Dustraiz
L15: Wise
- Seit
- 13 Nov 2018
- Beiträge
- 9.311
Im Pass verschwinden Games und werden ersetzt durch andere, daher immer hurtig abarbeiten bevor man sonst das Spiel noch kaufen muß.NoPass-Gamer haben also Zeit weil wenig zum zocken.....ok.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Im Pass verschwinden Games und werden ersetzt durch andere, daher immer hurtig abarbeiten bevor man sonst das Spiel noch kaufen muß.NoPass-Gamer haben also Zeit weil wenig zum zocken.....ok.
Wenn die Sony Wertungsgamer "wissenschaftlich belegt" Metacritic als Lügenpresse bloßstellen, obwohl sie ständig bemüht sind mit Wertungen zu argumentieren.....dann war früher mal Sonntag.
Bin mit Death Stranding 2 durch.Die unzähligen Blauen hier reden wieder über Nintendo, Mario und Donkey Kong.
Besseres Eingeständnis, dass Death Stranding 2 bedeutungslos ist, gibts nicht.![]()
Nimm es nicht übel. Aber das klingt für mich so als wolltest Du eine gesittete wissenschaftliche Diskussion durch einen übertriebenen Strohmann abwürgen weil Du beleidigt bist. Niemand fordert hier Wertungen zu halbieren und dann etwas abzuziehen. Die Studie zum Mario-Bonus hat eindrucksvoll gezeigt in welcher Größenordnung sich Boni bewegen können. Der Nintendo-Bonus wird meiner Einschätzung nach in einem ähnlichen Bereich liegen.Viel zu wenig, pauschal muss jede Wertung mindestens halbiert werden und dann noch 15 Prozentpunkte abgezogen werden
Im Regelfall sind es 12-18 Monate, selten weniger, manche bleiben für immer. Was fliegt wird etwa 1 Monat vorher angekündigt.Im Pass verschwinden Games und werden ersetzt durch andere, daher immer hurtig abarbeiten bevor man sonst das Spiel noch kaufen muß.
Wenn man nur am Wochenende Zeit hat zum zocken, Beruf und Sport und Freundin haben auch prio, daher ist Gamepass nichts für mich.Im Regelfall sind es 12-18 Monate, selten weniger, manche bleiben für immer. Was fliegt wird etwa 1 Monat vorher angekündigt.
Wie lange brauchst du für ein normales Spiel mit 8-20h?
Die 7% sind ab heute kein Gefühl mehr, sondern wurden durch logisches Denken bestätigt.Dahinter ist auch keine Logik. Mal heisst es, dass METACRITIC Wertung Mario Odyssey Gefühlsmäßig 7% abgezogen werden müssen.
Mit ein bisschen gutwill können wir uns mit dem Nintendo Bonus großzügig auf etwa 10% einigen...Die 7% sind ab heute kein Gefühl mehr, sondern wurden durch logisches Denken bestätigt.
Das GP nicht für jeden und jedes Genre ist, steht außer Frage deine These war aber das man sich grundsätzlich beeilen müsste weil Spiele so schnell verschwinden würden. Am WE mal 4h würde pro Monat mindestens 1 Spiel drin sein.Wenn man nur am Wochenende Zeit hat zum zocken, Beruf und Sport und Freundin haben auch prio, daher ist Gamepass nichts für mich.
Die 7% sind ab heute kein Gefühl mehr, sondern wurden durch logisches Denken bestätigt.
NAchdem mich der MP Modus (der einzig relevante bei dem Game) von Broken Arrow doch mehr und mehr frustriert und ich kurz vorm deinstall bin, könnte das der nächsteLichtblickSTrohalm werden.
Völlig legitim und verständlich das ein Gaming Abo nicht für jeden geeignet ist oder jeder das möchte.Wenn man nur am Wochenende Zeit hat zum zocken, Beruf und Sport und Freundin haben auch prio, daher ist Gamepass nichts für mich.
Wer den geschichtlichen Kontext der Industrie kennt weiß, dass Nintendo bei Publikationen eher einen Malus als einen Bonus bekommt. Das liegt vor allem daran, wie Nintendo den Informationsfluss kontrolliert und das geht zurück bis zu Zeiten des Nintendo Power Magazins, dem man die besten Insider Infos und Previews exklusiv zugeführt hat und die regulären Publikationen mit der Resteverwertung betraut hat.
Das war damals nur eine von vielen Lücken, in die zunächst SEGA und später auch SONY erfolgreich stoßen konnten um ihr Image von Contra-Nintendo aufzubauen und gute PR zu entwickeln.
Und obwohl sich Nintendo in dieser Hinsicht verändert hat, tendieren sie immer noch dazu den Informationsfluss eng zu kontrollieren und ihre eigenen Kanäle stark zu bevorzugen. Deshalb haben es Content Creators die sich auf Nintendo spezialisieren auch immer noch schwerer als Andere und gegen diese negative Haltung muss jedes Nintendo Spiel erstmal ankämpfen, auch in den Reviews.
Das ist okayHmm, klingt für mich jetzt aber auch subjektiv sehr unbalanced.
