Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Alle restlichen, von Miyamotos, über 50% schneller, ein wenig stärker, stärker aber auf der gleichen Ebene, mindestens stärker, kein großer Schritt bis zu keine Next Gen, Aussagen sagen alle in einen bestimmten Raum das Gleiche aus, keine Alienhardware, kein PS2-PS3 Schritt, kein 5* Stärker, aber stärker als die aktuellen Konsolen.
Das ist alles was man aus den bisherigen Infos rauslesen kann, und wie man nun mitbekommen hat, liegt dies alles in der Erwartung welche sowieso alle hatten.
Aha, interessant zu wissen.
Ohne den Kontext von PS4 und XB3 sind diese Schätzungen ohnehin alle ziemlich wertlos. Alienhardware und einen PS2-PS3-Schritt wirst du nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei der Konkurrenz nicht zu sehen bekommen.
 
"Steinalte Devkits" werden einfach verwendet, um zum Teil Features, die kommen, noch "zu verschleiern" oder auszutesten.

Beim 3DS wurde das 3D-Feature erst nach langer Zeit zum Devkit hinzugefügt.

Wird bei WiiU jetzt nicht groß anders sein. Das ist der natürliche Verlauf der Dinge, während man Dinge ausprobiert.
Wenn das Ding in 6 Monaten launchen würde, wäre ich auch skeptisch. Aber wir haben etwas mehr als 1 Jahr vor uns und noch einige Gaming-Messen + eine E3. Darum ging es bei dieser E3 nicht um die Hardware, sondern um den Controller.

Gegen Ende des Jahres werden wir dann genauer sehen, was es mit der Hardware auf sich hat. In den nächsten Wochen und Monaten tappen wir im Dunkeln.

Nintendo versucht ja verschiedene Dinge in den Griff zu bekommen, wie etwa Hitzeentwicklung und Ähnliches. Da kann sich noch sehr viel verändern.
 
fiscal-year-operating-income-03-31-2010-fix.jpg

accumulative-operating-income-03-31-2010-fix.jpg
 
Das hat er sicherlich, allenfalls nervt es ihn einfach, darüber Statements absondern zu müssen, dem guten Mann geht Rohpower nunmal ziemlich am Arsch vorbei, der kreiert im Geiste schon längst das nächste Mario128 mit gescheiter Tablet-Controller-Unterstüzung :).
Genau so wird es sein!
Und das ist der Grund, wieso ich Nintendo so mag :nerd:...
 
Wird bei WiiU jetzt nicht groß anders sein. Das ist der natürliche Verlauf der Dinge, während man Dinge ausprobiert.
Wenn das Ding in 6 Monaten launchen würde, wäre ich auch skeptisch. Aber wir haben etwas mehr als 1 Jahr vor uns und noch einige Gaming-Messen + eine E3. Darum ging es bei dieser E3 nicht um die Hardware, sondern um den Controller.

Schön zu sehen, dass das hier so gesehen wird!
Es ist nämlich so.
Die Presse (u.a. 4players) heulen da rum! Viele Leute in den Foren auch!
Aber wenigstens einige Leute machen sich Gedanken und fragen sich nach dem "Warum"....
 
Schade das die Grafik von sisxoo nur bis zum 31.03.2010 geht, so bekommt man gar nicht mit, dass Sony im letzten Fiskaljahr operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben hat :hmm:

P.S. und der Absturz von Nintendo ist leider auch nicht erfasst :sad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Carmacks Aussage ist eh draußen, da es da keinen Bezug zur PS360 gibt, da können wir streiten bis wir alle nur noch iGame spielen.

Alle restlichen, von Miyamotos, über 50% schneller, ein wenig stärker, stärker aber auf der gleichen Ebene, mindestens stärker, kein großer Schritt bis zu keine Next Gen, Aussagen sagen alle in einen bestimmten Raum das Gleiche aus, keine Alienhardware, kein PS2-PS3 Schritt, kein 5* Stärker, aber stärker als die aktuellen Konsolen.
Das ist alles was man aus den bisherigen Infos rauslesen kann, und wie man nun mitbekommen hat, liegt dies alles in der Erwartung welche sowieso alle hatten.
Aha, interessant zu wissen.
Uhm... Selbst eine fünffache Steigerung würde noch zu allen verbrieften Aussagen passen, auch wenn die meisten Schätzungen eher Richtung Faktor zwei bis vier gehen. Ist ja nicht das, was gemeinhin von einem "Generationssprung" erwartet wird. Wobei wir so oder so keine Steigerung um den Faktor 30 mehr sehen werden, auch bei Sony oder MS nicht.
 
