- Seit
- 13 Mai 2002
- Beiträge
- 10.841
Ich schreib das lieber hier hin, anstatt die News vollzukritzeln.
Also, es ging darum, dass ich der Meinung bin, dass Microsoft ein krimnelles Unternehmen ist, welches nicht unterstützt werden soll.
Es hat eine große Macht und will immer mehr Kontrolle bekommen. Ich finde das Konsumenten die solche Unternehmen Unterstützen sich nicht im klaren sind, dass sie sich im Endeffekt selbst schaden und zwar dadurch dass sie die falschen Unternehmen "groß" machen.
Nur so ein Beispiel:
Microsoft nimmt sich das Recht Zugriffe auf die Rechner zu erlauben, un dzu kontrollieren was der Nutzer da so alles drauf hat.
[url]http://www.heise.de/tp/deuts...sch/special/copy/12838/1.html&words=Microsoft
[/url]
Dann noch etwas zu der Monopolklage;
[url]http://www.tecchannel.de/news/20010621/thema20010621-4666.html
[/url]
Die Methoden von Microsoft:
[url]http://www.heise.de/tp/deuts...sch/inhalt/te/1642/1.html&words=Microsoft FUD
[/url]
Weitere Methoden von Microsoft:
[url]http://www.wsws.org/de/2000/jun2000/micr-j03.shtml
[/url]
Microsoft versucht das Internet unter Kontrolle zu bringen:
[url]http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,205544,00.html
[/url]
Betrifft zwar nicht die Privatleute aber soetwas ähnliches wird wohl auch für Private kommen, bei XP muss man sich ja schon registrieren, Firmen werden an MS gekettet:
[url]http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,199051,00.html
[/url]
MS hat einen zwielichtigen Zeugen
[url]http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,192537,00.html
[/url]
Tja, man kann jetzt argumentieren dass es niemanden hier etwas angeht, doch leider tut es schon. Es ist wichtig zu entscheiden was gekauft wird. Sonst setzt sich nicht der beste durch, sondern der der am lautesten schreit. "Hüpf, hüpf hier bin ich!"
In zusammenarbeit mit den Music-Labels versucht MS so viel Kontrolle der Nutzer in die Technik einzubauen, dass die Firmen dann kontrollieren können was auf der Festplatte ist. Dann ist die Zeit des Kopierens vorbei. Das wäre ja nicht schlimm, da illegales Kopieren eh schlecht ist, aber die Unternehmen können viel mehr. Vorschreiben was man hört, wie oft man das hört und wo. Eine gekaufte CD wäre dann nicht auf dem PC abspielbar, und auch nicht im Autoradio sondern nur in einem CD-Player einer bestimmten Marke.
Sind dass die Menschen die sehr viel Einfluss auf die Welt haben sollen? Lügner und Betrüger? Durch die "Scheißegal-Einstellung" wird das aber gefördert...
Glaubt Ihr das diese Menschen dazu fähig sind kreative Musik zu machen? Musik die Spaß macht? Mit Liebe gemacht? Oder Spiele?
Und nur weil die Spiele gut aussehen... eine Fleischfressende Pflanze riecht auch nach honig und schaut glänzig fruchtig aus, damit die Fliegen hineinfliegen und dann?
Unterstützt Microsoft nicht, der Laden hat es nicht verdient.
Die anderen sind auch nicht immer besser. Aber in diesem Zusammenhang hat nur Microsoft so eine große Marktmacht.
gruß
/ajk
[/url]
Also, es ging darum, dass ich der Meinung bin, dass Microsoft ein krimnelles Unternehmen ist, welches nicht unterstützt werden soll.
Es hat eine große Macht und will immer mehr Kontrolle bekommen. Ich finde das Konsumenten die solche Unternehmen Unterstützen sich nicht im klaren sind, dass sie sich im Endeffekt selbst schaden und zwar dadurch dass sie die falschen Unternehmen "groß" machen.
Nur so ein Beispiel:
Microsoft nimmt sich das Recht Zugriffe auf die Rechner zu erlauben, un dzu kontrollieren was der Nutzer da so alles drauf hat.
[url]http://www.heise.de/tp/deuts...sch/special/copy/12838/1.html&words=Microsoft
[/url]
Dann noch etwas zu der Monopolklage;
[url]http://www.tecchannel.de/news/20010621/thema20010621-4666.html
[/url]
Die Methoden von Microsoft:
[url]http://www.heise.de/tp/deuts...sch/inhalt/te/1642/1.html&words=Microsoft FUD
[/url]
Weitere Methoden von Microsoft:
[url]http://www.wsws.org/de/2000/jun2000/micr-j03.shtml
[/url]
Microsoft versucht das Internet unter Kontrolle zu bringen:
[url]http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,205544,00.html
[/url]
Betrifft zwar nicht die Privatleute aber soetwas ähnliches wird wohl auch für Private kommen, bei XP muss man sich ja schon registrieren, Firmen werden an MS gekettet:
[url]http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,199051,00.html
[/url]
MS hat einen zwielichtigen Zeugen
[url]http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,192537,00.html
[/url]
Tja, man kann jetzt argumentieren dass es niemanden hier etwas angeht, doch leider tut es schon. Es ist wichtig zu entscheiden was gekauft wird. Sonst setzt sich nicht der beste durch, sondern der der am lautesten schreit. "Hüpf, hüpf hier bin ich!"
In zusammenarbeit mit den Music-Labels versucht MS so viel Kontrolle der Nutzer in die Technik einzubauen, dass die Firmen dann kontrollieren können was auf der Festplatte ist. Dann ist die Zeit des Kopierens vorbei. Das wäre ja nicht schlimm, da illegales Kopieren eh schlecht ist, aber die Unternehmen können viel mehr. Vorschreiben was man hört, wie oft man das hört und wo. Eine gekaufte CD wäre dann nicht auf dem PC abspielbar, und auch nicht im Autoradio sondern nur in einem CD-Player einer bestimmten Marke.
Sind dass die Menschen die sehr viel Einfluss auf die Welt haben sollen? Lügner und Betrüger? Durch die "Scheißegal-Einstellung" wird das aber gefördert...
Glaubt Ihr das diese Menschen dazu fähig sind kreative Musik zu machen? Musik die Spaß macht? Mit Liebe gemacht? Oder Spiele?
Und nur weil die Spiele gut aussehen... eine Fleischfressende Pflanze riecht auch nach honig und schaut glänzig fruchtig aus, damit die Fliegen hineinfliegen und dann?
Unterstützt Microsoft nicht, der Laden hat es nicht verdient.
Die anderen sind auch nicht immer besser. Aber in diesem Zusammenhang hat nur Microsoft so eine große Marktmacht.
gruß
/ajk
[/url]