Microsoft: 'Xbox Marktführer in Singapur'

Aber Capcom, Sega, SquareEnix, Namco, Nintendo, Sony, und noch mehr große Firmen kommen von dort. Das Wissen um Konsolenspiele ist dort sehr stark.

Die Spielewirtschaft im Westen ist vor kurzem untergegangen (Westwood, Sierra, Origin, Lucasarts, Microprose) und rappelt sich erst jetzt wieder anders auf.

Es ist in Balance. Die VSA werden nicht mehr lange ein Land sein wo man viele Konsolen verkaufen kann. Warten wir einfach mal die nächste Wahl ab.. Bush wird sicherlich gewinnen und dann wird es immer krasser.

Ich würd eher auf EU und Osteuropa setzten als auf die VSA.

/ajk
 
von der Bevölkerung insgesamt ist der Markt von den VSA und EU aber weitaus stärker als der von Japan...prozentual vielleicht nicht (ausnahme VSA), jedoch in den Zahlen schon...

Was die Spieleentwickler angeht, haben die VSA weiterhin Topentwickler, vielleicht sogar DIE Topentwickler schlechthin. Da kannst du sagen was du willst...
 
Kerry ist auch nicht besser...

Am bessten wäre es wenn der dritte Präsidentschaftskandidat gewinnen würde! :) Rückzug ihrer Truppen....hört sich doch gut an.
 
FAKETICKER:

Eine heute veröffentlichte nichtsagende Marktanalyse von der M$ bezahlten Expertentruppe, deren Name "Windowsforever" ist, belegt dass
die M$ X-BOX klarer Marktführer in Liechtenstein ist.
Nach Aussagen der "Experten" heisst es dass in Liechtenstein der Marktanteil der X-BOX bei über 50% liegt danach folgt die PS2 mit 37% und zu letzt der Nintendo Gamecube mit ca 13%.

Die Analysten sind nach eigenen Angaben völlig unparteiisch.
Sie weisen weiterhin darauf hin, dass sie jeden Bürger von Liechtenstein selbst befragt hätten was bei einer Einwohnerzahl von ca 34000 Menschen eine Menge Arbeit für die 500 köpfige Expertentruppe war.

Dies war aber unbedingt nötig um die Analyse möglichst Objektiv und Präzise zu erstellen.

Die Nintendofraktion wehrt sich wehement gegen die Analyse und berichtet dass es vieleicht erwähnenswert wäre dass der Gamecube noch nicht offiziell in den Läden von Liechtenstein steht und die 13 % folglich aus Importen aus anderen Länder resultieren.

Sony gibt hingegen bekannt dass man zur Zeit keine Kraft hat sich auf Liechtenstein zu konzentrieren.
Ein Grund dafür ist unteranderem der Fakt dass nur ungefähr 40% der Bevölkerung einen PC/TV besitzen und dass von diesen 40% nur 8% eine Spielkonsole Ihr eigen nennen können.
 
Ich wette Bush wird gewinnen. Einfach so.

Und Gott wird ihm dabei behilflich sein :(

Ist so ein typischer "Gott ist auf unserer Seite heini"..

/ajk
 
Basstard schrieb:
nightelve schrieb:
Was die Spieleentwickler angeht, haben die VSA weiterhin Topentwickler, vielleicht sogar DIE Topentwickler schlechthin. Da kannst du sagen was du willst...
:lol: :lol: :lol: Was sind denn für dich Topentwickler ? :rofl:

EA Games :D

USA führen nur im Bereich PC-Gaming. Bei den Konsolen sehe ich da keine großen Firmen.
 
/ajk schrieb:
Die Spielewirtschaft im Westen ist vor kurzem untergegangen (Westwood, Sierra, Origin, Lucasarts, Microprose) und rappelt sich erst jetzt wieder anders auf.

Mit Acclaim haste den bislang größten Insolvenzkandidaten vergessen! Ja im Westen gehts heiß her was die Softwarebranche betrifft. In japan halten sich die Firmen die teils über Hundert Jahre alt sind ziemlich gut gegen die "Newcomer" des Westens. Einzig wirklich erfolgreiche Spieleschmiede im Westen ist EA. Klar gibts dann noch Firmen wie ID, Epic, Valve, Blizzard und Bioware aber diese stehen im Vergleich zu den Big Playern Japans ziemlich klein da ;) -Wie gesagt, da hällt nur EA mit und über deren Qualität lässt sich bekantlich streiten!

Eher sehe ich Europa als den Softwaremarkt der Zukunft als Amerika! Aber Japan wird immer bestehen bleiben, an Square-Enix kommt nach der Fusion keiner mehr ran, Sega ist von den Toten auferstanden, Capcom zeigt sich innovativ und dennoch erfolgreich und Nintendo haltet seit über 100 Jahren die Stellung und das durchgehend immer in den schwarzen Zahlen. Nene, wer hier Amerika als Videospielmacht sieht, der sieht das klar falsch :)
 
Spike™ schrieb:
MTC001 schrieb:
Klar gibts dann noch Firmen wie ID, Epic, Valve, Blizzard und Bioware aber diese stehen im Vergleich zu den Big Playern Japans ziemlich klein da ;)

Die machen ihr Geld auch Hauptsächlich im PC-Bereich :)

Das ist klar, aber seit der xbox... naja egal, ich sehe den Videospielmarkt halt als ganzes an :)
 
Ich weiß ehrlichgesagt nicht welche Softwarefirmen Groß sind.

EA und Nintendo halt. Das sind die großen die ich kenne.

Aber nicht nach "mitarbeiter" "gewinn" "Spiele" und "lebensdauer".

Square Enix besteht doch fast nur aus Final Fantasy (na gut, ich weiß nicht wirklich was Enix macht..).

Capcom ist bekannt durch Resident Evil und jetzt neu Viewtiful Joe oder?

najo keine Ahnung. Was ist im Westen los? Ich kenne da ID und EA und früher Rare, Ubisoft, "Atari"(tsts Infrogram!) hmm ... klärt mich auch :)

MS zählt nicht :P

/ajk
 
/ajk schrieb:
Capcom ist bekannt durch Resident Evil und jetzt neu Viewtiful Joe oder?

najo keine Ahnung. Was ist im Westen los? Ich kenne da ID und EA und früher Rare, Ubisoft, "Atari"(tsts Infrogram!) hmm ... klärt mich auch :)

Das Bienchen rammt seinen Stachel in das garstige Blümchen...
Jedenfalls hat Capcom in der jetzigen Generationen einige neue Serien kreiert, Onimusha und Devil May Cry natürlich neben dem Dauerbrenner Resident Evil plus dem nicht ganz so ertragsreichen Viewtiful Joe. Dann gibt es da noch etwa 60 Street Fighter Ableger, die Kehrtwende der Evolution Dino Crisis und 50 mal Mega Man... Capcom zähle ich zu den Big Playern, auch wenn ich mich schwach rote Zahlen erinnern kann.
Besonders kenne ich mich in den Firmengeschichten nicht gerade aus, aber war Rare nicht ein englisches und Ubisoft sowie Infogrames fränzösische Entwickler/Publisher?
 
Zurück
Top Bottom