Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Die 32 nm könnten stimmen, aber AMD hat den Prozess noch immer nicht im Griff, also müsste IBM den Chip produzieren.

AMD und Nvidia bringen anfang nächsten jahres ihre 28nm chips auf den markt, beide unternehmen denken sogar das sie vereinzelnde chips eventuell noch im Q4 zum verkauf parat haben werden.
Oder redet ihr von ner CPU???
 
Atomraketen, mmh da hat Russland doch das meißte Zeug von, seit Putin vor 11 Jahren dran kam, wird da auch wieder gewartet und modernisiert, nett nett. :lol:

Hab nur was gelesen von, das die Nato, Angst hat vor russischen S300-Abwehr-Raketensystemen im Iran hat und die Russen sind mittlerweile bei irgendsoner Plasmawaffe angekommen S500 oder so, NATO-Doktrin, das das russische Territorium nicht mehr überfliegbar sein soll deswegen, weil das Teil bis in die Stratosphäre eindringen soll, naja egal. :lol:
 
Atomraketen, mmh da hat Russland doch das meißte Zeug von, seit Putin vor 11 Jahren dran kam, wird da auch wieder gewartet und modernisiert, nett nett. :lol:

Hab nur was gelesen von, das die Nato, Angst hat vor russischen S300-Abwehr-Raketensystemen im Iran hat und die Russen sind mittlerweile bei irgendsoner Plasmawaffe angekommen S500 oder so, NATO-Doktrin, das das russische Territorium nicht mehr überfliegbar sein soll deswegen, weil das Teil bis in die Stratosphäre eindringen soll, naja egal. :lol:

Wie auch immer, was hat das hier zu suchen?

tumblr_ltsrjca5NW1qd3tso.png
 
Ich habe mal ne frage an die experten (also auch bitte nur die antworten). nehmen wir mal an dieses gerücht mit dieser super cpu stimmt, wofür braucht man sowas, bzw. ganz allgemein ist bei der heutigen rechenpower die cpu bei spielen noch so entscheidend und sollten ms/sony/nin nicht lieber das geld in mega fette grafikkarten stecken?

(bitte korrigiert mich wenn ich bei dem folgenden mit meinem halbwissen falsch liege):
ich habe vor ein paar jahren mehrere kleine openGL spiele mit c++ programmiert und afaik wird ja der ganze renderprozess ja von der grafikkarte ausgeführt. die cpu arbeitet insofern eigentlich nur die "spiel-logik" ab.
das einzige, aus meinem wissen heraus, hier komplexe wäre künstliche inteligenz (die sich wenn ich mir heutige spiele anschaue nicht viel besser und somit rechenintesiver geworden zu sein scheint als zu ps2 zeiten) und die kollisionsberechnung die mit mehr polygonen immer komplizierter werden dürfte (wobei es dort sicher gute algorithmen gibt für die es egal ist ob eine Figur aus 1000 oder 100000 polygonen besteht und das dann genauso schnell berechnen). gegebenenfalls käme auch noch physik-engine hinzu, wobei die afaik ja auch als mehr auf grafikkarten ausgelagert werden. mir ist schon klar das spiele immer komplexer werden, was ja auch alles berechnet werden muss, aber unterliegt man dort den selben steigerungsraten in der komplexität, sodass die cpu im selben maße besser werden muss wie die grafikarte?

Was ich damit sagen will, ist diese steigerung auf 4-8 kerne, threads im 2telligen bereich, so wichtig? Wird eine xbox360 / ps3 cpu in heutigen spielen maximal ausgereizt oder liegt es eher an der grafikkarte, dass z.b ein uncharted nicht noch besser ausschaut? ein gutes beispiel dafür z.b diese neuauflage von Halo 1, im wesentlichen sind das doch nur bessere texturen, lighting, animationen, mehr polygone, mehr partikel,schatten, etc also eigentlich alles was die grafikarte übernimmt. ist für diese neue halo version somit eine soviel stärkere cpu nötig als in der xbox1?

