Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die "Nintendos" wollen einfach nur deine Illusion ein bisschen zerstreuen, dass die WiiU sehr stark von PS4 und XBOX3 geschlagen wird und Multiumsetzungen somit komplett ausgeschlossen sind... ich meine, du erwartest doch auch, dass XBOX3 und WiiU etwa zeitgleich launchen. Warum sollte die XBOX3 dann so viel stärker sein? Besonders, wenn man die Preisdifferenz, die vermutlich um die $100 liegen dürfte, in Betracht zieht.
ist doch ganz einfach nin kann es sich im gegensatz zu ms nicht leisten ihr zweites standbein (consolen) zu subventionieren

ms kann ohne probleme ne console für 400+ $ leisten, sie sind diese generation mit der strategie gut gefahren
nin hingegen subventioniert schon den 3ds sprich die console muss zumindest kein verlust einbringen
ich geh mal von ne 350$ nin console aus bei der nin pro console noch etwas gewinn macht

ms könnet zum gleichen zeit punckt ne console auf den mark bringen die in der herstellung 150-250$ mehr kostet und dem entsprechend weit mehr leistung bietet (mehr kerne , mehr ram, neueres gpu model)
ms könnte es sich locker leisten wieder ne konsole zu erstellen die in der herstellung 400-450$ kostet

sony lasse ich mal ausen vor das sie durch mehr verkaufte ps3 mehr verlust machen scheinen sie da immer noch zu subventionieren und ob die vita mit gewinn verkauft wird steht nicht fest (ich glaub es nicht)

und auch wenn nin jetzt subventioniert muss es nicht bedeuten das sie es bei der wiiu
auch machen ihr dürft nicht vergessen, es wahr nie geplant das der 3ds subventioniert wird!
erst die schlechte nachfrage hat dazu geführt
daher gehe ich nicht davon aus das nin subventioniert
 
MS kann es sich leisten... Sony momentan eher weniger.

Aber sagen wir es mal so: MS verdient afaik erst seit letztem Jahr an der 360. Das heißt, es war 5 Jahre lang ein Verlustgeschäft und die Konsole fängt erst jetzt an, den Massenmarkt wirklich zu erreichen mit Kinect und dem Preis.
Sicher, dass MS dann die XBOX3 bringt, hochsubventioniert, die jeden Gewinn der 360 auffrisst?

Ich denke, sowohl Sony, als auch MS könnten sich darauf besinnen, doch ein paar Stufen runterzuschalten, was die Sprünge angeht. Und sei es nur, um den :rrod: zu verhindern oder um frühzeitig einen annehmbaren Preis zu haben. Konsolen laufen erst ab ~$299 richtig gut. Schwer zu sagen, ob sie diesen Kuchen nicht wollen oder etwa schon...
 
Naja in der News gehts um die Xbox 360 Sparte(inkl. einnahmen durch software und Lizenzgebühren), nicht um die Konsole selbst, die dürfte 2008 noch immer subventioniert worden sein, sonst wäre der Gewinn deutlich höher ausgefallen :-?
 
trotzdem macht microsoft mit der xbox 360 nicht zuerst seit 2010 gewinne
ende 2008 / anfang 2009 war es schon soweit wenn ich mich nicht irre
das kinect und die xbox s noch mehr gewinne eingebracht haben kann man natürlich nicht abstreiten aber ms ist schon vor kinect mit der xbox 360 ordentlich gefahren
viele vergessen auch das ms mit xbox live gold eine ordentliche einnahmequelle hat
mit dieser quelle kann man zum beispiel die verluste einer 400 euro teuren next gen konsole einbremsen
die xbox 360 wird auch nicht sofort von der bildfläche verschwinden wenn die xbox 3 erscheint sondern sie wird weiter mit kinect verkauft und diese einnahmen können auch die verluste der xbox 3 einbremsen
ms wird keine 600/500 euro teure konsole raushauen ( das wird von den 3 firmen eh keiner mehr machen ) aber sie werden auch keine konsole rausbringen die nicht mit einer potenten hardware bestückt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine schon der Controller der Wii U wird den Preis hochtreiben und entweder spart Nintendo dann wieder an der eigentlichen Konsole oder sie subventionieren... was recht unwahrscheinlich ist, weil sie dann im Falle eines Fehlschlages ruckzuck mit gänzlich leeren Händen dastehen (sie haben nichts á la Blu-ray, sie haben bisher kein Online-Service, über den sie Geld machen können, im Gegenteil, da müssen sie noch Millionen reinstecken). Dann noch davon ausgehend, dass Nintendo sicher keinen Preis über 299,- EUR verlangen wird, kann man sich schon ausrechnen, was in der Konsole stecken kann... und das Sony und MS das übertreffen werden.
 
Alleine schon der Controller der Wii U wird den Preis hochtreiben und entweder spart Nintendo dann wieder an der eigentlichen Konsole oder sie subventionieren... was recht unwahrscheinlich ist, weil sie dann im Falle eines Fehlschlages ruckzuck mit gänzlich leeren Händen dastehen (sie haben nichts á la Blu-ray, sie haben bisher kein Online-Service, über den sie Geld machen können, im Gegenteil, da müssen sie noch Millionen reinstecken). Dann noch davon ausgehend, dass Nintendo sicher keinen Preis über 299,- EUR verlangen wird, kann man sich schon ausrechnen, was in der Konsole stecken kann... und das Sony und MS das übertreffen werden.

