Ich habe mal ne frage an die experten (also auch bitte nur die antworten). nehmen wir mal an dieses gerücht mit dieser super cpu stimmt, wofür braucht man sowas, bzw. ganz allgemein ist bei der heutigen rechenpower die cpu bei spielen noch so entscheidend und sollten ms/sony/nin nicht lieber das geld in mega fette grafikkarten stecken?
(bitte korrigiert mich wenn ich bei dem folgenden mit meinem halbwissen falsch liege):
ich habe vor ein paar jahren mehrere kleine openGL spiele mit c++ programmiert und afaik wird ja der ganze renderprozess ja von der grafikkarte ausgeführt. die cpu arbeitet insofern eigentlich nur die "spiel-logik" ab.
das einzige, aus meinem wissen heraus, hier komplexe wäre künstliche inteligenz (die sich wenn ich mir heutige spiele anschaue nicht viel besser und somit rechenintesiver geworden zu sein scheint als zu ps2 zeiten) und die kollisionsberechnung die mit mehr polygonen immer komplizierter werden dürfte (wobei es dort sicher gute algorithmen gibt für die es egal ist ob eine Figur aus 1000 oder 100000 polygonen besteht und das dann genauso schnell berechnen). gegebenenfalls käme auch noch physik-engine hinzu, wobei die afaik ja auch als mehr auf grafikkarten ausgelagert werden. mir ist schon klar das spiele immer komplexer werden, was ja auch alles berechnet werden muss, aber unterliegt man dort den selben steigerungsraten in der komplexität, sodass die cpu im selben maße besser werden muss wie die grafikarte?
Was ich damit sagen will, ist diese steigerung auf 4-8 kerne, threads im 2telligen bereich, so wichtig? Wird eine xbox360 / ps3 cpu in heutigen spielen maximal ausgereizt oder liegt es eher an der grafikkarte, dass z.b ein uncharted nicht noch besser ausschaut? ein gutes beispiel dafür z.b diese neuauflage von Halo 1, im wesentlichen sind das doch nur bessere texturen, lighting, animationen, mehr polygone, mehr partikel,schatten, etc also eigentlich alles was die grafikarte übernimmt. ist für diese neue halo version somit eine soviel stärkere cpu nötig als in der xbox1?
schon klar eine cpu muss nebenher auch noch das betriebsystem und andere sachen steuern und es sollte auch genug perfomance für neue spielkonzepte vorhanden sein, die dann vielleicht mal mehr auf z.b künstliche intelligenz setzen, aber wäre es nicht sinvoller eine monster grafikkarte mit ordentlich ram einzubauen?
danke für aufklärende antworten
Mit steigender GPU Power muss auch die CPU zulegen.
Wie du schon schriebst werden Spielewelten immer komplexer und grafisch aufwändiger.
Die Vorarbeit muss dabei allerdings immer noch die CPU leisten. Sie generiert das Grundgerüst der Spielwelt und aller darin enthaltenen Objekte. Diese werden dann der GPU übergeben.
Die Grundlegende Physik muss auch noch die CPU berechnen während auf der GPU hauptsächlich kosmetische, also das Spielgeschehen nicht beeinflussende, Physikberechnungen durchgeführt werden.
Andererseits ist es wohl bei aktuellen und kommenden GPUs so, dass mittels GPGPU weitere Berechnungen, die bisher durch den Hauptprozessor durchgeführt wurden, auch von der GPU vorgenommen werden können.
Aber für die CPU bleiben noch genügend Aufgaben übrig.
Außer der Berechnung der generellen Spielwelt und ihrer Biosphäre, die allgemeine Physik und KI Berechnung fallen auch viele kleinere Dinge an, die sich aber summerien.
So berechnen PS3 und 360 z.B. über die CPU den Mehrkanalton und wandeln ihn in ein Dolby Digital Signal um. Bei der XBOX war dafür noch ein eigener Chip zuständig.
Texturenkompression und Dekompressionen.
dazu diverse kleinere Programme im Hintergrund wie Sprachchat.
Die drei Kerne (sechs Hardwarethreads) werden jedenfalls komplett ausgenutzt und es gibt dazu auch diverses Anschauungsmaterial im Netz. Beim Cell sieht es ähnlich aus nur der größte Teil seiner Rechenkapazität für grafische Berechnungen genutzt wird, da die GPU etwas schwachbrünstig ist.
Hier wäre es sicherlich vorteilhafter in eine bessere GPU zu investieren.
Um aber auf die Wii-U CPU zurück zu kommen.
Man darf hier nicht den Fehler begehen und anhand eines Namens falsche Dinge hinein interpretieren.
Natürlich wird sich der Power7 Prozessor in der Wii-U in großen Bereichen von der PC Variante unterscheiden. In die Wii-U CPU fließen einfach einige Dinge, welche die Power7 Architektur ausmachen, mit hinein.
Alles andere wäre auch unsinnig.
Denn dann hättest du recht dass man die Kohle lieber in eine bessere GPU stecken sollte.
Nintendo wird sicherlich nicht mehr als 30-50 Dollar für die Wii-U CPU hinlegen. Die Wii CPU kostete damals glaube ich unter 10 Dollar.
Dafür bekommt man aber denke ich selbst bei einer Massenabnahme keine vollwertige Power7 PC CPU die ja irgendwo bei 800 Dollar anfängt und bei ein paar tausend endet.
Was die Erhöhung der Kerne angeht bleibt der Industrie da im Moment keine großartige Alternative.
Die Taktfrequenz ist am Ende. Seit Jahren tut sich da nichts mehr bis auf maginale Erhöhungen. Da wird dann geprahlt, dass eine CPU bis 5GHz stabil läuft mit entsprechender Kühlung.
Lachhaft im Vergleich zu früher.
Die ersten Homecomputer anfang der 1980ger Jahre liefen mit einem Megaherz. Der erste IBM PC 1981 mit 4,77Mhz.
In den nächsten zwanzig Jahren hat sich die Taktfrequenz mal eben vertausendfacht um dann in den darauffolgenden 10 Jahren sich gerade mal zu verdoppeln.
Also kann man einen Kern immer komplexer und unwirtschaftlicher konstruieren oder immer mehr Kerne einsetzen.
Das gesunde Mischungsverhältnis von Komplexität und Kernanzahl macht es dann wohl aus.