Switch 2 Nintendo Switch 2

Nintendo entwickelt eine Cartridge 2, die aktuelle Technologie ist und notwendig, aber schon teuer. Einige Partner beschweren sich darüber, dass diese sehr teuer wären und sie vermutlich so nicht das Risiko eingehen wollen für jedes Spiel, eine Handelsversion zu veröffentlichen.

Was sollte Nintendo jetzt hier bestenfalls machen? Die Partner ignorieren und sie einfach mehr in die digitale Ecke schieben?
Was ist also die Lösung?

Auch langfristig gedacht: Cartridges werden ggf. teurer, wenn bspw. eine 128GB-Karte kommt (wer weiß, wie groß Spiele in 8 Jahren sind).
 
Nein, hier geht es nicht darum, dass man eine “alte” oder die erste Version haben will. Was ich will, ist eine vollwertige (!) Version der Kopie des Spiels auf dem Speichermedium, welches ich gekauft habe, und die Möglichkeit, jenen Titel, der darauf vorhanden ist, von Anfang bis Ende ohne Unfall spielen zu können. Dass die Publisher/Studios es teilweise nicht geschissen bekommen, eine fehlerfreie Version an Tag eins anzubieten, ist da lediglich ein weiterer negativer Punkt, an den Gamer sich leider gewöhnen mussten. Wir sind gezwungen, in den mal mehr oder weniger sauren Apfel zu beißen, da es den Herstellern mitunter scheißegal ist, was sie uns vorsetzen. Das Narrativ jetzt so zu drehen, als ob wir eine “alte” Version spielen wollen und Fan davon sind, ist schlichtweg absurd und vollkommen falsch.


Nein, hier wird gemeckert, dass man keine vollwertige Kopie auf dem Speichermedium seines gekauften Produktes erhält, sondern lediglich einen Schlüssel, der Dich zum Download berechtigt, und man es dem Kunden als “Retail” unterjubeln möchte. Ich verweise gerne nochmal auf @Valcyrion seine Analogie beim Kauf eines Buches hin.
Dann fragt man sich warum so umständlich. Warum verkauft Nintendo diese Codes nicht direkt als NFTs. Die sind bekanntlich non-fungible und können locker auf der Blockchain getradet werden. Zudem wäre so jede Kopie ein Original.
Was ist also die Lösung?

Auch langfristig gedacht: Cartridges werden ggf. teurer, wenn bspw. eine 128GB-Karte kommt (wer weiß, wie groß Spiele in 8 Jahren sind).
NFT
:kruemel:
 
Wie soll das helfen?

Nein, hier geht es nicht darum, dass man eine “alte” oder die erste Version haben will. Was ich will, ist eine vollwertige (!) Version der Kopie des Spiels auf dem Speichermedium, welches ich gekauft habe, und die Möglichkeit, jenen Titel, der darauf vorhanden ist, von Anfang bis Ende ohne Unfall spielen zu können. Dass die Publisher/Studios es teilweise nicht geschissen bekommen, eine fehlerfreie Version an Tag eins anzubieten, ist da lediglich ein weiterer negativer Punkt, an den Gamer sich leider gewöhnen mussten. Wir sind gezwungen, in den mal mehr oder weniger sauren Apfel zu beißen, da es den Herstellern mitunter scheißegal ist, was sie uns vorsetzen. Das Narrativ jetzt so zu drehen, als ob wir eine “alte” Version spielen wollen und Fan davon sind, ist schlichtweg absurd und vollkommen falsch.


Nein, hier wird gemeckert, dass man keine vollwertige Kopie auf dem Speichermedium seines gekauften Produktes erhält, sondern lediglich einen Schlüssel, der Dich zum Download berechtigt, und man es dem Kunden als “Retail” unterjubeln möchte. Ich verweise gerne nochmal auf @Valcyrion seine Analogie beim Kauf eines Buches hin.
Deshalb also das Argument das man Spiele trotz Empfehlung zum Patch dennoch spielen will, weil man schließlich ohne Unfall spielen will.
 
Wie soll das helfen?


