Produktgutachten für Nintendo
falls hier marketingleute von nintendo mitlesen, möchte ich mitteilen, wie die wii u noch zu retten ist.
als kenner der marke nintendo seit ihren frühen anfängen bin ich mit der marke verbunden und kenne ihre firmenphilosophie.
daher rate ich zu folgenden massnahmen:
1. das konzept der wiiu ändern und als hd konsole neuvermarkten. denn die kunden können mit der wii u nichts anfangen. es muss der bogen zu vorherigen konsole gespannt werden. deshalb in wii 2 umbenennen.
2. aus punkt 1. folgend den tabletcontroller streichen und höchstens optional anbieten. die konsole wieder mit bewegungscontroller ausstatten, um die zielgruppe der wii user anzusprechen.
3. eine drastische preissenkung. da der tabletcontroller wegfällt. ist ein preisspanne von 150-199€ möglich.
4. eine kinect ähnliche cam entwickeln, damit hausfrauen und kinder mit fitnes und tanzspielen gelockt werden. denn just dance und co, mit bewegungscontroller spielen, ist bescheiden.
5. online system ausbauen und die komplette nintendo bibliothek in einem abosystem wie bei music streamern anbieten.
sprich alle nes, snes, n64 spiele durch emulatoren, was technisch locker machbar ist und gamecube und wii spiele nativ anbieten. das wäre ein killer feature.
fazit: sorry, nintendo, aber das pad ist eine fehlentwicklung. es spricht weder core gamer noch die stammkunden der wii an, weil es einfach nichts bietet und die konsole einfach nur teuer macht. daher die wwi als hd update der wii als wii 2 vermarkten. am besten mit einem knaller preis von 150€.
prognose: ausgehend durch die neuasusrichtung der konsole und dem niedrigen preis, werden zunächst alle vorherigen wii besitzer zum nachfolger ihrer konsole greifen. durch steigende konsolenverkäufe werden auch die softwereverkäufe zunehmen, was dritthersteller animieren könnte, für die konsole zu entwickel, vor allem dann, weil bei ports nicht mehr der tabletcontroller berücksichtigt werden müsste. es könnten auch grafisch relativ gute spiele entwickelt werden, was core gamer ansprechen dürfte.