Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Keine Konsole hatte bisher ERSATZLOS den Controller gestrichen. Das war in der Tat neu und einzigartig. Dazu gehörte schon eine gehörige Portion Mut. Aber Nintendo hatte nichts mehr zu verlieren.

Die Software hat hier aber den geringsten Anteil an dem ganzen Erfolg. Für sich betrachtet war die nicht sonderlich innovativ. Der Grund für den Erfolg der Wii ist in dem Hype um die Bewegungssteuerung entstanden.

Natürlich war es neu. Das ergab sich aber zwangsläufig. Der Grund warum es für so eine große Gruppe interessant war, ist das es für jedeman zu handhaben ist. Der Erfolg von Nintendo ergründete sich schon immer an den schnell zu erlenenden Spielen, mit dem N64 und Cube verrannten sich sich aber langsam darin und blieben nicht mehr ihrer Linie treu, und der Erfolg bliebt entsprechend aus.
Beim Wii sind sie wieder Philosophie des schnellen Einstiegs gefolgt. Die Software selbst hatte einen großen Anteil am Erfolg, gar einen großen. WiiSports, WiiPlay und WiiFit sind immerhin das Zugpferd der Werbemaschine, und über die Software haben die der Öffentlichkeit kommuniziert wie einfach ihre Produkte funktionieren.
 
Keine Konsole hatte bisher ERSATZLOS den Controller gestrichen. Das war in der Tat neu und einzigartig. Dazu gehörte schon eine gehörige Portion Mut. Aber Nintendo hatte nichts mehr zu verlieren.

Die Software hat hier aber den geringsten Anteil an dem ganzen Erfolg. Für sich betrachtet war die nicht sonderlich innovativ. Der Grund für den Erfolg der Wii ist in dem Hype um die Bewegungssteuerung entstanden.

Das ist jetzt Definitionssache, natürlich macht Wii-Sport ohne die 'Mote keinen Sinn. Aber für mich gehört Wii-Sports zu einem der besten Spiele der letzten 10 Jahre und es ist sicherlich das einflussreichste in dieser Gen und wahrscheinlich der nächsten Gen. Ich glaube die Mote ohne Wii Sports wäre sicherlich nicht so eingeschlagen.

Ein Beweis fällt schwer, ausser vielleicht, dass es sich in Japan verkauft hat, wie Wasser in der Wüste, ohne gebundeled zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
So der pitti hat mal wieder rumgegooglet und was sehr Interessantes gefunden, was die Fusion-APU News jedoch in Zweifel zieht, AMD scheint wohl wirklich "nur" die GPU zu entwickeln.
Erinnert sich noch jemand an eine Äußerung Microsofts vor Jahren, das sie die Chips der Xbox"3" evtl. komplett selbst designen und herstellen wollen, und sie deshalb einige der weltbesten Chipdesigner eingestellt haben?
Nun diese News hier scheinen die damaligen Äußerungen zu bestätigen: http://www.zdnet.de/news/wirtschaft...rozessordesigns_story-39001021-41535358-1.htm
Die könnten aus der Xbox"3" eine bezahlbare Power-Workstation nie gekannter Wohnzimmerrechenkraft machen.:o
 
So der pitti hat mal wieder rumgegooglet und was sehr Interessantes gefunden, was die Fusion-APU News jedoch in Zweifel zieht, AMD scheint wohl wirklich "nur" die GPU zu entwickeln.
Erinnert sich noch jemand an eine Äußerung Microsofts vor Jahren, das sie die Chips der Xbox"3" evtl. komplett selbst designen und herstellen wollen, und sie deshalb einige der weltbesten Chipdesigner eingestellt haben?
Nun diese News hier scheinen die damaligen Äußerungen zu bestätigen: http://www.zdnet.de/news/wirtschaft...rozessordesigns_story-39001021-41535358-1.htm
Die könnten aus der Xbox"3" eine bezahlbare Power-Workstation nie gekannter Wohnzimmerrechenkraft machen.:o

Also ich mag den ARM wirklich, das Ding ist gut gemacht, aber halt auf wenig Verlustleistung und nicht auf hohe Leistung getrimmt, da müsste man schon 128 ARM-Core's integrieren um zu einer " bezahlbaren Power-Workstation nie gekannter Wohnzimmerrechenkraft " zu kommen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rolyet

Also der Erfolg der Wii ging schon bei Tag 1 los und da war ein Lineup praktisch nicht vorhanden. Und das N64 konnte sich auch nicht gegen die PS1 durchsetzen. Also an den Games kann es nicht hängen. Das wird ganz deutlich.

Deine Sichtweise ist zu beschränkt. Natürlich war die neue Steuerungsmethode inklusive Familienfreundlicher Software am Start das Erfolgskonzept, aber du kannst die Releasephase nicht mit der heutigen Vergleichen. Die Leute haben heute die Wahl zwischen PS3/Move, Xbox360/Kinect und der Wii und trotzdem verkauft sich die Wii noch sehr gut und das obwohl sie sich schon sooft abgesetzt hat. Damals war es ie Steuerung, die beeindruckt jetzt aber niemanden mehr, jetzt kommt das Spieleluneup Nintendo zugute. New Super Mario Brothers und die ganzen restlichen Nintendotitel überzeugen jetzt die Kunden. Also die Spiele.

Die Wii hat sich nur wegen der neuen Steuerung so gut verkauft. Weil es etwas neues und einzigartiges war. Desbalb sehe ich nächste Gen große Probleme auf Nintendo zukommen wenn sie nicht wieder etwas völlig anderes bringen und alle überraschen.

Nintendo wird in der nächsten Gen tatsächlich nicht nurnoch auf "Neue Stuerung" setzen können, jetzt muss wieder Technik her. Jetzt wo sich HD ein für alle male durchgesetzt und erschwinglich ist und im Mediamarkt die Blurayabteilung größer als die DVD Abteilung ist, wird Nintendo da natürlich nachziehen müssen. Ich denke technisch wird Nintendo also einen großen Schritt nach vorne machen und sich etwas unter der PS3/XBox720 ansiedeln im Endeffekt. Steuerungstechnisch wird das Wiimote Konzept wohl weiter ausgebaut, vielleicht sogar wirklich mit Kamera oder Headtracking. Mal schaun. Ich denke gerade in der nächsten Gen werden alle 3 Hersteller auf einem ziemlich nahbeieinanderliegenden VKZ-Niveau sein. 2 Gens zuvor waren alle Konsolen noch ziemlich ähnlich, in dieser Gen hat Nintendo für ein Auseinanderstreuen der Konsolenkonzepte gesorgt und alle 3 Konzerne werden genau auf die feindlichen Produkte achten und jeder wird aus den Fehlern der anderen lernen. Das heißt, das nächste Gen wohl alle mit Steuerungseinheit+Kamera in VOLLENDUNG (Ja, Move ist in diesem Bezug noch weit von Vollendung entfernt) dastehen werden. Aber ein wirkliches Problem sehe ich nicht auf Nintendo zukommen, denn selbst wenn sich alle 3 Konzepte gleichen, so hat jeder Konzern immernoch die hauseigenen Exklusivspiele und somit wird jeder seine Käuferschicht finden.

Am besten würde also Nintendo fahren wenn sie jetzt gerade das Gegenteil der Wii herausbringen. Eine totale Hochleistungsmaschine mit allem SchnickSchnack und eine Grafik die man noch nie gesehen hat. Das ganze gepaart mit ein paar Weiterentwicklungen im Nongamebereich und Nintendo hätte die besten Chancen. Allerdings zweifele ich an Nintendo Kompetenz und dem Willen so etwas zu entwickeln.


Oh Mann, nur weil "Du" das so willst, heißt das noch lange nicht, dass dies das komtenteste Konzept wäre. Du vergisst das eine Hochleistungsmaschine, so wie es die PS3 in dieser Gen am Start war, auch viel Geld kostet und Nintendo hat NUR die Gamingbranche, wenn die Verluste einfährt, können die das nicht mit anderen Sparten abfangen. Sony kann dies und MS sowieso. Nintendo muss also von Anfang an gewinnorientiert handeln mit weniger Risiko. Selbst der GC war noch Gewinn bringend, was ja viele gerne vergessen.

Wie Iwata schon sagte beim 3DS, sie orientieren sich wieder etwas mehr richtung der HC Gamer, lassen die Non-Gamer abr nicht aus dem Blickfeld. Und ich denke ein ähnliches Konzept werden sie dann bei der Wii2 fahren.

Vergleich doch mal:

- DS (schwache Grafik, innovative Steuerung, niedriger Anfangspreis)
danach
- Wii (schwache Grafik, innovative Steuerung, niedriger Anfangspreis)

- 3DS (starke Grafik, altes Steuerungskonzept und erweitert, niedriger bis mittelmäßiger Anfangspreis)
danach
- Wii2 (jetzt einfach von selbst weiter denken...)

Nintendo beobachtet m it den Handhelds wie der Markt auf das Gerät reagiert und ob die FUnktionen gut ankommen. Wenn es das tut, kann man das Konzept zumindest im Ansatz auf den Konsolenbereich übertragen. ;)
 
@BetaVersion
Abwarten sie können das Kerndesign auf Power trimmen und bei der Effiziens der Arm-Kerne auch bezüglich der Hitzeentwicklung und der zu erwartenden 28nm, dürfte ein wie du sagst 128-Kerner eher eine Frage der Kosten sein.
Naja wenns sich rechnet für MS, dann aber hallo, gepaart mit nem 28nm AMD-Highend-GPU-Design, Herr beschütze uns.:-D
 
Also ich mag den ARM wirklich, das Ding ist gut gemacht, aber halt auf wenig Verlustleistung und nicht auf hohe Leistung getrimmt, da müsste man schon 128 ARM-Core's integrieren um zu einer " bezahlbaren Power-Workstation nie gekannter Wohnzimmerrechenkraft " zu kommen ;-)
Das stimmt doch so auch nicht mehr. Die geringe Verlustleistung steht ausser Frage, aber bei der Power.

Schau dir nur mal die neue ARM-Eagle-Technologie an, die nächstes Jahr auf den Markt kommt.
Cortex-A15 MPCore: Bis zu vier Kerne mit 2,5 GHz

Arm drängt immer mehr in Richtung Server, wo Leistung zählt. Was spricht also dagegen, wenn man die CPU etwas höher taktet und z.B. auf 3,2 Ghz fährt.
diese 3,2 Ghz sind erheblich effektiver als die 3,2 Ghz der Power-PC-CPU aus der 360.

Wobei, wenn MS oder eben auch SOny und Nintendo es ganz klever anstellen, dann wird die CPU eh nur schmückes Beiwerk sein und die Hauptaufgabe wird die Graka übernehmen mit ihren freiprogrammierbaren Shadern, da sehe ich die Zukunft.
Strenggenommen sind ja die Shader schon kleine CPUs.
 
Sony wird die PS3 sicher nicht so schnell aufgeben, auch MS wird noch mindestens! 2 Jahre die Box am Leben erhalten, imo wärs dämlich nach Move und Kinnect gleich ne völlig neue Hardware zu starten und die Softwarezahlen dürften einigermaßen passen.

2012 wird die neue Konsolengeneration starten. Schon alleine aus dem Grund das die Technik sich dann so weiterentwickelt hat das man Konsolen mit weitaus mehr Power als PS360 dann relativ günstig anbieten können.

Wenn Nintendo 2012 eine Wii2 mit Super Mario Galaxy 3 in Super-Duper-Bombast-Grafik herausbringt wird die Kundenzahl schnell die 10 Mio-Grenze überschreiten. Multititel könnten dann auch für die Wii2 entworfen werden und dann selbst ohne grosse grafische Anpassungen deutlich besser aussehen (echtes Full-HD, Anti-Aliasung, kein Tearing usw.) als auf PS360 und viele deren User zum Kauf bewegen. Tatsache ist nunmal das PS360 keine so ungewöhnlichen herausragenden Spieleserien wie Nintendo bieten können die die User an PS360 ketten.

Das wissen Microsoft und Sony und werden dementsprechend reagieren. Was Sony vorhat weiß wohl entzwischend kaum einer mehr, nach Flops wie PSPgo oder Move scheint dort mal ein Führungs- und Richtungswechsel angebracht. Microsoft wird vermutlich sogar versuchen noch vor Nintendo eine neue Konsole herauszubringen, damit sind sie ja in dieser Konsolengeneration (ein Jahr Vorsprung vor Wii und PS3) auch gut gefahren.
 
Oh Mann, nur weil "Du" das so willst, heißt das noch lange nicht, dass dies das komtenteste Konzept wäre.




Ich will das nicht so - mir ist das persönlich völlig egal. Ich habe nur überlegt was für Nintendo in der nächsten Generation am sinnvollsten wäre um ein OneHitWonder Wii zu verhindern. Denn meiner Meinung steht es außer Frage dass es Nintendo sehr schwer hat wenn sie nicht mit etwas völlig anderem kommen. Und da wäre ein Technikmonster das keiner von Nintendo erwartet genau das richtige. So sammelt man nämlich auch gleich die Coregamer und die Technikbegeisterten ein die in dieser Gen ja eindeutig vernachlässigt wurden. Bei den Nongamern hat die Wii sich ja schon einen guten Namen gemacht. Nintendo könnte nicht besseres machen als eine gleichwertige Hardware zu Xbox 3 und PS4 zu entwicklen, alleine um bei den Multiplattformtiteln mit im Boot zu sein - denn somit würde die Wii 2 zu einem Allrounder der mit jeder NextGen-Plattform konkurrieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt doch so auch nicht mehr. Die geringe Verlustleistung steht ausser Frage, aber bei der Power.

Schau dir nur mal die neue ARM-Eagle-Technologie an, die nächstes Jahr auf den Markt kommt.
Cortex-A15 MPCore: Bis zu vier Kerne mit 2,5 GHz


Arm drängt immer mehr in Richtung Server, wo Leistung zählt. Was spricht also dagegen, wenn man die CPU etwas höher taktet und z.B. auf 3,2 Ghz fährt.
diese 3,2 Ghz sind erheblich effektiver als die 3,2 Ghz der Power-PC-CPU aus der 360.

Wobei, wenn MS oder eben auch SOny und Nintendo es ganz klever anstellen, dann wird die CPU eh nur schmückes Beiwerk sein und die Hauptaufgabe wird die Graka übernehmen mit ihren freiprogrammierbaren Shadern, da sehe ich die Zukunft.
Strenggenommen sind ja die Shader schon kleine CPUs.

Sorry das stimmt eben genau so nicht, der ARM ist (unendlich) viel effektiver bei Rechenleistung pro Watt, aber schon ein ziemlich einfacher Intel Atom mit 1,6 GHz läuft Ringe um den 1 Ghz ARM im iPad, trotz ineffizientem Windows7 . Ein Atom ist wiederum wesentlich uneffektiver als die Standardarchitekturen sowohl von Intel als auch AMD. Ich bin mir nicht ganz ganz sicher, aber bei Rechenleistung pro Megahertz dürfte die i9 Architektur von Intel führen...
 
Jetzt stell dir mal ein vollintegriertes Windows 7 vor, ähnlich wie damals mit der Alpha-Version von Windows 2000.
http://www.areamobile.de/news/13761...-als-ein-intel-chip-mit-dreifacher-hertz-zahl

Bei einer Konsole ist ja das BS absolut uninteressant, da es eh auf die Plattform zu 100% angepasst wird.

Also ich sehe die ARM-Technologie auch als direkter Konkurrenz zur X86-Plattform.

Ich kenne das Video, allerdings bringt es mein Beruf mit sich, dass ich alle möglichen "Spielzeuge" herumliegen habe, unter anderem ein iPad (Singlecore ARM mit 1 GHz) und ein Atom 1,6 Ghz mit Ion-Plattform und Windows 7 und sorry der Atom ist erheblich schneller beim surfen. Das Problem ist jetzt, dass ganz viele Faktoren die Geschwindigkeit beeinflussen unter anderem der Speicherausbau (beim Atom 2 GB, beim iPad 256 MB). Dann hast Du das Betriebssystem, das von den 2 GB sicher wieder eines braucht etc.. Der iPad Browser Safari ist z.B. extrem schnell, auf Win7 dagegen nutze ich den Firefox. WEnn man viel Zeit hat nutzt man den IE8 ;-)

Ich schaue mal ob ich ein paar unabhängige Benchmarks finde, was schwer wird, da Benchmarks immer vom Hersteller "ausgewählt" werden. Aber noch mal ich finde den ARM klasse...
 
Ich kenne das Video, allerdings bringt es mein Beruf mit sich, dass ich alle möglichen "Spielzeuge" herumliegen habe, unter anderem ein iPad (Singlecore ARM mit 1 GHz) und ein Atom 1,6 Ghz mit Ion-Plattform und Windows 7 und sorry der Atom ist erheblich schneller beim surfen. Das Problem ist jetzt, dass ganz viele Faktoren die Geschwindigkeit beeinflussen unter anderem der Speicherausbau (beim Atom 2 GB, beim iPad 256 MB). Dann hast Du das Betriebssystem, das von den 2 GB sicher wieder eines braucht etc.. Der iPad Browser Safari ist z.B. extrem schnell, auf Win7 dagegen nutze ich den Firefox. WEnn man viel Zeit hat nutzt man den IE8 ;-)

Ich schaue mal ob ich ein paar unabhängige Benchmarks finde, was schwer wird, da Benchmarks immer vom Hersteller "ausgewählt" werden. Aber noch mal ich finde den ARM klasse...
Beschimpfe nicht das Pferd, wenn der Reiter schlecht reitet. ;)

Du sagst es, wenn das Gesamtpaket nicht stimmt, daann kann die CPU noch so gut sein, es wird einfach nix.
Es ist einfach ein Unding von Apple der CPu nur 256 MB mit auf den Weg zu geben, nicht ohne Grund ist das BS im Prinzip nur dür Single-Task ausgelegt.

Wie gesagt, die Stärke der Arm-Technologie wird sich auch erst so richtig im nächsten Jahr zeigen.
Bis zur nächsten Konsole hat es noch ein klein wenig Zeit.
Wenn ich mir vorstelle, dass es von der Wii 10 unterschiedliche Prototypen gibt/gab, da wird Sony und Ms auch nicht zimperlich sein.
 
Beschimpfe nicht das Pferd, wenn der Reiter schlecht reitet. ;)

Du sagst es, wenn das Gesamtpaket nicht stimmt, daann kann die CPU noch so gut sein, es wird einfach nix.
Es ist einfach ein Unding von Apple der CPu nur 256 MB mit auf den Weg zu geben, nicht ohne Grund ist das BS im Prinzip nur dür Single-Task ausgelegt.

Wie gesagt, die Stärke der Arm-Technologie wird sich auch erst so richtig im nächsten Jahr zeigen.
Bis zur nächsten Konsole hat es noch ein klein wenig Zeit.
Wenn ich mir vorstelle, dass es von der Wii 10 unterschiedliche Prototypen gibt/gab, da wird Sony und Ms auch nicht zimperlich sein.

Beim iPad 4 und iPhone 4 sind es ja 512 MB, deshalb sind die hin und wieder schneller als das iPad. Ich denke mal das iPad2 wird einen DualCore ARM > 1 GHz, eine andere GPU und hoffentlich ein GB Speicher haben. Trotzdem wird er es schwer haben mit den aktuellen Dualcore Atom-CPU's.
Außerdem finde ich den 500 MHz ARM vs. 1600 MHz Atom Vergleich schwierig, da wollte jemand Clicks haben...
 
Intels Atom bleibt für sein Einsatzbebiet noch immer ein Allrounder, wohingegen ARM Prozessoren einen eingeschränkteren, aber dafür optimierten Befehlssatz besitzen. Ich könnte wetten dass ein 1GHz ARM Cortex bei der Wiedergabe von HD Videos locker einen 1,6GHz Atom abhängt. Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an. ARM haben sich verstärkt auf den mobilen Betrieb konzentriert, und hängen in dem Bereich wohl jeden Intel oder AMD Ansatz ab, was ausgegebene Leistung durch Leistungsaufnahme betrifft. Aber es stellt sich durchaus die Frage inwieweit man seine Vorteile aus dem mobilen Bereich in das Highend Segment übertragen könnte.

Edit

Die erworbene ARM Lizenz von MS könnte natürlich auch darauf hinweisen dass sie noch eigene Windows Mobile 7 Smartphones und Tablets produzieren und vetreiben wollen, ähnlich dem Vorbild von Apple. Gleichzeitig könnten sie diese auch gleich in weitere Zunes verwursten, Einsatzmöglichkeiten abseits der Xbox480, 720, 1080 gibt es also.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intels Atom bleibt für sein Einsatzbebiet noch immer ein Allrounder, wohingegen ARM Prozessoren einen eingeschränkteren, aber dafür optimierten Befehlssatz besitzen
Genau das ist der Punkt.
Niemand braucht eine x86-Cpu in einer Konsole, die Hälfte der Schaltkreise langweilt sich, da nie genutzt, wie z.B. MMX, SSE usw oder gar 64bit-Befehlssatz.

Ob die Konsolenhersteller tatsächlich aber auf ARm gehen, das steht auf einem anderen Blatt.
Für mich steht fest, entweder Power-PC, sprich IBM oder aber ein ARM, der extrem hochgezüchtet ist und nach bestimmten Vorgaben konzipiert wurde.
Kann allerdings auch eine komplett eigenentwickelte CPU werden, wer weiss.
 
Genau das ist der Punkt.
Niemand braucht eine x86-Cpu in einer Konsole, die Hälfte der Schaltkreise langweilt sich, da nie genutzt, wie z.B. MMX, SSE usw oder gar 64bit-Befehlssatz.

Ob die Konsolenhersteller tatsächlich aber auf ARm gehen, das steht auf einem anderen Blatt.
Für mich steht fest, entweder Power-PC, sprich IBM oder aber ein ARM, der extrem hochgezüchtet ist und nach bestimmten Vorgaben konzipiert wurde.
Kann allerdings auch eine komplett eigenentwickelte CPU werden, wer weiss.

Aktuell wurde ich auch davon ausgehen dass es einer der beiden macht. Und wenn man bei Sony oder MS auf eigene Entwicklungen baut, dann werden sie wohl auf einen der beiden basieren. Eigenentwicklungen von Grund auf wäre für beide zu kostspielig für das Einsatzgebiet.
 
Deswegen könnte Microsoft die ARM-Lizenz erweitert haben um den Kortex der ARM-Kerne umzudesignen und Grafikfähigkeiten ihrer Wahl zu implementieren, mmh vielleicht AMD-Lizenzen? Gibt doch sch einen ARM-Quad mit gerade mal 10 Watt Leistungsaufnahme bei brachialer Effizienz.
Jetzt stellt euch mal vor die veranschlagen für die Xbox"3" ca. 150 bis max. 200 Watt Leistungsaufnahme, ich glaub das will ich mir garnicht ausmalen, das wären 50 bis 80 ARM-Kerne mit integrierter Grafikeinheit auf einem Die, jetzt noch massig Integerspeicher nen fetten Compiler, dann brennt die Lutzi, mmh Raytracing confirmed?:o
 
Jetzt stellt euch mal vor die veranschlagen für die Xbox"3" ca. 150 bis max. 200 Watt Leistungsaufnahme, ich glaub das will ich mir garnicht ausmalen, das wären 50 bis 80 ARM-Kerne mit integrierter Grafikeinheit auf einem Die, jetzt noch massig Integerspeicher nen fetten Compiler, dann brennt die Lutzi, mmh Raytracing confirmed?:o
Das Many-Core-Design kannst du z.Zt. bzw. in absehbarer Zeit absolut brennen.
1. Die Programmierer sind noch nicht in der Lage effektiv mit mehr als 16 Cores umzugehen.
2. Die Tools sind auf so viele Cores auch nciht ausgelegt.
3. viel zu früh, da noch viel zu teuer.

Die Supercoputer-Architektur darf man nicht einfach so auf die normalen PCs/Konsolen runterrechnen.
Selbst die 7 Cores einer PS3 werden nur mit sehr viel aufwand auch wirklich genutzt, da muss schon SOny den Geldbeutel ganz weit offnen.
effizient ausgenutzt, nicht nur benutzt. ;)
 
Du vergisst, das Microsoft eine Softwarefirma ist, die entsprechende Tools dazu entwickeln kann, evtl. in Zusammenarbeit mit Epic für die Unreal Engine 4, die laut Tim Sweeney für eben sehr viele Prozessorkerne ausgelegt ist, somit hätten schon viele Entwickler ein Werkzeug, da UE eh am häufigsten lizensiert wird.
Ich glaub die UE 4 könnte diesmal einen derart großen Technikvorsprung erreichen, das es die Konkurenten mit weit weniger Finanzpotenzial schwer haben werden, aber sie wird denk ich diesmal sehr viel vielfältiger, so das man sie nichtmehr in jedem Spiel als UE erkennen wird.
Einzig finanzkräftige und kreative Studios, allen voran Valve und ID-Software dürften der UE 4 mit etwa der Sourceengine 2 und ID-Tech6 etwas entgegenzusetzen haben.;-)
Wieso ich Cryteck nicht erwähne, sie haben nichtmal ansatzweise die Finanzkraft Epics und Epic wird sich diesmal mächtiger ins Zeug gelegt haben als je zuvor, um nochmehr Lizensnehmer zu überzeugen, wobei man Cryteck jedoch nicht abschreiben sollte.:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom