Switch 2 Nintendo Switch 2

Das ist ja irre, was hast denn mit denen angestellt? Mario Party gespielt? :vv:
Zum Release mit den ersten beiden ein paar Monate gespielt. 6 weitere sind mit neuen Switches im Haushalt dazu gekommen, die hatten nur ein paar Wochen gehalten bis der Drift kam. Einmal ein Set dazugekauft, die hielten dann 2 Monate. Der erste Pro Controller hielt allerdings 2 Jahre.
Bin eigentlich ein entspannter RPG Zocker deswegen war ich auch überrascht dass sie alle irgendwann drifteten. Absolut nervig.
 
Danke @Reginleiv für den ahsführlichen Mega- Bericht! :knuffel:






Kein wunder dass shu Yoshida dann im lotto gewann, der hat sich ja die multi geschnappt. Zeigt aber auch dass Nintendo die mit region lock wohl niedrigere Stückzahlen hergestellt hat(damit sie nicht zu viel subventionieren müssen) und wer eine will zahlt halt drauf.

Andererseits sollen in den Geschäften ja nur die mit Region lock verkauft werden...
Neuer Pro-Controller
Diesen fand ich sehr, sehr gut. Ich kann mit diesen zusätzlichen zwei Tasten nichts so wirklich anfangen, was aber wahrscheinlich nur daran liegt, dass ich sowas nicht gewohnt bin
Das erste was ich bei dem machen werde, ist, auf die beiden die Taste X und entweder Y oder A zu legen. So wird sich Breath of the best und Tears of the Kingdom wesentlich besser spielen. Weil im Sprinten zu springen war schon eine kleine Verrenkung.
 
Wenn ich die Möglichkeit hätte 100€ oder so zu sparen und dann eine Switch mit EU-Region-Lock bekommen würde, dann würde ich sofort sagen: "Ja, ich will!" xD

Die Japaner haben halt die Wahl zwischen 66% Preisanstieg ggü. Switch 1 mit der japanischen Version der 2er und 133% Preisanstieg mit der internationalen.

Bei uns sind es „nur“ 42% Preisanstieg.
 
Wenn ich die Möglichkeit hätte 100€ oder so zu sparen und dann eine Switch mit EU-Region-Lock bekommen würde, dann würde ich sofort sagen: "Ja, ich will!" xD
Also wenn die internationale Switch 2 hier 700€ kosten und Nintendo uns eine Subventionierte für 500€ verkaufen würde weil der Euro so an Wert verloren hat fände ich das nicht so toll;)
 
Alle meine 10 Joycons haben Drift und mein erster Pro Controller. Finde daran nichts aufgebauscht und Mr.Nintendo wurde zurecht geohrfeigt.
Meine beiden haben nach knapp 5 Jahren angefangen zu driften. Erst links der blaue JoyCon, paar Wochen später auch der rote rechte JoyCon. Fand es daher gut, das es das Austauschprogramm gibt und ich denke, wenn es nicht wirklich genug Probleme gegeben hätte, wäre das auch nicht gekommen.
 
Da wurde imo nichts aufgebauscht imo. Der joy-con Drift war das erste Problem in der aktuellen nintendo-h Uhrensohn Phase seit des Todes des vorherigen Chefs. Zur Wii Zeotbekam man noch armschlaufen und schutzhüllen für die Wii-Motes und jetzt musste man erst mit klagen EU weit drohen, bevor sie ihrer Pflicht auf Reparatur nachkamen
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass die Sticks vom neuen Pro Controller sehr viel smoother sind als beim derzeitigen Modell.

Mich erinnert die Oberfläche irgendwie an solche Keramik-Verbindungen, die z.B. in künstlichen Gelenken eingesetzt werden, weil sie eine sehr glatte Oberfläche haben und dadurch extrem verschleißfest sind. Das würde auch das präzise Stickgefühl erklären und könnte möglicherweise Nintendos Antwort auf Stick drift sein, falls etwas ähnliches auch im Joycon verbaut ist. Afaik war der Abrieb ja eines der Hauptgründe warum bei den Vorgängern Stick drift überhaupt entstanden ist. Das würde mit Keramik-Bauteilen fast komplett wegfallen.

