Wii MIyamoto - Fluch oder Segen?- TP Spoiler

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ganondorf dragmire schrieb:
Genau das ist doch der Trugschluss. Bei MM und Wind Waker hat sich jeder angepisst, jeder wollte den "wahren" Nachfolger zu OoT. Jetzt kam er, und jetzt ist es natürlich wieder nicht ok :lol:
Das ist einfach lachhaft, sorry. Und hier wird ja gerade so getan, als wenn TP ne simple Kopie von Ocarina wäre :rolleyes:

Naja, alles Geschmacksache. Und Fakt ist, dass wir meilenweit vom Thema gekommen sind, das hat nun wirklich nichts mehr mit Shiggy zu tun :)

Ich habe mich bei MM nicht angepisst! Das war mal ein Zelda, welches in die richtige Richtung ging! Aber ein Nachfolger wird es dank der ganzen Nörgler wohl nicht geben!

TP ist ja eigentlich auch ein super Spiel! Gerade wenn es das erste Zelda für jemanden ist, muss es wohl für denjenigen eine Offenbarung sein!
Nur wenn man von der Serie schon besseres gewohnt ist, ist man halt nicht ganz so happy damit!
Mich störte am meisten die Oberwelt, auf der man sich schön langweilen konnte und die extrem sinnlose Schattenwelt! Diese Punkte wurden samt dem Epos-Gerede in Reviews in den Himmel gelobt!
Umso enttäuschter ist man nunmal hinterher!
Naja, wenigstens machte die Alibi-Wii-Steuerung wirklich richtig spass! Nicht auszudenken, wie sich ein reines Wii-Zelda steuern wird....
 
TheExorzist schrieb:
OoT war mein erstes Zelda und fands klasse - damals auf dem Cube. WW und TP fand ich verdammt enttäuschend. Soviel zu "Coregamer".

Genau das meine ich doch. Wieviele Menschen haben keinen Vergleich und was sagen die? Ich habe zwar noch nie Zelda gespielt aber OOT ist besser und TP scheisse?

BTW Ich hab OOT auf der Virtual Console gespielt nachdem ich TP durch hatte... es sind beides super Spiele. Dasselbe? Uhm, nein.

Genau das ist doch der Trugschluss. Bei MM und Wind Waker hat sich jeder angepisst, jeder wollte den "wahren" Nachfolger zu OoT. Jetzt kam er, und jetzt ist es natürlich wieder nicht ok
Das ist einfach lachhaft, sorry. Und hier wird ja gerade so getan, als wenn TP ne simple Kopie von Ocarina wäre

word
 
Junkman schrieb:
Ich habe mich bei MM nicht angepisst! Das war mal ein Zelda, welches in die richtige Richtung ging! Aber ein Nachfolger wird es dank der ganzen Nörgler wohl nicht geben!

Dazu 2 Sachen:

1. Genau das ist doch die Lächerlichkeit. Macht Nintendo was Neues, fühlen sich die einen Fans angepisst. Machen sie ein OoT-link Zelda, fühlen sich die anderen angepisst. Genau deshalb sollte man nix auf die Nörgler geben, weil es je nach dem immer Nörgler geben wird.

2. Ist MM imo kein "anderes" Zelda. Es ist aufgebaut wie OoT, nur natürlich in einer neuen Welt. Ich hätte gern ein richtig neues Zelda...nur dank der dummen konservativen Fans wird das nichts.
 
TheExorzist schrieb:
Will mir schon wieder ein Europäer erklickern wie der japanische Markt tickt.

Das sicherlich nicht, aber das was der japanische Markt größtenteils will. Das es auch mal Überraschungen gibt die man nicht vorhersagen kann, so wie bspw. die überraschend guten VKZ [für Xbox 360-Niveau] von Gears of War, das kommt immer mal wieder vor. Das z.B. Wii Sports so dermaßen einschlägt hätte niemand vorhersagen können. Aber das ein[!] RPG von einem japanischen Studios bisher für die Xbox 360 nicht ausreicht um mal etwas näher an die 20.000-Wochen-Hürde zu kommen, das konnte man vorhersagen. Das gleiche passiert derzeit ja auch der PlayStation 3, nur die hat immerhin etwas interessantere Spiele seit dem Launch sowie den PlayStation 2-Bonus, der inzwischen allerdings wohl endgültig verraucht ist und nur zum Anfang noch da war.

Es heißt "Spiel mit das Lied vom Tod" - nur so nebenbei.

Nur so nebenbei: Es heißt "verklickern", nicht "erklickern" [siehe Zitat oben]. :rolleyes:

Ach, und du schon? Also bitte.... -.-

Habe ich das irgendwie behauptet? Ich denke nicht. Ganz im Gegenteil bin ich imo eher ein Bsp. für den typischen europäischen Spieler. Aber dennoch verstehe ich etwas mehr vom japanischen Markt. D.h. nicht das ich repräsentativ dafür bin, habe ich auch nicht behauptet und bin ich auch nicht.

An mangelnder Software, schlechten Erfahrung oder sonst irgend nem Scheiß liegts ganz sicher nicht dass sich die 360 in Japan so schlecht verkauft, sondern einzig und allein daran - um endlich mal wieder auf den Anfang zu kommen - dass die Japaner so abgefuckt konservativ sind - zumindest die Meisten.

Schubladendenken 4tw, ne? Erster Schritt zum Rassismus. Wenn Japaner wirklich so konservativ sind frage ich mich, wieso sie so ohne weiteres von Nintendo zu Sony und wieder zu Nintendo gesprungen sind. Vieleicht wegen der Spieleunterstützung und der mehr interessanten Spiele? Wäre das keine Möglichkeit dafür? Nein? Ganz sicher?

Hast keinen blassen Schimmer über das 360 Line-Up und beschwerst dich dass du wenig Japano-Spiele kommen. Hat dir das Darji zugeflüstert? Lächerlich.

1. ist Darji für mich eine Unperson, und 2. erhelle doch meinen Geist, wenn das 360-LineUp für Japaner so besonders ist auch mal mit anderen Spielen als mit Lost Odyssey, Blue Dragon, Cry On, Trusty Bell und Infinite Undiscovery. Zumindest von denen ist bis jetzt lediglich ein einziges erschienen. Aber anstatt mir eine Liste zu geben wie ich dich gebeten habe, gehst du den typischen Weg von jemanden, der sich wichtig machen will: "Suche sie dir doch selbst oder frag andere, hast aber keine Ahnung, ich habe mehr, auch wenn ich nichts dazu sage." Oje...

Sag mir nur eins: Wieso laberst du eigentlich über das 360 LineUp wenn du ganz offensichtlich keinen blassen Schimmer davon hast? Würd mich echt interessieren.

Du hast The Last Remnant als Bsp. gebracht. Ich habe dich gefragt wieso gerade dieses Spiel die Xbox 360 für Japaner interessanter machen sollte, wo es doch auch auf der PlayStation 3 erscheint. Deine "Argumente" dafür sind leider vollkommen sinnlos. Und was kommt jetzt? Eine als Frage getarnte Ausrede. Aber weiter unten anmerken, ich möge doch wieder zum Thema des Threads kommen. Yeha. :rolleyes:

- und das ist nun mal Fakt.

Habe ich auch nicht bestritten.

Deine bescheuerte und an den Haaren herbeigezogene Reihung der beliebtesten Genres kannst du dir hier an dieser Stelle übrigens sparen. Und bevor du nach dem Grund dafür fragst: Eben weils an den Haaren herbeigezogen ist.

Oje oje. Diese "Reihung" war lediglich eine Aufzählung ohne besondere Reihenfolge. Ich habe weder gesagt, das EgoShooter das beliebteste Genre sind oder GTA`s. Sie sind imo nur beliebter als RPG`s im Westen. Imo zeigen das die VKZ sehr gut, das Gegenteil wurde mir zumindest von dir bis jetzt noch nicht einmal bewiesen...

Indes bitte ich dich mit deinem nächsten Post wieder ins Topic einzulenken weil sonst wars das.

Das rate ich dir ehrlich gesagt auch.

Verzeih mir dass ich keinen Bock habe mich von nem Hobbyanalysten vollschwafeln zu lassen. Außerdem entzieht es sich mir inzwischen völlig was dieser Scheiß grad mit dieser Scheiß da mit Miyamoto zu tun hat.

