Modelländerung: Gamecube ohne Digital AV Output

Terminator

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
29 März 2002
Beiträge
10.895
Modelländerung: Gamecube ohne Digital AV Output

19.03.04 - Nintendo gibt bekannt, dass in wenigen Tagen in Japan ein neues Gamecube-Modell ausgeliefert wird. Die Konsole ist mit dem jetzigen Gamecube identisch, hat aber keinen Digital AV Output mehr.

Durch den Wegfall dieses Ausgangs ist keine Progressive Scan Wiedergabe mehr möglich.


www.gamefront.de





Was hat das jetzt zu bedeuten? Gibt es auf dem Cube Spiele mit Progressive Scan? Soll das Gerät "schlanker" werden, um die nächste Preissenkung vorzubereiten?
 
Terminator schrieb:
Modelländerung: Gamecube ohne Digital AV Output

19.03.04 - Nintendo gibt bekannt, dass in wenigen Tagen in Japan ein neues Gamecube-Modell ausgeliefert wird. Die Konsole ist mit dem jetzigen Gamecube identisch, hat aber keinen Digital AV Output mehr.

Durch den Wegfall dieses Ausgangs ist keine Progressive Scan Wiedergabe mehr möglich.


www.gamefront.de









Was hat das jetzt zu bedeuten? Gibt es auf dem Cube Spiele mit Progressive Scan? Soll das Gerät "schlanker" werden, um die nächste Preissenkung vorzubereiten?

http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=14693
 
Terminator schrieb:
Modelländerung: Gamecube ohne Digital AV Output

19.03.04 - Nintendo gibt bekannt, dass in wenigen Tagen in Japan ein neues Gamecube-Modell ausgeliefert wird. Die Konsole ist mit dem jetzigen Gamecube identisch, hat aber keinen Digital AV Output mehr.

Durch den Wegfall dieses Ausgangs ist keine Progressive Scan Wiedergabe mehr möglich.


www.gamefront.de





Was hat das jetzt zu bedeuten? Gibt es auf dem Cube Spiele mit Progressive Scan? Soll das Gerät "schlanker" werden, um die nächste Preissenkung vorzubereiten?

Natürlich gibts aufm Cube Titel mit Progressive Scan...
...recht viele sogar...
Resi 4 z.B.
 
--=ZerO=--:

Na, dann ist ja der Wegfall des entsprechenden Ausgangs eine ganz schöne Frechheit, oder?
 
Terminator schrieb:
--=ZerO=--:

Na, dann ist ja der Wegfall des entsprechenden Ausgangs eine ganz schöne Frechheit, oder?

Das Problem ist nur, das den D AV eh nur die NTSC-Cubes hatten...

Für die PAL-er gibts "als Ausgleich" den 60Hz Modus(O-Ton Nintendo)...

Also als PAL-Cube User is mir das dann relativ wurst...
 
wenn man das digital kabel hat und einen freeloader, dann kann man auch hier auf einem pal cube progressive scan nutzen.
man muss halt nur die ntsc version der games benutzen.

in den pal games wurde das gegen den 60hz mode eingetauscht.


da die meisten leute wohl keinen progressive fähigen TV haben, ist es wohl ok den digital ausgang wegzulassen.
die leute die einen haben können sich ja auch nen digital-cube holen.
 
Ein Paar Anmerkungen von mir...

- in Japan ist HDTV nicht wirklich weit verbreitet, oder!?
- Ich denke, dass gilt nur für Japan!
- die PSX hat doch soweit ich weiß in Japan auch kein Dig. AV Output oder? Scheint also dort nicht so wichtig zu sein...
 
hrelescu schrieb:
Ein Paar Anmerkungen von mir...

- in Japan ist HDTV nicht wirklich weit verbreitet, oder!?
- Ich denke, dass gilt nur für Japan!
- die PSX hat doch soweit ich weiß in Japan auch kein Dig. AV Output oder? Scheint also dort nicht so wichtig zu sein...

Und ausserdem werden dadurch ja auch die Preise fallen:

Außerdem werden die Hardwarepreise etwas gesenkt. Der Gamecube kostete bisher Yen 14.000 (Euro 106 / USD 131) ohne Steuern. Ab dem 22.03.04 ist dieser Preis einschließlich der 5-prozentigen Konsumsteuer gültig.

Dasselbe gilt für den Game Boy Advance: Auch hier bleibt der Preis mit Yen 12.500 (Euro 95 / USD 117) zwar identisch, ist aber jetzt einschließlich Steuern.

Das 'Enjoyment Pack Plus' (Gamecube + Game Boy Player) war vorher für Yen 19.800 (Euro 150 / USD 185) ohne Steuern im Angebot; in einer Woche ist dieser Preis einschließlich 5 Prozent Steuern gültig.

Fehlt leider der Teil in Termis Bericht!!!
 
hrelescu:

- in Japan ist HDTV nicht wirklich weit verbreitet, oder!?



In Japan ist die Entwicklung mit 6 Millionen Haushalten, die mit HDTV-Geräten versorgt sind, sogar noch weiter fortgeschritten - ein außergewöhnliches, aber logisches Phänomen, da alle großen Sender in Japan in HDTV ausstrahlen

http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv.php?SID=139aaf557869a8f9e45d3d7bfbd6a6b0




Ich denke, dass gilt nur für Japan!

Wer sagt das? Das könnte ja der Beginn für eine komplette Umstelllung sein!


die PSX hat doch soweit ich weiß in Japan auch kein Dig. AV Output oder? Scheint also dort nicht so wichtig zu sein

Wer sagt das?
 
R_Kelly schrieb:
hrelescu schrieb:
Ein Paar Anmerkungen von mir...

- in Japan ist HDTV nicht wirklich weit verbreitet, oder!?
- Ich denke, dass gilt nur für Japan!
- die PSX hat doch soweit ich weiß in Japan auch kein Dig. AV Output oder? Scheint also dort nicht so wichtig zu sein...

Und ausserdem werden dadurch ja auch die Preise fallen:

Außerdem werden die Hardwarepreise etwas gesenkt. Der Gamecube kostete bisher Yen 14.000 (Euro 106 / USD 131) ohne Steuern. Ab dem 22.03.04 ist dieser Preis einschließlich der 5-prozentigen Konsumsteuer gültig.

Dasselbe gilt für den Game Boy Advance: Auch hier bleibt der Preis mit Yen 12.500 (Euro 95 / USD 117) zwar identisch, ist aber jetzt einschließlich Steuern.

Das 'Enjoyment Pack Plus' (Gamecube + Game Boy Player) war vorher für Yen 19.800 (Euro 150 / USD 185) ohne Steuern im Angebot; in einer Woche ist dieser Preis einschließlich 5 Prozent Steuern gültig.

Fehlt leider der Teil in Termis Bericht!!!

Ich denke Termi ging es eher um die "Sauerei" das der D VA
wegrationalisiert wird als um die paar EUR Preissenkung in JAPAN...
die hier eh niemanden interessieren...
 
Also mich interessiert das nicht die Bohne da ich weder so einen HDTV habe noch in den nächsten 5 Jahren einen kaufen werde. Aber ich verstehe wenn sich andere darüber Aufregen, auch wenn ich die wegrationalisierung des Link Anschlusses bei der PSOne schlimmer fand.
 
Frenck:

also ich habe mir gerade heute einen neuen Fernseher bestellt, der hat natürlich auch Progressive Scan. Und auf der PS2 werden es immer mehr Spiele, die diese Technik nutzen!

Ich finde es schade für die Cubler, aber NINTENDO scheint konsequent den Weg der Simplifizierung und "Konzentration auf die Spiele" zu gehen...
 
Terminator schrieb:
Frenck:

also ich habe mir gerade heute einen neuen Fernseher bestellt, der hat natürlich auch Progressive Scan. Und auf der PS2 werden es immer mehr Spiele, die diese Technik nutzen!

Ich finde es schade für die Cubler, aber NINTENDO scheint konsequent den Weg der Simplifizierung und "Konzentration auf die Spiele" zu gehen...

Also gut finde ich es auch nicht, aber von einem egoistischen Standpunkt her gesehen tangiert es mich peripher.

Was bringt den dieser Ausgang für die Bildqualität mit einem entsprechendem Gerät ?
 
Betrachtet man die Art und Weise, wie in den letzten Jahrzehnten Spielfilme in den eigenen vier Wänden betrachtet wurden, so ergibt sich vor allem ein Unterschied zwischen Kino- und Video-Technik. Während Kinofilme mit 24 Vollbildern pro Sekunde an der Projektionslinse des Projektors vorbeilaufen, arbeiten Fernseher "Interlaced", also mit Halbbildern. Hier werden abwechselnd die geraden und die ungeraden Bildzeilen von links nach rechts durch den Elektrodenstrahl angesteuert. Jedes Einzelbild wird aus zwei Halbbildern zusammensetzt: Der TV zeigt nicht das ganze Bild auf einmal, sondern zunächst ein Halbbild mit den geraden Zeilen und anschließend ein zweites Halbbild mit den ungeraden Bildzeilen. Durch den schnellen Wechsel der Halbbilder fällt dies allerdings beim Betrachten eines TV-Bildes nicht direkt auf - fast, denn jeder, der am PC arbeitet, wird festgestellt haben, dass nicht nur die Auflösung am Monitor besser ist, sondern das TV-Bild auch im Vergleich weniger klar erscheint. Die Erklärung ist einfach: In der Computertechnik ist die Vollbildwiedergabe Standard. Unter dem Namen "Progressive Scan" hält diese Technik der Bilddarstellung auch bei der DVD Einzug. Denn auch Spielfilme sind auf den DVDs in "progressiver" Form abgespeichert. Der Schritt ist also naheliegend, diesen Vorteil auch direkt zu nutzen und das Bild in seiner Ursprungsform abzugreifen anstatt es umständlich und möglicherweise verlustbehaftet in Interlaced-Bilder mit 575 (PAL) oder 480 (NTSC) Zeilen umzuwandeln.

Die Bildqualität der DVD erklimmt mit Hilfe von DVD-Playern mit Progressive Scan-Ausgang (über den Komponenten-Ausgang des DVD-Players wird Progressive Scan ausgegeben) und dem entsprechend gerüsteten Bildausgabegerät (Projektoren oder vereinzelt Fernseher mit YUV-Verarbeitungsmöglichkeit) neue Höhen. Die Arbeitsweise von Progressive Scan in der Videowelt: Das Bild wird anstatt in 50 Halb- in 50 Vollbildern pro Sekunde bei PAL (bzw. 60 bei NTSC) an das Bildausgabegerät weitergeleitet. Damit verläuft der Weg des Bildes bei Progressive Scan einfacher, denn der DVD-Player kann das "Interlaced" (zu Deutsch Halbbild- oder Zeilensprungverfahren) vergessen - er arbeitet direkt im Vollbild-Modus oder Progressive-Format (auch als Non-Interlaced bezeichnet) und schickt das Bild direkt in dieser Form an das Bildausgabegerät weiter. Damit bei Progressive Scan kein Flimmern auftritt, muss jedes Vollbild mindestens zweimal abgetastet werd

http://www.hifi-regler.de/dvd/progressive-scan.php?SID=77c9d7cfb5ce4ab150ccba68349e5821
 
Aber ein Monitor kann das doch ohne irgendwelche Zusatzgeräte oder ?
 
Och man Termi... musst du gegen jeden Scheiß bashen? Bei der PS2 wurden
auch schon Anschlüsse wegrationalisiert. Müsste das für dich nicht irgendwie
den Weltuntergang bedeuten? Oder macht Nintendo es jetzt Sony nur nach?
 
Zurück
Top Bottom