Aber keine Ahnung wie praktikabel sowas in einem Controller-Stick verbaut werden kann, habe jedenfalls noch nie von einem solchen Anwendungsfall gehört. Logisch klingts imo zumindest.

___________________________________________________________________________________

edit:
Vllt ne Keramik-Beschichtung? :neutral:

___________________________________________________________________________________
edit2:
Meine These:
Nintendo konnte aufgrund der Magnete an den Joycons keine Hall-Effekt-Sticks benutzen, und ist daher auf Keramik umgestiegen (kostentechnisch müssen die da irgendne Lösung gefunden haben, sonst wäre das wohl zu teuer). Ich hab mal bisschen mit GPT rumgeschrieben, um dem näher zu kommen. ChatGPT:
Keramik oder carbon🤷🏻 nur das edelste und beste für uns edelgamer ☝🏻🥳
 
Da wurde imo nichts aufgebauscht imo. Der joy-con Drift war das erste Problem in der aktuellen nintendo-h Uhrensohn Phase seit des Todes des vorherigen Chefs. Zur Wii Zeotbekam man noch armschlaufen und schutzhüllen für die Wii-Motes und jetzt musste man erst mit klagen EU weit drohen, bevor sie ihrer Pflicht auf Reparatur nachkamen

Was war das zweite Problem in der aktuellen h Uhrensohn Phase?

Das erste Problem lässt sich ja in paar Minuten lösen.
 
Hätte ich nen drift würde ich die analogsticks einfach tauschen, nachdem ich 3 Stück NDS reshelled habe, schockt mich sowas nimmer. Bei Ali gibt's ein zweier Set für die joycons um 5 Euro sind sogar Hal Effect.
 
Jeder Controller hat irgendwann einen Drift. Manche sind da produktionsbedingt anfälliger als andere, wie aber auch bei jedem Produkt. Gibt halt eine Variation. Ich habe zwei Pro Controller und 6 Joy-Con und es hat bei mir bisher nur zwei Joy-Con seit 2017 erwischt. Mein DualSense-Launch-Controller hatte nach 6 Monaten einen Drift.

Würde aber nie im Leben darauf kommen, dass etwas qualitativ schlecht ist. Ich hatte bei denen halt Pech. Ist ja seitdem auch nicht mehr passiert.

Hall-Effect-Sticks kenne ich persönlich noch nicht, werden aber auch Nachteile in irgendeiner Form haben.
 
Jeder Controller hat irgendwann einen Drift. Manche sind da produktionsbedingt anfälliger als andere, wie aber auch bei jedem Produkt. Gibt halt eine Variation. Ich habe zwei Pro Controller und 6 Joy-Con und es hat bei mir bisher nur zwei Joy-Con seit 2017 erwischt. Mein DualSense-Launch-Controller hatte nach 6 Monaten einen Drift.

Würde aber nie im Leben darauf kommen, dass etwas qualitativ schlecht ist. Ich hatte bei denen halt Pech. Ist ja seitdem auch nicht mehr passiert.

Hall-Effect-Sticks kenne ich persönlich noch nicht, werden aber auch Nachteile in irgendeiner Form haben.
Soviel ich weiß mussten aber andere Hersteller nicht erst dazu genötigt werden die gedrifteten Controller auch außerhalb der garantiezeit zu reparieren. Das spricht schon für ein deutlich größeres Problem bei Nintendo als z.b bei Microsoft und Sony
 
Zuletzt bearbeitet:
80 Euro Controller kaufen, bekommt Drift, "Ja haha, da hatte ich wohl Pech", 80 Euro Controller kaufen,...
 
Soviel ich weiß mussten aber andere Hersteller nicht erst dazu genötigt werden die gedüfteten Controller auch außerhalb der garantiezeit zu reparieren. Das spricht schon für ein deutlich größeres Problem bei Nintendo als z.b bei Microsoft und Sony
Oder die Medien bzw. Leute waren einfach wesentlich bissiger bei Nintendo, sodass Nintendo keine schlechte PR deswegen haben wollten und lieber kostenfrei repariert haben. Kann zig Gründe dafür geben, warum sie es machen. Bedeutet nicht automatisch, dass sie "mehr Schuld" haben.

Sie sagen ja bis heute noch, dass es keine "allgemeinen" Probleme mit den Sticks gibt.

Es gab auch 2021 eine Sammelklage wegen DualSense, seitdem hört man aber davon auch nichts mehr. War sogar die gleiche Kanzlei wie bei Nintendo, soweit ich weiß. Es gibt zig Posts dazu auf Social Media, aber die Massenmedien sind wohl nicht drauf aufgesprungen. Ist halt manchmal eine Art Willkür.

Meines Wissens ist der Hersteller der Sticks für die DualSense dieselben wie bei Nintendo.

80 Euro Controller kaufen, bekommt Drift, "Ja haha, da hatte ich wohl Pech", 80 Euro Controller kaufen,...
Kannst ja umtauschen, wenn es dir passiert. Aber es ist nunmal so, dass das bei Analogsticks passiert. Manche sind anfälliger, andere weniger. Da gibt es aus der gleichen Baureihe komplett unterschiedliche.

Wie bei Fernsehern ist das etwas "Lotterie".
 
Schon witzig dass ich bei anderen Controllern in meinen 30+ Zockerjahren nie ein Drift bekam außer bei Switch Controllern. Ist wohl einfach Zufall, passiert mal gerne 10x hintereinander. Dieser Zufallsteufel immer!!! Lach mich jedes mal kaputt.

Habe irgendwann in der Lebenszeit der Switch auch aufgegeben, seit 4 Jahren steht sie Joyconslos im Dock. :uglygw:
 
Schon witzig dass ich bei anderen Controllern in meinen 30+ Zockerjahren nie ein Drift bekam außer bei Switch Controllern. Ist wohl einfach Zufall, passiert mal gerne 10x hintereinander. Dieser Zufallsteufel immer!!! Lach mich jedes mal kaputt.

Habe irgendwann in der Lebenszeit der Switch auch aufgegeben, seit 4 Jahren steht sie Joyconslos im Dock. :uglygw:
Ja gut und was ist das für eine Argumentation?
Ich hatte auch keinen Drift an keinem meiner Switch Controller.
Heißt ja nicht, das meine Meinung jetzt viel mehr Gewicht hat.
Sorry aber leben und Leben lassen.
Ist doch wie immer im Leben wer betroffen ist schreit am lautesten und die die nicht betroffen sind schreiben nicht ständig das sie kein Drift Haben.
 
PersonA hatte fünf Autounfälle in den letzten 12 Monaten.
PersonB hatte keinen Autounfall in den letzten 12 Monaten.

Welche Argumentationsgrundlage hat so eine Aussage? Was soll ich damit machen? Deine Erfahrung tut mir leid. :ugly:
 
Ich hoffe jedenfalls, dass ich bei der Switch 2 auch wieder keinen Drift haben werde. Aber was man bisher so gehört hat, sollen die Sticks der neuen Joycons ja noch mal deutlich haltbarer sein. Die Sorge scheint also eher unbegründet.

Und wenn, wirds eh kostenlos repariert oder man tauscht die Sticks eben selbst für billig Geld, was überhaupt kein Hexenwerk ist. Das "Problem" wird immer so künstlich aufgebauscht, obwohl es selbst im Fall, dass man ein seltener Driftbetroffener ist, sehr leicht zu lösen ist. Ärgerlich ja, ein echtes Problem sicherlich nicht.
 
Zurück
Top Bottom