Dito. Deine blödsinnigen Schubladenkommentare über Japaner anscheinend ohne irgendein Hintergrundwissen sind echt nicht mehr OnTopic. Eigentlich sind sie sogar nicht einmal mehr duldbar in meinen Augen. Hauptsache man hat einen Grund dafür, wieso etwas nicht so läuft wie man es erwartet. Und selbst wenn dieser Grund auf Schubladendenken und damit auf Rassismus aufbaut. Japaner sind halt einfach konservativ, wie kann man auch ein so geiles LineUp der Xbox 360 verschmähen? Immerhin haben sie schon exclusiv Blue Dragon und ... und ... und, naja und vieles andere halt. Wird zumindest so sein. Und Ende 2007 kommen noch viele andere dazu, und alle werden ganze Serien. Blöde Japaner. :rolleyes: ³
 
ich würde jetz mal böse behaupten das die japaner einfach nen besseren geschmack haben wie wir.
 
schon alleine der titel dieses threads... :eek4: :dizzy1: Segen...wahrscheinlich, da er Videospiele wie wir sie in der jetzigen Form kennen, in den ersten und formenden Jahren der Videospielkunst, fast im alleingang mit unglaublicher kreativität, einem enormen ehrgeiz und schon erschreckend viel kreativität, aus dem boden gestampft hat.

aber fluch...ihr habt doch ein rad ab....also eindeutig...und es geht hier mitnicht um fanboytum oder sonstigen schmontz, sonder ganz und gar alleine um respekt.
 
Miluaf schrieb:
Erm, Azash, wenn du nicht diskutieren willst, ok, aber was soll dieses Posting aussagen? Irgendwie gar nichts.
Erst erklärst du, wie lächerlich spekulativ all meine begründeten Aussagen sind, und jetzt, wo ich sie erklärt habe, kommen Sätze wie "lassen wir uns doch überraschen".
Eine gänzlich neue Story? Klar wird es die geben, aber was hat das mit dem Bezug, den TP bewiesen hat, zu tun?
Im Übrigen lasse ich dir deine Meinung bezüglich des Endes, nur hätte ich halt gern gehört, was an ner feiernden GRuppe um ein Lagerfeuer besser inszeniert ist als der dramatische Abschied von Midna und der erstmalige Tod von Ganondorf ;-)

Äh ... Sorry, aber welche Beiträge hast du gelesen? Meine können es nicht gewesen sein. Wo schreibe ich was von "lächerlich spekulativ"? Gerade ich schrieb doch, dass ich deine Argumente verstehe - aber einfach nicht alle teile.

Und was hast du bewiesen? Wieso verschwindet denn auf einmal das Triforce der Macht bei Ganon? Weil plötzlich der Held stark genug ist? Es wird nun einmal nicht richtig erklärt - wie einiges am Ende ... es sei denn, du saugst dir wieder was aus den Fingern :oops: (oder du gibst mir eine offizielle Quelle).

Und warum ich die anderen Endsequenzen (allen voran ALttp, WW, OoT) besser als das Ende von TP finde, habe ich dir schon 3 Mal gesagt - und tu es ein 4. Mal: es ist alles eine Frage des Geschmacks :) - und meine Meinung zum Ende von TP habe ich zuvor schon gepostet (also lies sie dir bitte vorher noch einmal genau durch ;)).

Und bevor du wieder versuchst, mich zu den Zelda-Nörglern oder TP-Hassern (;)) zu zählen, habe ich auch zuvor schon geschrieben, dass TP für mich das 3.beste Zelda ever ist (nach ALttp und OoT) - Kritik sollte man schon ausüben dürfen und erst recht, wenn sie berechtigt ist 8-)

(Finde es sowieso seltsam, dass zwei Zelda-Fans wie wir derart anderer Meinung sind - seltsam und interessant auf der anderen Seite ;)).

weird schrieb:
schon alleine der titel dieses threads... :eek4: :dizzy1: Segen...wahrscheinlich, da er Videospiele wie wir sie in der jetzigen Form kennen, in den ersten und formenden Jahren der Videospielkunst, fast im alleingang mit unglaublicher kreativität, einem enormen ehrgeiz und schon erschreckend viel kreativität, aus dem boden gestampft hat.

Meine Rede 8-)
 
Miluaf schrieb:
Dazu 2 Sachen:

1. Genau das ist doch die Lächerlichkeit. Macht Nintendo was Neues, fühlen sich die einen Fans angepisst. Machen sie ein OoT-link Zelda, fühlen sich die anderen angepisst. Genau deshalb sollte man nix auf die Nörgler geben, weil es je nach dem immer Nörgler geben wird.

Du magst da Recht haben! Ich kann natürlich nur von meinen Geschmack ausgehen!
Mich freut es auch, wenn manche Leute mehr Spass mit TP hatten!
Trotzdem ist es Fakt, dass die Oberwelt und die Schattenwelt, das Rubinfeature und die Einsatzmöglichkeiten vieler Dungeon-Items zu wünschen übrig lassen! Das war schonmal besser.....

Miluaf schrieb:
2. Ist MM imo kein "anderes" Zelda. Es ist aufgebaut wie OoT, nur natürlich in einer neuen Welt. Ich hätte gern ein richtig neues Zelda...nur dank der dummen konservativen Fans wird das nichts.

MM sticht von allen 3D-Zelda`s am meisten hervor! Bis auf die Charaktermodelle und dem Gameplay wurde alles verändert! Seinerzeit war das mal was ganz anderes!
In einem neuen Zelda wünsch ich mir auch andere Dinge, die ich hier auch schon gepostet habe....
 
Nihilist schrieb:
Genau das meine ich doch. Wieviele Menschen haben keinen Vergleich und was sagen die? Ich habe zwar noch nie Zelda gespielt aber OOT ist besser und TP scheisse?
Nein, natürlich nicht. Ich bezweifle nicht dass einige Leute mit TP schön in die Serie eingestiegen sind, kann mir aber einfach nicht vorstellen dass es so viele gewesen sein werden. Das Spielprinzip ist nun mal von vor 8 Jahren und somit hoffnungslos veraltet.

BTW Ich hab OOT auf der Virtual Console gespielt nachdem ich TP durch hatte... es sind beides super Spiele. Dasselbe? Uhm, nein.
Naja, das hängt halt davon ab wie aufgeschlossen du dem Spielprinzip bist. Manche können auch jahrzehntelang immer das Gleiche spielen und es wird ihnen nicht langweilig. Ich hatte jedenfalls die Schnauze voll wieder einzelne Teile von irgendetwas in einem Dungeon zu suchen und wieder fast gänzlich die gleichen Skills suchen zu müssen wie in den vorigen Zelda-Spielen. Auch hat sich Nintendo nicht mal die Mühe gemacht mal was anders zu platzieren, nein. WIEDER muss ich runter in den Hylia-See um in nen Dungeon zu kommen, WIEDER muss ich auch den Berg rauf um in nen Dungeon zu kommen etc. etc. Du siehst, dieses "wieder" wiederholt sich sehr stark. Und wenn du wie ich zwischen OoT und TP auch noch WW gespielt hast, dann wiegt dieses "wieder" grad nochmal stärker.
Ich mein, ist ja ok wenn ihr euren Spaß an TP hattet, aber dass hier standhaft verneint wird dass es nicht wieder der selbe Crap ist (nur ein bisschen anders) find ich einfach völlig überzogen. Leute, hört auf mit der rosaroten Brille auf die Sache zu schauen.

@AMW: whatever..... Sprich zur Hand oder so.
 
@TheExorzist
full agree!

Fand TP auch eher enttäuschend. So eigenständig Nintendos Ideen bei der Serie immer waren und zu Anfang auch sehr innovativ, so nervt es einen irgendwie schon zum x-ten Mal auf Herzteiljagd zu gehen, in Dungeaons irgendwelche Fackeln anzuzünden etc.
Ich persönlich fand den Entdeckerdrang besonders bei den ersten 3 Teilen super, war auch meiner Meinung nach der Grund warum man sich immer wieder aufs Neue an das Spiel getraut hat. Die 3D-Zeldas sind dagegen irgendwie so leer und künstlich in die Länge gezogen(durch die Gegend reiten, unmöglich langatmige Fussmärsche zurücklegen). Ein gutes Bsp. war das Mini-Quest mit den Katzen in der Geisterstadt. :rolleyes: Irgendwann gehen einem diese langweiligen Lückenfüller auf den Sack, da man das Konzept schnell durchschaut und es in abgewandelter Form fast 1:1 in den vergangenen Teilen gab.

Nintendo sollte der Serie eine längere Pause gönnen und sich wirkliche Neuerungen einfallen lassen, veilleicht sogar das Genre erweitern bzw. mit anderen Genres wie RPG koppeln. Verbesserungen wären z.B.:
- ein richtiges Level-System wie in SoM damals wäre garnicht mal so schlecht > für Lebensanzeige, Magie, Waffen und Rüstungen.
- das Monsterdesign(Bossgegner ausgenommen) ist einfalslos und zudem und nicht wirklich manigfaltig. Selbst ein Zelda 1 hatte dagegen eine epische Monsterbibliothek.
- Besseres und durchdachtes Charakterdesign, da das gegenwärtige total misslungen ist, besonders wenn man an einige wirklich häßliche Kreaturen denkt wie die Kinder im Dorf oder den Kanonen-Lui. Warum wird Link(Zelda, Ilia, Midnar) mit Liebe zum Detail modelliert und andere Figuren lieblos dahingeklatscht. Auch wenn man zwischen Hauptcharakteren und nebencharakteren des Plots unterscheiden sollte rechtfertigt dies doch nicht so einen totalen Stilbruch. :-?
- was dem Spiel meiner Meinung wirklich verloren gegangen ist ist die Atmosphäre. Bei Zelda 3 kam noch richtiges Ritter- und Heldenflair auf. Ich meine, wo ist der Spirit des Zauberwaldes, der Dungeons/Höhlen des Todesbergs etc. hin?
- ... etc.

Der User Duncan hat schon recht. Miyamotos Idennreservoir ist langsam aber sicher ausgeschöpft oder ganz einfach die Entwicklung ist während der letzten Jahre an im vorüber gegangen und es haben sich so einige Defizite aufgebaut. Ist ja toll, daß er jetzt vermehrt auf neue Käuferschichten zugeht(Bsp. seine eigene Frau) trotzdem sollte er den jungen Nachzüglern nun den Vortritt lassen und sich nicht immer und überall einmischen. :)
Der Bart ist grau und sooooooooooo lang und gehört abgeschnitten. Kurz und bündig, der Mann hat bzw. ist fertig. ;)


EDIT
Die sollen sich Mal um ein vernünftiges Kid Icarus kümmern. :D
 
jamaica_rum schrieb:
Miyamotos Idennreservoir ist langsam aber sicher ausgeschöpft oder ganz einfach die Entwicklung ist während der letzten Jahre an im vorüber gegangen und es haben sich so einige Defizite aufgebaut.

Du behauptest mal wieder viel Mist, wobei ich was anderes von dir eigentlich nicht gewöhnt bin. Was kann Miyamoto dafür, dass Aonuma pfuscht? Zelda wurden in Zeiten unter Shigeru Miyamoto immer (!) stetig verändert und weiterentwickelt, erst unter Aonuma (!) kam es zu einem gewissen Stillstand. Wenn man sich aber ansieht an welch anderen Titel Shigeru Miyamoto arbeitet, dann sieht man eindeutig, dass ihm keineswegs (!) die Ideen ausgehen. Zum Beispiel: Pikmin, Nintendogs, Wii Sports, Super Mario Galaxy.

Ich weiß auch nicht was an ihm vorbeigegangen sein soll. Er produziert nach wie vor mit die qualitativ besten und erfolgreichsten Spiele und ist immer noch der Trendsetter. Damals mit Super Mario und Zelda, heute eben mit Nintendogs und Wii Sports. An ein paar PS3 und 360 Spielern ist die Zeit und die Entwicklung des Marktes vorbeigangen und sie leiden unter extremen Realitätsverlust. Aber Shigeru Miyamoto steht immer noch ganz oben. Nur kommen einige überhaupt nicht damit zurecht, dass Shigeru Miyamoto nicht mehr der Projektleiter von Zelda ist (sondern eben Aonuma) und sich das Genie jetzt etwas mehr Casual Games widmet.

jamaica_rum schrieb:
Ist ja toll, daß er jetzt vermehrt auf neue Käuferschichten zugeht(Bsp. seine eigene Frau) trotzdem sollte er den jungen Nachzüglern nun den Vortritt lassen und sich nicht immer und überall einmischen. :)

Er ist bei keinem Projekt mehr Projektleiter, selbst bei den Projekten die er in die Welt setzt (z.B. Nintendogs). Er und Konno hatten die Ideen zu Nintendogs. Projektleiter war letztendlich dennoch Konno, weil Shigeru Miyamoto diese Position nicht mehr übernehmen soll (Satoru Iwata möchte nämlich den Nachwuchs fördern).

Dennoch hat er mit die besten und erfolgreichsten Ideen und kein anderer in diesem Markt versteht es ein Spiel zu perfektionieren wie ein Shigeru Miyamoto. Selbst mit seinen über 50 Jahren ist der mit Abstand der beste Mann dafür und ohne ihn wäre Twilight Princess ein großes Chaos gewesen und evtl. als einer der größten Nintendo Enttäuschungen aller Zeiten eingangen. Shigeru Miyamoto hat den Titel noch gerettet, da Aonuma gepfuscht hat.
 
Ich frag mich ja immernoch warum Miyamoto hier die Schelte für das "so schlechte" TP bekommt. Der Director ist seit Majora's Mask Aounuma, er hat eigentlich die Verantwortung :) ;)

@Jamaica
Wir können ja einen extra Thread aufmachen, das jetzt hier zu besprechen würde doch irgendwie am Topic vorbeigehen, daher werde ich nicht drauf eingehen :)
 
das einzige was mich an tp richtig gestört hat war der rote faden!
ich hab das spiel nur 2 mal durchgespielt und muss sagen das es mir erst beim 2 mal so richtig bewusst wurde wie verdammt die der rote faden in tp ist.
1. man weis meistens von selber wo man hin muss
2. dan ist auf der karte noch n roter punkt das man auch ja hin findet
3.man kan in die rote fanden bar gehn und fragen was man machen muss.
4.wenn man wiklich blind ist und die ganzen leute ignoriert die dir sagen was du machen musst kann mann wenn man wirklich zu blöd ist noch zur warsagerinn gehn
also das hat mich wirklich am meisten gestört.
was ich mir für den nächsten teil wünschen würde ist:
1. wieder magie
2. kein roter faden mehr
3. das man die rubine mal richtig gebrauchen kann
4. bessere rätzel
5. gute steuerung
ich hab nur tp gemeint
aber ich muss manchen recht geben für mich ist es aber das 4 beste zelda.
 
Sean schrieb:
Er ist bei keinem Projekt mehr Projektleiter, selbst bei den Projekten die er in die Welt setzt (z.B. Nintendogs). Er und Konno hatten die Ideen zu Nintendogs. Projektleiter war letztendlich dennoch Konno, weil Shigeru Miyamoto diese Position nicht mehr übernehmen soll (Satoru Iwata möchte nämlich den Nachwuchs fördern).

Dennoch hat er mit die besten und erfolgreichsten Ideen und kein anderer in diesem Markt versteht es ein Spiel zu perfektionieren wie ein Shigeru Miyamoto. Selbst mit seinen über 50 Jahren ist der mit Abstand der beste Mann dafür und ohne ihn wäre Twilight Princess ein großes Chaos gewesen und evtl. als einer der größten Nintendo Enttäuschungen aller Zeiten eingangen. Shigeru Miyamoto hat den Titel noch gerettet, da Aonuma gepfuscht hat.

du sagst doch grad selber aus, dass miyamoto nicht mehr die rolle spielt, die er damals hatte, indem du sagst, dass er nicht mehr als Projektleiter fungieren kann und wenn ohne ihn TP wirklich ein Chaos gewesen wäre, dann muss er wohl eine tragende rolle im Projekt TP gehabt haben - und da TP mehr oder weniger ausgelutscht rüberkommt... ach was solls, er is ja wichtig, aber Nintendogs und Wiisports können keine Massstäbe für die Industrie sein. Das wäre als würde man ein in Canne ausgezeichneter Blockbuster mit nem Cartoon vergleichen.
 
