DerLacker
L17: Mentor
- Seit
- 16 Apr 2018
- Beiträge
- 14.204
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Finde ich auch... vielleicht sollten sich manche erstmal schlau machen, bevor sie solche Kommentare loslassen... oder es ist einfach nur Bash. Ich finde diesen Schritt von Nintendo richtig...Wieso? So kann man jetzt digitale Spiele und sogar DLC ganz einfach verleihen. Ist doch eine gute Sache.
Ob das dem Game groß helfen wird, I don’t know...
Wieso? So kann man jetzt digitale Spiele und sogar DLC ganz einfach verleihen. Ist doch eine gute Sache.
Physische Medien sind doch überhaupt nicht tangiert davon.Es ist für digitale spiele ein fortschritt, für physisches medium ein rückschritt.
Physische Medien sind doch überhaupt nicht tangiert davon.![]()
Diesen Gedankengang verstehe ich wirklich gar nicht.Es wird klar weniger physische releases auf der switch 2 von third party entwicklern geben dank dem system. Das ist jetzt schon klar.
Was hat das System damit zu tun?Es wird klar weniger physische releases auf der switch 2 von third party entwicklern geben dank dem system. Das ist jetzt schon klar.
Diesen Gedankengang verstehe ich wirklich gar nicht.
Keine Ahnung bin dem Titel bisher neutral gegenüber eingestellt….nach Clair Obscur hat’s eh jedes Game bei mir schwerOb das dem Game groß helfen wird, I don’t know...
Sorry, ich versteh's immer noch nicht. Eigentlich hebt Nintendo doch hier nur eine Einschränkung digitaler Spiele auf, nämlich, dass man sie nicht verleihen kann. Das kann man aus Konsumentensicht doch eigentlich nur begrüßen. Natürlich will Nintendo damit den Kauf digitaler Spiele attraktiver machen. Aber na und? Ich habe als Konsument davon doch nur Vorteile und keine Nachteile.Man stellt lieber digitale platzhalter in die stores (game key cards) als klassische physische medien. Ist nicht so schwer zu verstehen, das gkc ein versuch ist physische medien noch mehr abzulösen.
Wir müssen hier dringend differenzieren. Es geht bei der Thematik um die “Virtual Game Cards”, nicht um die “Game Key Cards”.Man stellt lieber digitale platzhalter in die stores (game key cards) als klassische physische medien. Ist nicht so schwer zu verstehen, das gkc ein versuch ist physische medien noch mehr abzulösen.
Virtual Cards haben nichts mit Game key Cards zu tun. Man kann Game key Cards nicht virtuell verleihen, sondern ausschließlich physisch.
Ah, okay. Das erklärt's.My bad! Sry. Tatsächlich verwechselt. Danke für klarstellung, dachte es geht um die key cards
Verstehe aber auch nicht, warum Game Key Cards mehr ein Push Richtung digital sein soll. Für den Publisher sind es die selben Nachteile wie gewöhnliche physische Veröffentlichungen, außer dass man die teuren Produktionskosten von Switch-2-Cartridges etwas umgeht.
Bei einer Account-Bindung würde ich verstehen, wenn man es als Push Richtung digital sieht. Aber ist ja nicht so.
Also genau richtigEs ist für digitale spiele ein fortschritt, für physisches medium ein rückschritt.