schon klar eine cpu muss nebenher auch noch das betriebsystem und andere sachen steuern und es sollte auch genug perfomance für neue spielkonzepte vorhanden sein, die dann vielleicht mal mehr auf z.b künstliche intelligenz setzen, aber wäre es nicht sinvoller eine monster grafikkarte mit ordentlich ram einzubauen?

danke für aufklärende antworten
 
Hey Vladimir, man hat uns ertappt, die wissen jetzt, was im Wii-U verbaut wird, lass uns noch ein paar Sprengköpfe positionieren, als Haterabschreckung. :coolface:
 
nehmen wir mal an dieses gerücht mit dieser super cpu stimmt, wofür braucht man sowas

Kurz und schmerzlose Antwort: Das wissen die Konsolenhersteller selbst nicht, und die Entwickler machen auch nichts daraus. Natürlich braucht man eine moderat starke CPU die zur GPU passt, damit diese nicht eingebremmst wird. Theoretisch könnte man tolle Physik und Hammer KI mit leistungsfähigen CPUs abliefern, auch braucht man eine starke CPU um sehr viele Gegner zeitgleich mit KI auszustatten, deshalb empfehlen viele RTS-Liebhaber am PC auch möglichst leistungsfähige CPUs zu kaufen. Sowas wird aber auf Konsolen so gut wie nie gespielt, weshalb diese also so starke CPUs brauchen ist mir absolut schleierhaft.

Bei der Wii U kann es sein, dass die CPU mehr gefordert wird, weil ja ein bzw vielleicht sogar zwei Tablet-Controller damit auch gesteuert werden :-?

Wofür eine X720 oder PS4 unbedingt 6+ Kerne braucht kann ich dir aber beim besten Willen nicht sagen, dir ist die Sinnlosigkeit einer überdimensionierten CPU aber sowieso bewusst...
 
Ich habe mal ne frage an die experten (also auch bitte nur die antworten). nehmen wir mal an dieses gerücht mit dieser super cpu stimmt, wofür braucht man sowas, bzw. ganz allgemein ist bei der heutigen rechenpower die cpu bei spielen noch so entscheidend und sollten ms/sony/nin nicht lieber das geld in mega fette grafikkarten stecken?

(bitte korrigiert mich wenn ich bei dem folgenden mit meinem halbwissen falsch liege):
ich habe vor ein paar jahren mehrere kleine openGL spiele mit c++ programmiert und afaik wird ja der ganze renderprozess ja von der grafikkarte ausgeführt. die cpu arbeitet insofern eigentlich nur die "spiel-logik" ab.
das einzige, aus meinem wissen heraus, hier komplexe wäre künstliche inteligenz (die sich wenn ich mir heutige spiele anschaue nicht viel besser und somit rechenintesiver geworden zu sein scheint als zu ps2 zeiten) und die kollisionsberechnung die mit mehr polygonen immer komplizierter werden dürfte (wobei es dort sicher gute algorithmen gibt für die es egal ist ob eine Figur aus 1000 oder 100000 polygonen besteht und das dann genauso schnell berechnen). gegebenenfalls käme auch noch physik-engine hinzu, wobei die afaik ja auch als mehr auf grafikkarten ausgelagert werden. mir ist schon klar das spiele immer komplexer werden, was ja auch alles berechnet werden muss, aber unterliegt man dort den selben steigerungsraten in der komplexität, sodass die cpu im selben maße besser werden muss wie die grafikarte?

Was ich damit sagen will, ist diese steigerung auf 4-8 kerne, threads im 2telligen bereich, so wichtig? Wird eine xbox360 / ps3 cpu in heutigen spielen maximal ausgereizt oder liegt es eher an der grafikkarte, dass z.b ein uncharted nicht noch besser ausschaut? ein gutes beispiel dafür z.b diese neuauflage von Halo 1, im wesentlichen sind das doch nur bessere texturen, lighting, animationen, mehr polygone, mehr partikel,schatten, etc also eigentlich alles was die grafikarte übernimmt. ist für diese neue halo version somit eine soviel stärkere cpu nötig als in der xbox1?

schon klar eine cpu muss nebenher auch noch das betriebsystem und andere sachen steuern und es sollte auch genug perfomance für neue spielkonzepte vorhanden sein, die dann vielleicht mal mehr auf z.b künstliche intelligenz setzen, aber wäre es nicht sinvoller eine monster grafikkarte mit ordentlich ram einzubauen?

danke für aufklärende antworten

Mit steigender GPU Power muss auch die CPU zulegen.
Wie du schon schriebst werden Spielewelten immer komplexer und grafisch aufwändiger.
Die Vorarbeit muss dabei allerdings immer noch die CPU leisten. Sie generiert das Grundgerüst der Spielwelt und aller darin enthaltenen Objekte. Diese werden dann der GPU übergeben.

Die Grundlegende Physik muss auch noch die CPU berechnen während auf der GPU hauptsächlich kosmetische, also das Spielgeschehen nicht beeinflussende, Physikberechnungen durchgeführt werden.
Andererseits ist es wohl bei aktuellen und kommenden GPUs so, dass mittels GPGPU weitere Berechnungen, die bisher durch den Hauptprozessor durchgeführt wurden, auch von der GPU vorgenommen werden können.

Aber für die CPU bleiben noch genügend Aufgaben übrig.
Außer der Berechnung der generellen Spielwelt und ihrer Biosphäre, die allgemeine Physik und KI Berechnung fallen auch viele kleinere Dinge an, die sich aber summerien.
So berechnen PS3 und 360 z.B. über die CPU den Mehrkanalton und wandeln ihn in ein Dolby Digital Signal um. Bei der XBOX war dafür noch ein eigener Chip zuständig.
Texturenkompression und Dekompressionen.

dazu diverse kleinere Programme im Hintergrund wie Sprachchat.
Die drei Kerne (sechs Hardwarethreads) werden jedenfalls komplett ausgenutzt und es gibt dazu auch diverses Anschauungsmaterial im Netz. Beim Cell sieht es ähnlich aus nur der größte Teil seiner Rechenkapazität für grafische Berechnungen genutzt wird, da die GPU etwas schwachbrünstig ist.
Hier wäre es sicherlich vorteilhafter in eine bessere GPU zu investieren.

Um aber auf die Wii-U CPU zurück zu kommen.
Man darf hier nicht den Fehler begehen und anhand eines Namens falsche Dinge hinein interpretieren.
Natürlich wird sich der Power7 Prozessor in der Wii-U in großen Bereichen von der PC Variante unterscheiden. In die Wii-U CPU fließen einfach einige Dinge, welche die Power7 Architektur ausmachen, mit hinein.
Alles andere wäre auch unsinnig.
Denn dann hättest du recht dass man die Kohle lieber in eine bessere GPU stecken sollte.

Nintendo wird sicherlich nicht mehr als 30-50 Dollar für die Wii-U CPU hinlegen. Die Wii CPU kostete damals glaube ich unter 10 Dollar.
Dafür bekommt man aber denke ich selbst bei einer Massenabnahme keine vollwertige Power7 PC CPU die ja irgendwo bei 800 Dollar anfängt und bei ein paar tausend endet.

Was die Erhöhung der Kerne angeht bleibt der Industrie da im Moment keine großartige Alternative.
Die Taktfrequenz ist am Ende. Seit Jahren tut sich da nichts mehr bis auf maginale Erhöhungen. Da wird dann geprahlt, dass eine CPU bis 5GHz stabil läuft mit entsprechender Kühlung.
Lachhaft im Vergleich zu früher.
Die ersten Homecomputer anfang der 1980ger Jahre liefen mit einem Megaherz. Der erste IBM PC 1981 mit 4,77Mhz.
In den nächsten zwanzig Jahren hat sich die Taktfrequenz mal eben vertausendfacht um dann in den darauffolgenden 10 Jahren sich gerade mal zu verdoppeln.

Also kann man einen Kern immer komplexer und unwirtschaftlicher konstruieren oder immer mehr Kerne einsetzen.
Das gesunde Mischungsverhältnis von Komplexität und Kernanzahl macht es dann wohl aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür eine X720 oder PS4 unbedingt 6+ Kerne braucht kann ich dir aber beim besten Willen nicht sagen, dir ist die Sinnlosigkeit einer überdimensionierten CPU aber sowieso bewusst...

Da laut EPIC die UE4 nur auf Multi core CPU Systemen laufen wird z.b. ;) und je mehr kerne desto besser wird die engine unterstützt.
Und wir wissen alle das die UE4 wohl wieder für 90% der games lizensiert wird, und das ms mit EPIC ne enge Partnerschaft hat und die wieder bei der X720 mitreden werden ist auch schon länger bekannt.
 
AMD und Nvidia bringen anfang nächsten jahres ihre 28nm chips auf den markt, beide unternehmen denken sogar das sie vereinzelnde chips eventuell noch im Q4 zum verkauf parat haben werden.
Oder redet ihr von ner CPU???

Wir reden gerade von der GPU, es gibt den 32 nm SOI (=Silicon on Isolator) und den 28 nm Standard-Prozess. TMC produziert tatsächlich davon bereits erste Chips und AMD redet seit mindestens 9 Monaten davon, dass demnächst wirklich der 28 nm Prozess kommt.
Ach ja bevor MTC wieder rumpienst, suche "AMD" und ersetze "Global Foundries", sind wir heute etwas etwas detailverliebt ?
 
Da laut EPIC die UE4 nur auf Multi core CPU Systemen laufen wird z.b. ;) und je mehr kerne desto besser wird die engine unterstützt.
Und wir wissen alle das die UE4 wohl wieder für 90% der games lizensiert wird, und das ms mit EPIC ne enge Partnerschaft hat und die wieder bei der X720 mitreden werden ist auch schon länger bekannt.

Rein didn’t go into anymore detail, but he did state that when the PS4 and Xbox 720 arrive on the market UE4 won’t run on them either. Unreal Engine 3 is therefore going to be around for at least another 5-7 years, with version 4 of the engine looking likely to turn up in time to support PlayStation 5 and whatever Microsoft decide to call that generation of Xbox.

Zuviel Fortschritt darfst du von Epic nicht erwarten, die melken noch ne weile die UE3 ;)

Und was in 10 Jahren ist, kann uns relativ egal sein, wir sprechen von der nahen Zukunft und da tun sich die Entwickler nach wie vor unvorstellbar schwer dabei, mehr als 2 Kerne synchron anzusprechen...

Spiele sind eben keine reinen Fließkommaberechnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ne frage an die experten (also auch bitte nur die antworten). nehmen wir mal an dieses gerücht mit dieser super cpu stimmt, wofür braucht man sowas, bzw. ganz allgemein ist bei der heutigen rechenpower die cpu bei spielen noch so entscheidend und sollten ms/sony/nin nicht lieber das geld in mega fette grafikkarten stecken?

(bitte korrigiert mich wenn ich bei dem folgenden mit meinem halbwissen falsch liege):
ich habe vor ein paar jahren mehrere kleine openGL spiele mit c++ programmiert und afaik wird ja der ganze renderprozess ja von der grafikkarte ausgeführt. die cpu arbeitet insofern eigentlich nur die "spiel-logik" ab.
das einzige, aus meinem wissen heraus, hier komplexe wäre künstliche inteligenz (die sich wenn ich mir heutige spiele anschaue nicht viel besser und somit rechenintesiver geworden zu sein scheint als zu ps2 zeiten) und die kollisionsberechnung die mit mehr polygonen immer komplizierter werden dürfte (wobei es dort sicher gute algorithmen gibt für die es egal ist ob eine Figur aus 1000 oder 100000 polygonen besteht und das dann genauso schnell berechnen). gegebenenfalls käme auch noch physik-engine hinzu, wobei die afaik ja auch als mehr auf grafikkarten ausgelagert werden. mir ist schon klar das spiele immer komplexer werden, was ja auch alles berechnet werden muss, aber unterliegt man dort den selben steigerungsraten in der komplexität, sodass die cpu im selben maße besser werden muss wie die grafikarte?

Was ich damit sagen will, ist diese steigerung auf 4-8 kerne, threads im 2telligen bereich, so wichtig? Wird eine xbox360 / ps3 cpu in heutigen spielen maximal ausgereizt oder liegt es eher an der grafikkarte, dass z.b ein uncharted nicht noch besser ausschaut? ein gutes beispiel dafür z.b diese neuauflage von Halo 1, im wesentlichen sind das doch nur bessere texturen, lighting, animationen, mehr polygone, mehr partikel,schatten, etc also eigentlich alles was die grafikarte übernimmt. ist für diese neue halo version somit eine soviel stärkere cpu nötig als in der xbox1?

schon klar eine cpu muss nebenher auch noch das betriebsystem und andere sachen steuern und es sollte auch genug perfomance für neue spielkonzepte vorhanden sein, die dann vielleicht mal mehr auf z.b künstliche intelligenz setzen, aber wäre es nicht sinvoller eine monster grafikkarte mit ordentlich ram einzubauen?

danke für aufklärende antworten

Du hast absolut recht, mit 6 CPU's produziert man nicht 100 % mehr Grafik als mit 3.

Dafür gibt es im wesentlichen 2 Gründe:
1. Die GPU's sind inzwischen einfach deutlich besser geeignet für alle vektorisierbaren Aufgaben als die CPU weil sie einfach deutlich mehr Rechenpower haben und Grafik gnadenlos gut parallelisierbar ist. Selbst Physik-Spielereien lassen sich deutlich besser mit der GPU realisieren als mit der CPU.
2. Die meisten Spiele sind heute bei 1080p und 8x AA ab einer guten Mittelklasse GPU durch die Füllrate begrenzt.

=> die Hauptaufgabe einer CPU besteht in den eben nicht gut parallelisierbaren Themen, KI oder geauer gesagt die Skripting Engine, da mit der typ. KI moderner Spiele wahrscheinlich ein Z80 unterfordert wäre ;-). Da viele der Skripting Sprachen gar nicht die Beschreibungs-Möglichkeiten haben um Tasks effizient auf mehrere CPU's auszulagern ergibt es genau den Effekt, dass die Gigahertz einer CPU wichtiger sind als die Anzahl der Kerne. Die meisten Spiele gehen noch halbwegs effizient mit dem zweiten Kern um, ein Spiel das wirklich effizient mit 4 Kernen umgeht kenne ich nicht. Aber vielleicht bringt Epic ja jetzt was raus (gaanz bestimmt.)

Aber wie oben dargestellt ist das total egal, wenn das Spiel von der Füllrate begrenzt wird. Das wäre also nur dann interessant, wenn die GPU schlecht ist und daher die CPU sinnvoll unterstützen kann (wie heute bei der PS3) xD

Ein weiteres Problem ist die Speicherbandbreite für 6 echte Kerne braucht man wirklich viel Bandbreite, die Standardaufgabe besteht bei Vektorberechnungen aus

y= a*x + c

Da wir sinnvoll arbeiten wollen in doppelter Genauigkeit = 64 Bit
Das bedeutet wenn ich mit jedem Takt ein Ergebnis produzieren soll

1x 64 Bit schreiben (y)
3x 64 Bit lesen (a, x, c)

256 Bit bewegen (wobei schreiben teurer ist als lesen aber egal). Bei den hier immer wieder angesprochenen 4 GHz sind das:

4*4*8 = 128 GB/s pro Kern = 1 Terabit/s pro Kern

Da man ja von schlecht vektorisierbaren Aufgaben ausgehen muss, bin ich sehr skeptisch ab der 3. Cpu. Eigentlich müsste man imho für den Kern einer Spielkonsole eher ein Speicher-Adressmonster bauen und überläßt der GPU den Vektorkram...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom