Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich halte den Controller als Zweitscreen weiterhin für nutzlos. Hier haben sicherlich ein paar Leute ein iPad. Da gibt es so schöne Sport-Apps, die einem mit sehr genauen und detaillierten Informationen versorgen, was man nicht immer direkt am Fernseher sieht. Ist auch nett... aber während ich mir das anschaue, sehe ich eben NICHT was auf dem Fernseher passiert... nur dann in der Wiederholung. Und mit einem "ein Sekunden"-Blick ist es da auch nicht getan. Auch andere Features wie bsp. ein Navigationssystem wie in GTA lassen sich perfekt und ohne Probleme direkt auf dem Fernseher abbilden. Und beim eibem Full HD ist soviel Platz, da braucht niemand mit einem "störenden" HUD kommen.

Der Controller ist nicht innovativ á la Wii, sondern nur ein Versuch, sich ein Stück vom boomenden Tablet-Markt zu sichern.
Mag sein. Das größte Manko des Controllers ist bis jetzt allerdings eines, das er gar nicht hat, sondern lediglich eurer Einbildung entspringt, nämlich dass er keinen Mehrwert hätte. Wieso denken alle nur an Items und Menüs auf dem zweiten Bildschirm? Wie wäre es mit Karten, wo man selber was einzeichnen kann? Mit Symbolen in Adventures etwa, wo man den Staub mit dem Finger wegwischen muss? Oder mit Horrorspielen, wo man den Controller als Scanner oder Lupe über den Bildschirm bewegen kann? Koop-Modi, wo in einem eigentlichen Singleplayer-Spiel sich ein zweiter Spieler per Pad dazuschalten kann?

Es gibt soviele mögliche Anwendungen, wenn man nur ein bisschen darüber nachdenkt. Du und einige andere hingegen greift euch eines von möglichen Features raus, das euch grade in den Kram passt, und nehmt es auseinander, weil es eurer Meinung nach nicht praktikabel wäre, weil man viel zu lang die Aufmerksamkeit vom Bildschirm weglenkt (wovon ich immer noch nicht überzeugt bin. Für so multitasking-technisch unvermögend würde ich hier dann doch fast keinen halten, wie ihr euch hier dramatisch darstellt).
 
Ich sehe kein großes Problem mit dem Touchpad der Vita (nur das man nicht pixelgenau alles ansteuern kann auf diesem, sondern sich die Objekte ertasten muss), nur eben das es wohl seltener für Coregames genutzt wird und es keinen Mehrnutzen bringt für diese (ist doch das Hauptargument der Sonys gegen den zweiten Screen des UPads).

Für diverse Games ein cooles Feature, aber ich erwarte keine sinnvolle Nutzung in Coregames und das lässt sich beim Touchpad wohl leichter begründen als bei einem zweiten Screen mit Touchscreen, ein Prinzip was sich zumindest beim DS schon etabliert hat. :)
also das hintere touchpad kann ja wohl optimal die l2/r2 tasten ersetzen. perfekt für coregames und intuitiv einsetzbar :)
 
Und? Für die Sony-Fanboys hier dürfte das ja kein Problem sein.
Sony zieht eigentlich permanent nach, anstatt Dinge zu erfinden oder innovativ zu sein
... Move, Vita, das alles sind nur die (eher kläglichen) Versuche, sich etwas von einem größer werdenden Markt zu sichern :nix:

Aber um die u-Pad-Diskussion mal zu beenden:

Die Anspielberichte sind an und für sich durchgängig positiv und die Entwicklerresonanz auch.

Und es stimmt ja auch: Mit dem Pad lässt sich einiges bewerkstelligen, was vorher so nicht ging.

Vielleicht sollten wir lieber wieder über die Frauenkonsole PS3.5 sprechen, die nächstes Jahr erscheinen wird :smile5:
eyetoy, ohne welches es womöglich die suboptimale fuchtelsteuerung der wii nie gegeben hätte, augmented reality games wie eye of judgement, bluray, dvd und cd laufwerke verbaut, hinterer touch sensor, games die schwer auf user created content bauen, sogar das konzept der wii u existierte bereits mit der kombination ps3 + psp.. nur dass es kein nerviger standart war nen zweiten fernseher dabei ind er hand halten zu müssen :D
die ps4 wird genauso wenig eine ps3.5, hausfrauen ps3.5 bzw. im nächsten jahr launchen, wie die vita 350, bzw. 400 euro kostet..
dass du permanent so failst und unwahrheiten rausposaunst und dann auch noch von einigen pikas für voll genommen wirst ist echt erstaunlich :D
der forenclown schlechthin hier ^^
 
Mag sein. Das größte Manko des Controllers ist bis jetzt allerdings eines, das er gar nicht hat, sondern lediglich eurer Einbildung entspringt, nämlich dass er keinen Mehrwert hätte.

Falsch!
Die Mankos sind klipp und klar, Analogsticks, Schultertasten und Größe/Ergonomie des Controllers.
Der Touchscreen ist cool, muss ihn ja nicht jeder Depp implementieren...
 
Falsch!
Die Mankos sind klipp und klar, Analogsticks, Schultertasten und Größe/Ergonomie des Controllers.
Da sagen Anspielberichte aber was anderes. Und denen glaube ich mehr als dir, sorry. Zumal der Controller vielleicht gar nicht final ist.

@auron1:
In deinem Text steht allerdings auch ein bisschen viel Müll drin dafür, dass du anderen vorwirfst zu failen.
 
Falsch!
Die Mankos sind klipp und klar, Analogsticks, Schultertasten und Größe/Ergonomie des Controllers.
Der Touchscreen ist cool, muss ihn ja nicht jeder Depp implementieren...

Na ja, das sind ja keine Mankos so lange man ihn nicht selber in der Hand hatte und es als negativ bewerten kann. Ich denke schon, dass man den Controller gut halten kann, bei so was hat Nintendo (abgesehen von den Winz-Knöpfen ihrer Handhelds, insbesondere. dem 3DS) eigentlich noch nie gepatzt. Auch das Display per se ist natürlich kein Manko, vielmehr halte ich es unnütz (was aber was ganz anderes als ein Manko ist). Ein Manko wäre es (für mich) erst dann, wenn sich heraustellt, dass Nintendo an der Hardwarepower gespart hätte um einen solchen Controller anzubieten. Oder man kann es als Manko sehen, dass man nur einen solchen Controller pro Konsole benutzen kann (wenn das stimmt?).
 
Natürlich müssen sie Hardwarepower sparen für die Implementierung eines Touchscreen Controllers.
Für einen Rückspiegel in einem Rennspiel muss zB. der Bereich hinter dem Wagen ebenfalls dargestellt werden.
Sowas frisst Power, und das nicht wenig!
Die Kosten eines solchen Controllers sind sicher auch höher als normal.
 
Falsch!
Die Mankos sind klipp und klar, Analogsticks, Schultertasten und Größe/Ergonomie des Controllers.
Der Touchscreen ist cool, muss ihn ja nicht jeder Depp implementieren...

was mich noch etwas wurmt ist der abstand zwischen den schultertasten auf jeder seite. auf den pics siehts so aus als ob man nicht wirklich schnell und effektiv zwischen denen switchen kann mit dem zeigefinger.

Buttons unter dem Stick is auch so ne sache. dann wird wohl der obere Button zum A Knopf, ich sag mal das wird ne gewisse gewöhnung brauchen nachdem man es 20 jahre andersrum gemacht hat. der untere Button erscheint mir auch nicht ganz so bequem erreichbar wenn man den Daumen am Stick hat.
Sticks kann man schlecht einschätzen, da muss man mal abwarten, ersteindruck ist dass sie halt etwas vergraben sind und sich daher nicht so gut anfühlen werden wie die Xboxdinger. Hinzu kommt natürlich die größe.

alles kleinigkeiten, die sich aber summieren. Da muss man sich halt fragen, spiel ich mit nem suboptimalen Controller für wahrscheinlich minimal nützliche Gimmicks (Inventar/map, machen wir uns nix vor, darauf wirds hinauslaufen bei den Multigames, wenn überhaupt, bei Nintendogames wirds anders aussehen), oder verzichte ich drauf und spiel mit nem Xbox ähnlichen Controller der fast perfektes Handling aufweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn frami mich nicht auf der Igno hätte, könnte ich ihm jetzt sagen, dass das Quatsch ist. Einen Touchscreen betätigt man natürlich leichter versehentlich als einen richtigen Button. Stichwort Widerstand.
 
Wenn du L2/R2 nicht aus Versehen drückst, wirst es damit wohl auch nicht machen ;)

der umstieg wird für so manchen psp-besitzer ne umstellung sein, wo man doch vorher das gerät von hinten mit den händen gestützt hat und nun das touchpad "stört"...
für neulinge... für die wohl auch ^^

aber ist halt wie beim wiiu-pad -> ausprobieren und dann klagen -> muss jeder für sich entscheiden ;)
 
aber aber aber die positiven Anspielberichte....

welche auf jeweils 5-10 min Zelda Demo, Fun games und 2D Mario beruhen xD
Das ist schon mal ein unendlich wertvollerer und kompetenterer Eindruck als der, den die Forenuser hier durch irgendwelche Bilder und Videos haben. Fast jeder Gamer hat bei der Präsentation des uPads Skepsis gehabt wegen der Ergonomie und dem Halten. Und fast jeder Anspielbericht äußert sich positiv darüber, also scheinen die Bedenken nichtig zu sein.
 
die vita hat doch extra vertiefungen für die finger hinten oO
sony-playstation-vita-2.jpg


wobei ich auch noch grübel wie man das genau steuern kann, mal sehen.
 
Das ist schon mal ein unendlich wertvollerer und kompetenterer Eindruck als der, den die Forenuser hier durch irgendwelche Bilder und Videos haben. Fast jeder Gamer hat bei der Präsentation des uPads Skepsis gehabt wegen der Ergonomie und dem Halten. Und fast jeder Anspielbericht äußert sich positiv darüber, also scheinen die Bedenken nichtig zu sein.
gab sicher auch ein paar tester, die sich anfangs positiv über die grafik der wii geäußert haben :kruemel:
 
Also nen Touchpad kann man wohl leichter ausversehen berühren als nen richtigen Button. :lol:

Also bitte, kuck dir die Vita von hinten mal an, kannst mir nicht erzählen dass es da nicht problemlos möglich wäre L2/R2 draufzulegen ohne dass man versehentlich dran kommt. Abgesehen davon kann man das auch noch problemlos über die Zeitdauer des Berührens sowie die Art regeln (drücken, streichen etc.).

Oder um es mal in euren Worten auszudrücken: Wer fähig ist beim Autofahren den Scheibenwischer zu bedienen, wird bei der Vita auch mit L2/R2 auf dem Touchpad problemlos klar kommen :wink2:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom