Nintendo Nintendo Konsolen immer eine Gen-hinterher?

Ich find den Threadtitel viel zu reisserisch. Insbesondere weil er sich auf Hardware bezieht.
Wenn Nintendo sagen wir mal 2012 eine Wii2 rausbringt, dürfte es sehr schwer werden eine GPU irgendwo bei einem Hersteller aufzutreiben, die feature- und leistungsmässig nicht über 360 oder PS3 steht. Und selbst wenn dann PS4 und 720 später mehr Rohleistung haben, ist das ziehmlich egal. Multientwickler unterstützen heute auch auf dem PC mehrere Generationen von GPUs. Solange die Grundarchitektur nicht so veraltet ist wie bei der Wii, sehe ich da überhaupt kein Problem für 3rd Parties. In Zukunft werden die grafischen Unterschiede eh immer kleiner werden.
Software und Services dagegen ist eine ganz andere Herausforderung.
 
Software und Services dagegen ist eine ganz andere Herausforderung.

Und wird wahrscheinlich auch der Fokus in der nächsten Generation werden. Seien wir doch mal ehrlich - wir hatten diese Generation viele große Neuentwicklungen, aber grad wenn ich auf die HD Twins schaue, sehe ich da ein (mMn) recht einseitiges Angebot, vorrangig dominiert von Rennspielen und War-Shooter, beide sind als Genres zwar berechtigterweise anwesend, aber mein Ding sind sie nicht. Da freut mich das große Bemu-Revival mit Titeln wie BlazBlue oder SSFIV mehr.

Technisch werden die Konsolen nächste Generation sicher mehr unter der Haube haben, halt so viel, dass sie mit einem PC mithalten können. Aber einen wirklichen Quantensprung wird es nicht mehr geben, statt dessen wird man wohl versuchen, eine möglichst breite Palette an Titeln anzubieten und die Onlineservices weiter auszubauen, wobei hier MS einfach einen Vorteil hat - sie besitzen bereits eine sehr erfolgreiche und ausgeklügelte Infrastruktur.
 
der casual trumpf ist ausgespielt und wenn Nintendo nicht wieder ne ganz tolle Idee hat wüsste ich nicht wie sie nächste Gen gegen Kinect ankommen wollen. Daher wärs wohl besser wenn man technisch einigermaßen mithalten kann.

Kinect ist logischerweise ein Erfolg! Wobei man mit "nur Kinect" keine Spiele anständig steuern kann!
Das ist schonmal der Unterschied zur Wii! Nintendo machte sich Gedanken, um eine neuartige, funktionierende Steuerung zu entwickeln!
Letztendlich setzt sich das im jeweiligen Sektor durch, was auch funktioniert, denn wie will man ein Resident Evil oder ein Halo mit Kinect steuern???

M$ und $ony werden in der nächsten Gen auch keine arg viel größere Hardware-Power bringen, sondern eher auf das Casual-Zeugs setzen! Zudem sind grafische Sprünge mit jeder Gen immer weniger ersichtlich!

Ich gehe davon aus, dass der Abstand der "Grafik-Power" der Wii2 zu der Konkurrenz wenn, dann nur marginal sein wird....
 
Es ist ein Unterschied ob ich zeitlich früh in die Entwicklung einer Konsole reinvestiere, um sie zur finalen Massenproduktion soweit im Herstellungspreis gesenkt zu haben, das sie pro Konsole teurer verkauft wird, als die Produktionskosten pro Konsole sind.

Das meinst du. Gut, das ist natürlich nicht subventionieren. Aber das wird doch sowieso in jeder Gen von jedem Hersteller versucht, ich wüsste nicht, wo das ne neue Taktik sein sollte, die jetzt zu ganz anderen Ergebnissen führt wie vorher.
Kostenminimierung, die man dann auch eventuell (je nachdem, wie's läuft) an den Kunden weiter geben kann, ist doch immer das Ziel aller Konsolenhersteller.
 
Korrect, und genau hier sehe ich Nintendo bei AMD Fusion-APUs in der CPU und GPU auf einem Die verschmelzen.
Natürlich werden sie eine Spezialversion bekommen, sprich auf Spieleleistung getrimmt und für die gebotene Leistung wenig Stromverbrauch, weit weniger, wie die jetzigen HD-Konsolen, aber um ein mehrfaches an Spielepower, schätze zwischen 8 bis 10 mal PS3, das ist durchaus im Rahmen.
Auch der Kostenfaktor wäre hier berücksichtigt, fast alles von einem Chiphersteller, spezielles Design, leichte Programmierbarkeit(gute Ausnutzungsfähigkeit der Chips) und Mengenrabbat.
Eine Vorinvestition könnte hier auch die Fehlerminimierung in der Massenproduktion bedeuten, also eine echte qualitativ hochwertige NextGen-Konsole zu einem fairen Preis.

