NDS NDS-Online-Gaming+Update+

Weil man nicht 2 DS-karten gleichzeitig drinnen haben können. Was wenn man sich ein Möbelstück für AC oder eine Strecke für Mariokart downloaded (zum Beispiel)? Das muss doch irgendwo gespeichert werden.
 
Die maximale Größe von GBA-Karten ist 32 MB.
DS-Karten gibt es ab 128 MB. 8-)

GBA-Karten wären eher etwas zum dazukaufen, wenn das Spiel keinen Onlinemodus hat. (wie bei dem Musikspiel, wo man sich neue Lieder auf GBA-Karte kaufen kann)
 
ich könnte mir vorstellen das Nintendo so ne art WiFi connection GBA modul bringt, da is die ganaze Software fürs Online gaming drauf und Speicherplatz für add ons u.s.w. es gibt ja GBA module die groß genug sind um so was zu speicehrn oder nicht? war nicht ma davon die rede? wegen GBA video oder so? :) oder mit dem play yan auf die SD karte :D

aja, was ich noch geiler fänd:

Nintendo bringt n kleinen adapter den man in den GBA schacht steckt,d arein kommt ne Prepaid Sim karte und Nintendo macht dann mit simyo(eplus) n deal wegen verbilligter UMTS gebüren :D dann könnte man immer und überall online zocken :D dann kostet halt ne stunde zocken 50cent oder so :D ok, ich hab keine ahnung wie groß die übertragungsrate is, aber bei DS spielen sollte das doch eigentlich möglich sein...
 
Jim Merrick spricht über Nintendo Wi-Fi Connection

20.08.05 - Puissance-Nintendo sprach mit Jim Merrick, Head of European Marketing bei Nintendo, über den Nintendo Wi-Fi Connection Service. Ergänzend zu bereits bekannten Infos, alles Neue in der Zusammenfassung:

- Nintendos Wi-Fi Service wird auch für Spiele der Drittanbieter kostenlos sein. Es steht ihnen allerdings frei, später Gebühren zu erheben. Ausschlaggebend ist die Spielarchitektur: Etwas wie Mario Kart braucht keine Server, da die NDS-Systeme direkt miteinander kommunizieren.

- Durch das 'Match-Making' sucht man sich bei Mario Kart DS Spielpartner unter seinen Freunden aus, die man auch aus dem echten Leben kennt. Wenn man sich mit einem Freund trifft, tauscht man Daten aus und setzt sich gegenseitig auf die Freundesliste via LAN. So könnte man sich später online wiedertreffen.

Wenn man einen Freund, den man nicht persönlich treffen kann, auf die Liste setzen will, kann man das online machen.

Auf diese Weise kann man mit Leuten spielen, die man kennt. Alternativ ist es auch möglich gegen Leute in der ganzen Welt anzutreten und die Gegner auf die eigenen Fähigkeiten abzustimmen: So kann man gegen Leute spielen, die ähnlich gut sind wie man selbst. Wenn die Stärke des Gegners egal ist, kann man auch gegen jeden beliebigen Teilnehmer online spielen.

Laut Merrick ist es nicht lustig, wenn man online dauernd gegen Stärkere spielt und andauernd verliert; deshalb soll man sich genau aussuchen können, gegen wen man spielen will.

- Zum Online-Spielen wird keine Teilnehmer-Identifikation durchgeführt und kein Passwort abgefragt. Doch jeder Teilnehmer wird anhand seines Nintendo DS individuell identifiziert. Es sei vergleichbar, als wenn man jemandem seine Handy-Nummer gibt: Will man sich bei einem Partner auf die Freundesliste setzen lassen, wird im Hintergrund vom System ein einmaliges Passwort bzw. eine Nummer generiert. Nachdem man online ist und auf eine Freundesliste kommen soll, erfolgt der Datenaustausch und man erscheint auf der Liste.

- Jeder Teilnehmer kann online verschiedene Namen (Nicknames) haben. Laut Merrick will man keinesfalls Zustände wie bei AOL habe, wo er z.B. nicht Jim heißen könnte: Er muss sich Jim-'irgendwas' nennen, weil der Name schon registriert ist.

Da Nintendo aber weiss, dass sich jemand gerne Mario nennen will, wenn er Mario Kart DS spielt oder Tom Nook, wenn er Animal Crossing spielt, sind mehrere Namen möglich. Auch die Entwickler wollen solche Namensvielfalt, die in Verbindung zu ihren Spielen steht.

Dazu gibt es aber als Basis eine einzige, gemeinsame Identität zur Identifikation. Damit soll es auch möglich sein, dass man sich in sein Konto auf Nintendo-Europe.com oder Nintendo.com (wenn man in den USA) lebt, einwählt: Dort schaut man sich seine Freundesliste, High Scores, uvm via Web-Interface an.

- Internetsurfen sei technisch wohl möglich, wird aber wohl nicht angeboten werden. Vielmehr ist Nintendo daran interessiert, Online als natürlich Erweiterung des Spiels zu nutzen: In Animal Crossing würde man z.B. zum Bahnhof gehen, ein Ticket kaufen und ins Dorf eines anderen Spielers mit dem Zug fahren. So gibt es im Hintergrund zwar einen Server, doch man versteckt ihn vor dem Spieler.

- Nintendos WiFi Connection Service soll weltweit gleichzeitig starten.

- Je nach WiFi-Verbindung und Einwahlort besitzt man verschiedene Profile. So nutzt man zu Hause z.B. 'WEP Encryption' und hat keinen Benutzernamen und kein Passwort. Auf der Arbeit hat man dagegen ein anderes Profil mit Benutzernamen und Passwort. Das hat nichts mit Nintendo zu tun, sondern mit der Verbindung des Spielers zum Internet. Es gibt deshalb auch ein Profil für Nintendos kostenlose Hotspots, die in Geschäften und Einkaufzentren errichtet werden.

Wenn man sich zum ersten Mal mit dem WiFi Service verbindet und einen Benutzernamen aussucht, generiert NDS automatisch eine User ID, die man aber nie zu Gesicht bekommen wird und auch nicht braucht. Diese User ID wird auf den Servern von Nintendo gespeichert und richtet dort ein persönliches Konto ein.

- Wieviele Hotspots Nintendo in den Läden einrichten wird, steht noch nicht fest. Einige Händler sind enthusiastisch, anderen wollen nicht, dass Leute in ihrem Laden rumstehen und spielen, aber nichts kaufen.

- Das auf der E3 vorgestellte 'DS Speak' sei kein Telefonersatz: Die Sprachübertragung im Internet sei vielmehr eine interessante Idee und Nintendo zeigte dieses technische Demo, damit man diese Kommunikationsform später mal in einem Spiel einbauen könnte. Nintendo will aber keinesfalls ins Geschäft der Internet-Telefonie einsteigen.

- Bislang werden Mario Kart DS, Tony Hawk und Animal Crossing Nintendos WiFi Service nutzen. Weitere Spiele sollen folgen.


gamefront
 
junkiexxl schrieb:
So nutzt man zu Hause z.B. 'WEP Encryption' und hat keinen Benutzernamen und kein Passwort. Auf der Arbeit hat man dagegen ein anderes Profil mit Benutzernamen und Passwort.
Das verstehe ich nicht. Mit WEP muss man doch den Schlüssel (Passwort) eingeben.
Hoffentlich wird auch WPA unterstützt.
 
junkiexxl schrieb:
- Internetsurfen sei technisch wohl möglich, wird aber wohl nicht angeboten werden.

- Das auf der E3 vorgestellte 'DS Speak' sei kein Telefonersatz: Die Sprachübertragung im Internet sei vielmehr eine interessante Idee und Nintendo zeigte dieses technische Demo, damit man diese Kommunikationsform später mal in einem Spiel einbauen könnte. Nintendo will aber keinesfalls ins Geschäft der Internet-Telefonie einsteigen.
ich denk mal zu den beiden Punkten werden sich schon Drittentwickler finden lassen 8-)

Das Beispiel mit Animal Crossing gefällt mir! Ob verplant´s Dorf dann, wie der Name schon sagt, auch verplant ist :lol:
Auch die Doppelnamen-Geschichte gefällt mir. So kann auch ich meinen Lieblingsnamen wählen: Sardello! :D Merkt euch diesen Namen, er steht für MarioKart-Meister!
Und die verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten geben mir Hoffnung das es vielleicht doch noch mit unserem WLAN-Router klappen wird.
Insgesamt ein tolles Gespräch
 
ey sardello, hast du die bilder von dem weissen DS selber gemacht? also hast du so einen?
 
Der pepsi DS sieht Geil aus!

Und der electric blue sowieso :D :D :D

Aber am liebsten der Weisse, da sieht man die Kratzer auf dem Lack nicht...
 
wmb-logo-firefly.jpg


driver.png


Alles weitere unter:http://users.belgacom.net/bn967347/index.htm
 
Wie soll denn das nun genau laufen? Selbst bei Nintendo hat man bzgl. dieses Themas noch etwas gestrauchelt?

Ich will nicht fürs Online-Spiele kilometereit zu nem Laden fahren und nen WLAN Modem hab ich daheim auch nicht. :neutral:
 
Dann kauftst du einen Nintendo-USB-Stick für einen Euro fuffzig und gehst mit dem über deinen PC mit dem DS online.
 
Ich hab da mal ne Frage bezüglich Animal Crossing und der Kompalibität: Kann ich mit einer importierten Version von Animal Crossing auf meinem deutschen DS online spielen, ohne, dass es zu Problemen gen WiFi kommt?
 
Neues zur Wi-fi Connection
Für den Oktober hat Nintendo Präsident Satoru Iwata eine umfangreiche Präsentation der Nintendo Wi-Fi Connection angekündigt, doch beginnen schon jetzt neue Details zur Nutzung des Services in Europa bzw. speziell im UK durchzusickern. So hat Nintendo dem Handelsmagazin MCV eine kleine Informationsbroschüre beigelegt, welche einen kurzen Überblick über Nintendos kommenden Onlineservice bieten soll. Laut dieser stehen für Nintendo drei Dinge zwischen dem Spieler und dem unbegrenzten Online-Vergnügen: Technologie, Hardcore Exklusivität und Kosten. Was Nintendo tun will, um diese drei Hindernisse zu umgehen, erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung.

Wie Nintendo immer wieder bekräftigte, soll Online-Gaming vor allem eines sein: unkompliziert. Die Spieler sollen nicht durch umständliche Konfigurationen, Passwörter etc. überfordert werden, auch zusätzliche Software ist nicht notwendig. Was das im Klartext heissen soll: I hr schaltet euren Nintendo DS mit einem onlinefähigen Spiel ein, dieser baut automatisch über ein bestehendes Wireless-Netzwerk eine Verbindung zu Nintendos Servern auf und im Spiel erscheint sogleich eine Liste eurer möglichen Gegenspieler. "Deine Großmutter könnte es tun, so einfach ist es", erklärt James Honeywell von Nintendo of Europe.

Bei der Wahl der Gegenspieler wählt der Spieler, was ihm am liebsten ist. Entweder beschränkt ihr euch auf die Leute in eurer Freundesliste, welche ihr durch den Austausch eines vorher generierten Codes online oder offline erweitern könnt, oder der Service weist euch Mitspieler anhand eurer Leistungen im jeweiligen Spiel zu. So will Nintendo verhindern, dass Gelegenheitsspieler den Wölfen, sprich Hardcore-Zockern, zum Fraß vorgeworfen werden. Das Gameplay steht dabei ganz klar im Vordergrund und dafür muss das Netzwerk 100%ig sicher sein, vor allem um jüngere Spieler zu schützen. So schliesst man jegliche sonstige Kommunikation, beispielsweise per Sprache, von vornherein aus.



Wie ja bereits bekannt ist, wird Nintendos Wi-Fi Connection kostenlos nutzbar sein. Um darauf zugreifen zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten: Einerseits könnt ihr natürlich euer bestehendes Wireless-Netzwerk zu Hause nutzen oder auf Nintendos USB-Wi-Fi-Adapter zurückgreifen, welcher voraussichtlich zusammen mit Mario Kart DS am 11. November 2005 veröffentlicht wird (manche Shops im UK nehmen bereits Vorbestellungen für 19.99£, umgerechnet 29.54€, entgegen, doch soll der eigentliche Preis des Adapters angeblich noch etwas höher liegen). Dieser wird einfach in den USB-Port eures Computers gesteckt, worüber er ohne zusätzliche Konfiguration eine Verbindung zwischen Nintendos Onlineservice und eurem Nintendo DS herstellt. Außerdem wird Nintendo diverse Shops im Vereinigten Königreich mit Wi-Fi-Antennen für unbegrenzten Online-Zugang per NDS ausstatten. Zu guter Letzt befindet man sich auch in Gesprächen mit den grössten Telekommunikationsanbietern des Landes um deren bestehende Wireless-Hotspots ab dem Ende des laufenden Jahres für die Gamer kostenlos zugänglich zu machen. Wir sind sicher, dass man auch in Deutschland und anderen Ländern Europas ähnliche Maßnahmen geplant hat.

Was brauchen wir also sonst noch, um in die schöne neue Wi-Fi-Welt einzutauchen? Ganz einfach: Spiele. Mit Mario Kart DS fällt am 11. November 2005 der Startschuss, etwa zur gleichen Zeit erscheint auch Activisions Tony Hawk's American SK8Land. Nächstes Jahr folgen dann weitere Titel, unter anderem Nintendos Animal Crossing: Wild World und Metroid Prime Hunters. Bis zum Ende des Jahres 2006 werden laut Nintendos Statistik 90% aller Nintendo DS Besitzer Wi-Fi Onlinegaming nutzen. Mal abwarten, ob dieses Ziel erreicht werden kann.


Quelle www.gu-videogames.de

Klingt gut, aber ich möchte doch gerne mal mit meinen Gegner irgendwo über die Leistung quatschen. Für etwas gibts doch Pictochat....
 
Kann man dann Picto Chat eigentlich auch Online nutzen?

Hört sich sehr nett an!!!
 
Zurück
Top Bottom