Deshalb also das Argument das man Spiele trotz Empfehlung zum Patch dennoch spielen will, weil man schließlich ohne Unfall spielen will.
Man verzichtet komplett auf das Plastik und die Games bleiben weiterhin komplett digital C2C kaufbar/verkaufbar ohne einen Middleman.
 
Man verzichtet komplett auf das Plastik und die Games bleiben weiterhin komplett digital C2C kaufbar/verkaufbar ohne einen Middleman.
Und wie willst du den Mittelsmann auslassen, wenn du auf einer Fremdhardware released? Funktioniert vom Prinzip nicht.
Den Absatz mit dem sauren Apfel hast Du aber gelesen und verstanden, oder?
Dann empfinde ich das Argument als sehr löchrig, wenn einem diese vollständige, möglichst fehlerfreie Version dann je nach Spiel doch nicht so wichtig ist.
 
Was ist also die Lösung?

Auch langfristig gedacht: Cartridges werden ggf. teurer, wenn bspw. eine 128GB-Karte kommt (wer weiß, wie groß Spiele in 8 Jahren sind).

Die einzige Lösung um das Problem zu lösen wäre eine stetige Anpassung der Datenträger Speicher und das wird nicht passieren.

Es gibt also keine Lösung. Wie auch die anderen Hersteller betreibt Nintendo aktuell eine Gradwanderung um es möglichst vielen Fans recht zu machen und wird dann wenn es der Zeitgeist zulässt auf Digital Only umstellen.
 
Dann empfinde ich das Argument als sehr löchrig, wenn einem diese vollständige, möglichst fehlerfreie Version dann je nach Spiel doch nicht so wichtig ist.
Daran ist rein gar nichts löchrig. Es ist lediglich ein weiterer Minuspunkt, an dem wir uns gewöhnt haben, nicht vollends optimierte und/oder fehlerfreie Spiele zu erhalten. Das Minimum an Anforderung muss zumindest sein, dass man das Spiel an Tag 1 offline von Anfang bis Ende spielen kann. An der gesamten Diskussion sieht man leider sehr gut, wie gering unser Anspruch mittlerweile ist.
 
Daran ist rein gar nichts löchrig. Es ist lediglich ein weiterer Minuspunkt, an dem wir uns gewöhnt haben, nicht vollends optimierte und/oder fehlerfreie Spiele zu erhalten. Das Minimum an Anforderung muss zumindest sein, dass man das Spiel an Tag 1 offline von Anfang bis Ende spielen kann. An der gesamten Diskussion sieht man leider sehr gut, wie gering unser Anspruch mittlerweile ist.
Naja, euer Anspruch wird ja lediglich nach Titeln gesenkt und nicht vom Prinzip, was die Argumentation deshalb auch selbst abschwächt, da es eben keinen ernsthaften Anspruch gibt, sondern nur eine moralische Idealvorstellung, die einem dann letztlich doch nicht wichtig genug ist.
 
Daran ist rein gar nichts löchrig. Es ist lediglich ein weiterer Minuspunkt, an dem wir uns gewöhnt haben, nicht vollends optimierte und/oder fehlerfreie Spiele zu erhalten. Das Minimum an Anforderung muss zumindest sein, dass man das Spiel an Tag 1 offline von Anfang bis Ende spielen kann. An der gesamten Diskussion sieht man leider sehr gut, wie gering unser Anspruch mittlerweile ist.
Man könnte behaupten, die Firmen verlagern so einen Teil des finalen Testings (was sehr viel Geld und Ressourcen kostet) an den Endverbraucher.
 
Die einzige Lösung um das Problem zu lösen wäre eine stetige Anpassung der Datenträger Speicher und das wird nicht passieren.

Es gibt also keine Lösung. Wie auch die anderen Hersteller betreibt Nintendo aktuell eine Gradwanderung um es möglichst vielen Fans recht zu machen und wird dann wenn es der Zeitgeist zulässt auf Digital Only umstellen.
Genauso schaut es aus und so wird es auch passieren. Die Key Cards sind hauptsächlich nur dazu da um die Leute langsam heranzuführen und ich bin mir sogar sicher, dass in ein paar Jahren der Wandel zu rein digital ohne großen Wiederstand passiert.
Damals ist Sony mit der PSP Go noch auf die Nase gefallen, bei Nintendo wird der Übergang dann fließend sein.
Könnte mir vorstellen, dass bei der nächsten Switch 2 Revision sogar schon ein Model ohne Cartridge Slot mit dabei ist. Mal abwarten.
 
Man könnte behaupten, die Firmen verlagern so einen Teil des finalen Testings (was sehr viel Geld und Ressourcen kostet) an den Endverbraucher.
Ist halt das Problem, wenn ein Nischenprodukt in die Masse übergeht und dieser Nischenkern dann immer mehr fordert und letztlich die Hersteller dazu drängt kreativ zu werden.
Kann mir vorstellen das der Markt gesünder wäre, wenn er kleiner wäre.
 
Naja, euer Anspruch wird ja lediglich nach Titeln gesenkt und nicht vom Prinzip, was die Argumentation deshalb auch selbst abschwächt, da es eben keinen ernsthaften Anspruch gibt, sondern nur eine moralische Idealvorstellung, die einem dann letztlich doch nicht wichtig genug ist.
Inwiefern wird “unser” Anspruch nach Titeln gesenkt? Werde bitte konkreter.
 
Die einzige Lösung um das Problem zu lösen wäre eine stetige Anpassung der Datenträger Speicher und das wird nicht passieren.
Haben wir, die Switch 2 Cartridge ist eine stetige Weiterentwicklung von Datenträgerspeicher. Aber das hat dann eben auch seinen Preis. Die Cartridges sind teuer.

Disks sind eine günstigere Alternative, aber auf der Switch eben nicht wirklich sinnvoll.
 
Haben wir, die Switch 2 Cartridge ist eine stetige Weiterentwicklung von Datenträgerspeicher. Aber das hat dann eben auch seinen Preis. Die Cartridges sind teuer.

Disks sind eine günstigere Alternative, aber auf der Switch eben nicht wirklich sinnvoll.

Weiterentwicklung ≠ Anpassung

Also lässt es aktuelle Technik kostenspezifisch nicht zu P&P zu gewährleisten? Doch, Nintendo selbst zeigt, dass nicht die Technik das Problem ist, sondern der Content.
 
Ist halt das Problem, wenn ein Nischenprodukt in die Masse übergeht und dieser Nischenkern dann immer mehr fordert und letztlich die Hersteller dazu drängt kreativ zu werden.
Kann mir vorstellen das der Markt gesünder wäre, wenn er kleiner wäre.
Da geht kein Nischenprodukt in die Masse. Games wie viele Softwareprodukte auch sind für den Massenmarkt bestimmt. Es ist halt so wie es ist und man kann das Kind gerne beim Namen nennen. Mit den Updates via Internet hat sich die Reife am Kunden als neuer Standard durchgesetzt und damit die Geschäftsstrategie unfertige Produkte einfach in den Markt zu drücken nach dem Motto "solange der Fehler nicht auffällt, muss er nicht behoben werden".
 
Da geht kein Nischenprodukt in die Masse. Games wie viele Softwareprodukte auch sind für den Massenmarkt bestimmt. Es ist halt so wie es ist und man kann das Kind gerne beim Namen nennen. Mit den Updates via Internet hat sich die Reife am Kunden als neuer Standard durchgesetzt und damit die Geschäftsstrategie unfertige Produkte einfach in den Markt zu drücken nach dem Motto "solange der Fehler nicht auffällt, muss er nicht behoben werden".
Gehe ich nicht mit. Weder damit das Games schon immer ein Massenmarktprodukt waren noch das die Entwickler die Spieler dazu gedrängt haben diese Spiele zu kaufen. Der Konsument ist nicht grundlos in einer starken Position (Kunde ist König). Die Masse hat Dinge angenommen, die die Nische nicht wollte und somit hat sich die Masse durchgesetzt.
 
Zurück
Top Bottom