Mein Tipp war ja 399,-, aber wer weiss ob die lange Phase des Rüstungsaussetzers, noch mehr möglich gemacht hat, und der Preis sich sogar bei 349,- einpendeln könnte. ;-)

Sie muss nicht die stärkste der nächsten Gen sein, aber sie sollte die jetzigen HD-Konsolen um ein Mehrfaches übertreffen, und auf Augenhöhe mit Xbox3 und Ps4 bleiben können, um so der Konkurrenz mit einem früheren Launch den Aha-Effekt zu rauben, und meiner Meinung nach wird sie das. :-D

Betreffend der neuen Innovation glaube ich nicht an brillenloses 3D und bleibe dabei, es wird auf Headtracking hinauslaufen und einem extrem genauen Wii-Mote, das ist aber wirklich nur meine persönliche Meinung. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau stellst du dir Headtracking für mehrere Personen vor? Multiplayer-Spiele ohne Splitscreen wären damit schon mal nicht spielbar.
 
Es ist blickwinkelabhängig, ok, dafür gibt es Softwarelösungen, die ja auch berücksichtigt worden sein könnten, aber ich bin nicht in die Geheimnisse der NextGen-Konsole involviert, und daher erlaube ich mir kein Urteil.
Aber eventuell will Nintendo dies alles durch die Next-Gen-Online-Innovation auf ein neues Level heben, wer weiss? :-D
 
Kinect ist logischerweise ein Erfolg! Wobei man mit "nur Kinect" keine Spiele anständig steuern kann!
Das ist schonmal der Unterschied zur Wii! Nintendo machte sich Gedanken, um eine neuartige, funktionierende Steuerung zu entwickeln!
Letztendlich setzt sich das im jeweiligen Sektor durch, was auch funktioniert, denn wie will man ein Resident Evil oder ein Halo mit Kinect steuern???


für solche Spiele gibts den Controller.

Die Wii ist sicher nicht so erfolgreich geworden weil man jetzt bei zelda fuchteln muss, sondern wegen den Casual Games. Und dadür eignet sich Kinect einfach viel besser als die Wiimote.
 
für solche Spiele gibts den Controller.
Der gerade in den beiden genannten Fällen nur mehr überholt ist. Wer will heutzutage wirklich noch mit Controlsticks ballern, wenn es nun auch auf den Konsolen soviel besser geht?

Die Wii ist sicher nicht so erfolgreich geworden weil man jetzt bei zelda fuchteln muss, sondern wegen den Casual Games. Und dadür eignet sich Kinect einfach viel besser als die Wiimote.
Also, Zelda, Red Steel und Co waren bei der Enthüllung der Wii zumindest für Coregamer schon die feuchten Träume. Das wird sich nächste Gen nur noch stärker bemerkbar machen, da wirst du nämlich kein Schwertkampf-Spiel mit normalem Gamepad mehr finden.
 
Der gerade in den beiden genannten Fällen nur mehr überholt ist. Wer will heutzutage wirklich noch mit Controlsticks ballern, wenn es nun auch auf den Konsolen soviel besser geht?

tja momentan scheint die breite masse die sticks vorzuziehen. das wird sich so schnell nicht ändern.

da wirst du nämlich kein Schwertkampf-Spiel mit normalem Gamepad mehr finden.

wers glaubt :)

stell ich mir echt als die offenbarung vor bei RPGs oder Hackn Slays die ganze zeit mitfuchteln zu müssen :lol: das ist die Zukunft.
 
Bin ich in der Timemachine gelandet? Dein Post wäre vor fünf Jahren aktueller gewesen ^^"
 
Jup, rumfuchteln, wenn ich das schon höre... So oder so geht der gesetzte Trend in Bewegungssteuerung, die sich auch weiterentwickeln dürfte und gerade bei Shootern top funktioniert. Eine Wii 2 mit aktueller Technik und weiterentwickelter Mote+ könnte ein richtiges Shooter-Eldorado werden, der Wii mangelte es nur an der Power. Kinect ist dafür imo wenig geeignet und Sony bietets noch als Gimmick an, nächste Gen wird da interessanter.
 
Der gerade in den beiden genannten Fällen nur mehr überholt ist. Wer will heutzutage wirklich noch mit Controlsticks ballern, wenn es nun auch auf den Konsolen soviel besser geht?


Coregamer wollen vorzugsweise mit einem Gamepad spielen. Das zeigt sich doch vor allem bei den Nintendofans nur zu deutlich, die immer sehr, sehr erfreut sind, wenn ein Spiel mit Classic Controller zu bedienen ist.
Bewegungssteuerung ist für Casual Zeugs, daran wird sich auch auf längere Sicht nichts ändern.
 
Coregamer wollen vorzugsweise mit einem Gamepad spielen. Das zeigt sich doch vor allem bei den Nintendofans nur zu deutlich, die immer sehr, sehr erfreut sind, wenn ein Spiel mit Classic Controller zu bedienen ist.
Bewegungssteuerung ist für Casual Zeugs, daran wird sich auch auf längere Sicht nichts ändern.

Nicht bei Shootern, das beweisen die Nintendofans deutlich, die anderen habens noch nicht gecheckt, kommt aber noch ;)
 
Coregamer wollen vorzugsweise mit einem Gamepad spielen. Das zeigt sich doch vor allem bei den Nintendofans nur zu deutlich, die immer sehr, sehr erfreut sind, wenn ein Spiel mit Classic Controller zu bedienen ist.
Bewegungssteuerung ist für Casual Zeugs, daran wird sich auch auf längere Sicht nichts ändern.
ehhh... ja ok... und was hat das jetzt mit shootern zu tun? die lassen sich sehr gut mit move oder wii mote spielen. resi (um dieses spiel ging es hier ja auch) zum beispiel, hat eine vorbildliche wii mote/move steuerung.
es sind nicht nur die casual games die von bewegungssteuerung profitieren... sondern auch shooter.
 
Das Problem ist ganz einfach, dass das Spielen mit einer Bewegungssteuerung mit der Zeit nervt. Ich will meine Ruhe beim zocken, gemütlich im Sessel sitzen oder auf der Couch dabei liegen. Da ist das Pad einfach ideal geeignet. Nicht umsonst hat es über 20 Jahre überlebt und es wird weitere 20 Jahre überleben.
Falls wirklich irgendwann alle Hersteller nur noch auf Move Control setzen, wars das für mich mit den Videospielen.
Würde mich überraschen, wenn ich der Einzige wäre, der so denkt.
 
naja beim pointen muss man ja nicht rumfuchteln. bei shootern könnte sich eine pointer steuerung irgendwann überall durchsetzen, hängt aber sicher nicht von Nintendo ab sondern hauptsächlich von MS, wann das der Fall sein wird. :)
Ich komm so oder so auch weiterhin gut mit Sticks zurecht (ganz abgesehen davon dass die sticksteuerung momentan auch vorteile gegenüber dem WiiPointer birgt)

Bei zelda und co hab ich auch keine Lust ständig zu fuchteln, solche Geschichten werden in zukunft wohl Einzelfälle bleiben. Ab und an isses ja ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ganz einfach, dass das Spielen mit einer Bewegungssteuerung mit der Zeit nervt. Ich will meine Ruhe beim zocken, gemütlich im Sessel sitzen oder auf der Couch dabei liegen. Da ist das Pad einfach ideal geeignet. Nicht umsonst hat es über 20 Jahre überlebt und es wird weitere 20 Jahre überleben.
Falls wirklich irgendwann alle Hersteller nur noch auf Move Control setzen, wars das für mich mit den Videospielen.
Würde mich überraschen, wenn ich der Einzige wäre, der so denkt.

Ist doch schwachsinn, als wenn man die Pointerfunktion nicht völlig relaxed benutzen könnte. Für Shooter ists definitiv die bessere Wahl, alleine schon wegen dem Gefühl und wenn das mit der Zeit alle großen "Shooterfirmen" einbauen, dann wird sich niemand darüber ärgern können, es ist dann so einstellbar wie man es möchte und wird in der nächsten Gen sowieso perfektioniert. Imo ein Gewinn und wer oldschool spielen möchte, da wirds sicher die Möglichkeit geben. Imo ist das nur Nostalgiegejammere :)

@Laxi: Das nächste zelda wird es richtig implemtieren und beweisen, dass es auch für AAs ein gewinn sein kann :) Es kommt einfach auf die richtige einbettung an, da darf man keine Negativbeispiele verwenden, wäre zu einfach gedacht. Fuchteln oder überhaupt ausladende Bewegungen machen muss nämlich niemand, wenns gut gemacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein Donkey Kong mit einem CC spielt sich sicherlich besser als mit der Mote.

Ich gebe da Bond schon recht. Ich finde zum Beispiel,dass bei SMG2 ein CC support so perfekt wäre. Bis jetzt(außerhalb von den Party games- wobei auch da) empfinde ich die Neue Steuerung immer als aufgesetzt(Ja,dass gilt auch für Move titel oder Kinect)
 
Das Problem ist ganz einfach, dass das Spielen mit einer Bewegungssteuerung mit der Zeit nervt. Ich will meine Ruhe beim zocken, gemütlich im Sessel sitzen oder auf der Couch dabei liegen. Da ist das Pad einfach ideal geeignet. Nicht umsonst hat es über 20 Jahre überlebt und es wird weitere 20 Jahre überleben.
Falls wirklich irgendwann alle Hersteller nur noch auf Move Control setzen, wars das für mich mit den Videospielen.
Würde mich überraschen, wenn ich der Einzige wäre, der so denkt.
Sicher nicht der Einzige, aber mal im Ernst: Wer beispielsweise richtig Street Fighter oder DoDonPachi spielen will, greift zum Stick, und da ist auch Essig mit gemütlich rumlungern oder -liegen. Bei Titeln, die Dir 110% abverlangen, ist es unabhängig vom Eingabegerät ziemlich vorbei mit der Bequemlichkeit. Wobei die Wiimote auch durchaus bequem sein kann, weil man nicht in eine unnatürliche Körperhaltung gezwungen wird, beispielsweise bei Adventures. Am Ende kommt's auf die Spiele bzw. die Implementierung an, nicht so sehr auf die Eingabegeräte selbst.
 
Zurück
Top Bottom