Es steckt schonmal ein Power7 drine. Da hätte Nintendo sicherlich günstigerere Varianten wählen können. Auch Arbeitsspeicher scheint es genug zu geben. Letzte Frage die offen bleibt ist die GPU und da wäre es unlogisch von Nintendo auf eine GPU zu setzen, die den Prozessor ausbremst. Und ihr seid es doch immer die, die sagen das Subventionen langfristige Investitionen sind die man auf kurz oder lang eh wieder über die Software einholt. Und wenn einer der drei großen viel Kohle mit seiner Software scheffelt, dann ist das wohl Nintendo - mit Abstand.
 
Wollen wir beten, dass es eine Single GPU Lösung bleibt. Und die HD 4850 ist verdammt leistungsstark, selbst heute noch immer allen PS360ern schätzungsweise um den Faktor 3 überlegen, ich hatte das Teil gute 3 Jahre im Einsatz und war durchweg zufrieden mit der Performance, 1080p und Kantenglättung bei Max details waren fast immer gewährleistet. Klar, wenn wir in der AMD Analogie bleiben, wäre eine HD 6870(was anderes kann ich mir in ner fast passiv-gekühlten Konsole beim besten Willen nicht vorstellen, also in X720/PS4) wohl vorstellbar. Hier spricht man dann von einem Leistungsgewinn zu einer HD4850 von rund 60% .

Ich denke mal es geht nicht darum dass eine HD 4850 um einiges stärker ist als die 360 GPU sondern darum, dass man erstens nicht weiß, welcher Chip aus der R700 Reihe in den Dev Kits verbaut ist und wenn die finale Hardware gar stärker sein soll, warum nicht gleich zwei verbaut wurden.


Jetzt halten wir das mal in Relation:

Wii U ~300% der GPU Leistung einer PS360 (gefühlt, ich hatte eine HD4850 im Einsatz und der Unterschied zu PS360 war enorm)
X720 ~160% der GPU Leistung einer Wii U (faktisch wenn man sich an dem aktuell Möglichen in der GPU Technik orientiert)

Der Unterschied von Wii-U zu PS3 sehe ich ähnlich. Faktor 2 bis max. 3.
Von 720 zu Wii-U aber nicht. Dort sehe ich mindestens Faktor 3 bis 5.

Vergleichen wir Current Gen:

X360 ~300% der Leistung einer Wii (komplett geraten, schwer zu sagen da Gflops alleine nichts aussagen)
Wii ~110% der Leistung einer Xbox1 (wieder nur geschätzt)

Die 360 dürfte ca. die zehnfache Leistung der Wii besitzen nicht die dreifache.
Und die Wii dürfte rein theoretisch nicht ganz 1.5 fache XBOX Leistung haben.
Somit die 360 ca. 15fache XBOX Leistung, was allgemein bekannt sein dürfte.


Wer logisch denken kann, wird also schnell merken, dass Nintendo quasi die Currentgen PS360 einfach überspringt und direkt in die Nextgen einspringt. Natürlich (voraussichtlich) nicht mit dem Maximum des möglichen, aber deutlich konkurrenzfähiger als mit der Wii, die ja quasi lastgen war als sie rauskam.

Man sieht der Unterschied zur Wii U ist bei weitem nicht so groß wie in dieser Generation, Wii U wird problemlos 1080p liefern, Kantenglättung und 30-60 FPS locked schaffen.
Es wird immer Spiele geben die mehr Leistung fordern und man deshalb auf 1080p oder 60fps oder gar beides verzichten wird müssen. Unabhängig von der Konsole.

Die X720 wird das alles auch können, aber deutlich mehr Reserve haben, wo die Wii U gegen mitte der Generation nur noch 720p liefern wird, kann die X720 weiterhin mit 1080p brillieren.
Ein bischen mehr Einbußen wird die Wii-U schon machen müssen. Man weiß ja auch noch nicht in wie weit der Controller, bzw. das, was auf ihm dargestellt wird je nach Spiel, die allgemeine Performance beeinflussen wird.

So sieht jedenfalls MEINE Erfahrung mit der HD4850 zur HD6870 aus. Ich hatte 3 Jahre die 4850 im Einsatz und seit ein paar monaten die 6870 die noch immer nicht an ihre grenzen gestoßen ist, auch bei den aktuellsten Spielen nicht, wo die 4850 eben langsam nicht mehr mit FSAA und 1080p klarkam, wenn man denn alles auf max hatte, bzw das nur mit FPS Einbrüchen schaffte.
Eine HD 4850 ist von der Shaderleistung bei standardmäßigen 625Mhz ca. vier mal so stark wie die 360 GPU.
Niemand sagt, dass diese Leistung nicht schlecht ist aber im Vergleich zu aktuellen Topmodellen doch eher durchwachsen.
Flopleistung HD 4850 genau 1 Terraflop (1000 GFlop)
Flopleistung HD 6970 2,7 Terraflop

Und die nächste Gen steht mit 4 Terraflop bereits vor Jahresende vermutlich in den Startlöchern.
Die GPU der 720 wird ja zur Zeit laut Gerüchten durch zwei GPU emuliert. Und da stecken sicherlich keine Low-End Karten in den Systemen so dass man davon ausgehen kann dass sie die Leistung der nächsten AMD Top GPU wohl erreichen wird.