MoX schrieb:
du sagst doch grad selber aus, dass miyamoto nicht mehr die rolle spielt, die er damals hatte, indem du sagst, dass er nicht mehr als Projektleiter fungieren kann und wenn ohne ihn TP wirklich ein Chaos gewesen wäre, dann muss er wohl eine tragende rolle im Projekt TP gehabt haben - und da TP mehr oder weniger ausgelutscht rüberkommt... ach was solls, er is ja wichtig, aber Nintendogs und Wiisports können keine Massstäbe für die Industrie sein. Das wäre als würde man ein in Canne ausgezeichneter Blockbuster mit nem Cartoon vergleichen.

schlechter Vergleich, da Nintendogs und Wii Sports tatsächlich Awards gewonnen haben - und zwar unwichtigen.
 
Hanno schrieb:
schlechter Vergleich, da Nintendogs und Wii Sports tatsächlich Awards gewonnen haben - und zwar unwichtigen.

mir geht es nicht um irgendwelche Awards sondern die Spiele selbst. Klar Nintendogs und Wiisports sind kreative ideen die spaßig sind, aber sie sind keine Meilensteine, an denen sich die Leute erinnern werden. Zudem behaupte ich mal, dass ein weiterentwickelter Tamagochi und ein Sportspiel bei dem die Konsole einen Motion-Sensor-Controller als ihr größes Verkaufsargument nennt, wohl kaum Ideen sind, die den Markt bewegen.
 
MoX schrieb:
du sagst doch grad selber aus, dass miyamoto nicht mehr die rolle spielt, die er damals hatte, indem du sagst, dass er nicht mehr als Projektleiter fungieren kann ...

Intern bei Nintendo hat er nicht mehr die selbe Position wie vor einigen Jahren. Wobei er die Position nicht verloren hat weil er nachgelassen hat, eher das Gegenteil ist der Fall. Er ist einfach so gut, dass die Konkurrenz nicht hinter seinem Schatten hervor kommen und sich entwickeln und voll entfalten kann. Er wurde bei Nintendo nun so positioniert, so dass er seinen Job im Grunde immer noch halbwegs wie früher ausführen kann, aber der Nachwuchs nun nicht mehr in seinem Schatten dahinlebt, sondern durch sein unglaubliches Wissen und seine wahnsinnigen Erfahrungen profitiert.

Die neue Position bei Nintendo hat aber im Grunde recht wenig mit der Position im Markt zu tun. Im Markt war, ist und bleibt Shigeru Miyamoto die Nummer 1 und das immer noch recht klar und deutlich. Aktuell hat er mit Nintendogs auf dem NDS und mit Wii Sports auf dem Wii erst wieder gezeigt was es heißt hochwertige und erfolgreiche Spiele zu entwickeln. Damals hat er eben mit Super Mario und Zelda den Markt dominiert, heute dominiert er den Markt mit Nintendogs und Wii Sports. Der Markt hat sich verändert, Shigeru Miyamoto hat sich weiterentwickelt und er führt die Charts mit neuen Namen an, aber er ist immer noch der beste und erfolgreichste Entwickler und setzt Trends.

MoX schrieb:
... und wenn ohne ihn TP wirklich ein Chaos gewesen wäre, dann muss er wohl eine tragende rolle im Projekt TP gehabt haben - und da TP mehr oder weniger ausgelutscht rüberkommt...

Er hat letztendlich auch eine wichtige Position eingenommen, aber da war das Projekt schon voll im Gange. Er kann nicht mitten im Projektverlauf alles über den Tisch werfen. Er hat letztendlich versucht bestimmte Bestandteile zu optimieren und somit das Projekt noch so gut wie möglich hinzubekommen. Ich kann mir auch ziemlich gut vorstellen, dass Shigeru Miyamoto mit Twilight Princess auch nach der Fertigstellung noch nicht wirklich zufrieden war. Aber irgendwann ist eben Schluss, schließlich hat man nicht unendlich Ressourcen zur Verfügung, auch nicht Nintendo und Shigeru Miyamoto.

