Mondlandung JA ..... ABER...!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Delori
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
der mond bzw. der mars werden erst dann richtig interessant wenn man die rohstoffe wirtschaftlich nutzen kann.
 
Wenn überhaupt werden die Ami´s die erste Menschen sein, die den Mars betreten. Im Moment bin ich noch sehr skeptisch. Es kostet sehr viel Geld und im Endeffekt hat man auch nicht so viel davon, den Mars zu betreten.

Das wird man wohl erst wissen wenn man selber mal dagewesen ist, wobei es imo schon ein Fortschritt ist überhaupt dahinzukommen.:)
 
Ich find die ganze Sache sehr interessant und hab früher auch stark an der mondlandung gezweifelt, es gab einfach zu viele argumente, die für einen fake sprachen.
Aber heute weis ich es besser, der Reflektor auf dem Mond hat mich überzeugt.

http://www.youtube.com/watch?v=orvMZn8L1f0

Wobei das Teil ja nicht beweisen kann, dass wir damals auf dem Mond waren.^^
Man hätte das Reflektorvieh auch 20 Jahre später hochschießen können... ;-)
 
Gestern nacht gab es ein Quarks unbd Co Spezial über die Mondlandung, bei dem unter anderem auch zur Sprache kam, ob die Mondlandung ein Fake war.
Die wichtigsten Argumente für eine Landung waren demnach:

- es gibt genaue Aufzeichnungen über alle Funksprüche, die mit den Astronauten geführt wurden. Um mit der Apollo Kapsel kommunizieren zu können musste die Empfangsschüssel auf der Erde genau darauf angepeilt werden. Somit sind die Koordinaten der Apollo 11 Kapsel genau bekannt. Und nach den Aufzeichnungen hat sich das Signal eben von der Erde weg auf den Mond zu bewegt, ein paar mal den Mond umkreist, bis es schließlich von einem bestimmten Punkt auf der Mondoberfläche kam

- es sind nicht nur Lasereflektoren auf dem Mond, sondern auch Mondbebensensoren. Die mussten auf der Mondoberfläche erst zusammengebaut und verkabelt werden. Das konnte kein Roboter bewältigen, erst recht nicht in den 60iger/70iger Jahren.

Bis 2014 wollen ja einige Teams den Mond erkundigen, ein Team will sogar einen Roboter zum ersten Mondlandeplatz schicken. Spätestens dann sollte es Gewissheit darüber geben, ob die Mondlandung ein Fake war oder nicht.
 
Früher oder Später soll auch eine Station auf dem Mond errichtet werden, sodass man zukünftige Projekte auch von dort aus planen bzw. starten kann.
 
Gestern kam ja auf ZDF die Lange Mondlandungsnacht mit Harald Lesch! Der ist sooo cool! Verdammt, bin da eingepennt, aber interessant war es schon!
Pro neuer Rakete sind 6 Blindgänger vorprogrammiert, d.h., die explodieren von alleine, oder werden wegen dem riskanten Kurs gesprengt!
Wusst ich z.B. garnicht...
 
Gestern kam ja auf ZDF die Lange Mondlandungsnacht mit Harald Lesch! Der ist sooo cool! Verdammt, bin da eingepennt, aber interessant war es schon!
Pro neuer Rakete sind 6 Blindgänger vorprogrammiert, d.h., die explodieren von alleine, oder werden wegen dem riskanten Kurs gesprengt!
Wusst ich z.B. garnicht...

war sehr inressant.habs bis fast halb 3 geschaut
 
Gestern kam ja auf ZDF die Lange Mondlandungsnacht mit Harald Lesch! Der ist sooo cool! Verdammt, bin da eingepennt, aber interessant war es schon!
Pro neuer Rakete sind 6 Blindgänger vorprogrammiert, d.h., die explodieren von alleine, oder werden wegen dem riskanten Kurs gesprengt!
Wusst ich z.B. garnicht...

Es gab eine Menge sehr spektakulärer Raketenexplosionen, wo wirklich alles in einem riesigen Feuerball explodiert ist.

Da grenzt es fast an ein Wunder, dass bei der NASA "nur" 3 Astronauten während des Apollo Programms ums Leben gekommen sind.
 
Ich habe die Mondlandung damals als Stepke live mitverfolgt. Mit leuchtenden Augen saß ich als 10jähriger vor dem Fernseher - ich war damals schon Science Fiction Fan. Ich war der festen Überzeugung, daß ich gerade den Sprung der Menschheit in den Weltraum verfolgt hatte.

Bestärkt wurde mein Glaube noch, als ich im Kino mir damals (3 Jahre später) den neuen Film von Kubrik ansah: "2001 - Odyssee im Weltraum". Da war die Sache für mich klar: Wir würden im Jahr 2001 eine Raumstation haben und denkende Computer.

Nun ja, es sind jetzt seit der Mondlandung 40 Jahre vergangen und ich muß sagen, daß ich reichlich enttäuscht bin. Eigentlich hat sich nicht so wirklich etwas Signifikantes getan. Ok, wir haben die ISS, aber die ist nicht wirklich mit der Super Station von "2001" vergleichbar. Wir haben schicke Computer - aber denken können die nicht.

Nach der Mondlandung 1969 habe ich für das Jahr 2009 schon längst eine kleine Kolonie auf dem Mond gesehen und eine erfolgreiche Mars-Landung und evtl. weitere auf einzelnen Monden.

Aber nach der Mondlandung war der Elan irgendwie raus.

Ich finde das sehr sehr schade. Die Menschheit sollte sich nach meiner festen Überzeugung viel mehr um die Wissenschaft wie z. B. die Raumfahrt kümmern, dann würden sie für viele blödsinnigen Gedanken keine Zeit und Lust haben.

Bush hat übrigens den Plan offiziell ausgegeben, eine Mondstation aufzubauen und bis 2037 eine Marslandung durchzuführen.

Naja, Enterprise und Außerirdische werde ich wohl doch erst im nächsten Leben erleben ... ;)
 
Ich meine wie so teuer auf den Mond fliegen was soll mann da?
Wenn man durch eine verödete Landschaft laufen will wo nix los ist alles karg und mann am besten ein Schutzanzug trägt kann mann auch günstiger nach ost-deutschland fahren ^^
 
Ich finde das sehr sehr schade. Die Menschheit sollte sich nach meiner festen Überzeugung viel mehr um die Wissenschaft wie z. B. die Raumfahrt kümmern, dann würden sie für viele blödsinnigen Gedanken keine Zeit und Lust haben.

Das Geld, was die Raumfahrt kostet ist hier auf der Erde besser aufgehoben. Und solange es hier noch ausreichend Probleme gibt sollte man sich keine weiteren aus dem Weltraum importieren.
Und die Suche nach Außerirdischen ist auch so eine lächerliche Sache: Entweder es gibt sie oder es gibt sie nicht. Gibt es sie nicht brauchen wir auch nicht nach ihnen suchen. Gibt es sie und sind die primitiver als wir, brauchen wir die gar nicht erst kennen zu lernen. Gibt es sie und sind sie intelligenter als wir finden die uns doch viel eher als wir sie. :goodwork:
 
Underdog:


Oh Mann, mit der Einstellung würden wir noch auf den Bäumen sitzen. Amerika wäre nie entdeckt worden und es gäbe keine Computer.

Es ist das Bestreben des Menschen, sein Wissen zu erweitern. Von den wissenschaftlichen Entdeckungen, die durch die Mondexpeditionen gemacht wurden mal ganz abgesehen. Heute noch forscht in der Zwischenzeit die 3. Generation Wissenschaftler mit dem Mondgestein.


JD2106:

Der Homo Sapiens sollte aus mehr als nur Fressen bestehen ...

Und Deine Logik zu den Außerirdischen ist keine. Zieh Dir mal alleine den Film Star Trek - First Contact rein, dann weißt Du warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, immerhin haben wir jetzt mehr Hightech im Schlafzimmer, als die Kirk-Enterprise auf der Brücke! Es hat sich eben doch was getan...
 
Wär jetz auch nicht mein Traumurlaubsziel:-)

Dass sich nach der Mondlandung nicht mehr so viel getan hat lag wohl an der damaligen politischen Situation.Die Mondlandung war ja in erster Hinsicht so massiv von der amerikanischen Regierung unterstützt worden,weil man nach dem Sputnik-Schock die Sowjets wieder überholen wollte.Beziehungsweise auch um der eigenen Bevölkerung die eigene Überlegenheit vor dem sowjetischen System und dem Kommunismus zu zeigen.Nach der Mondlandung war das Ziel erreicht und somit war ein weiteres Projekt dieser Größenordnung für die USA vorerst politisch uninteressant.
Ich hoff aber auch,dass sich da in einiger Zeit mal wieder was tut.Wernher von Braun hat ja nach der Mondlandung schon von bemannten Flügen zum Mars geredet :-)
 
Zurück
Top Bottom