Das ist aber nicht der Grund gewesen. Ich empfehle durchaus, sich mit Entstehung und Auswirkungen des Nintendo Power Magazins auseinander zu setzen.Das Nintendo bei westlichen Entwicklern und daraus ableitend bei westlichen Printmedien einen schlechten Ruf hatten, mag historisch stimmen. Das lag aber vor allem an Nintendos toxischen Verhalten westlichen Studios und Magazinen unter der Führung Hiroshi Yamauchi. Dieser war der Überzeugung das Gaijins bzw westliche Entwickler nicht in der Lage seien, japanische Spiele und deren "skill" zu entsprechen. Das strahlte natürlich auch auf westliche Konsumenten und deren Fachmagazine ab.
Du wischt einen unglaublich wichtigen Faktor einfach beiseite. Kannst du machen, ist halt nicht zielführend.Wer da Rassismus sieht hat vermutlich nicht unrecht. Den diese Ablehnung bekammen sowohl Devs als auch Journaliksten oft zu spüren.
Btw kann man daher auch historisch das "Nintendo Deal of Quality" betrachten, das oft auf Kritik traf da man Nintendo vorwarf unbegründet Gate Keeping gegen westliche ENtwickler zu betreiben.
Also nix Nintendo Power ...
Subjektives Empfinden deinerseits (wie du ja auch ehrlich zugibst "meiner Meinung").Was aber deine generelle Wahrnehmung angeht, die kann ich einfach gar nicht teilen. Mitlerweile sind Nintendos IPs derart fest im Mainstream und der Popkultur verankert, das man bei Reviews meiner Meinung eher einen gegenteiligen Effekt sehen kann.
BotW ist nun wirklich ein ganz schlechtes Beispiel weil die Fachpresse dann ja drei Gelegenheiten gehabt hätte einen eventuellen Bonus und eine entsprechende Fehleinschätzung ihrerseits zu beseitigen:Alle wollen auf der Erfolgswelle eines neuen Nintendo Titels mitsurfen und sind teil des Hypes. Gibt auch glaub ich kaum jemand, der Videospiele zum Beruf hat und nicht Nintendo Fan ist und deren Spiele liebt und aufgewachsen ist. Jedes Game fremde Lifestylemagazin ist zum Start eines neuen MArios oder Zelda mit am Start um seine obligatorische 10/10 zu vergeben, die sich natürlich auch im Metacore wiederfindet. Ganz vorne mit dabei als Beispiel ist sicher BotW.
Du hast für diese Behauptungen - insbesondere die Altersgruppen Zuordnung - doch sicher belastbare Quellen vorzuweisen?Es ist doch eher andersrum. Von Videospieljournalisten und Reviewern hört man oft, das keine Comunity toxischer ist als die Nintendo Comunity, sofern man bei einem Review keine 10/10 vergibt. Wenig überaschend, da die Kids und Teenager von damals nun ausgewachsene Manchilds sind, die mit ihrer in 40+ Jahren angesammelten Furor oft nicht ertragen können, wen Nintendo Review XY keine Bestnote erhällt.
Sicher, sowas gibts in allen LAgern aber da scheinen die Nintendofans besonders hervor zu stechen.
Mein Eindruck ist genau der Gegenteilige, auch wenn ich noch nicht vor meinem ersten Lebensjahr angefangen habe zu spielen und die 40 deshalb nicht ganz voll machen kann.Also TL : DR meiner Meinung nach werden die großen Nin IPs wie MArio und Zelda eher bevorteilt, als benachteilt.
So ist zumindest mein subjektiver EIndruck als PCler der sowohl Nintendo als auch Sony seit 40 JAhren begleitet.
Nintendo naturgemäß sogar länger (NES)
Das ist okay
Das ist aber nicht der Grund gewesen. Ich empfehle durchaus, sich mit Entstehung und Auswirkungen des Nintendo Power Magazins auseinander zu setzen.
Du wischt einen unglaublich wichtigen Faktor einfach beiseite. Kannst du machen, ist halt nicht zielführend.
Subjektives Empfinden deinerseits (wie du ja auch ehrlich zugibst "meiner Meinung").
BotW ist nun wirklich ein ganz schlechtes Beispiel weil die Fachpresse dann ja drei Gelegenheiten gehabt hätte einen eventuellen Bonus und eine entsprechende Fehleinschätzung ihrerseits zu beseitigen:
- Tears of the Kingdom
- Breath of the Wild Switch 2 Edition
- Tears of the Kingdom Switch 2 Edition
Wobei es gerade bei den letzten beiden wenig bis gar keinen Hype gab von dem man sich mitreißen lassen konnte. Den Vorwurf eines Hype-Bias kann man darüber hinaus wohl dann auch jedem PlayStation Titel seit PS2 Zeiten geben als sich die Marke zum absoluten Mainstream entwickelt hat.
Du hast für diese Behauptungen - insbesondere die Altersgruppen Zuordnung - doch sicher belastbare Quellen vorzuweisen?
Mein Eindruck ist genau der Gegenteilige, auch wenn ich noch nicht vor meinem ersten Lebensjahr angefangen habe zu spielen und die 40 deshalb nicht ganz voll machen kann.
Der Link verweist nur auf deine subjektive Wahrnehmung / Gefühl.
Sorry, kann ich nicht ernst nehmen. Mario Odyssey 97% Metacritic. Fall geschlossen.