Man darf jetzt natürlich auch nicht vergessen dass meine Erfahrungen mit den beiden GPUs auf die PC Architektur zurückzuführen sind, in Konsolen werden beide ein deutliches Leistungsplus liefern aufgrund der geschlossenen Architektur, und ja, Wii U sollte bei einer HD4850-Klasse-GPU problemlos mit aktuellen Gaming PCs mithalten, die X720 mit einer HD6870 oder Ähnlichem dürfte den PC zumindest kurzfristig in die Schranken weisen, sofern sich die Entwickler ein wenig bemühen...


Ich freue mich jedenfalls schon auf die Nextgen, endlich Spiele die meinen PC mal ausreizen ;)

Das wird wohl viele PC'ler freuen da Konsolen in der Regel die Gangart bestimmen.
 
Flopleistung HD 4850 genau 1 Terraflop (1000 GFlop)
Flopleistung HD 6970 2,7 Terraflop

Die 6970, ja, aber mit der rechne ich nicht in einer Heimkonsole. Stromverbrauch und Abwärme sind absurd. Die teile sind ja selbst in nem PC unerträglich laut, wenn man nicht grade ne Wassergekühlte sein Eigen nennt...



Und die nächste Gen steht mit 4 Terraflop bereits vor Jahresende vermutlich in den Startlöchern.
Die GPU der 720 wird ja zur Zeit laut Gerüchten durch zwei GPU emuliert. Und da stecken sicherlich keine Low-End Karten in den Systemen so dass man davon ausgehen kann dass sie die Leistung der nächsten AMD Top GPU wohl erreichen wird.

Naja gut, das würde Sinn machen, solange sie keine Dual GPU in die Box einbauen, was aber eh nicht passieren wird. Genaugenommen ist der GPU Markt seit bald 2 Jahren im Stillstand, eine HD5870 ist nur minimal langsamer als eine HD6890, es wäre tatsächlich an der Zeit für einen weiteren großen Schritt, und wenn die 720 einen dieser neuen GPUs bekommen würde könntest du mit deinem 3-5x so schnell wie Wii U durchaus recht behalten... -Nicht auszudenken wozu so eine Hardware letztlich fähig wäre :D

Fazit wäre dann wohl: Wii U: akzeptable Grafik - X720(PS4?): :o

-Da dürfte meine Grafikkarte wohl relativ schnell ans Limit stoßen wenn die Steigerung wirklich so krass wird :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steckt schonmal ein Power7 drine. Da hätte Nintendo sicherlich günstigerere Varianten wählen können. Auch Arbeitsspeicher scheint es genug zu geben. Letzte Frage die offen bleibt ist die GPU und da wäre es unlogisch von Nintendo auf eine GPU zu setzen, die den Prozessor ausbremst. Und ihr seid es doch immer die, die sagen das Subventionen langfristige Investitionen sind die man auf kurz oder lang eh wieder über die Software einholt. Und wenn einer der drei großen viel Kohle mit seiner Software scheffelt, dann ist das wohl Nintendo - mit Abstand.

Ja, Subventionen kommen durch Software (oder anderen Medien, siehe Blu-ray) wieder rein. Und ja, Nintendo scheffelt Kohle mit seiner Software... der Witz ist nur, genau die braucht scheinbar keine Hardwarepower. Überlege mal, was passiert wäre, wenn Nintendo einen Gamecube subventioniert hätte... das wäre das Verlustgeschäft ihres Lebens geworden (und die Zeit hat ihnen damals auch so schon genug zugesetzt). Dazu kommt eben der Online-Bereich... das ist für Nintendo kein Gewinngeschäft, dass wird noch lange Zeit ein einziger Verlust werden bis sie das richtig und im Stile von XBL und PSN aufgebaut haben. Sie haben keine Services um Filme und Musik zu verleihen wie die beiden anderen, sie verdienen nichts an Datenträgerlizenzen, haben überhaupt nicht die Infrakstruktur wie Sony und MS. Nintendo hat zur Zeit Geld, trotzdem können sie längst nicht so agieren wie Sony und MS, weil sie eben nur eine einzige Geldquelle haben... und wenn sie die verbocken, ist ruckzuck aus die Maus. Selbst bei den Preisen... Sony kann zu Nvida sagen, wir nehmen die GPU für PS4, dann brauchen wir noch was für unsere Handys, die Tablets dürft ihr auch bedienen etc. (als Beispiel). Sowas kann Nintendo nicht. Die 3rd-Party-Problematik dabei sogar mal ganz außen vor gelassen. Nintendo wird es richtig schwer in Zukunft haben.

Sony setzt seit über 10 Jahren in allen Bereichen auf Hardwarepower. Glaubt jemand ernsthaft, sie bringen jetzt eine schwache PlayStation 4? Wenn ja, dann ist da wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken...
 
...

Ein bischen mehr Einbußen wird die Wii-U schon machen müssen. Man weiß ja auch noch nicht in wie weit der Controller, bzw. das, was auf ihm dargestellt wird je nach Spiel, die allgemeine Performance beeinflussen wird.


Eine HD 4850 ist von der Shaderleistung bei standardmäßigen 625Mhz ca. vier mal so stark wie die 360 GPU.
Niemand sagt, dass diese Leistung nicht schlecht ist aber im Vergleich zu aktuellen Topmodellen doch eher durchwachsen.
Flopleistung HD 4850 genau 1 Terraflop (1000 GFlop)
Flopleistung HD 6970 2,7 Terraflop

Und die nächste Gen steht mit 4 Terraflop bereits vor Jahresende vermutlich in den Startlöchern.
Die GPU der 720 wird ja zur Zeit laut Gerüchten durch zwei GPU emuliert. Und da stecken sicherlich keine Low-End Karten in den Systemen so dass man davon ausgehen kann dass sie die Leistung der nächsten AMD Top GPU wohl erreichen wird.

...

Du musst allerdings noch folgendes berücksichtigen:

Der RV770 den Du kennst wurde in 55 nm realisiert, wir wissen aber schon, dass die Wii-U GPU in 40 nm gebaut wird. Die entscheidende Frage ist was Big N mit der Dividende daraus machst. Das entspricht nämlich im Wesentlichen der RV-870 ohne die Terascale 2 Architektur, die man sowieso besser wegläßt, da diese nur für GPU-Computing interessant ist.

Theoretisch könnte Big N:
- den Chiptakt auf 850 MHz erhöhen, wahrscheinlich sogar mehr, da gegenüber den RV870 weniger Shader-Einheiten, kein DX11, kein Terascale 2 und damit deutlich kleinerer Die :D
- die Verlustleistung reduzieren, damit das in das Mini-Gehäuse pass :x
- Architektonische Verbesserung machen, z.B. Speicherbandreite, eDRAM... :D
- einen billigen Chip produzieren :x

Sollte die Wii-GPU z.B. mit 850 MHz laufen und haufenweise eDRAM besitzt glaube ich noch nicht an deinen Faktor 5, eher 2-3.
Sollte der Takt der GPU bei 625 MHz bleiben und keine architektonischen Verbessereungen vorgenommen werden, hat N einen billigen Chip und ich wahrscheinleich eine XBox 720 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Subventionen kommen durch Software (oder anderen Medien, siehe Blu-ray) wieder rein. Und ja, Nintendo scheffelt Kohle mit seiner Software... der Witz ist nur, genau die braucht scheinbar keine Hardwarepower. Überlege mal, was passiert wäre, wenn Nintendo einen Gamecube subventioniert hätte...

Es kommt darauf an um welche Größenordnungen wie hier reden. Kleinere Subventionen hätte Nintendo locker über ihre Software (auch beim Cube) wieder einspielen können. Desweiteren beweist der Cube ja eindrucksvoll das man eine starke Hardware für wenig Geld basteln kann. Wüsste nicht wieso Nintendo das nicht wieder schaffen sollte, vorallem da die WiiU auch wieder ein paar Casuals abgreifen wird, vielleicht nicht in dem Umfang wie die Wii, aber die Software dafür hat Nintendo.

das wäre das Verlustgeschäft ihres Lebens geworden (und die Zeit hat ihnen damals auch so schon genug zugesetzt).

Ein Aberglaube der hier immer wieder gerne verbreitet wird. Nintendo hat bisher, mal abgesehen vom Virtual Boy, mit jeder Hardware sehr gute Gewinne eingefahren, vorallem aber auch durch ihre sehr erfolgreiche Software. Da musste sich Nintendo bisher nie sorgen machen.

Dazu kommt eben der Online-Bereich... das ist für Nintendo kein Gewinngeschäft, dass wird noch lange Zeit ein einziger Verlust werden bis sie das richtig und im Stile von XBL und PSN aufgebaut haben.

Glaube nicht das Nintendo da bisher viel investiert hat und somit auch kaum Verluste mit sich bringen konnte.

Sie haben keine Services um Filme und Musik zu verleihen wie die beiden anderen, sie verdienen nichts an Datenträgerlizenzen, haben überhaupt nicht die Infrakstruktur wie Sony und MS. Nintendo hat zur Zeit Geld, trotzdem können sie längst nicht so agieren wie Sony und MS, weil sie eben nur eine einzige Geldquelle haben...

Wenn hier einer noch weniger agieren kann als Nintendo derzeit, dann wohl Sony. Jahre lang Mrd. Verluste, die die Bluray-Technologie mit Sicherheit auch nicht wieder eingespielt hat und das TV-Geschäft stagniert bei Sony, weil es einfach bessere Alternativen gibt. Die PS4 wird mit Sicherheit auch kaum bis garnicht subventioniert werden können und die Vita wird ihr Preislevel wohl lange halten müssen damit Sony hier nicht gleich von Anfang in die roten Zahlen herabrutscht.

Im Multimedia Bereich aktiv zu sein heißt nicht automatisch auch agiler zu sein. Gerade WEIL Sony auf Multimedia getrimmt ist, müssen sie zusehen wie sie Multimedia und Corekonsole unter einen Hut bringen, ohne dabei eine Preisgrenze zu überschreiten oder Subventionieren zu müssen. Nintendo muss sich da mehr nur aufs Spielen konzentrieren (und Spiele lieferten sie schon immer gute in guter Qualität) und was das Onlineangebot angeht, überlässt Nintendo ja den 3rds fast die freie Wahl. Wird zwangsläufig eh die Zukunft sein das die großen Publisher alle ihr eigenes Süppchen brauen.

und wenn sie die verbocken, ist ruckzuck aus die Maus. Selbst bei den Preisen... Sony kann zu Nvida sagen, wir nehmen die GPU für PS4, dann brauchen wir noch was für unsere Handys, die Tablets dürft ihr auch bedienen etc. (als Beispiel). Sowas kann Nintendo nicht. Die 3rd-Party-Problematik dabei sogar mal ganz außen vor gelassen. Nintendo wird es richtig schwer in Zukunft haben.

Nö. Die 3rds interessiert nur eines: Kann ich mit wenig Aufwand meine Multigames auf eine bestimmte Plattform bringen. Das ging mit der Wii nicht, aber mit der WiiU wird es möglich sein sowohl PS3/360 Games, als auch NextGen Games auf ihr zu bringen, da die WiiU mindestens genauso einfach handzuhaben ist wie die XBox360. Kein 3rd lässt sich eine potentielle Einnahmequelle entgehen nur weil man da statt 4 Millionen nur 1,5 Millionen Kopien absetzen kann.

Online ist EA ja auch sehr angetan. Ob das nun daran liegt das Nintendo was gescheites auf die Beine gestellt hat, oder ob EA einfach nur ihr eigenes Konzept reinhauen darf, spielt dabei keine Rolle. Epic findet die WiiU auch gut und wird in Zukunft ihre Titel für diese Konsole bringen. Und dazu halt die N-eigene Software.

Also wird das Problem mit Online und 3rd Parties wohl in Zukunft gelöst sein (ist es ja beim 3DS ja auch schon und nach dem kommenden Weihnachtsgeschäft erst recht). Hinzu kommt natürlich auch der zeitliche Vorteil. Die WiiU wird voraussichtlich 1 Jahr Vorsprung haben. Das ist genug Zeit um die ersten paar Millionen Einheiten absetzen zu können und ein stabiles LineUp aufzubauen.

Sony setzt seit über 10 Jahren in allen Bereichen auf Hardwarepower. Glaubt jemand ernsthaft, sie bringen jetzt eine schwache PlayStation 4? Wenn ja, dann ist da wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken...

Zeiten ändern sich Frames. Sony/MS haben vorallem in dieser Gen mehr als deutlich eines erkennen können: Die Masse braucht keine 30x mehr Power, die Masse will Software für die Massen. Es ist Zeit mehr Änderungen zu bringen. Kinect und Wiimote haben das mehr als deutlich bewiesen und die Wiimote Kopie Move ist halt nicht ganz so eingeschlagen (da nichts wirklich neues).

Warum sollte man jetzt also wieder ein 400-500€ Konsole bauen, wenn man mit einer leicht schwächeren Konsole für 300-350€ wesentlich mehr Kunden von Anfang an an Land ziehen kann? Sony hat die meisten Marktanteile verloren und sie laufen Gefahr, so zu enden wie damals Nintendo mit N64/Gamecube, wo die Mehrleistung rein garnichts gebracht hat. Deshalb werden sie die Konsole gleich von Anfang an zugänglich für große Käuferschichten machen wollen. FÜr MS/Sony sind nicht die Coregamer wichtig, sondern die Anzahl der Haushalte die man erorbert hat. Das müssen nicht zwangsläufig Coregamer sein, denn auch Mainstreamgamer kaufen sich neue Fernseher, PC's, Soundanlagen, Blurayfilme usw., dagegen wirken die Coregamer die dafür 1-2 Mehr Games kaufen recht uninteressant für Multimedia Konzerne (Sony/MS hätten lieber 100 Millionen Mainstream/Casualgamer als 30 Millionen Core Gamer, logisch).
 
Man sollte auch nicht vergessen, dass nur weil eine GPU 3x soviele Gflops raushaut, die Spiele nicht automatisch 3x so gut aussehen werden. Die Spitze des Eisbergs der wir langsam zurudern wird immer enger, 3x mehr bringt eben nicht gleich 300% mehr steigerung. Wie schon gesagt 3 Jahre sind zwischen einer HD4870 und einer HD6970 vergangen und der leistungszuwachs an Gflops mag 300% betragen, letztlich wirkt sich das in benchmarks aber "nur" mit 60% mehr FPS aus. Heißt im klartext: Eine Wii U kann mit einer 3 Jahre alten "highend" GPU einer nagelneuen Highend GPU in der X720 paroli bieten, sofern auf Auflösung verzichtet wird: 720p hat halb soviele Pixel zu berechnen wie 1080p. Kantenglättung frisst extrem Speicher, man wird also auf 2x oder 4x setzen während bei der X720 halt mit 8x+ gefahren wird.

Das betrifft jetzt aber NUR Multititel. Exklusivtitel auf der X720 werden sich deutlicher von der Wii U absetzen können, das steht zweifellos fest. Letztlich sieht es aber so aus, dass die Wii U mit einer HD48XX Serie durchaus fähig wäre, Multititel abzubekommen. Wenn Nintendo mit der Konsole erfolgreich wird, werden es auch die meisten Multititel auf das Gerät schaffen, wenn nicht: Der Gamecube war auch leistungsfähiger als eine PS2 und etwas schwächer als eine Xbox, dennoch hatte er die wenigsten Multititel, weils einfach nicht rentabel war für die Thirds...


