@Rolyet
Also der Erfolg der Wii ging schon bei Tag 1 los und da war ein Lineup praktisch nicht vorhanden. Und das N64 konnte sich auch nicht gegen die PS1 durchsetzen. Also an den Games kann es nicht hängen. Das wird ganz deutlich.
Deine Sichtweise ist zu beschränkt. Natürlich war die neue Steuerungsmethode inklusive Familienfreundlicher Software am Start das Erfolgskonzept, aber du kannst die Releasephase nicht mit der heutigen Vergleichen. Die Leute haben heute die Wahl zwischen PS3/Move, Xbox360/Kinect und der Wii und trotzdem verkauft sich die Wii noch sehr gut und das obwohl sie sich schon sooft abgesetzt hat. Damals war es ie Steuerung, die beeindruckt jetzt aber niemanden mehr, jetzt kommt das Spieleluneup Nintendo zugute. New Super Mario Brothers und die ganzen restlichen Nintendotitel überzeugen jetzt die Kunden. Also die Spiele.
Die Wii hat sich nur wegen der neuen Steuerung so gut verkauft. Weil es etwas neues und einzigartiges war. Desbalb sehe ich nächste Gen große Probleme auf Nintendo zukommen wenn sie nicht wieder etwas völlig anderes bringen und alle überraschen.
Nintendo wird in der nächsten Gen tatsächlich nicht nurnoch auf "Neue Stuerung" setzen können, jetzt muss wieder Technik her. Jetzt wo sich HD ein für alle male durchgesetzt und erschwinglich ist und im Mediamarkt die Blurayabteilung größer als die DVD Abteilung ist, wird Nintendo da natürlich nachziehen müssen. Ich denke technisch wird Nintendo also einen großen Schritt nach vorne machen und sich etwas unter der PS3/XBox720 ansiedeln im Endeffekt. Steuerungstechnisch wird das Wiimote Konzept wohl weiter ausgebaut, vielleicht sogar wirklich mit Kamera oder Headtracking. Mal schaun. Ich denke gerade in der nächsten Gen werden alle 3 Hersteller auf einem ziemlich nahbeieinanderliegenden VKZ-Niveau sein. 2 Gens zuvor waren alle Konsolen noch ziemlich ähnlich, in dieser Gen hat Nintendo für ein Auseinanderstreuen der Konsolenkonzepte gesorgt und alle 3 Konzerne werden genau auf die feindlichen Produkte achten und jeder wird aus den Fehlern der anderen lernen. Das heißt, das nächste Gen wohl alle mit Steuerungseinheit+Kamera in VOLLENDUNG (Ja, Move ist in diesem Bezug noch weit von Vollendung entfernt) dastehen werden. Aber ein wirkliches Problem sehe ich nicht auf Nintendo zukommen, denn selbst wenn sich alle 3 Konzepte gleichen, so hat jeder Konzern immernoch die hauseigenen Exklusivspiele und somit wird jeder seine Käuferschicht finden.
Am besten würde also Nintendo fahren wenn sie jetzt gerade das Gegenteil der Wii herausbringen. Eine totale Hochleistungsmaschine mit allem SchnickSchnack und eine Grafik die man noch nie gesehen hat. Das ganze gepaart mit ein paar Weiterentwicklungen im Nongamebereich und Nintendo hätte die besten Chancen. Allerdings zweifele ich an Nintendo Kompetenz und dem Willen so etwas zu entwickeln.
Oh Mann, nur weil "Du" das so willst, heißt das noch lange nicht, dass dies das komtenteste Konzept wäre. Du vergisst das eine Hochleistungsmaschine, so wie es die PS3 in dieser Gen am Start war, auch viel Geld kostet und Nintendo hat NUR die Gamingbranche, wenn die Verluste einfährt, können die das nicht mit anderen Sparten abfangen. Sony kann dies und MS sowieso. Nintendo muss also von Anfang an gewinnorientiert handeln mit weniger Risiko. Selbst der GC war noch Gewinn bringend, was ja viele gerne vergessen.
Wie Iwata schon sagte beim 3DS, sie orientieren sich wieder etwas mehr richtung der HC Gamer, lassen die Non-Gamer abr nicht aus dem Blickfeld. Und ich denke ein ähnliches Konzept werden sie dann bei der Wii2 fahren.
Vergleich doch mal:
- DS (schwache Grafik, innovative Steuerung, niedriger Anfangspreis)
danach
- Wii (schwache Grafik, innovative Steuerung, niedriger Anfangspreis)
- 3DS (starke Grafik, altes Steuerungskonzept und erweitert, niedriger bis mittelmäßiger Anfangspreis)
danach
- Wii2 (jetzt einfach von selbst weiter denken...)
Nintendo beobachtet m it den Handhelds wie der Markt auf das Gerät reagiert und ob die FUnktionen gut ankommen. Wenn es das tut, kann man das Konzept zumindest im Ansatz auf den Konsolenbereich übertragen.