MoX schrieb:
ach was solls, er is ja wichtig, aber Nintendogs und Wiisports können keine Massstäbe für die Industrie sein. Das wäre als würde man ein in Canne ausgezeichneter Blockbuster mit nem Cartoon vergleichen.

Cartoons könnten genauso in Canne ausgezeichnet werden, warum auch nicht? Nur weil es ein Cartoon ist? Das ist nicht der Grund, garantiert nicht. Eine fehlende Auszeichnung hat ganz andere Gründe.

Nintendogs und Wii Sports waren mit Gehirn Jogging die Trendsetter in Bezug auf die Förderung von Spielen für den Casual und Non Gamer (jedenfalls im Konsolensektor). Außerdem zeigen sie sehr, sehr, sehr gut auf wie ein überzeugendes, hochwertiges und erfolgreiches Casual Game aufgebaut werden kann. Wii Sports besitzt unter anderem ein extrem geniales Interface, woran sich die Industrie wirklich nur orientieren kann. Eine Schnittstelle ohne Fragen, ein Interface welches man sofort versteht und mit dem jeder klarkommen kann, das hat Wii Sports in einer einmaligen Art und Weise umgesetzt.
 
Also ich weiß nicht was alle haben

Twilight Princess war zwar nicht das beste Zeldaspiel aber es war auch nicht schlecht.
Ok einige sagen es sei wieder das gleiche wie bei OoT gewesen...naja man musste zwar wieder 3 Sachen sammeln dann kam ne Storywendung und dann wieder Tempel bis zum Schluss,aber es war eine andere Story als bei OoT andere Tempel als bei OoT anderes Hyrule als bei OoT.Von daher störts mich nicht das es wieder so aufgebaut war wie bei OoT.Ausserdem kam durch das Wolffeature auch gleichzeitig frischer Wind rein.
Aber ich begrüße auf jedenfall was neues,was ja jetzt mit dem neuen Zeldateil 100%ig kommen wird :)
Und mir hat das Herzteilsuchen Spaß gemacht,das erste mal das ich in einem Zeldaspiel alle gesammelt habe :)
Aber die Seelensuche zb fand ich blöd,mir fehlte echt die Motivation alle zu suchen,hatte mir zwar vorgenommen alle zu finden,aber ich hatte echt keine Lust jeden Stein 2mal umzudrehen,nur um dann nach einer Stunde einen Geist zu finden,naja :blushed:

Also,nach wie vor ist Zelda eine Top Serie,auch wenn TP jetzt nicht das Meisterwerk geworden ist wie alle gedacht haben.

Miyamoto und Co, ich glaub weiterhin an euch! :suprised:
 
Sean schrieb:
[...] erst unter Aonuma (!) kam es zu einem gewissen Stillstand.

Finde ich nun überhaupt nicht. Aonuma war verantwortlich für Majora`s Mask, The Wind Waker und Twilight Princess. Bei The Wind Waker fehlte ihm die Zeit durch Yamauchi`s Anweisungen [deswegen wurden ja u.a. zwei ganze Dungeons kompromisslos gestrichen], bei Twilight Princess musste er ein Zelda machen, was die Fans wollten: Ein Ocarina of Time-Zelda. Ausserdem hatte er obendrein noch Zeitdruck da das Spiel ein Launchspiel werden musste. Einzig bei Majora`s Mask konnte er seine eigenen Ideen ohne Probleme verwirklichen, und dieses Spiel ist imo das innovativste aller Zelda. Aonuma hat imo genauso die Zelda-Spiele Veränderungen unterzogen wie Miyamoto, eigentlich sogar noch etwas radikaler. Aonuma selbst weiß, das er "auf einem abgeernteten Acker" arbeitet, denn Zelda - Ocarina of Time [an dem er ja auch als einer der Directors beteiligt war] ist auch seiner Meinung nach nicht zu toppen. Gerade deswegen warte ich sehr gespannt auf das nächste Zelda, kein Zeitdruck, und die klare Aussage von Nintendo, das es sich stark gegenüber den früheren Zeldas unterschieden soll. Also hat Aonuma praktisch freihe Hand, so wie bei Majora`s Mask. :)

TheExorzist schrieb:
@AMW: whatever..... Sprich zur Hand oder so.

:rolleyes:
 
Zurück
Top Bottom