Zeldafanat
L11: Insane
- Seit
- 26 Apr 2005
- Beiträge
- 1.905
Wozu eine GBA-Karte? DS-Karten sind doch viel größer. :-?
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das verstehe ich nicht. Mit WEP muss man doch den Schlüssel (Passwort) eingeben.junkiexxl schrieb:So nutzt man zu Hause z.B. 'WEP Encryption' und hat keinen Benutzernamen und kein Passwort. Auf der Arbeit hat man dagegen ein anderes Profil mit Benutzernamen und Passwort.
ich denk mal zu den beiden Punkten werden sich schon Drittentwickler finden lassenjunkiexxl schrieb:- Internetsurfen sei technisch wohl möglich, wird aber wohl nicht angeboten werden.
- Das auf der E3 vorgestellte 'DS Speak' sei kein Telefonersatz: Die Sprachübertragung im Internet sei vielmehr eine interessante Idee und Nintendo zeigte dieses technische Demo, damit man diese Kommunikationsform später mal in einem Spiel einbauen könnte. Nintendo will aber keinesfalls ins Geschäft der Internet-Telefonie einsteigen.
Soll ich jetzt lachen?!Sardello! Merkt euch diesen Namen, er steht für MarioKart-Meister
nee, die Bilder stammen von verplant!jack_the_rat schrieb:ey sardello, hast du die bilder von dem weissen DS selber gemacht? also hast du so einen?
Sardello schrieb:nee, die Bilder stammen von verplant!jack_the_rat schrieb:ey sardello, hast du die bilder von dem weissen DS selber gemacht? also hast du so einen?
Neues zur Wi-fi Connection
Für den Oktober hat Nintendo Präsident Satoru Iwata eine umfangreiche Präsentation der Nintendo Wi-Fi Connection angekündigt, doch beginnen schon jetzt neue Details zur Nutzung des Services in Europa bzw. speziell im UK durchzusickern. So hat Nintendo dem Handelsmagazin MCV eine kleine Informationsbroschüre beigelegt, welche einen kurzen Überblick über Nintendos kommenden Onlineservice bieten soll. Laut dieser stehen für Nintendo drei Dinge zwischen dem Spieler und dem unbegrenzten Online-Vergnügen: Technologie, Hardcore Exklusivität und Kosten. Was Nintendo tun will, um diese drei Hindernisse zu umgehen, erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung.
Wie Nintendo immer wieder bekräftigte, soll Online-Gaming vor allem eines sein: unkompliziert. Die Spieler sollen nicht durch umständliche Konfigurationen, Passwörter etc. überfordert werden, auch zusätzliche Software ist nicht notwendig. Was das im Klartext heissen soll: I hr schaltet euren Nintendo DS mit einem onlinefähigen Spiel ein, dieser baut automatisch über ein bestehendes Wireless-Netzwerk eine Verbindung zu Nintendos Servern auf und im Spiel erscheint sogleich eine Liste eurer möglichen Gegenspieler. "Deine Großmutter könnte es tun, so einfach ist es", erklärt James Honeywell von Nintendo of Europe.
Bei der Wahl der Gegenspieler wählt der Spieler, was ihm am liebsten ist. Entweder beschränkt ihr euch auf die Leute in eurer Freundesliste, welche ihr durch den Austausch eines vorher generierten Codes online oder offline erweitern könnt, oder der Service weist euch Mitspieler anhand eurer Leistungen im jeweiligen Spiel zu. So will Nintendo verhindern, dass Gelegenheitsspieler den Wölfen, sprich Hardcore-Zockern, zum Fraß vorgeworfen werden. Das Gameplay steht dabei ganz klar im Vordergrund und dafür muss das Netzwerk 100%ig sicher sein, vor allem um jüngere Spieler zu schützen. So schliesst man jegliche sonstige Kommunikation, beispielsweise per Sprache, von vornherein aus.
Wie ja bereits bekannt ist, wird Nintendos Wi-Fi Connection kostenlos nutzbar sein. Um darauf zugreifen zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten: Einerseits könnt ihr natürlich euer bestehendes Wireless-Netzwerk zu Hause nutzen oder auf Nintendos USB-Wi-Fi-Adapter zurückgreifen, welcher voraussichtlich zusammen mit Mario Kart DS am 11. November 2005 veröffentlicht wird (manche Shops im UK nehmen bereits Vorbestellungen für 19.99£, umgerechnet 29.54, entgegen, doch soll der eigentliche Preis des Adapters angeblich noch etwas höher liegen). Dieser wird einfach in den USB-Port eures Computers gesteckt, worüber er ohne zusätzliche Konfiguration eine Verbindung zwischen Nintendos Onlineservice und eurem Nintendo DS herstellt. Außerdem wird Nintendo diverse Shops im Vereinigten Königreich mit Wi-Fi-Antennen für unbegrenzten Online-Zugang per NDS ausstatten. Zu guter Letzt befindet man sich auch in Gesprächen mit den grössten Telekommunikationsanbietern des Landes um deren bestehende Wireless-Hotspots ab dem Ende des laufenden Jahres für die Gamer kostenlos zugänglich zu machen. Wir sind sicher, dass man auch in Deutschland und anderen Ländern Europas ähnliche Maßnahmen geplant hat.
Was brauchen wir also sonst noch, um in die schöne neue Wi-Fi-Welt einzutauchen? Ganz einfach: Spiele. Mit Mario Kart DS fällt am 11. November 2005 der Startschuss, etwa zur gleichen Zeit erscheint auch Activisions Tony Hawk's American SK8Land. Nächstes Jahr folgen dann weitere Titel, unter anderem Nintendos Animal Crossing: Wild World und Metroid Prime Hunters. Bis zum Ende des Jahres 2006 werden laut Nintendos Statistik 90% aller Nintendo DS Besitzer Wi-Fi Onlinegaming nutzen. Mal abwarten, ob dieses Ziel erreicht werden kann.
Quelle www.gu-videogames.de