Mondlandung JA ..... ABER...!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Delori
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Zu der Real / Fake-Geschichte:

Ich bin schon der Meinung, das Zweifel berechtigt sind. Das ein oder andere Kontra-Argument ist natürlich Quatsch, denn so dumm ist die NASA nämlich auch wieder nicht ;) Die Mond-Landung kann durchaus statt gefunden haben, aber es ausgerechnet genau in dem Jahr geschehen ist?

1-2 Jahre vorher gab es teilweise noch erhebliche Schwierigkeiten. Davon abgesehen kann mir keiner erzählen, die Original-Aufnahmen von solch einem Ereignis zu verlieren.

Selbst innerhalb der NASA gab es viele Skeptiker / Kritiker. Einige sind mit der Zeit verschwunden oder verstorben, teilweise unnatürlich.

Man kann auf jeden Fall davon ausgehen, dass dort so einiges nicht so sauber abgelaufen ist, wie manch einer vermutet.
 
Underdog:


Oh Mann, mit der Einstellung würden wir noch auf den Bäumen sitzen. Amerika wäre nie entdeckt worden und es gäbe keine Computer.

Es ist das Bestreben des Menschen, sein Wissen zu erweitern. Von den wissenschaftlichen Entdeckungen, die durch die Mondexpeditionen gemacht wurden mal ganz abgesehen. Heute noch forscht in der Zwischenzeit die 3. Generation Wissenschaftler mit dem Mondgestein.


JD2106:

Der Homo Sapiens sollte aus mehr als nur Fressen bestehen ...

Und Deine Logik zu den Außerirdischen ist keine. Zieh Dir mal alleine den Film Star Trek - First Contact rein, dann weißt Du warum.

So ein quatsch die haben von den Mondlandungen garnix über den Mond erfahren die drei steine die sie mitgebracht haben. Ne ne wenn mann was über den Mond wissen will schickt mann ein Satelliten hoch der mit diversen Instrumenten ausgestattet ist aber doch kein menschen.

Und die steine hätte mann auch billiger mit einem Roboter hier her bekommen. Das wahr doch alles nur Prestige.
 
Das ist richtig. In erster Linie ist dieses Projekt aus politischen Gründen endstanden. Es hat "wenn" lediglich einen Haufen Geld gekostet, nicht mehr und nicht weniger.
 
Underdog:

Du solltest dich erst ein wenig informieren bevor Du in eine solche Diskussion mit festen Meinungen einsteigst!

Die Mondforschung könne man als Triebfeder für wirtschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen ansehen. Die bei der Apollo-Mission investierten 25 Milliarden Dollar waren nach Khans Ansicht "ein warmer Regen für die wissenschaftliche Entwicklung im Lande". So seien etwa Wettersatelliten oder die Erderforschung die positiven Folgen gewesen.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36098&key=standard_document_37566982


Aus den Ergebnissen der Bohrproben und seismographischen Experimente der Apollo-Missionen schloss man auf einen gemeinsamen Ursprung beider Himmelskörper. Auf dem Mond sind die Spuren der frühesten Prozesse und Ereignisse seiner Entwicklungsgeschichte noch heute sichtbar. Weil diese Relikte auf der Erde durch Erosion verloren gegangen sind, ist der Mond daher heute auch ein wichtiges „Archiv" für die frühe Geschichte unseres Sonnensystems.

...


Noch heute arbeiten Wissenschaftler in 60 Laboratorien rund um die Welt an den vor dreißig Jahren von den Apollo-Missionen mitgebrachten Mondproben. Mit Hilfe von Technologien, von denen ihre Vorgänger in den siebziger Jahren höchstens träumen konnten, ist mittlerweile die dritte Forschergeneration damit beschäftigt, auch noch die letzten Geheimnisse des Erdtrabanten zu lösen.

http://www.scinexx.de/dossier-detail-166-5.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Real / Fake-Geschichte:

Ich bin schon der Meinung, das Zweifel berechtigt sind. Das ein oder andere Kontra-Argument ist natürlich Quatsch, denn so dumm ist die NASA nämlich auch wieder nicht ;) Die Mond-Landung kann durchaus statt gefunden haben, aber es ausgerechnet genau in dem Jahr geschehen ist?

1-2 Jahre vorher gab es teilweise noch erhebliche Schwierigkeiten. Davon abgesehen kann mir keiner erzählen, die Original-Aufnahmen von solch einem Ereignis zu verlieren.

die haben auch die orginal baupläne der saturn V verloren und nur mehr teile der pläne sind auftreibbar. ordnungsmäßig war die nasa ein sauhaufen.

es dauert ja deswegen wieder so lange bei ihnen weil sie erst wieder eine vergleichbare rakte entwickeln müssen wie die saturn v. tja auf diese können sie halt nicht mehr aufbauen und weiterentwickeln.
 
Der NASA fehlen auch einfach die klugen Leute :D

Damals war doch auch der ein oder andere Deutsche Wissenschaftler daran beteiligt. Die Amerikaner haben fast alles von uns geerbt, besonders nach dem Krieg :P
 
@Terminator
Gut das kennt mann jetzt aber alles schon was will mann den noch da oben machen was nicht ein billiger satelied viel besser machen könnte?
Es ist einfach schwachsinn heute noch jemanden da hoch zu schießen.
 
Nun, eine Sache, die man wohl auf dem Mond erforschen will, ist die Frage nach der Besiedlung anderer Himmelskörper. Denn über kurz oder lang werden wir den Mond besiedlen und sei es nur, um dort Rohstoffe abzubauen. Es wird ja schon fleißig an entsprechenden Wohnstätten geforscht.
Da kannst du so viele Satelliten hochschießen, wie du willst, die werden dir da keine Erkenntnisse bringen.
Außerdem wird man sicherlich noch ne Menge Experimente machen wollen. Unter anderem könnte man untersuchen, wie sich die verringerte Schwerkraft z.B. auf Organismen auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Underdog:

Im Grunde genommen geht es darum:

Will man das

31.jpg



oder das


Enterprise-D_Moon.jpg


Muß jeder für sich selber entscheiden und für mich ist die Entscheidung eh klar.
 
Ich denke die Mondlandung hat stattgefunden. Nurnoch 6% der Amis glauben an einen Mondlandungsfake. Für uns sind die Argumente beider Parteien oft eh kaum/nicht nachvollziehbar, gerade wenn es um Strahlungen oder die Machbarkeit als solches geht. Einiges ist echt merkwürdig, es gibt nicht einmal ein Bild von Armstrong auf dem Mond Oo, oder das aktuelle Raummission in einer Höhe von 400KM stattfinden Grund ? ganz einfach es fehlt an Schub ! der Mond ist 384.000km entfernt. Bush hat den nächsten Mondflug für 2020 ! terminiert und Obama prüft derzeit die wie er sagt "ehrgeizigen" Pläne.. (komisch oder ^^) Naja aber ich glaube wirklich trotz vieler ungereimtheiten an die Mondlandung =)

Was mich viel mehr interessiert ist 9/11 ! auch durch Loose Change !
 
Wir bereiten ja auch grad Menschen drauf vor, den ersten Flug zum Mars zu machen. Wie z.b in einer Simlation wo Menschen 500 Tage auf engsten Raum zusammen leben. Ist ja die erste Simulation jetzt zuende gegangen.
 
Bei der Mondlandung gibt es echt viele ungereimtheiten... also vor 40 Jahren waren wir dort.. haben sogar Mondfahrzeuge abgesetzt für die Astronauten Oo und Heute 40 Jahre später schicken wir mal LRO hin nur um Fotos zu machen für geeignete Landeflächen und die Nasa hofft ! das man ein paar Fotos von der ehemaligen Landestelle zu sehen bekommt ? -_- Vor 40 Jahren waren wir dort und noch heute stellt sich die Frage ob es dort Wasser gibt ^^
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,629961,00.html
 

Stimme Dir zu. Die Tatsache dass ein Reflektor auf dem Mond angebracht wurde, den man auf der Erde messen kann, ist sehr überzeugend.

Die Hauptmotivation für ein neues Mondprogramm sind tatsächlich die Rohstoffe. Zum Beispiel gibts auf dem Mond Unmengen (um Vergleich zur Erde) Helium-3, was für (zukünftige) Fusionskraftwerke nötig ist. Natürlich sprechen wir hier von großen Zeitskalen.

Man darf aber auch nie vergessen, dass das Geld was in die Weltraumforschung fließt, für den "normalen" Bürger nicht verloren ist. Um nur ein Beispiel zu nennen lassen sich viele biologische Untersuchungen, Methoden und Erkenntnisse auch auf der Erde zum Beispiel in der Krebsforschung verwenden.
 
Durch die Mond Missionen hat die Computerindustrie einen Sprung nach vorne gemacht. 400000 Menschen waren in 20000 Firmen mit Apollo beschäftigt.
Das war wohl mit der größte Nutzen der Apollo Missionen.

Ich bin der Meinung dass die Menschheit das Ziel verfolgen sollte, zum Mond, den anderen Planeten und darüber hinaus zu fliegen.
Das Universum ist so groß, da wäre es schade wenn die Menschheit auf dem Planeten Erde versauern würde.
 
Wir haben schicke Computer - aber denken können die nicht.
Und das ist auch gut so...
Ein Computer soll am besten immer nur das machen, was man ihm sagt und bitte niemals was von alleine... :D
 
Auf N-TV läuft grade die Pressekonferenz zum 40 jährigen Jubiläum :)

EDIT: Nagut, scheinbar doch nicht komplett, haben schon wieder rausgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom