabilisieren.

Sony hat diese Möglichkeit nicht, imo.
 
Ja, da könntest du sogar recht haben. Ich meinte damit eher. Nintendo hat mit Mario und Pokemon oder mittlerweile glaube ich auch Animal Crossing (in Japan auf jeden Fall) z.B. exklusiv Marken, die an die Zugkraft der großen Multi-Titel wie Asassins Creed oder CoD rankommen, unabhängig, wie man zu den Marken stehen mag.
Insofern ist es für Nintendo wesentlich leichter die eigenen Konsolen zu versorgen, als das bei Sony und MS der Fall ist. Nintendo kann ein mittelmäßiges Mario (NSMB2) (was immer noch ein sehr gutes JnR ist) auf den Markt schmeißen, um den 3DS zu stabilisieren.

Sony hat diese Möglichkeit nicht, imo.

Ja, da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Die richtig, richtig großen Marken unter den Konsolen - Herstellern hat nach wie vor nur Nintendo.
 
Ja, da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Die richtig, richtig großen Marken unter den Konsolen - Herstellern hat nach wie vor nur Nintendo.

Ich hab nur die Befürchtung Nintendo verlässt sich in letzter Zeit zu sehr auf ihre großen Marken.

Nintendo hat doch Geld ohne Ende mit der Wii verdient. Ein F-Zero oder Wave-Race die sich vielleicht nicht so oft verkaufen wie ein Mario würde Nintendo problemlos verkraften! :nix:
 
Ich hab nur die Befürchtung Nintendo verlässt sich in letzter Zeit zu sehr auf ihre großen Marken.

Nintendo hat doch Geld ohne Ende mit der Wii verdient. Ein F-Zero oder Wave-Race die sich vielleicht nicht so oft verkaufen wie ein Mario würde Nintendo problemlos verkraften! :nix:

Ja das stimmt. Allerdings hat Nintendo sehr viele Marken, und es ist jetzt auch nicht so, dass nur noch Mario und alle 5 Jahre mal ein Zelda kommen(das wäre eher so, wenn sie third gehen würden, imo).

Und man kann Nintendo meiner Meinung nach nicht vorwerfen, sie bringen nur verkaufsträchtige Sachen. Bei FE war z.B. die Vorgabe, es muss sich 250k mal verkauft haben. Und nun wird auch ein FE Teil für die WiiU gemacht. Xenoblade war VKZ-technisch eine Katastrophe, Nintendo lässt X produzieren. Auf dem 3DS gab es Icarus. Eine Ip, die seit dem NES pausiert hat.

Klar, man kann sich aufregen, dass seine Lieblings-Ip nicht kommt, mache ich auch (starfox :( ).

aber nintendo, und im übrigen auch sony, stehen schon auch hinter schwächeren Ips. Im gegensatz zu einem dritten Mitbewerber....
 
Ja das stimmt. Allerdings hat Nintendo sehr viele Marken, und es ist jetzt auch nicht so, dass nur noch Mario und alle 5 Jahre mal ein Zelda kommen(das wäre eher so, wenn sie third gehen würden, imo).

Und man kann Nintendo meiner Meinung nach nicht vorwerfen, sie bringen nur verkaufsträchtige Sachen. Bei FE war z.B. die Vorgabe, es muss sich 250k mal verkauft haben. Und nun wird auch ein FE Teil für die WiiU gemacht. Xenoblade war VKZ-technisch eine Katastrophe, Nintendo lässt X produzieren. Auf dem 3DS gab es Icarus. Eine Ip, die seit dem NES pausiert hat.

Klar, man kann sich aufregen, dass seine Lieblings-Ip nicht kommt, mache ich auch (starfox :( ).

aber nintendo, und im übrigen auch sony, stehen schon auch hinter schwächeren Ips. Im gegensatz zu einem dritten Mitbewerber....
Es darf nicht immer nur allein um Verkaufszahlen gehen. X ist der Vorzeigetitel, der den Leuten signalisiert, dass es auch anders als nur bonbonbunt und heiter auf der WiiU zugeht. Gerade X ist ein schönes Beispiel: Über Xenoblade war Nintendo ja fast beschämt, musste monatelang angebettelt werden, es in die USA zu bringen. Aber es wurde in der Fachpresse hoch gelobt und hat sich eine treue Fanbase aufgebaut. Es ist zwar trotzdem kein Millionenseller draus geworden, aber der (geistige) Nachfolger X wird jetzt von Nintendo viel angemessener präsentiert und beworben.

F-Zero, Starfox, Pilotwings, Wave Race, das sind alles Titel, die das elends-gleichförmige Portfolio der WiiU erweitern könnten und so die Konsole als Gesamtes interessanter machen.

Das braucht Nintendo mMn jetzt: Titel wie X und Bayo2, die über die übliche Nintendo-Fangemeinde hinaus ausstrahlen und Titel, die das Genre-Angebot verbreitern. Nicht noch ein Mario, Yoshi, Donkey Kong.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Posting.

Wie man hier auf die Idee kommt, Nintendo noch in Schutz zu nehmen, da sie zwei Plattformen versorgen müssen.. Das ist Nintendos freie Entscheidung. Wenn man das nicht schafft, wie Sony scheinbar auch nicht, dann sollte man sich entweder vergrößern oder sich von einem Zweig trennen.

aber sie kriegen es deutlich besser hin als sony. das muss man als fan einfach mal honorieren. und nein, da habe ich lieber den ein oder anderen monat flaute auf einem system als komplett darauf zu verzichten. dürfte eigentlich jeder so sehen.

ich kann inzwischen auch die schlechten zahlen nicht mehr nachvollziehen. entweder die masse ist wirklich so verbohrt, dass sie auf den tag genau mit dem kauf abwarten, bis spiele wie smash bros. erscheinen, oder die wii u ist und bleibt ein flop. :nix: wenn pikmin 3 und wonderful 101 immer noch nichts reißen, tendiere ich zum flop, leider. in beiden fällen sehr bizarr, imo.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber sie kriegen es deutlich besser hin als sony. das muss man als fan einfach mal honorieren. und nein, da habe ich lieber den ein oder anderen monat flaute auf einem system als komplett darauf zu verzichten. dürfte eigentlich jeder so sehen.

Ich denke niemand hat hier gefordert, dass Nintendo auf das System verzichten soll. Und ich kann jeden verstehen, der mit seiner WiiU im Moment nicht zu frieden ist. Das hat mit haten nichts zu tun (die üblichen Verdächtigen gibts halt immer).

Und ja, Sony bekommt es nicht besser hin, auch nicht auf der PS3. Aber Sony muss es auch gar nicht besser hinbekommen, da sie die Thirdspiele fast alle bekommen. Jetzt kann man viel über die Gründe und Geschichte philosophieren, warum das so ist. Tatsache ist, das ist seit dem N64 so und Nintendo weiß das.

In dem Sinne kann ich anerkennen, dass Nintendo wirklich viel leistet, um die Konsolen in Zukunft zu versorgen (in Gegensatz zu Sony z.B., da bin ich bei der Vita nicht so sicher), ich kann aber gleichzeitig meinen Unmut über die momentane Situation ausdrücken. Das widerspricht sich nicht.
 
Das braucht Nintendo mMn jetzt: Titel wie X und Bayo2, die über die übliche Nintendo-Fangemeinde hinaus ausstrahlen und Titel, die das Genre-Angebot verbreitern. Nicht noch ein Mario, Yoshi, Donkey Kong.

Nintendo braucht beides. Und imho bringen sie auch beides und das in keinem so schlechten Takt zueinander. Das Lineup ist ab Juli durchaus sehenswert, auch alleine von First-Party/Second-Party-Seiten aus gesehen. Im Zusammenspiel mit den Thirds, die eben doch mitziehen, SEGA oder Ubisoft, kann das durchaus eine erfolgreiche Zeit werden.

In der Hinsicht finde ich es unendlich dumm/schade von Konami und EA, dass sich beide den Fußballtitel nehmen lassen. Man könnte eine Fanbasis aufbauen, aber nein, man entscheidet sich dafür, das nicht zu tun. Dann wird vielleicht 3-5 Monate nach Release ein Port nachgeschmissen, aber wenn bereits das neue Spiel am Horizont ist, werden nicht mehr allzu viele Leute zugreifen ;)

Alles in allem bin ich optimistisch, was dieses Jahr angeht. Die WiiU wird sich auf ein angemessenes Niveau hinstabilisieren, ehe es 2014 mit den Multimillionensellern Mario Kart und Smash weitergeht. Solange Nintendo zumindest eine Teilunterstützung der Thirds sichert, passt es auch für mich.
 
Hmm. ich sehe die Wii U leider nhcc wie vor mehr als eine reine Nintendo-Konsoel für Nintendo-Fans an. Alles, was sie lieben, kommt auf die Konsole. Super Mario, Super Luigi, Super Mario World, Mario Kart, DKC, Yoshi, Zelda Remake, SSB usw. Der Nintendo-Fan ist glücklich damit,d en mehr braucht er auch nicht.

Project X und Bayonetta 2 sind aber bislang nur 2 grosse Titel, die Cores an und nur wegen zwei Titel wird denke ich kein Core sich extra ne' Wii U zulegen. Cores für diese Konsole zu begeistern, wir immer schwerer und schwerer. Da müssten sie ihr Portfolio noch um mindestens 20 weiterer solcher Spiele erweitern und weiss der Himmel, ob die sich überhaupt gut verkaufen werden. Bayonetta konnte sich schon kaum auf der XBOX360 und PS3 verkaufen und auch Xenoblade konnte sich auch nicht so gut absetzten. Aber hier lag es auch daran, dass dieses Spiel lange Zeit brauchte, um endlich ausserhalb Japans verkauft zu werden.

Ich sehe da nur einen Ausweg, einfach so viel Nintendo-Kram wie möglich bringen, so dass die N-Fans viel Futter haben. Cores werden wohl nie aufspringen und die Causals kommen leider auch nicht mehr wieder.
 
Es ist halt schade, dass Nintendo es einfach so in Kauf nimmt, dass die Konsole ein halbes Jahr lang verstaubt bevor der nächste Nintendotitel kommt. Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen kleinere Titel zu bringen über die sich die Nintendo-Fans freuen.
Wenn man zur Zeit so dicke mit Sega ist, wieso hat man dann nicht die Entwicklung eines F-Zero an Sega ausgelagert? Das kann doch auch nicht mehr kosten als ein ZombiU und hätte sicher einige alte Nintendo-Fans dazu gebracht sich die Konsole zuzulegen...
Vor der E3 hatte ich noch gedacht, dass man bestimmt ein paar Titel in der Hinterhand hat für Ende des Jahres um den Konsolenstart von MS/Sony zu kontern, aber das ist ja offensichtlich nicht der Fall. Nicht mal Mario-Kart kommt noch dieses Jahr...
 
Wenn man zur Zeit so dicke mit Sega ist, wieso hat man dann nicht die Entwicklung eines F-Zero an Sega ausgelagert? Das kann doch auch nicht mehr kosten als ein ZombiU und hätte sicher einige alte Nintendo-Fans dazu gebracht sich die Konsole zuzulegen...

F-Zero GX hat sich nur bescheidene 0.65 Millionen mal verkauft, obwohl es doch gut bewertet wurde. Meiner Meinung nach ist es verständlich, dass man dann davon ausgeht es würde kein Bedarf an einem weiteren Teil bestehen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom