Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Posts verschoben
Euer Mod der Herzen <3
Why Monster Monpiece Is Rated "M" In The U.S. And "12" In Europe
This spring, Idea Factory will release Monster Monpiece in North America and Europe. Monster Monpiece is a card-battle game for the PlayStation Vita, which features monster girl cards that players can rub, in order to strip the women of their clothes, in order to power the cards up.
Naturally, the game has an “M” (Mature) ESRB rating in the U.S., but in Europe, it’s rated PEGI 12. Idea Factory explained the cause of the difference in a statement.
“The reason for the difference in these ratings is that Idea Factory International, Inc. chose to opt for a higher age rating for Monster Monpiece,” the publisher’s statement reads. “With PSN-only releases, publishers have the right to rate their own titles; hence, we decided to rate Monster Monpiece Mature due to the sexually explicit images and hand actions performed during the game.”
They elaborate: “However, the PEGI rating is still rated by the PEGI Administrator. With our sufficient material assets for their review, they rated it 12+ because of the minimal amount of violence shown in the game. We appreciate your understanding in these rating differences.”
Monster Monpiece will be available this spring as a download title on the Vita. Certain monster cards have been removed from the game, due to concerns regarding sexual content.
Idea Factory Explain The Censorship In Monster Monpiece
Idea Factory recently e-mailed us a statement that goes over the censorship in Monster Monpiece in greater detail. The statement is as follow:
Idea Factory International is fully aware of the concerns expressed by fans, so we would like to inform everyone about the censored images in greater detail.
Monster Monpiece is a card battle game, in which players summon various “Monster Girls” onto the game’s battlefields and then fight their opponents. These cards—meaning the “Monster Girls”—are able to be powered up by exposing themselves (taking off their clothes) via the level-up features called First Crush Rub and Extreme Love.
We kept the same number of cards in the game as the original Japanese version, but replaced some of the higher level Monster Girl images with the “less exposed” lower level versions of the corresponding Monster Girls due to some intense sexual imagery. The number of censored cards is about 40 out of the approximately 350 card images available in the game. This means that over 300 cards are left untouched from the original images.
That said, each card that has had its image removed will still have the same number of levels for the player to increase, but the higher level card images will be the same as the lower level, even though they have leveled up and have become more powerful. We would like to emphasize that the game’s playtime, the game’s system, and the game’s features are all the same as the original Japanese release, and players can level up their Monster Girls to the highest levels as well, again, matching the Japanese release.
This was a very difficult decision since we work very hard to satisfy our fans and want to bring the same content being offered in Japan. However, Western society is not as lenient as that of Japan when sexual images are involved—especially images of humanoids that appear to be younger than a socially acceptable age. The borderline of what is “acceptable” will always be extremely gray and vary from person to person, but as a responsible company working in the U.S., we had to make the difficult decision that we did. We sincerely apologize for those who do not agree with any level of censorship, but we greatly appreciate your understanding with the decision we have made.
Monster Monpiece will be available this spring in North America and Europe for PS Vita.
Dachte ich mir schon das es daran liegt das sowas im Westen nicht so gerne gesehen wird.
Bei 'merica verstehe ich das, aber EU?
Sie haben es zensiert, bevor sie es überhaupt der Prüfstelle vorgelegt haben. Es wäre warscheinlich sogar uncut in US und EU durchgekommen.Bei 'merica verstehe ich das, aber EU?
Sie haben es zensiert, bevor sie es überhaupt der Prüfstelle vorgelegt haben. Es wäre warscheinlich sogar uncut in US und EU durchgekommen.
Sie haben es zensiert, bevor sie es überhaupt der Prüfstelle vorgelegt haben. Es wäre warscheinlich sogar uncut in US und EU durchgekommen.
Das vor kurzem für eine westliche Veröffentlichung angekündigte Vita-Kartenspiel Monster Monpiece von Idea Factory International wird es, wie wir bereits berichtet haben, nicht ohne Schnitte in den Westen schaffen. Ausführliche Infos zu den vorgenommenen Kürzungen und eine Begründung warum diese vorgenommen werden hat der Publisher ebenfalls bereits veröffentlicht.
Doch das Thema ist kontrovers und Mitarbeiter anderer Publisher schätzen die Situation teilweise anders ein oder pflichten Idea Factory International bei. Im Wesentlichen dreht sich die Frage darum, ob die Schnitte für die Altersfreigabe “Mature” in Amerika (durch die ESRB) und PEGI “16″ in Europa notwendig sind. Hier eine Übersicht:
Tom Lipschultz von Xseed, der weithin als Gegner jeglicher Spielezensur gilt, kann der offiziellen Begründung dass es eine schwierige aber notwendige Entscheidung gewesen sei einige Karten aus Monster Monpiece zu entfernen so nicht nachvollziehen: “Ihr hättet die 40 fragwürdigen Bilder der ESRB vorlegen können und sie dann fragen ‘Hey, würde irgendeines davon unakzeptabel für eine M[ature] Einstufung sein?’ Und sie hätten höchstwahrscheinlich gesagt nein, alles gut, und dann hättet ihr das Spiel komplett unzensiert veröffentlichen können.” Am Ende führt er dann noch aus, dass IFI genau wussten worauf sie sich eingelassen haben und wenn sie nicht bereit gewesen wären in der Sache hart zu bleiben gar nicht erst an dem Projekt hätten arbeiten sollen. In einem anderen Beitrag bezeichnet er noch ganz allgemein Videospielzensur als das “eine größte Problem der Videospielindustrie heutzutage”.
Jemand der allem Anschein nach ein NISA-Mitarbeiter ist hält dagegen: “Dazu dass diese Bilder nicht zu einer AO [Adults Only, quasi ein Verkaufsverbot auf Videospielkonsolen] Beurteilung führen würden, Ich stand vor kurzem in Kontakt mit der ESRB bezüglich eines Spieles an dem wir gerade arbeiten das vergleichbare Bilder aufweist (aber deutlich weniger) und sie haben uns geantwortet dass sie uns wahrscheinlich ein AO mit diesen Bildern im Spiel geben würden. Daher bin ich nicht überzeigt dass sie [Idea Factory] kein Problem gehabt hätten.”
Geraint Evans, u.a. Leiter von Zen United, teilte über Twitter mit, dass das Spiel es seiner Meinung nach mit allen Bildern im Spiel höchstens eine PEGI 16 Einstufung bekommen hätte. Andererseits hat Ross Brierley von Ghostlight damals bei der Veröffentlichung von Agarest: Genearations of War 2 als Grund für die Entfernung einiger ähnlicher Bilder angegeben, dass sie ansonsten nicht nur keine Einstufung ab 16 sondern nach den “Richtlinien und Ratschlägen die wir von PEGI und USK sehr eindeutig erhalten haben das Spiel in seiner gegenwärtigen Form überhaupt keine Einstufung *jeglicher Art* erhalten würde”.
Es ist wichtig zu bedenken, dass es sich hierbei mit Ausnahme von Geraint Evans Statement zu Agarest 2 um die privaten und inoffiziellen Meinungen der genannten Mitarbeiter handelt und diese in keinem Fall offiziell den gleichen Standpunkt im Namen ihres jeweiligen Publishers vertreten haben sondern lediglich ihre persönlichen Ansichten. Festzuhalten bleibt auf jeden Fall dass sich selbst die Mitarbeiter verschiedener Publisher uneins sind ob und in welchem Umfang eine Zensur notwendig ist und dass wir demnächst von NISA wohl mit einem weiteren geschnittenen Spiel rechnen können (naheliegend wäre Demon Gaze).
Erst vor gut einer Woche wurde Monster Monpiece von Idea Factory International für den Westen angekündigt. Bald darauf wurde dann bekannt dass das Spiel bei uns nur geschnitten erscheinen wird und Idea Factory sah sich nach Protesten von vielen Fans genötigt, eine weitere Stellungnahme zu den Schnitten abzugeben und auch Mitarbeiter anderer Publisher waren unterschiedlicher Auffassung ob die Kürzungen wirklich notwendig gewesen sind.
Auf weitere Nachfrage hin teilte der junge Publisher mit, dass man keinesfalls eine unzensierte Version veröffentlichen werde und die Schnitte nicht vorgenommen worden wären, um die potentielle Zielgruppe oder Verkäufe zu erhöhen oder Einfluss auf die Alterseinstufung zu nehmen.
Da IFI auch gegen Zensur sei, wäre es möglicherweise die richtige Entscheidung Spiele, die für eine westliche Veröffentlichung geschnitten werden müssten, gar nicht mehr zu lokalisieren. Denn wenn die Fans wegen der Zensur von Monster Monpiece nicht glücklich seien und es deswegen nicht spielen würden, sei es von Anfang an die falsche Entscheidung gewesen den Titel zu veröffentlichen. Schließen tut IFI damit, dass man ein junges Unternehmen sei und alle Kommentare von den Fans wertvolle Eingaben für das Festlegen des zukünftigen Kurses seien.
Im Folgenden für alle Interessierten der übersetzte und relevante Teil des Statements von Idea Factory International:
“Wir entschuldigen uns vielmals für die Unannehmlichkeiten die durch die Zensur von Monster Monpiece entstanden sind. Wir haben keine Pläne eine ungeschnittene Version von Monster Monpiece zu veröffentlichen. Es mag der Eindruck entstanden sein dass wir diese [Schnitte] aus Publicitygründen vorgenommen haben [...], aber wir bitten aufrichtig um Verständnis das wir niemals Bilder zensieren würden um die potentielle Zielgruppe oder Verkäufe zu erhöhen oder Einfluss auf die Alterseinstufung zu nehmen.
Wir sind auch gegen jede Form der Zensur, daher mag es die richtige Entscheidung sein, keine Spiele mehr in der US-Region zu veröffentlichen falls diese zensiert werden müssen. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Monster Monpiece bis heute nicht in den USA erschienen ist. Wenn Monster Monpiece Fans nicht zufrieden stellen kann, und die Fans es aufgrund der Zensur nicht mal spielen wollen, dann bedeutet das, dass die Entscheidung den Titel zu veröffentlichen von Anfang an falsch war.
Wie möglicherweise bekannt ist, handelt es sich bei Idea Factory [International] noch um ein neues Unternehmen. Alle Kommentare von unseren Fans (sowohl Positiv als auch Negativ) sind für uns sehr wichtig um in Zukunft unsere Entscheidungen zu treffen.”
Quelle: Email von Idea Factory International (auf Anfrage des Newsredakteurs)