Eleak
L99: LIMIT BREAKER
PC Version kostet 39,-
35 bei gamesplanet und mal sehen was da noch für Rabatte kommen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
PC Version kostet 39,-
Auf unbestimmte Zeit verhindert.Wo bleiben eigentlich die act/blizz games für den GP?
So wie ich Klobrille verstanden habe, liegt es an der PC Umsetzung.Wo bleiben eigentlich die act/blizz games für den GP?
Xbox Developer_Direct 2024: Alle Infos findest Du hier!Wird es Updates zu Spielen von Activision Blizzard King geben? Informationen zu Spielen von Activision Blizzard King wird es im Rahmen der Developer_Direct nicht geben. Im weiteren Verlauf des Jahres folgen diesbezüglich nähere Infos...
So wie ich Klobrille verstanden habe, liegt es an der PC Umsetzung.
Xbox Developer_Direct 2024: Alle Infos findest Du hier!
Hast du überhaupt einen Gaming PC?
Kein Plan wo du das dort liest.Wie sie jetzt im XBox Third Thread darauf hoffen das Sony keine Powerkonsole mehr bauen muss und die SS zum Erfolgsmodell erklären.....Paystation anscheinend doch zu teuer.....PS5Pro wird ann wohl so brutal scheitern wie die PSVR2.![]()
I know....was denkst du würde Sony machen wenn die Hoffnung sich bestätigt das MS nur noch eine Series S in Zukunft anbieten würde?Kein Plan......
hmmm interessant wenn es stimmt. immer 12 Monate exklusiv und dann auf Playstation.Ein Kommentar von XD, angeblicher Leak zur neuen XBOX Strategie, als Quelle wurde nur "Reihn" geschrieben keine Ahhnung was damit genau gemeint ist....aber gut hier mal der angebliche Leak:
„Xbox Everywhere: Microsofts neue Spiele-Strategie
Microsoft wird seine Abo- und Streaming-Services rund um Spiele in der neuen App Xbox Everywhere zusammenfassen. Diese wird für alle relevanten Plattformen (Android, iOS, macOS und Windows) verfügbar sein. Es wird auch neue Xbox-Hardware geben: Xbox Home setzt die traditionelle Xbox-Konsolenreihe fort (allerdings rein digital), daneben wird es ein Handheld namens Xbox Go und einen TV-Stick namens Xbox TV geben – all diese Geräte setzen auf Xbox Everywhere, physische Datenträger soll es nicht mehr geben. Eigene Spieleveröffentlichungen werden 12 Monate lang exklusiv auf Xbox Everywhere verfügbar sein, danach sind je nach Aufwand und Kompatibilität auch Veröffentlichungen auf Konkurrenzplattformen wie der PlayStation oder der Nintendo Switch denkbar.
Die Sparte Microsoft Gaming, zu der bisher die Xbox Game Studios, ZeniMax Media und seit kurzem auch Activision Blizzard zählten, wird neu strukturiert. Künftig sollen alle Spieleaktivitäten unter der Dachmarke Xbox Studios laufen. Mit Crystal Dynamics/Eidos (zuvor Embracer) wird es zudem zwei weitere Xbox-Studios geben.
Activision Blizzard wird aufgelöst und zu vier Entitäten geformt, die den Xbox Studios unterstehen.
Activision (19 Studios) wird die neue Studiogruppe für das Franchise Call of Duty und bis auf Toys for Bob und Beenox sämtliche bisherigen Activision-Studios beinhalten – von Infinity Ward über Raven und Sledgehammer bis hin zu Treyarch; deren Namen werden fallengelassen. Vorbild für die Gruppe sollen die Rockstar Studios sein.
Blizzard (6 Studios) bleibt in seinen Strukturen erhalten.
King (9 Studios) bleibt King.
Toys for Bob (3 Studios) wird sich weiter den Marken Crash Bandicoot und Spyro the Dragon widmen und zur Unterstützung Beenox erhalten.
ZeniMax Media wird ebenfalls aufgelöst.
Arkane (4 Studios) bleibt als Studiogruppe erhalten, ihr werden zudem Compulsion und Tango Gameworks als weitere Studios zugewiesen, die fortan unter Arkane firmieren.
id (5 Studios) wird um MachineGames verstärkt.
Die restlichen Studios inklusive Bethesda und ZeniMax Online werden zu Xbox Studios.
Die Xbox Game Studios heißen künftig schlicht Xbox Studios, die meisten werden dabei ihre Identität verlieren.
Double Fine (1 Studio) soll in seiner Form erhalten bleiben und in seiner Projektwahl als Experimental-Studio völlige Unabhängigkeit genießen.
Mojang (5 Studios) bleibt unangetastet.
Ninja Theory (1 Studio) bleibt unangetastet.
Obsidian (4 Studios) werden inXile und die Undead Labs zugewiesen.
Rare (4 Studios) bleibt bestehen und erhält mit Crystal Dynamics, Eidos und The Initiative drei Neuzugänge.
Xbox Studios (15 Studios) wird die restlichen Studios 343 Industries (Halo), Playground (Fable, Forza Horizon), The Coalition (Gears), Turn 10 (Forza Motorsport) und World’s Edge (Age of Empires) sowie große Teile von ZeniMax (s. o.) beinhalten.
Bei sich an Standorten überschneidenden Studioablegern wird es innerhalb der Studiogruppen zu Zusammenlegungen kommen, wodurch sich die einzelnen Studiozahlen nochmals reduzieren werden.“
Eine Konsole mit mehr Power veröffentlichen um sagen zu können, dass man die leistungsfähigste Konsole in der Gen hatI know....was denkst du würde Sony machen wenn die Hoffnung sich bestätigt das MS nur noch eine Series S in Zukunft anbieten würde?
Wohl nicht jedes Spiel.hmmm interessant wenn es stimmt. immer 12 Monate exklusiv und dann auf Playstation.
hmmm interessant wenn es stimmt. immer 12 Monate exklusiv und dann auf Playstation.
Wohl nicht jedes Spiel.
Klingt ziemlich dubios.Ein Kommentar von XD, angeblicher Leak zur neuen XBOX Strategie, als Quelle wurde nur "Reihn" geschrieben keine Ahhnung was damit genau gemeint ist....aber gut hier mal der angebliche Leak:
„Xbox Everywhere: Microsofts neue Spiele-Strategie
Microsoft wird seine Abo- und Streaming-Services rund um Spiele in der neuen App Xbox Everywhere zusammenfassen. Diese wird für alle relevanten Plattformen (Android, iOS, macOS und Windows) verfügbar sein. Es wird auch neue Xbox-Hardware geben: Xbox Home setzt die traditionelle Xbox-Konsolenreihe fort (allerdings rein digital), daneben wird es ein Handheld namens Xbox Go und einen TV-Stick namens Xbox TV geben – all diese Geräte setzen auf Xbox Everywhere, physische Datenträger soll es nicht mehr geben. Eigene Spieleveröffentlichungen werden 12 Monate lang exklusiv auf Xbox Everywhere verfügbar sein, danach sind je nach Aufwand und Kompatibilität auch Veröffentlichungen auf Konkurrenzplattformen wie der PlayStation oder der Nintendo Switch denkbar.
Die Sparte Microsoft Gaming, zu der bisher die Xbox Game Studios, ZeniMax Media und seit kurzem auch Activision Blizzard zählten, wird neu strukturiert. Künftig sollen alle Spieleaktivitäten unter der Dachmarke Xbox Studios laufen. Mit Crystal Dynamics/Eidos (zuvor Embracer) wird es zudem zwei weitere Xbox-Studios geben.
Activision Blizzard wird aufgelöst und zu vier Entitäten geformt, die den Xbox Studios unterstehen.
Activision (19 Studios) wird die neue Studiogruppe für das Franchise Call of Duty und bis auf Toys for Bob und Beenox sämtliche bisherigen Activision-Studios beinhalten – von Infinity Ward über Raven und Sledgehammer bis hin zu Treyarch; deren Namen werden fallengelassen. Vorbild für die Gruppe sollen die Rockstar Studios sein.
Blizzard (6 Studios) bleibt in seinen Strukturen erhalten.
King (9 Studios) bleibt King.
Toys for Bob (3 Studios) wird sich weiter den Marken Crash Bandicoot und Spyro the Dragon widmen und zur Unterstützung Beenox erhalten.
ZeniMax Media wird ebenfalls aufgelöst.
Arkane (4 Studios) bleibt als Studiogruppe erhalten, ihr werden zudem Compulsion und Tango Gameworks als weitere Studios zugewiesen, die fortan unter Arkane firmieren.
id (5 Studios) wird um MachineGames verstärkt.
Die restlichen Studios inklusive Bethesda und ZeniMax Online werden zu Xbox Studios.
Die Xbox Game Studios heißen künftig schlicht Xbox Studios, die meisten werden dabei ihre Identität verlieren.
Double Fine (1 Studio) soll in seiner Form erhalten bleiben und in seiner Projektwahl als Experimental-Studio völlige Unabhängigkeit genießen.
Mojang (5 Studios) bleibt unangetastet.
Ninja Theory (1 Studio) bleibt unangetastet.
Obsidian (4 Studios) werden inXile und die Undead Labs zugewiesen.
Rare (4 Studios) bleibt bestehen und erhält mit Crystal Dynamics, Eidos und The Initiative drei Neuzugänge.
Xbox Studios (15 Studios) wird die restlichen Studios 343 Industries (Halo), Playground (Fable, Forza Horizon), The Coalition (Gears), Turn 10 (Forza Motorsport) und World’s Edge (Age of Empires) sowie große Teile von ZeniMax (s. o.) beinhalten.
Bei sich an Standorten überschneidenden Studioablegern wird es innerhalb der Studiogruppen zu Zusammenlegungen kommen, wodurch sich die einzelnen Studiozahlen nochmals reduzieren werden.“
Weiterhin ne bessere PS anbieten. Sie müssten auch jetzt keine Pro mehr bringen und machen es trotzdem.I know....was denkst du würde Sony machen wenn die Hoffnung sich bestätigt das MS nur noch eine Series S in Zukunft anbieten würde?
hab dein link genommen und im Xbox thread gepostet,Würde zb auch erklären wieso Shiniji Mikami Tango verlassen hat, die verlieren ihre Identität und darauf hatte er bestimmt kein Bock.
PS6 dann weniger Leistung als PS5, aber zum Glück halbes Flop mehr als Series S-Tension.Eine Konsole mit mehr Power veröffentlichen um sagen zu können, dass man die leistungsfähigste Konsole in der Gen hat![]()
Immer wieder erstaunlich was du für Verbindungen bastelst wo es keine gibt.Weiterhin ne bessere PS anbieten. Sie müssten auch jetzt keine Pro mehr bringen und machen es trotzdem.