PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Ein Kommentar von XD, angeblicher Leak zur neuen XBOX Strategie, als Quelle wurde nur "Reihn" geschrieben keine Ahhnung was damit genau gemeint ist....aber gut hier mal der angebliche Leak:

„Xbox Everywhere: Microsofts neue Spiele-Strategie

Microsoft wird seine Abo- und Streaming-Services rund um Spiele in der neuen App Xbox Everywhere zusammenfassen. Diese wird für alle relevanten Plattformen (Android, iOS, macOS und Windows) verfügbar sein. Es wird auch neue Xbox-Hardware geben: Xbox Home setzt die traditionelle Xbox-Konsolenreihe fort (allerdings rein digital), daneben wird es ein Handheld namens Xbox Go und einen TV-Stick namens Xbox TV geben – all diese Geräte setzen auf Xbox Everywhere, physische Datenträger soll es nicht mehr geben. Eigene Spieleveröffentlichungen werden 12 Monate lang exklusiv auf Xbox Everywhere verfügbar sein, danach sind je nach Aufwand und Kompatibilität auch Veröffentlichungen auf Konkurrenzplattformen wie der PlayStation oder der Nintendo Switch denkbar.

Die Sparte Microsoft Gaming, zu der bisher die Xbox Game Studios, ZeniMax Media und seit kurzem auch Activision Blizzard zählten, wird neu strukturiert. Künftig sollen alle Spieleaktivitäten unter der Dachmarke Xbox Studios laufen. Mit Crystal Dynamics/Eidos (zuvor Embracer) wird es zudem zwei weitere Xbox-Studios geben.

Activision Blizzard wird aufgelöst und zu vier Entitäten geformt, die den Xbox Studios unterstehen.

Activision (19 Studios) wird die neue Studiogruppe für das Franchise Call of Duty und bis auf Toys for Bob und Beenox sämtliche bisherigen Activision-Studios beinhalten – von Infinity Ward über Raven und Sledgehammer bis hin zu Treyarch; deren Namen werden fallengelassen. Vorbild für die Gruppe sollen die Rockstar Studios sein.

Blizzard (6 Studios) bleibt in seinen Strukturen erhalten.

King (9 Studios) bleibt King.

Toys for Bob (3 Studios) wird sich weiter den Marken Crash Bandicoot und Spyro the Dragon widmen und zur Unterstützung Beenox erhalten.

ZeniMax Media wird ebenfalls aufgelöst.

Arkane (4 Studios) bleibt als Studiogruppe erhalten, ihr werden zudem Compulsion und Tango Gameworks als weitere Studios zugewiesen, die fortan unter Arkane firmieren.

id (5 Studios) wird um MachineGames verstärkt.

Die restlichen Studios inklusive Bethesda und ZeniMax Online werden zu Xbox Studios.

Die Xbox Game Studios heißen künftig schlicht Xbox Studios, die meisten werden dabei ihre Identität verlieren.

Double Fine (1 Studio) soll in seiner Form erhalten bleiben und in seiner Projektwahl als Experimental-Studio völlige Unabhängigkeit genießen.

Mojang (5 Studios) bleibt unangetastet.

Ninja Theory (1 Studio) bleibt unangetastet.

Obsidian (4 Studios) werden inXile und die Undead Labs zugewiesen.

Rare (4 Studios) bleibt bestehen und erhält mit Crystal Dynamics, Eidos und The Initiative drei Neuzugänge.

Xbox Studios (15 Studios) wird die restlichen Studios 343 Industries (Halo), Playground (Fable, Forza Horizon), The Coalition (Gears), Turn 10 (Forza Motorsport) und World’s Edge (Age of Empires) sowie große Teile von ZeniMax (s. o.) beinhalten.

Bei sich an Standorten überschneidenden Studioablegern wird es innerhalb der Studiogruppen zu Zusammenlegungen kommen, wodurch sich die einzelnen Studiozahlen nochmals reduzieren werden.“
Hat komische CharGPT Vibes.
Das fände ich nach wie vor fatal:
Eigene Spieleveröffentlichungen werden 12 Monate lang exklusiv auf Xbox Everywhere verfügbar sein, danach sind je nach Aufwand und Kompatibilität auch Veröffentlichungen auf Konkurrenzplattformen wie der PlayStation oder der Nintendo Switch denkbar.
„Je nach Aufwand und Kompatiblität“ bedeutet, wir fragen bei jedem Spiel nach.

Das ganze Studiogewürfel klingt nach einem kleinen Albtraum und Entlassungen ohne Ende.

Ich hoffe es kommt was besseres.
 
Wie Playstation mal eben zur nicht relevanten Plattform ernannt wurde.

PS6 dann weniger Leistung als PS5, aber zum Glück halbes Flop mehr als Series S-Tension. :banderas:

Immer wieder erstaunlich was du für Verbindungen bastelst wo es keine gibt.

oh no omg GIF by tagesschau
 
Ein Kommentar von XD, angeblicher Leak zur neuen XBOX Strategie, als Quelle wurde nur "Reihn" geschrieben keine Ahhnung was damit genau gemeint ist....aber gut hier mal der angebliche Leak:

„Xbox Everywhere: Microsofts neue Spiele-Strategie

Microsoft wird seine Abo- und Streaming-Services rund um Spiele in der neuen App Xbox Everywhere zusammenfassen. Diese wird für alle relevanten Plattformen (Android, iOS, macOS und Windows) verfügbar sein. Es wird auch neue Xbox-Hardware geben: Xbox Home setzt die traditionelle Xbox-Konsolenreihe fort (allerdings rein digital), daneben wird es ein Handheld namens Xbox Go und einen TV-Stick namens Xbox TV geben – all diese Geräte setzen auf Xbox Everywhere, physische Datenträger soll es nicht mehr geben. Eigene Spieleveröffentlichungen werden 12 Monate lang exklusiv auf Xbox Everywhere verfügbar sein, danach sind je nach Aufwand und Kompatibilität auch Veröffentlichungen auf Konkurrenzplattformen wie der PlayStation oder der Nintendo Switch denkbar.

Die Sparte Microsoft Gaming, zu der bisher die Xbox Game Studios, ZeniMax Media und seit kurzem auch Activision Blizzard zählten, wird neu strukturiert. Künftig sollen alle Spieleaktivitäten unter der Dachmarke Xbox Studios laufen. Mit Crystal Dynamics/Eidos (zuvor Embracer) wird es zudem zwei weitere Xbox-Studios geben.

Activision Blizzard wird aufgelöst und zu vier Entitäten geformt, die den Xbox Studios unterstehen.

Activision (19 Studios) wird die neue Studiogruppe für das Franchise Call of Duty und bis auf Toys for Bob und Beenox sämtliche bisherigen Activision-Studios beinhalten – von Infinity Ward über Raven und Sledgehammer bis hin zu Treyarch; deren Namen werden fallengelassen. Vorbild für die Gruppe sollen die Rockstar Studios sein.

Blizzard (6 Studios) bleibt in seinen Strukturen erhalten.

King (9 Studios) bleibt King.

Toys for Bob (3 Studios) wird sich weiter den Marken Crash Bandicoot und Spyro the Dragon widmen und zur Unterstützung Beenox erhalten.

ZeniMax Media wird ebenfalls aufgelöst.

Arkane (4 Studios) bleibt als Studiogruppe erhalten, ihr werden zudem Compulsion und Tango Gameworks als weitere Studios zugewiesen, die fortan unter Arkane firmieren.

id (5 Studios) wird um MachineGames verstärkt.

Die restlichen Studios inklusive Bethesda und ZeniMax Online werden zu Xbox Studios.

Die Xbox Game Studios heißen künftig schlicht Xbox Studios, die meisten werden dabei ihre Identität verlieren.

Double Fine (1 Studio) soll in seiner Form erhalten bleiben und in seiner Projektwahl als Experimental-Studio völlige Unabhängigkeit genießen.

Mojang (5 Studios) bleibt unangetastet.

Ninja Theory (1 Studio) bleibt unangetastet.

Obsidian (4 Studios) werden inXile und die Undead Labs zugewiesen.

Rare (4 Studios) bleibt bestehen und erhält mit Crystal Dynamics, Eidos und The Initiative drei Neuzugänge.

Xbox Studios (15 Studios) wird die restlichen Studios 343 Industries (Halo), Playground (Fable, Forza Horizon), The Coalition (Gears), Turn 10 (Forza Motorsport) und World’s Edge (Age of Empires) sowie große Teile von ZeniMax (s. o.) beinhalten.

Bei sich an Standorten überschneidenden Studioablegern wird es innerhalb der Studiogruppen zu Zusammenlegungen kommen, wodurch sich die einzelnen Studiozahlen nochmals reduzieren werden.“


Keine Ahnung wie legitim, aber ja, das klingt im Prinzip danach wie es jetzt kommen wird
 
Hat komische CharGPT Vibes.
Das fände ich nach wie vor fatal:

„Je nach Aufwand und Kompatiblität“ bedeutet, wir fragen bei jedem Spiel nach.

Das ganze Studiogewürfel klingt nach einem kleinen Albtraum und Entlassungen ohne Ende.

Ich hoffe es kommt was besseres.

Wie schon gesagt, ich habe es auch nur von einem User aus dem XD Forum bzw Kommentarbereich. Er wurde ebenfalls auf die Quelle angesprochen und darauf gab es nur die Antwort "Reihn" unter diese Quelle kann ich mir auch nichts vorstellen oder zuordnen, daher ist das ganze halt mit Vorsicht zu genießen....wobei einiges tatsächlich so zutreffen könnte.

First Party games 12 Monate exklusiv und dann auch für andere Plattformen, das "Je nach Aufwand und Kompatiblität" wäre für mich nur eine Aussage um die Community zu besänftigen....am Ende werden dann eh nach und nach alle games für andere Plattformen kommen, vorallem wenn sich die Games dort gut verkaufen. Kernspiele wie Halo, Gears, Forza wird man sich wohl bis zum Schluss aufheben....der Anfang könnte dann tätsächlich HiFi-Rush, SoT, Starfield und Indiana Jones darstellen.....mal einfach abwarten
 
Mit 12 Monaten exklusivität sollten zumindest xbox fans leben können

So hätte man noch einen Vorteil
 
Mit 12 Monaten exklusivität sollten zumindest xbox fans leben können

So hätte man noch einen Vorteil
Kommen die noch gut mit weg.

Vorallem sind meistens über das Jahr eh immer qualitativere Games entweder Multi, Nintendo exklusiv oder PS exklusiv. Sodass man nach nem Jahr mal wenn man Interesse hat, das ein oder andere Xbox Game nachholen kann.
 
Hat komische CharGPT Vibes.
Das fände ich nach wie vor fatal:

„Je nach Aufwand und Kompatiblität“ bedeutet, wir fragen bei jedem Spiel nach.

Das ganze Studiogewürfel klingt nach einem kleinen Albtraum und Entlassungen ohne Ende.

Ich hoffe es kommt was besseres.
Glaub ich nicht. Keine Struktur, keine Qualität, Chaos. Hört sich nach phil Spencer an.

Mit 12 Monaten exklusivität sollten zumindest xbox fans leben können

So hätte man noch einen Vorteil
Du denkst doch nicht ernsthaft, dass es dabei bleibt. Das ist einfach nur der Startschuss.
 
Ein Kommentar von XD, angeblicher Leak zur neuen XBOX Strategie, als Quelle wurde nur "Reihn" geschrieben keine Ahhnung was damit genau gemeint ist....aber gut hier mal der angebliche Leak:

„Xbox Everywhere: Microsofts neue Spiele-Strategie

Microsoft wird seine Abo- und Streaming-Services rund um Spiele in der neuen App Xbox Everywhere zusammenfassen. Diese wird für alle relevanten Plattformen (Android, iOS, macOS und Windows) verfügbar sein. Es wird auch neue Xbox-Hardware geben: Xbox Home setzt die traditionelle Xbox-Konsolenreihe fort (allerdings rein digital), daneben wird es ein Handheld namens Xbox Go und einen TV-Stick namens Xbox TV geben – all diese Geräte setzen auf Xbox Everywhere, physische Datenträger soll es nicht mehr geben. Eigene Spieleveröffentlichungen werden 12 Monate lang exklusiv auf Xbox Everywhere verfügbar sein, danach sind je nach Aufwand und Kompatibilität auch Veröffentlichungen auf Konkurrenzplattformen wie der PlayStation oder der Nintendo Switch denkbar.

Die Sparte Microsoft Gaming, zu der bisher die Xbox Game Studios, ZeniMax Media und seit kurzem auch Activision Blizzard zählten, wird neu strukturiert. Künftig sollen alle Spieleaktivitäten unter der Dachmarke Xbox Studios laufen. Mit Crystal Dynamics/Eidos (zuvor Embracer) wird es zudem zwei weitere Xbox-Studios geben.

Activision Blizzard wird aufgelöst und zu vier Entitäten geformt, die den Xbox Studios unterstehen.

Activision (19 Studios) wird die neue Studiogruppe für das Franchise Call of Duty und bis auf Toys for Bob und Beenox sämtliche bisherigen Activision-Studios beinhalten – von Infinity Ward über Raven und Sledgehammer bis hin zu Treyarch; deren Namen werden fallengelassen. Vorbild für die Gruppe sollen die Rockstar Studios sein.

Blizzard (6 Studios) bleibt in seinen Strukturen erhalten.

King (9 Studios) bleibt King.

Toys for Bob (3 Studios) wird sich weiter den Marken Crash Bandicoot und Spyro the Dragon widmen und zur Unterstützung Beenox erhalten.

ZeniMax Media wird ebenfalls aufgelöst.

Arkane (4 Studios) bleibt als Studiogruppe erhalten, ihr werden zudem Compulsion und Tango Gameworks als weitere Studios zugewiesen, die fortan unter Arkane firmieren.

id (5 Studios) wird um MachineGames verstärkt.

Die restlichen Studios inklusive Bethesda und ZeniMax Online werden zu Xbox Studios.

Die Xbox Game Studios heißen künftig schlicht Xbox Studios, die meisten werden dabei ihre Identität verlieren.

Double Fine (1 Studio) soll in seiner Form erhalten bleiben und in seiner Projektwahl als Experimental-Studio völlige Unabhängigkeit genießen.

Mojang (5 Studios) bleibt unangetastet.

Ninja Theory (1 Studio) bleibt unangetastet.

Obsidian (4 Studios) werden inXile und die Undead Labs zugewiesen.

Rare (4 Studios) bleibt bestehen und erhält mit Crystal Dynamics, Eidos und The Initiative drei Neuzugänge.

Xbox Studios (15 Studios) wird die restlichen Studios 343 Industries (Halo), Playground (Fable, Forza Horizon), The Coalition (Gears), Turn 10 (Forza Motorsport) und World’s Edge (Age of Empires) sowie große Teile von ZeniMax (s. o.) beinhalten.

Bei sich an Standorten überschneidenden Studioablegern wird es innerhalb der Studiogruppen zu Zusammenlegungen kommen, wodurch sich die einzelnen Studiozahlen nochmals reduzieren werden.“

Reihn = ryan

Ja genau. Believe :coolface:
 
Sony ist und bleibt der :devilish:
Schon seit längerem beschweren sich viele PlayStation-Fans, wie kundenunfreundlich der Konsolenhersteller zunehmend wird: Steigende Preise für Spiele und Abos, enttäuschende Lineups für PS Plus, vermehrt Remakes von First Party-Titeln anstelle neuer Spiele und ein wachsender Fokus auf GaaS-Titel – die Kritikpunkte aus der Community sind zahlreich.
 
Du denkst doch nicht ernsthaft, dass es dabei bleibt. Das ist einfach nur der Startschuss.

Bis jetzt ja alles nur Gerüchte

Aber MS kann sich kaum hinstellen und dann sagen "ab jetzt alles zeitgleich überall"

Man muss der eigenen Hardware zumindest ein Zeitfenster lassen damit es sich lohnt dort noch zu investieren

Und 12 Monate klingt für den Anfang nicht unvernünftig

Damit sollten alle gut leben können, sowohl Boxler als auch die Anderen
 
First Party games 12 Monate exklusiv und dann auch für andere Plattformen, das "Je nach Aufwand und Kompatiblität" wäre für mich nur eine Aussage um die Community zu besänftigen....
ich finde das problem an so einer aussage wäre, dass sie eben nicht besänftigt. es ist wieder nur „case-by-case“ . da hast du bei jeder wichtigen ankündigung als erstes die frage auf dem tisch, welcher case das ist. das kann keiner wollen. aber ich musste bei xbox home auch an das „xbox go home“ meme von 2013 denken.
 
ich finde das problem an so einer aussage wäre, dass sie eben nicht besänftigt. es ist wieder nur „case-by-case“ . da hast du bei jeder wichtigen ankündigung als erstes die frage auf dem tisch, welcher case das ist. das kann keiner wollen. aber ich musste bei xbox home auch an das „xbox go home“ meme von 2013 denken.
Deswegen wird man wohl auch einen allumfassendere Ansatz nehmen. Fix alles nach 12 oder 18 Monaten für alle anderen auch freigegeben.
 
Zurück
Top Bottom