PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
GQrNHLhWAAAAq0V


Sony und MS haben wohl den gleichen Gedanken. Zumindest wird Sony den Multiweg nach Lego Horizon weiter umsetzen. Pc sind sie ja schon. Und MS wird weiter auf PS5 veröffentlichen.
Viel besser kann man "wir haben verloren" nicht sagen :ugly:

Day1 PC Releases incoming
 
kann ja keiner außer dir was für das du von Finanzen keine Ahnung hast. Sony und nintendo berechnen unterschiedlich. Entsprechend wissen wir weder was Sonys tatsächlicher Umsatz ist noch was Nintendos tatsächlicher Umsatz ist. Sony berechnet 100% Umsatz bei Third Party Spielen, die über das PSN verkauft werden, (inkl. Mikrotransaktionen) obwohl sie effektiv nur 30% bekommen und Nintendo berechnet nur die 30% und inkludiert download Only Spiele nicht.

Das Nintendo mit geringeren Umsatz deutlich mehr Gewinn einfährt spricht eher gegen deine Aussagen.
Du als der weltweite Finanzexperte weißt natürlich dass Nintendo ABSICHTLICH Umsatz weglässt :uglylol:, nur damit Herr NextGen bei consolewars schreiben kann "ABER ABER Nintendo berechnet das anders .... und Sony mehr ..... und ..... und ..... und"

was natürlich total Sinn ergibt! Selten so einen unfassbaren Blödsinn gelesen! Nintendos Umsatz ist seit 2021 RÜCKLÄUFIG, und 2023 um fast EIN VIERTEL eingebrochen! Da kannst du noch so sehr hoffen und beten - es wird dir nix bringen! Wenn bei Sony der Umsatz um -21% zurückgeht, dann kommen "Experten" wie du und reden vom Weltuntergang, aber bei Nintendo natürlich völlig normal :lol::rofl3:

Auch als Hater wirst du akzeptieren müssen:
Sony = Nintendo + Xbox + Steam ZUSAMMEN
die rechte Seite sind die kleinen Lustknaben von Sony die sich wünschen würden auch nur annähernd so viel Umsatz & Gewinn zu machen wie der KÖNIG :goodwork:
 
Du als der weltweite Finanzexperte weißt natürlich dass Nintendo ABSICHTLICH Umsatz weglässt :uglylol:, nur damit Herr NextGen bei consolewars schreiben kann "ABER ABER Nintendo berechnet das anders .... und Sony mehr ..... und ..... und ..... und"

was natürlich total Sinn ergibt! Selten so einen unfassbaren Blödsinn gelesen! Nintendos Umsatz ist seit 2021 RÜCKLÄUFIG, und 2023 um fast EIN VIERTEL eingebrochen! Da kannst du noch so sehr hoffen und beten - es wird dir nix bringen! Wenn bei Sony der Umsatz um -21% zurückgeht, dann kommen "Experten" wie du und reden vom Weltuntergang, aber bei Nintendo natürlich völlig normal :lol::rofl3:

Auch als Hater wirst du akzeptieren müssen:
Sony = Nintendo + Xbox + Steam ZUSAMMEN
die rechte Seite sind die kleinen Lustknaben von Sony die sich wünschen würden auch nur annähernd so viel Umsatz & Gewinn zu machen wie der KÖNIG :goodwork:
Lies halt die Geschäftsberichte. Kann niemand was für (außer dir) das dir diese Umstände unbekannt sind. Btw. Macht Nintendo seit zig Jahren deutlich mehr Gewinn als Sony. :ugly:

Nintendo könnte den Umsatz ebenso aufblasen wie Sony, aber außer mehr Attraktivität an der Börse bringt ihnen das nichts.
 
Du als der weltweite Finanzexperte weißt natürlich dass Nintendo ABSICHTLICH Umsatz weglässt
Ja, tun sie tatsächlich. Sie zählen sie den Umsatz für Third-Party-Verkäufe im digitalen Store wie der Industriestandard bei Apple, Google, Microsoft (Windows Store). Also nur den eigenen Anteil von vermutlich 30 %.

Einzig Xbox und Sony mit dem PlayStation Network ticken da anders. Bei sinkendem Gewinn wollen sie vermutlich halt höheren Umsatz aufzeigen, deswegen tanzen sie aus der Reihe. Zählen aber die Umsätze also doppelt, denn bspw. ein Publisher wie Ubisoft berichtet natürlich auch den Umsatz mit den 70 %. Sony und Xbox aber auch, somit doppelt gezählt. Die genauen Gründe bleiben natürlich unbekannt, verfälscht aber etwas, wie "gut die Industrie" wirklich läuft.

Nintendo könnte mit "demselben Trick" auch höheren Umsatz aufzeigen. Aber scheinen es halt nicht nötig zu haben. Ich mein, wären stolze +70 % pro verkaufter Titel im eShop von Drittanbietern (Full Game Downloads sowie Mikrotransaktionen).

Letztendlich bleibt der Gewinn natürlich wichtiger. Wenn ein Unternehmen 30 Milliarden Umsatz im Jahr macht, aber 2 Milliarden Minus, dann wird dieses Unternehmen nicht ewig überleben, da können sie das Accounting noch so manipulieren.
 
kann ja keiner außer dir was für das du von Finanzen keine Ahnung hast. Sony und nintendo berechnen unterschiedlich. Entsprechend wissen wir weder was Sonys tatsächlicher Umsatz ist noch was Nintendos tatsächlicher Umsatz ist. Sony berechnet 100% Umsatz bei Third Party Spielen, die über das PSN verkauft werden, (inkl. Mikrotransaktionen) obwohl sie effektiv nur 30% bekommen und Nintendo berechnet nur die 30% und inkludiert download Only Spiele nicht.
Natürlich tun sie das,das müssen sie sogar. :ugly:
 
Müssen sie nicht. MS und Sony konkurrieren gegeneinander und nehmen Nintendo eher aussen vor.

Nintendo könnte mehr Day 1 Titel erhalten. Schau Sony mit Lego Horizon an, was auch Sonys Entscheidung war und rein gar nichts von wegen Lego hat sie gezwungen. Wenn Sony nicht wollte müssten sie kein Lego Horizon machen. MS wird noch mehr Games auf PS5 bringen entweder zeitlich versetzt oder irgendwann Day 1. Sony könnte GAAS Titel auf XBOX bringen da mehr Spieler.

Für einige hier im WAR wird das extremst bitter, dass Ihre Lieblingsfirmen den WAR vernachlässigen, egal ob XBros oder Schlümpfe. :coolface:
Der war ist schon längst zu ende und gewonnen hat nintendo ✌🏻
Woran man das merkt: an den hw und sw vkz und an der tatsache, dass ms und sony mit ihren games 3rd party gehen müssen🥳
Wer sich das noch schönredet, hat von der materie wirklich null ahnung 🤷🏻
 
und inkludiert download Only Spiele nicht.
Doch, in den Umsatz mit 30 % schon.

Wo sie es nicht inkludieren, ist bei der verkauften Software in Einheiten. Bei einem 10-€-Spiel zählen sie also:

- Umsatz: 3 €
- Gewinn: 3 €
- Verkaufte Einheiten: 0

Bei Sony:

- Umsatz: 10 €
- Gewinn: 3 €
- Verkaufte Einheiten: 1

Bei Mikrotransaktionen wie Ingame-Währung in GaaS-Spielen gilt das Gleiche, aber ohne die Einheiten.
 
Zurück
Top Bottom