Ja, das meine ich ja. Wie stellst du dir dann Faktor 20-30 insgesamt vor?
Ich gehe schlicht von einem ähnlichen Sprung wie von ps2 zu ps3 aus.
Man muss doch nur eine Milchmädchenrechnung anstellen. 1080p, bei 60Herz, ordentlichem aa, af, lighting, physik und vielleicht noch dazu 3d sollten drin sein. Einen grafischen Sprung der nicht nur in der Bildqualität zu finden ist will ich auch sehen.
Zwischen 1080p und 720p liegt ja der Faktor 2,25. Da viele Entwickler nicht mal 720p schaffen kann man ruhig von einem Mindestfaktor von 2,5 ausgehen. Dazu noch die Verdoppelung der fps auf 60 als Standard und wir sind bei Faktor 5 (Wenn man 3d mit 60 fps pro Auge will ist man bei Faktor 10). Dazu kommt noch v-synch, aa, af was auch einiges ausmachen sollte(Hier traue ich mich nicht den Faktor zu nennen). Hier haben wir aber noch nicht mal eine grafische Steigerung. Sondern schlicht eine Verbesserung der Bildqualität.
Ich will aber ein besseres Lightng, bessere Modelle, bessere Texuren usw. sehen.
Bemisst man die nötige Leistungssteigerung dafür auf 2 bis 5 ist man schon bei meinem Faktor von 20-30.
Das erwarte ich schlicht von der Next Gen. Denn sonst brauchen wir sie nicht.
 
@ Gott
Eh, nur weil die Auflösung von 720p zu 1080p 2.5x grösser ist, muss man nicht 2.5 mal mehr Power verbauen meines Wissens nach ;)
 
Uhm... Selbst eine fünffache Steigerung würde noch zu allen verbrieften Aussagen passen, auch wenn die meisten Schätzungen eher Richtung Faktor zwei bis vier gehen. Ist ja nicht das, was gemeinhin von einem "Generationssprung" erwartet wird. Wobei wir so oder so keine Steigerung um den Faktor 30 mehr sehen werden, auch bei Sony oder MS nicht.

Ich musste gerade schauen ob ich bei der 50% eine Null zu viel hatte, damit deine Aussage im ganzen einen Sinn ergibt :wink2:
Wenn man sich Bezugspunkte nimmt, welche große genug sind, könnte natürlich auch ein "ein wenig" und " mindestens so starkt" als Synonym für 500% + gelten, aber das zweifel ich doch eher an :-)
 
Naja die PS2 hatte etwa 300 Mhz während die PS3 3,2 Ghz hat.
Xbox hatte 700 Mhz und die 360 auch 3,2 Ghz

Die Taktgeschwindigkeit sagt jedoch nichts über das Innenleben des Chips aus.
Einzig die Flopleistung liefert eine einigermaßen gute Vergleichsmöglichkeit.
Wenn man dann noch in etwa weiß, wie viel dieser theoretischen Leistung praktisch umsetzbar ist, hat man schon einen guten Anhaltspunkt für einen Vergleich.

Die PS2 dürfte knapp unter 10Gflops Gesamtleistung gehabt haben.
Die PS3 hat ca. 600Gflops
Theoretisch also ca. Faktor 60

XBOX ca. 18Gflops
XBOX 360 ca. 316Gflops
Also ca. Faktor 17,5

Aber natürlich spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle.
 
Da sieht man, dass man nicht drauf achten soll. Sehe bei der PS3 rein am Gflop gemessen, keine doppelte Hardwarepower.
 
Microsoft: "Xbox 360 hat die Hälfte ihres Lebenszyklus erreicht"

24.06.11 - Die Xbox 360 hat erst etwa die Hälfte ihres Lebenszyklus erreicht, wie Chris Lewis von Microsoft in der britischen MCV meint. Das Xbox-Geschäft sei besonders durch Kinect angekurbelt worden und Kinect sei ein regelrechter "Andrenalinschuss" für die Konsole gewesen.

Jetzt würde man laut Lewis sehen, dass immer mehr Familien und ein jüngeres Publikum zur Xbox 360 greifen.

quelle: gamefront.de
 
Schade das die Grafik von sisxoo nur bis zum 31.03.2010 geht, so bekommt man gar nicht mit, dass Sony im letzten Fiskaljahr operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben hat :hmm:

P.S. und der Absturz von Nintendo ist leider auch nicht erfasst :sad:

Ich glaube, du solltest nicht von "Absturz von Nintendo" sprechen, wenn du Sony gleichermaßen verteidigen willst, das geht schief xD
Aber es ist eh das falsche Thema hier. Dennoch nette Zahlen.

Und ja genau, Sony wird bei der PS4 wieder so einen Verlustlaunch hinlegen, nur damit einige wenige hier ihre 50fach so stark wie ne PS3-Fantasien ausleben können :happy2:
 
Da sieht man, dass man nicht drauf achten soll. Sehe bei der PS3 rein am Gflop gemessen, keine doppelte Hardwarepower.

Ich sagte ja auch, wenn man ungefähr die praktisch erreichbare Leistung dazu weiß :)
Die 360 kommt in der Praxis wesentlich näher an ihre theoretische Leistung heran als die PS3.
Das hat auch nichts mit der schwierigeren Programmierbarkeit der PS3 zu tun sondern liegt an der Architektur.
Durch die getrennten Shader der PS3 kann z.B. der RSX einfach nur maximal 70% seiner Rechenleistung erreichen. Mehr ist einfach nicht drin. Und das ist schon recht großzügig bemessen. Die 360 GPU kommt aber locker auf 90%

Weiterhin hat die 360GPU noch das eDRAM mit zusätzlichen Recheneinheiten und einer enorm hohen Bandbreite.
Das spiegelt sich aber nicht in den Flopzahlen wider.
Jeder Entwickler sagt, dass die 360GPU dem RSX überlegen ist.
Rein vom theoretischen ist es umgekehrt.
RSX 400,4 Gflops
Xenos 240 Gflops

Selbst wenn wir die von mir angegebene praktischen Werte nehmen
RSX ca. 280 Gflops
Xenos ca. 216 Gflops

wäre der RSX noch überlegen
Mit dem eDRAM aber sticht der Xenos den RSX aus was man aber nicht mit Flopwerten darstellen kann.

Ähnlich verhält es sich mit dem Cell.
Er hat rechnerisch gut die doppelte Flopleistung ggü. der 360 CPU (dem Xenon) (204,8 zu 96)
Aber auch hier ist seine Architektur primär für Streamingaufgaben und nicht für Spiele ausgelegt.
Bei guter Programmierung erreicht er aber trotzdem mehr Leistung als der Xenon. Allerdings erkauft er sich das auch durch einen sehr hohen Preis und damit einem schlechten Preis/Leistungsverhältnis.

Rein praktisch liegt das Verhältnis der Flopwerte von PS3 zu 360 meiner Ansicht nach bei ca. 420 zu 300. Zwar ist die PS3 auch hiermit noch stärker aber eben nur noch um 40% ggü. den 80% der Rohleistung. Das eDRAM fließt, wie beschrieben, hier auch nicht in die Rechnung ein.
Die Berechnungen bei der PS3 gehen auch davon aus, dass man gut mit ihr umgehen kann. Da dieses aber viel Einarbeitung und Unterstützung von Sony bedarf, bleibt das oft nur den Exclusivstudios vorenthalten. Somit wird auch klar, warum viele Multientwicklungen mehr oder weniger Probleme mit der PS3 haben.

Die neue Gen der Konsolen wird aber wohl ziemlich gleich aufgebaut sein.
Es gibt sicher keine zweite PS3, die einfach durch reine Rohpower punkten will, welche man aber letztendlich, entweder aus rein physikalischen Gründen oder eben weil die Anwendung - hier Spiele - das nicht zulassen, praktisch nicht zur vollen Zufriedenheit umsetzen kann.

Somit wird man für Wii-U, X3 und wohl auch PS4 wesentlich leichter die Leistung anhand der theoretischen Flopwerte bemessen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft: "Xbox 360 hat die Hälfte ihres Lebenszyklus erreicht"

24.06.11 - Die Xbox 360 hat erst etwa die Hälfte ihres Lebenszyklus erreicht, wie Chris Lewis von Microsoft in der britischen MCV meint. Das Xbox-Geschäft sei besonders durch Kinect angekurbelt worden und Kinect sei ein regelrechter "Andrenalinschuss" für die Konsole gewesen.

Jetzt würde man laut Lewis sehen, dass immer mehr Familien und ein jüngeres Publikum zur Xbox 360 greifen.

quelle: gamefront.de

Ich sehe schon wieder die Fehlinterpretationen, die diese Aussage unwillkürlich mit sich bringen wird :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom