Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
MuhMuh schrieb:Das Problem ist, dass es relativ schwer für einen Japaner ist unsere Schriftzeichen zu schreiben. Ich habe eine 22 Jährige, japanische Brieffreundin, und ihre Handschrift ist trotz viel Übung deutlich hässliger als eine Deutsche/Englische.
/ajk schrieb:Link's adventure schrieb:es war anfang der 80er und die welt wurde von kosolen überschüttet alle waren fast gleich ...atari hat den markt beherrscht und keiner wollte mehr zocken weil alles doof und gleich war und dann kam nintendoMuhMuh schrieb:War denn schonmal ein Videospielcrash? Was soll das denn sein?![]()
Es gab quasi überall pacman nur halt mal mit schleife und dann halt mit anderen Ländern..jede Deppenfirma sah das man mit Konsolen Geld verdienen kann und machte eigene Konsolen.. Irgendwie interessant die Parallelen..)
Halt immer das gleiche.. Und die phantasien zu einem neuen Crash:
Wenn die Graphik photorealistisch wird, gibt es keine offensichtliche Steigerung mehr. Das heisst man kann nicht mehr mit "boah die Graphik schaut ja genial aus, viel besser als vorher" protzen.
Wenn man sich überlegt hat sich vom Spielfluss her nichts grosses verändert, die Ballerspiele sind noch genau so wie 1998 (Golden eye für N64 spielt sich fast genauso wie die neueren Ballerspiele).
Zweitens gibt es das Wachstum in Komlexität und umfang, auf dem PC hatte es seinen Höhepunkt bei Baldurs Gate 2 mit 200 Stunden um alles durch zu haben. Laut den Entwicklern haben gerade mal 30% das Spiel durchgespielt.. Es gibt also kein "NOCH MEHR".
Komplexität in der Steuerung: Es wird komplexer, die Schnittstellen werden schwieriger herzustellen, immer mehr Knöpfe -> Xbox Controller usw.. Das bedeutet man muss sich mehr einarbeiten, das kostet mehr geistigen Aufwand.
Leute haben weniger Zeit: Langjährige Kunden haben wegen dem Beruf grösseren Zeitmangel.
Nur NeSS hat genug zeit um die fetten Spiele durchzuzocken..
Mir ist ehrlich gesagt die Zeit zu schade und ich empfinde es auch als Zeitverschwendung wenn man irgend einen kack bei Spielen machen muss (töte 20.000 stück) um das Spiel durch zu haben, das ist eher künstliche Verlängerung.
Da hat Nintendo schon einiges dazu überlegt. Der NDS ist ein guter Schritt, mal sehen ob sie wirklich wieder vorrausdenken.
/ajk
Mokka schrieb:das ist mir schon klar nur haben die keine romanischen schriftzeichen auf ihrer tastatur...
...zumindest nicht standardmäßig...
Darkeagle schrieb:/ajk schrieb:Link's adventure schrieb:es war anfang der 80er und die welt wurde von kosolen überschüttet alle waren fast gleich ...atari hat den markt beherrscht und keiner wollte mehr zocken weil alles doof und gleich war und dann kam nintendoMuhMuh schrieb:War denn schonmal ein Videospielcrash? Was soll das denn sein?![]()
Es gab quasi überall pacman nur halt mal mit schleife und dann halt mit anderen Ländern..jede Deppenfirma sah das man mit Konsolen Geld verdienen kann und machte eigene Konsolen.. Irgendwie interessant die Parallelen..)
Halt immer das gleiche.. Und die phantasien zu einem neuen Crash:
Wenn die Graphik photorealistisch wird, gibt es keine offensichtliche Steigerung mehr. Das heisst man kann nicht mehr mit "boah die Graphik schaut ja genial aus, viel besser als vorher" protzen.
Wenn man sich überlegt hat sich vom Spielfluss her nichts grosses verändert, die Ballerspiele sind noch genau so wie 1998 (Golden eye für N64 spielt sich fast genauso wie die neueren Ballerspiele).
Zweitens gibt es das Wachstum in Komlexität und umfang, auf dem PC hatte es seinen Höhepunkt bei Baldurs Gate 2 mit 200 Stunden um alles durch zu haben. Laut den Entwicklern haben gerade mal 30% das Spiel durchgespielt.. Es gibt also kein "NOCH MEHR".
Komplexität in der Steuerung: Es wird komplexer, die Schnittstellen werden schwieriger herzustellen, immer mehr Knöpfe -> Xbox Controller usw.. Das bedeutet man muss sich mehr einarbeiten, das kostet mehr geistigen Aufwand.
Leute haben weniger Zeit: Langjährige Kunden haben wegen dem Beruf grösseren Zeitmangel.
Nur NeSS hat genug zeit um die fetten Spiele durchzuzocken..
Mir ist ehrlich gesagt die Zeit zu schade und ich empfinde es auch als Zeitverschwendung wenn man irgend einen kack bei Spielen machen muss (töte 20.000 stück) um das Spiel durch zu haben, das ist eher künstliche Verlängerung.
Da hat Nintendo schon einiges dazu überlegt. Der NDS ist ein guter Schritt, mal sehen ob sie wirklich wieder vorrausdenken.
/ajk
ajk du hast ja soooooo recht! du weisst nicht wie du mir gerade aus dem herzen sprichst! alles komplett richtig und gut argumentiert!
mich regt es auch auf mich in spiele erst mal ewig einarbeiten zu müssen und dann zig aufgaben bewältigen die man so oder in ähnlicher form schon in tausend anderen spielen gesehen hat und welche die spiele nur künstliche strecken! die videospiele haben sich in den letzten jahren außer in optischer form NULL weiterentwickelt, und das ist echt schade, denn so langsam wird mein (vor langer zeit) mal liebstes hobby immer eintöniger und langweiliger für mich! ich hab auch nicht die zeit oder lust bei gta 100 stunden oder mehr damit zu verbringen alle aufgaben zu lösen, welche eh immer aufs gleiche rauslaufen! gta war damals ein supererfrischendes neues spiel und auch gta3 war noch was neues aufgrund der dritten dimension, aber mitlerweile ist das spiel so ausgelutscht! von 3rd party lizenzmüll brauch ich erst gar nicht anfangen oder? kein wunder dass alle ea hassen! GÄHN langweiliger gehts nicht! und das trifft auf die meisten spiele zu mit ausnahme von titeln wie zelda, mario und anderen highlights, von denen die konkurrenz zwar auch ein paar hat, welche es bei bign aber wohl immer noch am meisten gibt!
Nel schrieb:Ich weiß, was du meinst.
Ich bin mir auch ganz schön verarscht vorgekommen, als ich mir für, ich glaube für über 40Euro Yoshis touch n go gekauft hatte und am selben Tag, war das Spiel plötzlich ausgespielt.