Es kommt darauf an um welche Größenordnungen wie hier reden. Kleinere Subventionen hätte Nintendo locker über ihre Software (auch beim Cube) wieder einspielen können. Desweiteren beweist der Cube ja eindrucksvoll das man eine starke Hardware für wenig Geld basteln kann. Wüsste nicht wieso Nintendo das nicht wieder schaffen sollte, vorallem da die WiiU auch wieder ein paar Casuals abgreifen wird, vielleicht nicht in dem Umfang wie die Wii, aber die Software dafür hat Nintendo.
Ja, man kann eine starke Hardware für wenig Geld basteln, aber nicht ohne Kompromisse und die gab´s auch beim Cube genug. Angefangen von der Programmierbarkeit, viel zu kleinen Disks, null Online-Präsenz etc. Um AK hat man sich damals auch nicht bemühen müssen. Und trotz des geringen Preises ein (verkaufstechnischer) Flopp. Was wäre gewesen, wenn Nintendo hier subventioniert hätte...?
Ein Aberglaube der hier immer wieder gerne verbreitet wird. Nintendo hat bisher, mal abgesehen vom Virtual Boy, mit jeder Hardware sehr gute Gewinne eingefahren, vorallem aber auch durch ihre sehr erfolgreiche Software. Da musste sich Nintendo bisher nie sorgen machen.
Sie hatten damals zwischenzeitlich rote Zahlen. Das ist kein Aberglaube, sondern Fakt.
Glaube nicht das Nintendo da bisher viel investiert hat und somit auch kaum Verluste mit sich bringen konnte.
Klar haben sie da bisher nicht viel investiert, sie haben im Bereich online ja auch nichts. Aber sie werden es tun müssen und das ist nicht mit einer Einmal-Ausgabe in einem Quartal abgetan wenn man sich ansieht was Sony und MS da reingesteckt haben.
Wenn hier einer noch weniger agieren kann als Nintendo derzeit, dann wohl Sony. Jahre lang Mrd. Verluste, die die Bluray-Technologie mit Sicherheit auch nicht wieder eingespielt hat und das TV-Geschäft stagniert bei Sony, weil es einfach bessere Alternativen gibt. Die PS4 wird mit Sicherheit auch kaum bis garnicht subventioniert werden können und die Vita wird ihr Preislevel wohl lange halten müssen damit Sony hier nicht gleich von Anfang in die roten Zahlen herabrutscht.
Ach komm, Sony kauft gerade Erisscon für über eine Milliarde die Handysparte ab und du glaubst allen Ernstes, sie können hier nicht viel agieren? Sony kann Verluste mit allem Möglichen kompensieren, Nintendo nicht. Eine gefloppte Konsole und entsprechende Verluste und sie stehen mit dem Rücken zur Wand. Und Blu-ray wird noch Geld einspielen wenn die PS3 längst keine Rolle mehr spielt. Was hat Nintendo hier? Musik? Filme? Online? Gar nichts... im Gegenteil, sie müssen da noch massiv Geld reinstecken wenn sie nicht den Anschluss verlieren wollen.
Im Multimedia Bereich aktiv zu sein heißt nicht automatisch auch agiler zu sein. Gerade WEIL Sony auf Multimedia getrimmt ist, müssen sie zusehen wie sie Multimedia und Corekonsole unter einen Hut bringen, ohne dabei eine Preisgrenze zu überschreiten oder Subventionieren zu müssen. Nintendo muss sich da mehr nur aufs Spielen konzentrieren (und Spiele lieferten sie schon immer gute in guter Qualität) und was das Onlineangebot angeht, überlässt Nintendo ja den 3rds fast die freie Wahl. Wird zwangsläufig eh die Zukunft sein das die großen Publisher alle ihr eigenes Süppchen brauen.
Erklär das mal genauer. Es gibt _null_ Nachteile für Sony durch die Multimediaausrichtung, ganz im Gegenteil. Und im Gegensatz zu Nintendo haben sie auch die Daten bei sich, um die Bereiche zu füttern.
Nö. Die 3rds interessiert nur eines: Kann ich mit wenig Aufwand meine Multigames auf eine bestimmte Plattform bringen.
Natürlich. Dann kämen auch viel mehr Spiele für Wii, denn Down-Scaling geht immer und einfach. Wenn sich Spiele auf einer Plattform nicht verkaufen, dann kommen sie auch nicht.
Das ging mit der Wii nicht, aber mit der WiiU wird es möglich sein sowohl PS3/360 Games, als auch NextGen Games auf ihr zu bringen, da die WiiU mindestens genauso einfach handzuhaben ist wie die XBox360. Kein 3rd lässt sich eine potentielle Einnahmequelle entgehen nur weil man da statt 4 Millionen nur 1,5 Millionen Kopien absetzen kann.
Falsch. Es ginge auch mit Wii, siehe MW3. Nur machen sie es nicht, weil sich selbst der geringe Aufwand nicht lohnt. Und die Rechnung, mit Wii U und mehr Hardwarepower wird alles gut ist eine Milchmädchenrechnung die nicht aufgeht, wenn sich die Software nicht verkauft. Damit sie sich gut verkauft gehört unter anderem auch ein entsprechender Online-Dienst, den Nintendo nicht hat und so schnell auch nicht haben wird (jedenfalls nicht in der Qualität wie Sony und MS). Und wie einfach Wii U zu handhaben ist wird man sehen, Nintendo hat da bisher vor jeder Generation große Sprüche geklopft und bisher nichts gehalten.
Online ist EA ja auch sehr angetan. Ob das nun daran liegt das Nintendo was gescheites auf die Beine gestellt hat, oder ob EA einfach nur ihr eigenes Konzept reinhauen darf, spielt dabei keine Rolle. Epic findet die WiiU auch gut und wird in Zukunft ihre Titel für diese Konsole bringen. Und dazu halt die N-eigene Software.
Ach komm, das ist doch ein Witz. Epic findet die Wii gut... was glaubst du, wie schnell Epic die PS4 und X720 besser finden und Wii U links liegen lassen...?
Also wird das Problem mit Online und 3rd Parties wohl in Zukunft gelöst sein (ist es ja beim 3DS ja auch schon und nach dem kommenden Weihnachtsgeschäft erst recht). Hinzu kommt natürlich auch der zeitliche Vorteil. Die WiiU wird voraussichtlich 1 Jahr Vorsprung haben. Das ist genug Zeit um die ersten paar Millionen Einheiten absetzen zu können und ein stabiles LineUp aufzubauen.
So schnell löst sich das nicht. Ich weiß nicht wie ihr euch das vorstellt, was da für Arbeit und Geld hinter so einem Dienst steckt? Und der Zeitvorsprung hilft ihnen gar nichts, wenn sie dabei nicht PS3 und X360 abhängen. Und online werden sie das schon mal definitiv nicht schaffen.
Zeiten ändern sich Frames. Sony/MS haben vorallem in dieser Gen mehr als deutlich eines erkennen können: Die Masse braucht keine 30x mehr Power, die Masse will Software für die Massen. Es ist Zeit mehr Änderungen zu bringen. Kinect und Wiimote haben das mehr als deutlich bewiesen und die Wiimote Kopie Move ist halt nicht ganz so eingeschlagen (da nichts wirklich neues).
Zeiten ändern sich. Darum bringt Sony nach der PSP mit der Vita nun auch eine schwache Hardware á la (3)DS auf den Markt, nicht wahr? Es ist klar, es wird keine PS4 für 599,- EUR mehr geben... aber es wird eine PS4 und X720 geben, die mehr als genug Power haben werden und deutlich mehr als Wii U.
Warum sollte man jetzt also wieder ein 400-500€ Konsole bauen, wenn man mit einer leicht schwächeren Konsole für 300-350€ wesentlich mehr Kunden von Anfang an an Land ziehen kann?
Weil man bereits Hardware auf dem Markt hat, die günstig ist und genug Power für diese Ansprüche bietet...?
Sony hat die meisten Marktanteile verloren und sie laufen Gefahr, so zu enden wie damals Nintendo mit N64/Gamecube, wo die Mehrleistung rein garnichts gebracht hat.
Sie haben verloren, aber sie holen wieder auf. Und sie haben Blu-ray damit durchgeboxt. Hat das Nintendo damals auch? Das Modul anstelle der CD etabliert? Das kann man gar nicht vergleichen. Und vor allem: Sony hat _null_ 3rd-Party-Support verloren, ganz im Gegensatz zu Nintendo. Seit dem N64 ist der Support ein Witz und jede Generation wird versprochen dass es besser wird... wer´s immer noch glaubt wird seelig.
Deshalb werden sie die Konsole gleich von Anfang an zugänglich für große Käuferschichten machen wollen. FÜr MS/Sony sind nicht die Coregamer wichtig, sondern die Anzahl der Haushalte die man erorbert hat. Das müssen nicht zwangsläufig Coregamer sein, denn auch Mainstreamgamer kaufen sich neue Fernseher, PC's, Soundanlagen, Blurayfilme usw., dagegen wirken die Coregamer die dafür 1-2 Mehr Games kaufen recht uninteressant für Multimedia Konzerne (Sony/MS hätten lieber 100 Millionen Mainstream/Casualgamer als 30 Millionen Core Gamer, logisch).
Wie schon gesagt: Die entsprechenden Geräte haben Sony (und MS) bereits seit über 5 Jahren auf dem Markt.
