Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Somit wird man für Wii-U, X3 und wohl auch PS4 wesentlich leichter die Leistung anhand der theoretischen Flopwerte bemessen können.

Gerade wenn sich das Gerücht bewahrheitet, dass AMD nun auch von Sony den Zuschlag für die GPU bekommen hat. Somit wurden alle 3 auf eine IBM CPU und AMD GPU setzten. Eine proprietär CPU wie Cell oder die Emotion Engine wird es diesmal bei der PS4 nicht mehr geben, dafür fehlt Sony nun der Enthusiasmus in Reinform namens Kutaragi. Auch wenn ich es nicht schlecht finden wurde, wenn Sony auf dem Cell aufbaut, nicht komplett übernimmt, aber wenigstens ein paar modifizierte SPEs mit rübernimmt, diesmal aber nicht als Leistungsträger der ganzen Platform. Wenn man der PS4 mehrere ordentliche leistungsstarke normale POWER Kerne spendiert, und eine equvelent leistungsstarke GPU zur Seite stellt, könnten die SPEs in ihren Territorien besser brillieren. Vorteile haben die kleinen Rennen durchaus, und Tools werden jetzt auch zur Genüge zur Verfügung stehen.
Bei der PS3 ist leider der PPE Kern und die GPU zu schwach, weswegen die SPEs für beide mehr oder weniger in die bresche springen, und Aufgaben verrichten müssen, für welche die weniger geeigent sind. Bei einen ausgeglichenderen Gerät könnte man aber durchaus Vorteile einheimsen.
 
Gerade wenn sich das Gerücht bewahrheitet, dass AMD nun auch von Sony den Zuschlag für die GPU bekommen hat. Somit wurden alle 3 auf eine IBM CPU und AMD GPU setzten. Eine proprietär CPU wie Cell oder die Emotion Engine wird es diesmal bei der PS4 nicht mehr geben, dafür fehlt Sony nun der Enthusiasmus in Reinform namens Kutaragi. Auch wenn ich es nicht schlecht finden wurde, wenn Sony auf dem Cell aufbaut, nicht komplett übernimmt, aber wenigstens ein paar modifizierte SPEs mit rübernimmt, diesmal aber nicht als Leistungsträger der ganzen Platform. Wenn man der PS4 mehrere ordentliche leistungsstarke normale POWER Kerne spendiert, und eine equvelent leistungsstarke GPU zur Seite stellt, könnten die SPEs in ihren Territorien besser brillieren. Vorteile haben die kleinen Rennen durchaus, und Tools werden jetzt auch zur Genüge zur Verfügung stehen.
Bei der PS3 ist leider der PPE Kern und die GPU zu schwach, weswegen die SPEs für beide mehr oder weniger in die bresche springen, und Aufgaben verrichten müssen, für welche die weniger geeigent sind. Bei einen ausgeglichenderen Gerät könnte man aber durchaus Vorteile einheimsen.

Sehe ich ähnlich
Die SPEs sind grundsätzlich nicht schlecht sondern für spezielle Aufgaben hervorragend geeignet.
Für streamingartige Aufgaben sind sie besser geeignet als echte CPU-Kerne und vor allem wesentlich effizienter, was Leistung zu Transistorcount angeht.
Das Verhältnis der Anzahl von SPE zu echten Kernen war nur beim Cell, als CPU in einer Spielekonsole, komplett falsch gewählt, da hier eben Streamingaufgaben nicht den größten Berechnungsanteil ausmachen. (natürlich nur meiner bescheindenen Meinung nach :) )
Es sollte, wie du sagst, ein paar SPEs den eigentlichen echten CPU-Kernen zur Seite stehen und nicht umgekehrt wie beim Cell.
 
Sehe ich ähnlich
Die SPEs sind grundsätzlich nicht schlecht sondern für spezielle Aufgaben hervorragend geeignet.
Für streamingartige Aufgaben sind sie besser geeignet als echte CPU-Kerne und vor allem wesentlich effizienter, was Leistung zu Transistorcount angeht.
Das Verhältnis der Anzahl von SPE zu echten Kernen war nur beim Cell, als CPU in einer Spielekonsole, komplett falsch gewählt, da hier eben Streamingaufgaben nicht den größten Berechnungsanteil ausmachen. (natürlich nur meiner bescheindenen Meinung nach :) )
Es sollte, wie du sagst, ein paar SPEs den eigentlichen echten CPU-Kernen zur Seite stehen und nicht umgekehrt wie beim Cell.

Vielleicht wirds ja eine Custom CPU mit 4-6 Power7 Kernen und um die 8 SPEs. Das wäre doch mal was, ich glaube ich würde es so machen.

Dazu eine GPU in der Größenordnung einer heutigen GTX580 oder AMD 6970 plus 4GB xdr RAM und die Powermaschine wäre geboren.
 
Vielleicht wirds ja eine Custom CPU mit 4-6 Power7 Kernen und um die 8 SPEs. Das wäre doch mal was, ich glaube ich würde es so machen.

Dazu eine GPU in der Größenordnung einer heutigen GTX580 oder AMD 6970 plus 4GB xdr RAM und die Powermaschine wäre geboren.

CPU okay, besser wären aber 4 und 4 Kerne, da man die Kosten dann besser im Griff hätte sonst geht man wieder Richtung 600 Dollar.

Das gleiche gilt natürlich auch für die GPU, man darf sowas niemals mit der PC-Architektur vergleichen.
Da reicht eine 6850 voll und ganz, da man zukünftig diese GPU wieder wunderbar mit der CPU auf einem Chip verschmelzen kann.
Nur mal zum Vergleich 6970 hat alleine schon 2,64 Mrd. Transistoren, die 6870 ist dagegen mit ihren 1,7 Mrd. geradezu winzig.

Und was den XDR-SPeicher angeht, so glaube ich an den auch nicht so recht, da er z.Zt. nciht weiterentwickelt wird und bei ca. 51,2 GB/s verharen bleibt. Das schafft mittlerweile aber auch ganz banaler DDR3-SPeicher im Trible Channnel, um genau zu sein 50,0 GB/s.

Was würde dagegen sprechen, wenn man das ganze im Quad Channel bauen würde und jeden einzelnen CHannel seperat durch eine Core ansprechen könnte. Dann hätte man knapp 17 GB/s pro Channel zur Verfügung ohne dass sich die einzelnen Cores ins Gehege kommen würden oder man kombiniert einzelne Channels miteinander bzw einzelne Cores. Da würden die SPEs wieder ihre stärkle ausspielen können.

Es gebe auch noch die Möglichkeit komplett auf GDDR3-Speicher zu setzten, der immerhin auf 83 GB/s kommt.
ABer mehr als 2 GB werden es wohl nicht werden, da man in einer Konsole auch nicht soviel braucht

Bei einer Konsole könnte man schöne Schweinereien bewerkstelligen ohne auf teure Komponenten ausweichen zu müssen.

Man muss sich auch immer wieder ins Gedächtnis rufen:
MS und SOny wollen von ANfang an profit machen, insbesondere Sony hat es bitter nötig.

sonst heissen sie demnächst Apple-Sony und die PS4 dann iPS. ^^
 
Klar sind meine Angaben recht optimistisch(vor allem bei der CPU), aber die PS4 wird so um 2014 kommen, das sind noch 3 Jahre. Bis dahin ist man wohl bei 20nm Strukturgröße angelangt, statt 40nm wie aktuell. Da relativieren sich die 2,6 oder auch 3 Mrd. Transitoren etwas. Ich denke dass die jetzige Topklasse dann durchaus realistisch ist. Im übrigen ist der RSX auch dicht am Geforce 7800 angelehnt somit ist es nicht weit hergeholt mit dem PC Bereich zu vergleichen.

Und klar bei der CPU wären 4 und 4 Kerne kostengünstiger, die Frage ist halt ob Sony nur kleckern oder gleich klotzen wird. 4 - 4 Kerne wären meiner Meinung nach das Minimum was man 2014 bringen muss um sich deutlich auch von der WiiU abzusetzen. Wie gesagt 4-6 "Hauptkerne" und um die 8 SPEs wären da schon eine andere Hausnummer.

Beim Speicher ist es völlig offen, da spart man aber wohl am ehesten, schauen wir mal.
 
Von 2014 bin ich absolut nicht überzeigt, da es sogar schon DEVKits von Sony und MS gibt und 3 Jahre vor Toreschluss wäre doch etwas lang, oder?
 
Ich rechne ehrlich gesagt auch spätestens 2013 mit einem Launch der PS4. Ich glaube nicht, dass Sony noch mal das Risiko eingeht, zu spät zu launchen und dann immer hinterherzurennen.
 
Ich rechne ehrlich gesagt auch spätestens 2013 mit einem Launch der PS4. Ich glaube nicht, dass Sony noch mal das Risiko eingeht, zu spät zu launchen und dann immer hinterherzurennen.

Entweder Sony kommt Ende 2013 (aber anhand der Aussagen Sonys glaube ich nicht so wirklich dran), oder Sony kommt mit Absicht viel später um sich deutlich von der Konkurenz in Sachen Hardwarepower absetzen zu können. Dann hätte jeder Hersteller seinen eigenen Konsolenzyklus. :ugly:
 
Dann käme so alle 2 Jahre ne neue Konsole, das wird für den Letztlauncher allerdings äußerst gefährlich, da er dann ja wieder zu früh für die Thirds erscheinen würde, und keine technisch viel besseren Spiele von ihnen bekommen würde, da sich Wii-U als Leadplattform längstens festgefressen hätte. ;-)

Und angenommen 4 Jahre nach Wii-U, wären maximal 2 Jahre zur dann wiederum, "eigentlichen" NextGen-Konsole von Nintendo. :lol:


Zur Flopdiskussion, dann müsste Wii-U im Grunde "nur" reale 2 Terraflop besitzen, die zu über 90% Nutzbar sind, um Ps360 zu zerfetzen, wenns 3 oder gar 4 werden wirds, kommen die Andern gleich mit Xbox4 und Ps5 raus, 2018. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
die wii ist jetzt auch schon fast 5 jahre auf dem markt
bis die wii u erscheint werden es schon 6 jahre sein
die zeiten wo eine neue konsole alle 5 jahre erscheint sind vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rechne ehrlich gesagt auch spätestens 2013 mit einem Launch der PS4. Ich glaube nicht, dass Sony noch mal das Risiko eingeht, zu spät zu launchen und dann immer hinterherzurennen.

Das wäre im gleichen Jahr wie die next xbox. Könnte zwar sein, aber ich glaube es nicht. Und letztlich hängt es wohl davon ab wie gut die PS3 bis dahin läuft.

@gentest, hast du dazu eine Quelle wo bestätigt wird dass schon PS4 DevKits im Umlauf sind?
 
Na ja... ich rechne ehrlich gesagt sogar mit einem PS4-Launch 2012. Irgendwann nächstes Jahr wird die PS4 vorgestellt und Ende 2012 / Anfang 2013 dann der Launch. Die PS3 wird natürlich noch weiterverkauft, entsprechende Preissenkungen werden folgen, aber das Risiko mit der PS3 erst irgendwelche definierte Gewinnzonen zu erreichen und deshalb die PS4 zurückzuhalte is IMHO viel zu groß.
 
Na ja... ich rechne ehrlich gesagt sogar mit einem PS4-Launch 2012. Irgendwann nächstes Jahr wird die PS4 vorgestellt und Ende 2012 / Anfang 2013 dann der Launch. Die PS3 wird natürlich noch weiterverkauft, entsprechende Preissenkungen werden folgen, aber das Risiko mit der PS3 erst irgendwelche definierte Gewinnzonen zu erreichen und deshalb die PS4 zurückzuhalte is IMHO viel zu groß.

Das heißt, Sony wird für die nächsten 4-5 Jahre wieder nur rote Zahlen schreiben?
Ich weiß nicht wirklich, was risikoreicher ist.
 
Na ja... ich rechne ehrlich gesagt sogar mit einem PS4-Launch 2012. Irgendwann nächstes Jahr wird die PS4 vorgestellt und Ende 2012 / Anfang 2013 dann der Launch. Die PS3 wird natürlich noch weiterverkauft, entsprechende Preissenkungen werden folgen, aber das Risiko mit der PS3 erst irgendwelche definierte Gewinnzonen zu erreichen und deshalb die PS4 zurückzuhalte is IMHO viel zu groß.

An eine Veröffentlichunge nächstes Jahr habe ich eher meine Zweifel, aber eine Vorstellung bzw eine brodelne Gerüchteküche ist sehr wahrscheinlich.
Ein verschobener Release wegen irgendwelche imaginären Gewinnzonen ist wie du schreibst natürlich blödsinn. Es macht keinen Sinn auf einen alten Produkt zu berhaaren, wenn man das Risiko des Kundenverlustes trägt und somit Einnahmen für das nächste Jahrzehnt riskiert.
 
Wieso sollten sie das zwangsweise? In der Regel verkauft man neue Produkte, um damit Geld zu verdienen :wink2:

Nunja, wenn sie die PS4 launchen, dann wollen ein paar Leute, dass sie viel Technik drinnen hat :wink2:
Da kann man den Gewinn schon mal vergessen. Außer, sie launchen bei grob 600€... was dann abgeht, wissen wir ja.

Die PS3 wird ja nach und nach im Preis gesenkt. Ich zweifle mal, dass sie da groß Gewinne machen.

Bei PSVita macht Sony ja, obwohl Subventionen wohl ausbleiben, erst in den nächsten 3-4 Jahren Gewinn laut eigener Aussage.

Ist nicht mehr viel Spielraum da für einen 2012er-Release.

Außer, sie verbauen halt mal keine Alienhardware, sondern eine PS3.5 oder so. Aber das ist ja ein Ding der Unmöglichkeit, gell? :)
 
Nunja, wenn sie die PS4 launchen, dann wollen ein paar Leute, dass sie viel Technik drinnen hat :wink2:
Da kann man den Gewinn schon mal vergessen. Außer, sie launchen bei grob 600€... was dann abgeht, wissen wir ja.

Die PS3 wird ja nach und nach im Preis gesenkt. Ich zweifle mal, dass sie da groß Gewinne machen.

Bei PSVita macht Sony ja, obwohl Subventionen wohl ausbleiben, erst in den nächsten 3-4 Jahren Gewinn laut eigener Aussage.

Nein, Sony sagt dasss das Projekt Vita in 3-4 Jahren rentabel sein wird, aber ab den ersten Tag Gewinn generieren soll. Diese beiden Aussagen widersprechen sich auch nicht. Einerseits beschreibt man alle Kosten welch mit dem Projekt angefallen sind, aber natürlich schon in alte Geschäaftsberichte eingeflossen sind, die ander Aussage beschreibt, dass man das Gerät mit Gewinn verkaufen wird, was sich positiv auf das Ergebnis zukünftiger Geschäftsberichte auswirkt.

Ist nicht mehr viel Spielraum da für einen 2012er-Release.

Außer, sie verbauen halt mal keine Alienhardware, sondern eine PS3.5 oder so. Aber das ist ja ein Ding der Unmöglichkeit, gell? :)

6-7 Jahre nach der PS3 wird es für Sony kein Problem sein, eine PS4 für 399€ anzubieten, welche sich von der Leistung klar und deutlich von der PS3 absetzt, dafür benötigt es nicht mal eine Subvention. Kannst es auch an Vita sehen, welche zu einen ähnlichen Preis wie ihr Vorgänger startet, ohne Subvention und sich bei der Leistung und den technischen Features starkt von seinen Vorgänger absetzt.
 
Na ja... ich rechne ehrlich gesagt sogar mit einem PS4-Launch 2012. Irgendwann nächstes Jahr wird die PS4 vorgestellt und Ende 2012 / Anfang 2013 dann der Launch. Die PS3 wird natürlich noch weiterverkauft, entsprechende Preissenkungen werden folgen, aber das Risiko mit der PS3 erst irgendwelche definierte Gewinnzonen zu erreichen und deshalb die PS4 zurückzuhalte is IMHO viel zu groß.
Ankündigung bis Launch bei einer Heimkonsole in sechs Monaten kannst Do vergessen. Minimum zwölf bis 18. Ich würde nicht vor Ende 2013 mit neuen Konsolen von Sony und MS rechnen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom