Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kein BioShock für Nintendo: Irrational Games nicht an Wii U interessiert

Obwohl Ken Levine in Nintendos E3-Vorstellungsvideo für die Wii U mitsprach und seine Meinung („Pretty fucking cool,“) zum neuen Gerät kundtat, äußerte er in einem aktuellen Interview das Desinteresse von BioShock-Entwickler Irrational Games an der Konsole. Zumindest habe man derzeit noch keine Pläne für ein Spiel, so Levine.

Ken Levine im IGN-Interview:

„Ich sage nicht, dass es nicht passieren könnte, aber wir haben keine Pläne irgendwelche Spiele für diese Plattform zu entwickeln.“

Levine verdeutlicht dennoch seine geteilte Begeisterung für die Wii U und die PS Vita:

„Es gibt einige Dinge, als ein Core-Gamer, als ein Kerl, der gerne im Bett liegt und gerne spielt... Ich musste immer dieses Core-Gaming-Erfahrung opfern, wenn ich im Bett liegend Spiele zocke.“
„Wir kommen mit der Vita und dem was Nintendo macht an einen Punkt, wo dieser Fall nicht mehr eintreten muss, wo ihr Hardcore-Games in vollen Zügen auch im Bett spielen könnt, wenn die Lichter aus sind und eure Frau schläft.“
„Ich mag das sehr. Das bedeutet sehr viel für mich. Vielleicht geht es im Flugzeug? Gerade als Core-Gamer bedeutet es außerdem sehr viel für mich, dass man Sticks hast.“
„Das ist sehr wichtig für mich. Der Fakt, dass die Wii U zwei Sticks hat... Ich spüre einfach, dass es ein großartiges Jahr für die Rückkehr des Core-Gaming wird und sage, Okay, behaltet euren Touchscreen, behaltet eure Bewegungssteuerung, wir werden versuchen es gut zu machen und wenn man das alles weglassen kann, wird es wirklich gut.“

Heute konnten wir euch auch schon von den PS Vita Plänen von Irrational Games berichten. Ein BioShock für Sonys tragbare Konsole soll, nach Ken Levines Aussagen, ein Neuentwicklung werden und nicht nur ein einfacher Port.

http://www.areagames.de/artikel/det...onal-Games-nicht-an-Wii-U-interessiert/114619
 
Naja, Take 2 hat sich ja sowieso bisher noch gut von der Wii U distanziert wenn man den aussagen vor einigen Woche auf der E3 Glauben schenken kann. Bin mal gespannt. Viele Devs preisen das Ding ja an, aber am Ende zählt ja, was entwickelt wird.
 
Das wäre ein absolutes Armutszeugnis, wenn die Vita nen Bioshock bekommt, und die Wii U leer ausginge.
Macht ziemlich deutlich, dass sich nicht alle 3rds direkt an Nin schmeißen, nur weil die HW vllt. leicht zu programmieren ist.
Ken Levine macht sich mit so nem Gedankengut aber auch nicht wirklich sympathisch - schade, fand ihn auf der E3 recht cool.
 
die vita hat doch extra vertiefungen für die finger hinten oO
sony-playstation-vita-2.jpg


wobei ich auch noch grübel wie man das genau steuern kann, mal sehen.

Oh, hatte diese Einbuchtungen noch garnicht gesehen. Dann nehme ich das Gesagte natürlich zurück. :)

Das wäre ein absolutes Armutszeugnis, wenn die Vita nen Bioshock bekommt, und die Wii U leer ausginge.
Macht ziemlich deutlich, dass sich nicht alle 3rds direkt an Nin schmeißen, nur weil die HW vllt. leicht zu programmieren ist.
Ken Levine macht sich mit so nem Gedankengut aber auch nicht wirklich sympathisch - schade, fand ihn auf der E3 recht cool.

Vorallem ist auch mal wieder interessant wie aus einem:

"Ich sage nicht, dass es nicht passieren könnte,"

"Der Fakt, dass die Wii U zwei Sticks hat... Ich spüre einfach, dass es ein großartiges Jahr für die Rückkehr des Core-Gaming wird"

folgendes wird:

"Kein BioShock für Nintendo: Irrational Games nicht an Wii U interessiert"


Da steht nichts davon das er nicht interessiert sei und auch nicht, dass dieses Spiel nicht kommen könnte. Da steht lediglich das man einfach noch keine Pläne habe, aber man die WiiU trotzdem als großartig und "Hardcore" empfindet. Ich sags ja, hier werden am laufenden Band Aussagen verdreht und verzehrt.
 
Das wäre ein absolutes Armutszeugnis, wenn die Vita nen Bioshock bekommt, und die Wii U leer ausginge.
Macht ziemlich deutlich, dass sich nicht alle 3rds direkt an Nin schmeißen, nur weil die HW vllt. leicht zu programmieren ist.
Danke. Wenn man das hier in der Vergangenheit postuliert hat, wurde einem von den Hatern der Vogel gezeigt und behauptet, dass natürlich jeder gerne für Nintendo entwickeln würde, wenn sie nur eine gescheite Hardware böten. Hier wird ganz eindeutig demonstriert, dass dem nicht so ist. Also liegt die alleinige Schuld kaum bei Nintendo.
 
Danke. Wenn man das hier in der Vergangenheit postuliert hat, wurde einem von den Hatern der Vogel gezeigt und behauptet, dass natürlich jeder gerne für Nintendo entwickeln würde, wenn sie nur eine gescheite Hardware böten. Hier wird ganz eindeutig demonstriert, dass dem nicht so ist. Also liegt die alleinige Schuld kaum bei Nintendo.

Aber aber Nintendo ist böse :nix:
 
Danke. Wenn man das hier in der Vergangenheit postuliert hat, wurde einem von den Hatern der Vogel gezeigt und behauptet, dass natürlich jeder gerne für Nintendo entwickeln würde, wenn sie nur eine gescheite Hardware böten. Hier wird ganz eindeutig demonstriert, dass dem nicht so ist. Also liegt die alleinige Schuld kaum bei Nintendo.

Die Zielgruppe hat sich auch drastisch geändert und auch wenn Nintendo sich mit dem Nachfolger erst auf "Cores" konzentrieren würde, wäre es (nicht zu Letzt auch dank dem Namen) am Anfang für sie nicht leicht, diese auch in sehr hoher Anzahl zu erreichen.
Und wenn sich die Hardware dann auch nicht so weit abhebt, dass es der durchschnittliche CoD oder Battlefield-Zocker anhand der Grafik sofort bemerkt, wirds dadurch auch nicht leichter. Zudem fehlt Nintendo bis jetzt nicht nur die stärkere HW, sondern auch ein Online-Konzept, dass wohl heutzutage mindestens genauso wichtig ist.

Und wenn man sieht, dass man auf ihrer neuesten Plattform, die immrthin im Jahr 2011 erschienen ist, noch nichtmal Nachrichten versenden kann oder kaum lohnender Online-Content verfügbar ist, dann kann man schon skeptisch sein, ob sie es bald schaffen in "Augenhöhe" von XBL/PSN zu kommen.

Und deshalb ist es auch legitim, wenn ein Entwickler erstmal abwartet, ob "seine" Zielgruppe diesesmal hinreichend auf der Plattform zu finden sein wird.
 
Die Zielgruppe hat sich auch drastisch geändert und auch wenn Nintendo sich mit dem Nachfolger erst auf "Cores" konzentrieren würde, wäre es (nicht zu Letzt auch dank dem Namen) am Anfang für sie nicht leicht, diese auch in sehr hoher Anzahl zu erreichen.
Und wenn sich die Hardware dann auch nicht so weit abhebt, dass es der durchschnittliche CoD oder Battlefield-Zocker anhand der Grafik sofort bemerkt, wirds dadurch auch nicht leichter. Zudem fehlt Nintendo bis jetzt nicht nur die stärkere HW, sondern auch ein Online-Konzept, dass wohl heutzutage mindestens genauso wichtig ist.

Und wenn man sieht, dass man auf ihrer neuesten Plattform, die immrthin im Jahr 2011 erschienen ist, noch nichtmal Nachrichten versenden kann oder kaum lohnender Online-Content verfügbar ist, dann kann man schon skeptisch sein, ob sie es bald schaffen in "Augenhöhe" von XBL/PSN zu kommen.

Und deshalb ist es auch legitim, wenn ein Entwickler erstmal abwartet, ob "seine" Zielgruppe diesesmal hinreichend auf der Plattform zu finden sein wird.
Jaja. Das sind nur alles Faktoren, die bei N64 und Gamecube nicht von Belang waren und auch dort hat es mit dem Support gehapert. Die logische Schlussfolgerung daraus ist, dass der Support nicht mit den von dir genannten Punkten zusammenhängt, zumindest nicht vordergründig.
Das Problem mit den Thirds ist kein rein hausgemachtes, sondern ein Teufelskreis. Der Support hakt, also verkauft sich nix. Weil sich nix verkauft, hakt der Support. Und so weiter. Aber eine neue Konsole gleich von vornherein mal einfach nicht in Betracht zu ziehen, obwohl sie leicht zu unterstützen wäre - wie wir aus bisherigen Entwickleraussagen wissen, wäre ein PS360-Port in der Regel nicht so aufwendig für Wii U - hat ja wohl mal nix mit vorsichtigem Abwarten zu tun, sondern eher mit Engstirnigkeit. Und am Ende werden wieder alle heulen, dass sich bei Nintendo nur Nintendo-Spiele verkaufen - und peinlich verschweigen, dass jene die Einzigen sind, die ordentliche Spiele am laufenden Band für die Plattform releasen.

Zudem hätte ich ja gedacht, dass die letzten Monate gerade die Sonys ein bissl davon kuriert haben, wegen Online allzu sehr auf den Putz zu hauen. Aber naja, manche werden nicht mal aus Schaden klug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die Wii die PS2 geworden hätte sie die meisten 3rd Party Spiele vorzuweisen, und das würde der PS3 schaden :nix:

Nehme ich jetzt mal an......
 
Versteh ich nicht ganz. Da bedarf es Erklärungsbedarf bei mir. :)

Na, dass Sony die PS3 wieder in ruhige Gewässer bekommen hat lag nicht zuletzt auch daran, dass die Third-Party die Konsole auch in den schwachen Zeiten weiterhin stark unterstützten (mit gescheiten Spielen). Wii dagegen bekam ja eher... na ja, sagen wir mal den Rest. Hätten sich die Third-Party dagegen mit dem selben Eifer für Wii eingesetzt (wie damals für PS2), hätte das der PS3 als der Konsole, die am wenigsten verbreitet war und auf der am schwierigsten zu entwickeln ist, sicher nicht gut getan... ob Sony ihr Flaggschiff vollkommen aus eigener Kraft wieder auf Kurs bekommen hätte halte ich für fraglich.
 
Na, dass Sony die PS3 wieder in ruhige Gewässer bekommen hat lag nicht zuletzt auch daran, dass die Third-Party die Konsole auch in den schwachen Zeiten weiterhin stark unterstützten (mit gescheiten Spielen). Wii dagegen bekam ja eher... na ja, sagen wir mal den Rest. Hätten sich die Third-Party dagegen mit dem selben Eifer für Wii eingesetzt (wie damals für PS2), hätte das der PS3 als der Konsole, die am wenigsten verbreitet war und auf der am schwierigsten zu entwickeln ist, sicher nicht gut getan... ob Sony ihr Flaggschiff vollkommen aus eigener Kraft wieder auf Kurs bekommen hätte halte ich für fraglich.

Ah OK, hatte mir zwar was ähnliches gedacht, aber jetzt hab ichs ganz verstanden.

Ja damit hast du natürlich recht, im Endeffekt sind die 3rds entscheidend. Die Wii ist zwar erfolgreich, aber halt in ihrem eigenen Markt, nicht im Corebereich. Hoffe und denke die WiiU wird das besser machen. Wobei Nintendo den 3rds nicht mehr den Vortritt überlassen sollte wie beim 3DS, war ein riesen Fehler und jetzt fehlt einfach die Software...

Hoffe Nintendo setzt das um was Iwata letztens versprochen hat: Mehr Bereitschaft zur Investition für mehr Software. :)
 
Die WiiU wird ziemlich sicher besseren Support haben, das steht denk ich mal ausser Frage. Nur wie lange kann sie das halten? Was ist wenn die Konkurenz launcht? Das sind Fragen die ich mir momentan stelle!
 
So dramatisch wie bei der Wii kann's ja nicht werden, von daher würde ich mir da wenig Sorgen machen. Vor allem, da Sony und MS auch kürzer treten werden (müssen). Und die Entwickler kommen bis auf wenige Ausnahmen technisch ohnehin kaum nach. Wenn nicht die Hälfte der Industrie an Investitionen in neue Engines zugrunde gehen soll, dann sollte man mal ein paar Jährchen mit dem arbeiten, was man hat und die aktuellen Möglichkeiten ausschöpfen. Neue Hardware löst nicht gleich alle Probleme.
 
Die WiiU wird ziemlich sicher besseren Support haben, das steht denk ich mal ausser Frage. Nur wie lange kann sie das halten? Was ist wenn die Konkurenz launcht? Das sind Fragen die ich mir momentan stelle!

Ich denke zunächst wird die Wii U einen sehr guten Third-Party-Support bekommen, nicht zuletzt da die Entwickler hier wohl die Möglichkeit bekommen, halbwegs einfach ihre PS3-/X360-Spiele auf eine dritte Plattform zu bekommen. Interessant wird dann in der Tat, wie es sich verhält wenn Sony und MS ihre "Next Generation" auf den Markt bringen, wo dann wahrscheinlich doch wieder einiges mehr an Dampf unter der Haube haben. Ab da ist IMHO entscheidend, wie sich die Third-Party-Spiele auf der Wii U verkaufen. Zu Zeiten von PS2, Xbox und Gamecube hat der Gamecube letztlich auch klar den Kürzeren gezogen, nicht wegen seiner Leistung, sondern wohl schlicht weil es sich nicht gelohnt hat (zu wenig verkaufte Einheiten und wohl auch zu wenig Interesse der Cube-Besitzer an den entsprechenden Third-Party-Spielen). Nintendo muss mit der Wii U also in meinen Augen gut vorlegen... einerseits was die Verkaufszahlen angeht und andererseits hoffen, dass die Nintendo-Kunden die Third-Party-Spiele auch kräftig kaufen. Ansonsten besteht durchaus wieder die Gefahr, dass die Wii U gegen PS4 und die nächste Xbox letztlich wieder ins Hintertreffen gerät was den Support angeht.
 
Die WiiU wird ziemlich sicher besseren Support haben, das steht denk ich mal ausser Frage. Nur wie lange kann sie das halten? Was ist wenn die Konkurenz launcht? Das sind Fragen die ich mir momentan stelle!

Das sind halt Fragen die man jetzt unmöglich beantworten kann. Viel zu viele Variablen die es zu beachten gilt.

- Wie stark/schwach wird die WiiU letztendlich?
- Wieviel wird sie kosten im Vergleich zur Konkurenz?
- Wann launched die Konkurenz?
- Wie stark ist die Konkurenz zu diesem Zeitpunkt?

Jetzt mal im besten Fall für Nintendo:

- WiiU wird 5-10x stärker als PS3
- Kostet nur 300€
- Konkurenz launched 2 Jahre später
- Konkurenz ist zwar stärker, aber nicht mit riesigem Abstand (sowie PS2 zur Xbox)

Dann könnten es sich die 3rds nicht leisten die WiiU nach 2 erfolgreichen Jahren die Wiiu dann zu ignorieren bzw. fallen zu lassen, vorallem da der grafische Abstand zur PS4/Xbox720 nicht so riesig wäre und Multititel problemlos möglich sind.


Im worstcase:

- WiiU nur maximal 3 mal stärker als PS3
- Kostet 400€
- Konkurenz launched 1 Jahr später
- Konkurenz ist mit großem Abstand grafisch vorne (wie zwischen Wii und Xbox360)

Vermutlich würde die WiiU dann wieder fallen gelassen werden da PS3+Xbox360+PC einfach eine lohnenwertere Base für Coregamer sind, realistishc betrachtet.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom