Nintendo Nintendo - das ist für mich...

Bananarama schrieb:
Swisslink schrieb:
Sie müssen gegenüber der momentanen gen viel ändern, und das hat nintendo eingesehen.

Der erste Schritt für Nintendo um wieder auf dem richtigen Weg zu landen :)
ich seh grad die entwicklung gespalten. auf jeden fall is es zimlich genial von nintendo gewesen son hype aufzubauen. andererseits kommen so ganz komische aussagen von denen wie das der controller zu kompliziert sei und die spiele auch und das die spiele zu lang sind. ich hab angst das nintendo jetzt die spiele wieder wie tetris und so macht oder ganz wie früher so wie beim atari wo des spielprinzip total einfach ist. des mag ich net aber nintendo redet die ganze zeit so als ob man des tun will.
auch so spiele wie nintendodogskacke find ich langweilig und ohne spielspas. zelda und metroid waren mal super aber sind au nimmer des was sie mal waren. ich hoff auf tp. und mario gabs in der generation irgendwie gar net und des, obwohl fast nur spiele mit mario rauskamen aber halt kein einziges echtes mario spiel!

nintendo is für mich auch n groser heuchler geworden. die reden von inovation aber machen auf dem cube keine inovativen spiele. des is heuchlerisch. die anderen machen au nix inovatives aber die labern wenigstens net so viel rum und labern au net dauernd von inovation.

früher als ich klein war so zehn jahre da fand ich nintendo noch richtig klasse. des war ne zeit wo man des gefühl hatte nintendo macht dauernd irgend n neuen hit. jedes nintendo spiel war irgend wie super. aber schon am ende von der zeit vom snes hat sich angedeutet das nintendo immer mehr abbaut. zum beispiel mario world 2 yoshi island war n spiel des so ungewohnt schlecht war für nintendo verhältnisse. und dann sind die richtig guten spiele halt immer mehr ausgeschlachtet worden bis dann nix mehr von ihrer quali übrig war.

nintendo is für mich au n spielehersteller der keine ernsten spiele machen kann die düster rüberkommen. metroid war mal so n spiel. aber sonst kam da nix. immer quietsche bunte welten, das man des gefühl hat man is bei alice im wunderland. ich weis net aber nintendo is schon auch zimlich eigenartig. überhaupt wenn man sich mal mario so anschaut dann is des doch voll krank. n klempner der pilze ist und dann wächst. und ne welt wo schildkröten rumlaufen. ich weis net aber mario is eigentlich schon nimmer normal und ich glaub au das viele leute heut sich fragen, was sie eigentlich mit sowas anfangen sollen. bestimmt haben viele leute die heute spiele anfangen, gar keinen bezug mehr zu nintendo. und wenn sie dann die spiele sehen denken se sich bestimmt "was is des für n krankes zeug".
 
TheCandyMan666 schrieb:
Ich bin immer noch eher der Meinung das die Innovation in den Games liegen muss und nicht in der Hardware.
Mit Sicherheit kann man das kombinieren, aber bei den meisten wirds sowieso nur halbherzig umgesetzt und dann ist das fast eher störend als was besonderes.

schau dir mal den DS an, da kam die innovation von der hardware, und sie wurde bisher imo sehr gut genutzt. man sehe Polarium, wario ware, Another Code, Pac Pix...
 
TheCandyMan666 schrieb:
Ich bin immer noch eher der Meinung das die Innovation in den Games liegen muss und nicht in der Hardware.
Mit Sicherheit kann man das kombinieren, aber bei den meisten wirds sowieso nur halbherzig umgesetzt und dann ist das fast eher störend als was besonderes.

Jap, ich bin auch der Meinung das man Innovationen eher durch die Software als die Hardware definieren muss.
Hardware ist halt ein Werkzeug.

Das was die Entwickler damit machen kommts an!
 
TheCandyMan666 schrieb:
Ich bin immer noch eher der Meinung das die Innovation in den Games liegen muss und nicht in der Hardware.
Mit Sicherheit kann man das kombinieren, aber bei den meisten wirds sowieso nur halbherzig umgesetzt und dann ist das fast eher störend als was besonderes.

Naja aber innovative Hardware ermöglich innovativere Games imo.
Schau dir Another Code an. Das wär auf der PSP praktisch unspielbar.
 
überhaupt wenn man sich mal mario so anschaut dann is des doch voll krank. n klempner der pilze ist und dann wächst. und ne welt wo schildkröten rumlaufen. ich weis net aber mario is eigentlich schon nimmer normal und ich glaub au das viele leute heut sich fragen, was sie eigentlich mit sowas anfangen sollen. bestimmt haben viele leute die heute spiele anfangen, gar keinen bezug mehr zu nintendo. und wenn sie dann die spiele sehen denken se sich bestimmt "was is des für n krankes zeug".

MÜSSEN spiele den heute realistisch sein, damit sie gut sind?
können spiele nicht auch "einfach nur spass machen"?

warum muss alles wie in der realität sein?
ein spiel muss imo ein spiel bleiben, wo man spass hat, dass man eine andere welt sieht als unsere.
 
ne, spiele müssen net wie die realität sein. aber mario ist halt net nur fantasievoll sondern schon richtig seltsam. wenn man des heute des erste mal sieht dann denkt man sich doch auch, das des aber sehr seltsam ist was da abläuft.
und warum macht nintendo imemr die gleiche quitsche bunte grafik? jedes spiel sieht gleich aus. kaum abwechslung. immer so ganz bunt alles. des kann bei n paar spielen gut sein, aber wenn jedes spiel so aussieht dann kommts den leuten wie mir halt au irgendwann mal hoch.
ich will mal von nintendo n richtig ernstes spiel mit groser story. aber des kann nintendo net und deswegen sind se au nimmer die nr 1 was qualität angeht, sondern halt nur sowas wie ea, nur natürlich viel besser. aber von der quali können se mit ff, mit oblivion oder mgs und so zeugs nimmer mithalten, auser zelda noch. aber des wars dann. und des is n armutszeugnis für nintendo die doch mal die kings waren!
 
Swisslink schrieb:
TheCandyMan666 schrieb:
Ich bin immer noch eher der Meinung das die Innovation in den Games liegen muss und nicht in der Hardware.
Mit Sicherheit kann man das kombinieren, aber bei den meisten wirds sowieso nur halbherzig umgesetzt und dann ist das fast eher störend als was besonderes.

schau dir mal den DS an, da kam die innovation von der hardware, und sie wurde bisher imo sehr gut genutzt. man sehe Polarium, wario ware, Another Code, Pac Pix...

Another Code ist das einzige was ich als Innovativ ansehen, die anderen sind nur eine andere Art zu spielen.
Aber vom Prinzip her nix besonderes, meiner Meinung ;)

Hab jetzt Killer7, das sehe ich als innovativ an.
Es ist was komplett anderes, andere Ideen, Story und einfach das Gesamtwerk.
Das ist innovativer als sämtliche DS Titel die ich hab (soll nicht heissen das das sie schlechter macht, aber wie gesagt Software macht Innovation nicht Hardware).
 
also Mario gehört in eine bunte welt, das ist nunmal so ;)
es ist seltsam/fantasievoll, es ist so, wie ich mir ein game vorstelle, es ist ein SPIEL, und nicht ein game dass wie die realität sein soll und muss.
ist mir doch egal obs seltsam ist.
alle mario spiele waren immer bunt, und das passt imo einfach.

Zelda ist imo doch schon sehr düster, zumindest TP ;)
 
Ich find TWW trotzdem eins der besten Nintendo Games, gerade wegen der traumhaften Atmosphäre die die Grafik aufwirft.

Düster wär düster, aber eben nicht traumhaft.
Würde mich über ein weiteres Celda freuen, von mir aus so wie diese Gen.
Ein Celda und ein Zelda ;)
 
lies mal im jubiläums thread, dann weisste warum :P

Düster wär düster, aber eben nicht traumhaft.
Würde mich über ein weiteres Celda freuen, von mir aus so wie diese Gen.
Ein Celda und ein Zelda

seh ich auch so ;)
 
TheCandyMan666 schrieb:
Ich bin immer noch eher der Meinung das die Innovation in den Games liegen muss und nicht in der Hardware.
Mit Sicherheit kann man das kombinieren, aber bei den meisten wirds sowieso nur halbherzig umgesetzt und dann ist das fast eher störend als was besonderes.

Ich bin der Meinung, dass Innovation ein Geschwür ist, das man nicht überbewerten sollte, egal ob Hart- oder Weich-Wariger Natur ;)
 
Dann versuche ich es einmal.

Nintendo - das war für mich ein ganz besonderer Augenblick in meiner Kindheit. Eines morgens wachte ich auf, es war niemand außer mir daheim, und da bemerkte ich auf einmal diese seltsame weise Kiste unter unserem Fernseher stehen. Ohne daß ich auch nur den leisesten Schimmer davon hatte, um was es sich da handelte, ahnte ich doch irgendwie sofort, daß es etwas sehr Spaßiges sein müsse. Denn auf dieser weisen Kiste, darauf lag so ein graues, rechteckiges Plastikteil, auch Modul genannt, auf dem eine Comicfigur mit Schnurbart und roter Mütze abgebildet war, die in ihrer rechten Hand ein Wurzelgemüse hielt und ihre linke Hand als geballte Faust kraftstrotzend in den Himmel streckte.
Wie eine Biene, die der zarte Duft einer Hibiskusblüte frohlockt, zog mich diese weise Kiste magisch an, doch fehlte mir im Gegensatz zu den fleißigen Blütenbestäubern das nötige Know-How, wie man dieses Gerät zu dem eigenen Glück bedient. Zwar sollte an diesem Tag noch kein neues Kapitel meines jungen Lebens aufgeschlagen werden, doch dafür umso mehr an dem darauffolgenden - natürlich unter der Hilfestellung des damaligen Lebensgefährten meiner Mutter.

Nichts sollte mehr so sein, wie es einmal war. Der natürliche biologische Rhythmus meines Organismuses war dahin. Der gesunde Lebensdrang, hinaus ins Freie zu gehen, um auf Wiesen herumzutollen und auf Bäumen hinaufzuklettern, wich der Wirbelsäulenschädigenden Bequemlichkeit eines Stubenhockers. Die Blässe in meinem Gesicht nahm zu.

Heute, viele Jahre später, bekenne ich: ja - ich war ein Nintendoholic! Und wie der Alkoholiker auf Lebenszeit ein Alkoholiker bleibt, so bleibe ich trotz der Überwindung meiner Suchtkrankheit für den Rest meines Lebens Nintendogefährdet.
Glücklicherweise darf ich heute sagen, daß ich trocken bin. Und ich will auch vielen anderen Mut und Zuversicht geben, deren Gesichtsblässe von Tag zu Tag zunimmt.

Euer Sahasrahla, der Älteste und Vorsitzender von Keine Macht dem Ganon e. V.
 
Sahasrahla schrieb:
Dann versuche ich es einmal.

Nintendo - das war für mich ein ganz besonderer Augenblick in meiner Kindheit. Eines morgens wachte ich auf, es war niemand außer mir daheim, und da bemerkte ich auf einmal diese seltsame weise Kiste unter unserem Fernseher stehen. Ohne daß ich auch nur den leisesten Schimmer davon hatte, um was es sich da handelte, ahnte ich doch irgendwie sofort, daß es etwas sehr Spaßiges sein müsse. Denn auf dieser weisen Kiste, darauf lag so ein graues, rechteckiges Plastikteil, auch Modul genannt, auf dem eine Comicfigur mit Schnurbart und roter Mütze abgebildet war, die in ihrer rechten Hand ein Wurzelgemüse hielt und ihre linke Hand als geballte Faust kraftstrotzend in den Himmel streckte.
Wie eine Biene, die der zarte Duft einer Hibiskusblüte frohlockt, zog mich diese weise Kiste magisch an, doch fehlte mir im Gegensatz zu den fleißigen Blütenbestäubern das nötige Know-How, wie man dieses Gerät zu dem eigenen Glück bedient. Zwar sollte an diesem Tag noch kein neues Kapitel meines jungen Lebens aufgeschlagen werden, doch dafür umso mehr an dem darauffolgenden - natürlich unter der Hilfestellung des damaligen Lebensgefährten meiner Mutter.

Nichts sollte mehr so sein, wie es einmal war. Der natürliche biologische Rhythmus meines Organismuses war dahin. Der gesunde Lebensdrang, hinaus ins Freie zu gehen, um auf Wiesen herumzutollen und auf Bäumen hinaufzuklettern, wich der Wirbelsäulenschädigenden Bequemlichkeit eines Stubenhockers. Die Blässe in meinem Gesicht nahm zu.

Heute, viele Jahre später, bekenne ich: ja - ich war ein Nintendoholic! Und wie der Alkoholiker auf Lebenszeit ein Alkoholiker bleibt, so bleibe ich trotz der Überwindung meiner Suchtkrankheit für den Rest meines Lebens Nintendogefährdet.
Glücklicherweise darf ich heute sagen, daß ich trocken bin. Und ich will auch vielen anderen Mut und Zuversicht geben, deren Gesichtsblässe von Tag zu Tag zunimmt.

Euer Sahasrahla, der Älteste und Vorsitzender von Keine Macht dem Ganon e. V.


deine schreibkunst ist atemberaubend - wie du mit den metaphern spielst :)

du könntest glatt den nächsten harry potter schreiben 8-)
 
Zurück
Top Bottom