Mir persönlich ist das ja scheiss egal, ich kauf mir in 2 Jahren ne neue Grafikkarte und gut ist. Für Nintendo Titel wie Mario Galaxy 3 oder Zelda HD wird die Power der Wii U vollkommen ausreichen, da diese Spiele nie auf realistische Grafik sondern mehr auf Artstyle wert legten, wer will denn bitte ein Zelda in Skyrim Optik oder ein Mario im Uncharted Look :-?


Jedenfalls wird die nächste Gen interessant, ich denke es wird die Letzte Generation mit wirklich deutlichen grafischen Verbesserungen, für 2020 werden Sony MS und auch Nintendo mehr als nur bessere Hardware brauchen um den Kauf einer neuen Konsole zu rechtfertigen, das wird eine harte Zeit... (Vielleicht hätte Nintendo den Waggle-Trumpf nicht schon diese Generation verblasen sollen :-?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an um welche Größenordnungen wie hier reden. Kleinere Subventionen hätte Nintendo locker über ihre Software (auch beim Cube) wieder einspielen können. Desweiteren beweist der Cube ja eindrucksvoll das man eine starke Hardware für wenig Geld basteln kann. Wüsste nicht wieso Nintendo das nicht wieder schaffen sollte, vorallem da die WiiU auch wieder ein paar Casuals abgreifen wird, vielleicht nicht in dem Umfang wie die Wii, aber die Software dafür hat Nintendo.

Ja, man kann eine starke Hardware für wenig Geld basteln, aber nicht ohne Kompromisse und die gab´s auch beim Cube genug. Angefangen von der Programmierbarkeit, viel zu kleinen Disks, null Online-Präsenz etc. Um AK hat man sich damals auch nicht bemühen müssen. Und trotz des geringen Preises ein (verkaufstechnischer) Flopp. Was wäre gewesen, wenn Nintendo hier subventioniert hätte...?

Ein Aberglaube der hier immer wieder gerne verbreitet wird. Nintendo hat bisher, mal abgesehen vom Virtual Boy, mit jeder Hardware sehr gute Gewinne eingefahren, vorallem aber auch durch ihre sehr erfolgreiche Software. Da musste sich Nintendo bisher nie sorgen machen.

Sie hatten damals zwischenzeitlich rote Zahlen. Das ist kein Aberglaube, sondern Fakt.

Glaube nicht das Nintendo da bisher viel investiert hat und somit auch kaum Verluste mit sich bringen konnte.

Klar haben sie da bisher nicht viel investiert, sie haben im Bereich online ja auch nichts. Aber sie werden es tun müssen und das ist nicht mit einer Einmal-Ausgabe in einem Quartal abgetan wenn man sich ansieht was Sony und MS da reingesteckt haben.

Wenn hier einer noch weniger agieren kann als Nintendo derzeit, dann wohl Sony. Jahre lang Mrd. Verluste, die die Bluray-Technologie mit Sicherheit auch nicht wieder eingespielt hat und das TV-Geschäft stagniert bei Sony, weil es einfach bessere Alternativen gibt. Die PS4 wird mit Sicherheit auch kaum bis garnicht subventioniert werden können und die Vita wird ihr Preislevel wohl lange halten müssen damit Sony hier nicht gleich von Anfang in die roten Zahlen herabrutscht.

Ach komm, Sony kauft gerade Erisscon für über eine Milliarde die Handysparte ab und du glaubst allen Ernstes, sie können hier nicht viel agieren? Sony kann Verluste mit allem Möglichen kompensieren, Nintendo nicht. Eine gefloppte Konsole und entsprechende Verluste und sie stehen mit dem Rücken zur Wand. Und Blu-ray wird noch Geld einspielen wenn die PS3 längst keine Rolle mehr spielt. Was hat Nintendo hier? Musik? Filme? Online? Gar nichts... im Gegenteil, sie müssen da noch massiv Geld reinstecken wenn sie nicht den Anschluss verlieren wollen.

Im Multimedia Bereich aktiv zu sein heißt nicht automatisch auch agiler zu sein. Gerade WEIL Sony auf Multimedia getrimmt ist, müssen sie zusehen wie sie Multimedia und Corekonsole unter einen Hut bringen, ohne dabei eine Preisgrenze zu überschreiten oder Subventionieren zu müssen. Nintendo muss sich da mehr nur aufs Spielen konzentrieren (und Spiele lieferten sie schon immer gute in guter Qualität) und was das Onlineangebot angeht, überlässt Nintendo ja den 3rds fast die freie Wahl. Wird zwangsläufig eh die Zukunft sein das die großen Publisher alle ihr eigenes Süppchen brauen.

Erklär das mal genauer. Es gibt _null_ Nachteile für Sony durch die Multimediaausrichtung, ganz im Gegenteil. Und im Gegensatz zu Nintendo haben sie auch die Daten bei sich, um die Bereiche zu füttern.

Nö. Die 3rds interessiert nur eines: Kann ich mit wenig Aufwand meine Multigames auf eine bestimmte Plattform bringen.

Natürlich. Dann kämen auch viel mehr Spiele für Wii, denn Down-Scaling geht immer und einfach. Wenn sich Spiele auf einer Plattform nicht verkaufen, dann kommen sie auch nicht.

Das ging mit der Wii nicht, aber mit der WiiU wird es möglich sein sowohl PS3/360 Games, als auch NextGen Games auf ihr zu bringen, da die WiiU mindestens genauso einfach handzuhaben ist wie die XBox360. Kein 3rd lässt sich eine potentielle Einnahmequelle entgehen nur weil man da statt 4 Millionen nur 1,5 Millionen Kopien absetzen kann.

Falsch. Es ginge auch mit Wii, siehe MW3. Nur machen sie es nicht, weil sich selbst der geringe Aufwand nicht lohnt. Und die Rechnung, mit Wii U und mehr Hardwarepower wird alles gut ist eine Milchmädchenrechnung die nicht aufgeht, wenn sich die Software nicht verkauft. Damit sie sich gut verkauft gehört unter anderem auch ein entsprechender Online-Dienst, den Nintendo nicht hat und so schnell auch nicht haben wird (jedenfalls nicht in der Qualität wie Sony und MS). Und wie einfach Wii U zu handhaben ist wird man sehen, Nintendo hat da bisher vor jeder Generation große Sprüche geklopft und bisher nichts gehalten.

Online ist EA ja auch sehr angetan. Ob das nun daran liegt das Nintendo was gescheites auf die Beine gestellt hat, oder ob EA einfach nur ihr eigenes Konzept reinhauen darf, spielt dabei keine Rolle. Epic findet die WiiU auch gut und wird in Zukunft ihre Titel für diese Konsole bringen. Und dazu halt die N-eigene Software.

Ach komm, das ist doch ein Witz. Epic findet die Wii gut... was glaubst du, wie schnell Epic die PS4 und X720 besser finden und Wii U links liegen lassen...?

Also wird das Problem mit Online und 3rd Parties wohl in Zukunft gelöst sein (ist es ja beim 3DS ja auch schon und nach dem kommenden Weihnachtsgeschäft erst recht). Hinzu kommt natürlich auch der zeitliche Vorteil. Die WiiU wird voraussichtlich 1 Jahr Vorsprung haben. Das ist genug Zeit um die ersten paar Millionen Einheiten absetzen zu können und ein stabiles LineUp aufzubauen.

So schnell löst sich das nicht. Ich weiß nicht wie ihr euch das vorstellt, was da für Arbeit und Geld hinter so einem Dienst steckt? Und der Zeitvorsprung hilft ihnen gar nichts, wenn sie dabei nicht PS3 und X360 abhängen. Und online werden sie das schon mal definitiv nicht schaffen.

Zeiten ändern sich Frames. Sony/MS haben vorallem in dieser Gen mehr als deutlich eines erkennen können: Die Masse braucht keine 30x mehr Power, die Masse will Software für die Massen. Es ist Zeit mehr Änderungen zu bringen. Kinect und Wiimote haben das mehr als deutlich bewiesen und die Wiimote Kopie Move ist halt nicht ganz so eingeschlagen (da nichts wirklich neues).

Zeiten ändern sich. Darum bringt Sony nach der PSP mit der Vita nun auch eine schwache Hardware á la (3)DS auf den Markt, nicht wahr? Es ist klar, es wird keine PS4 für 599,- EUR mehr geben... aber es wird eine PS4 und X720 geben, die mehr als genug Power haben werden und deutlich mehr als Wii U.

Warum sollte man jetzt also wieder ein 400-500€ Konsole bauen, wenn man mit einer leicht schwächeren Konsole für 300-350€ wesentlich mehr Kunden von Anfang an an Land ziehen kann?

Weil man bereits Hardware auf dem Markt hat, die günstig ist und genug Power für diese Ansprüche bietet...?

Sony hat die meisten Marktanteile verloren und sie laufen Gefahr, so zu enden wie damals Nintendo mit N64/Gamecube, wo die Mehrleistung rein garnichts gebracht hat.

Sie haben verloren, aber sie holen wieder auf. Und sie haben Blu-ray damit durchgeboxt. Hat das Nintendo damals auch? Das Modul anstelle der CD etabliert? Das kann man gar nicht vergleichen. Und vor allem: Sony hat _null_ 3rd-Party-Support verloren, ganz im Gegensatz zu Nintendo. Seit dem N64 ist der Support ein Witz und jede Generation wird versprochen dass es besser wird... wer´s immer noch glaubt wird seelig.

Deshalb werden sie die Konsole gleich von Anfang an zugänglich für große Käuferschichten machen wollen. FÜr MS/Sony sind nicht die Coregamer wichtig, sondern die Anzahl der Haushalte die man erorbert hat. Das müssen nicht zwangsläufig Coregamer sein, denn auch Mainstreamgamer kaufen sich neue Fernseher, PC's, Soundanlagen, Blurayfilme usw., dagegen wirken die Coregamer die dafür 1-2 Mehr Games kaufen recht uninteressant für Multimedia Konzerne (Sony/MS hätten lieber 100 Millionen Mainstream/Casualgamer als 30 Millionen Core Gamer, logisch).

Wie schon gesagt: Die entsprechenden Geräte haben Sony (und MS) bereits seit über 5 Jahren auf dem Markt. :)
 
Du musst allerdings noch folgendes berücksichtigen:

Der RV770 den Du kennst wurde in 55 nm realisiert, wir wissen aber schon, dass die Wii-U GPU in 40 nm gebaut wird. Die entscheidende Frage ist was Big N mit der Dividende daraus machst. Das entspricht nämlich im Wesentlichen der RV-870 ohne die Terascale 2 Architektur, die man sowieso besser wegläßt, da diese nur für GPU-Computing interessant ist.

Theoretisch könnte Big N:
- den Chiptakt auf 850 MHz erhöhen, wahrscheinlich sogar mehr, da gegenüber den RV870 weniger Shader-Einheiten, kein DX11, kein Terascale 2 und damit deutlich kleinerer Die :D
- die Verlustleistung reduzieren, damit das in das Mini-Gehäuse pass :x
- Architektonische Verbesserung machen, z.B. Speicherbandreite, eDRAM... :D
- einen billigen Chip produzieren :x

Sollte die Wii-GPU z.B. mit 850 MHz laufen und haufenweise eDRAM besitzt glaube ich noch nicht an deinen Faktor 5, eher 2-3.
Sollte der Takt der GPU bei 625 MHz bleiben und keine architektonischen Verbessereungen vorgenommen werden, hat N einen billigen Chip und ich wahrscheinleich eine XBox 720 ;-)
Eigentlich wissen wir das nicht, und es gibt wage Hinweise, nach denen auch 32nm in Frage kommen könnte.
 
Sony/MS haben vorallem in dieser Gen mehr als deutlich eines erkennen können: Die Masse braucht keine 30x mehr Power, die Masse will Software für die Massen.

Dem würde ich nicht so ganz zustimmen. Knapp 90 Mio. verkaufter Wii stehen ca. 110 Mio. verkaufte HD-Konsolen gegenüber. Technik kann also nicht so unwichtig sein. Grundsätzlich halte ich die alte Strategie, mit guter Technologie in die neue Generation zu starten, zunächst den Core-Markt zu bedienen und die Käuferschicht später um die Casuals zu erweitern, immer noch für tragfähig.

Weil man bereits Hardware auf dem Markt hat, die günstig ist und genug Power für diese Ansprüche bietet...?

Richtig, für den Casual-Markt sind PS3 und XBOX360 allmählich preislich attraktiv geworden. Es fehlt hier momentan nur an guten Ideen. Wie in der letzten Gen müsste man nun etwas wie Singstar/ Eyetoy/ Buzz auffahren. Jedenfalls macht es für Sony und MS aktuell überhaupt keinen Sinn, neue schwache Konsolen zu starten. Die Wii wäre auch gnadenlos untergegangen, wenn man nicht das Gimmik Motion-Control eingeführt hätte. Für Nintendo war der "Relaunch" aber auch notwendig, da der Gamecube keine attraktive, bekannte Marke war. Playstation und XBOX sind hingegen auch im Bewusstsein der Casuals verankert, da bedarf es keiner neuen Casual-Konsole.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh jetzt eins nicht, geht es Sony so scheiße wie es hier immer erwähnt wird, und wenn ja wie kann sich sony einfach mal leisten sich erricsson einzuverleiben, und die sind ja nicht die einzigen, davor wurden ja auch ja paar studios noch eingesaugt
 
Ich versteh jetzt eins nicht, geht es Sony so scheiße wie es hier immer erwähnt wird, und wenn ja wie kann sich sony einfach mal leisten sich erricsson einzuverleiben, und die sind ja nicht die einzigen, davor wurden ja auch ja paar studios noch eingesaugt
Bloomberg Businessweek hat nen guten Artikel über Sony. Die Marktkapitalisierung von Sony liegt derzeit bei 17 Milliarden Dollar, für ein Unternehmen mit fast 170,000 Mitarbeitern lächerlich wenig. In den letzten 9 Jahren hat die Finanzabteilung von Sony mehr Geld erwirtschaftet als alle anderen Sparten zusammen. Das TV-Geschäft alleine hat fast 9 Milliarden verloren. Das Unternehmen ist wohl inzwischen so groß, dass sich einige Geschäftsbereiche eher im Weg stehen als Synergien zu verstärken, über viele Entscheidungen ist man sich nicht einig und Stringer selbst hat offenbar weniger Einfluss als er dachte bevor er den Job annahm. Beispielsweise wollten die Ingenieure in Japan den Amerikanern keine Sony-Geräte für Product-Placement schicken weil die Leute in Amerika "besser bezahlt" werden. Überhaupt betont die ganze Unternehmenskultur aus Tradition die Wichtigkeit der Ingenieure zu Lasten anderer Positionen.

Übrigens hat Sony nicht Ericsson gekauft sondern nur einen kleinen Teil. Ericsson ist momentan fast doppelt so viel wert wie Sony, nämlich 32 Milliarden Dollar.
 
Übrigens hat Sony nicht Ericsson gekauft sondern nur einen kleinen Teil. Ericsson ist momentan fast doppelt so viel wert wie Sony, nämlich 32 Milliarden Dollar.

Man hat ganz einfach das JV SE aufgekauft bzw. den Anteil von E. Von Ericsson direkt hat man nichts gekauft (außer maybe ein paar beinhaltende Patente, die aber wohl auch zum JV zu zählen sind).

Und selbstverständlich geht es Sony besser, als hier immer gesagt wird. Man hat eben Entwicklungen verschlafen, aber das ja Gott sei Dank auch erkannt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom