Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Jau eigene Meinung = Müll.Breac schrieb:Leschni schrieb:Hmm auf der anderen Seite wäre uns dann wenigstens der Wii erspart und durch ein vernünftiges Konzept ersetzt worden.
Dann wäre mir und vielen anderen Millionen Menschen aber eine Menge Spaß nicht geblieben. Zumal dadurch Videospiele endlich zu einem massenfähigen Medium werden.
Aber hauptsache mal ein bisschen Müll labern, wie wir es von dir kennen![]()
Oh man, heut was falsches getrunken?Taddl schrieb:zum Topic: es wäre wirklich ein Verlust für den Videospielmarkt, wenn Microsoft Nintendo aufkaufen würde. Miyamoto hätte es doch tatsächlich geschafft, dieses schwachsinnige Wii-Nongamerfuchtelkonzept den Microsoftbossen aufzuschwatzen und die Xbox(360) mit solchen Möchtegerninnovationen zu verhunzen. Gott lob ist die X360 nun so wie sie wir heute vorfinden - unbefleckt von Nintendos Hirnf*ckideen.![]()
Hammerhai schrieb:Microsoft
Sie wollten Nintendo kaufen!
27.11.2006 | 16:52 | Alex | Quelle: maxconsole
Im Rahmen eines Artikels über Microsofts Corporate Vice President of Design and Development, J Allard, hat das Wirtschaftsmagazin BusinessWeek interessante Hintergründe zum Einstieg des US-Konzerns in den Konsolenmarkt veröffentlicht. So soll Microsoft vor der Entwicklung der ersten Xbox Pläne gehabt haben, das traditionsreiche und renommierte japanische Videospielunternehmen Nintendo aufzukaufen und somit indirekt in den Konsolenmarkt einzusteigen.
J Allard soll es dann jedoch gewesen sein, der sich mit seiner Strategie, eine eigene Plattform zu entwickeln, durchsetzen konnte. Für die Spielergemeinschaft sicherlich die richtige Entscheidung.
Naja ich sehe das ganze von einem ganz anderen Standpunkt: Eine Nintendokonsole verbunden mit den Stärken Microsofts. Sprich zwei große und geniale Publisher unter einem Dach, ein leistungsstarke Konsole + ein klasse Onlinekonzept. Vor allem von Xbox Live würden Games wie Mario Party, Mario Sportgames oder Mario Kart richtig profitieren.Taddl schrieb:zum Topic: es wäre wirklich ein Verlust für den Videospielmarkt, wenn Microsoft Nintendo aufkaufen würde. Miyamoto hätte es doch tatsächlich geschafft, dieses schwachsinnige Wii-Nongamerfuchtelkonzept den Microsoftbossen aufzuschwatzen und die Xbox(360) mit solchen Möchtegerninnovationen zu verhunzen. Gott lob ist die X360 nun so wie sie wir heute vorfinden - unbefleckt von Nintendos Hirnf*ckideen.![]()
Nö so ist es ganz sicher nicht. Aber ich darf mir ja natürlich nur eine Meinung über den Wii bilden, wenn das ausgiebige Anspielen auf der GC für mich positiv ausgefallen wäre, ist schon recht. Jetzt wo mich das Konzept enttäuscht hat und ich mir lieber ne normale Nintendokonsole wünsche, kommen natürlich solche verbalen Attacken. Ist ja nichts neues bei euch N-Fanatikern.Knolli schrieb:ja Leschni, du bist nicht ernst zu nehmen, du wechselst deine Meinungen wie Unterhosen - mal findeste das scheisse, dann ist genau das wieder toll, n ander mal is die konkurrenz doof und dieses und jenes wieder kacke etc pp
im übrigen steht in deinem 1. post kein imo...
J Allard soll es dann jedoch gewesen sein, der sich mit seiner Strategie, eine eigene Plattform zu entwickeln, durchsetzen konnte. Für die Spielergemeinschaft sicherlich die richtige Entscheidung.
Leschni schrieb:Jau eigene Meinung = Müll.
du träumst von einer rosaroten Glückseeligkeit im Mushroom Kingdom
Versteh zwar nicht wo dein Problem liegt, aber es soll durchaus auch Leute geben, die sich eine Nintendokonsole nach dem bekannten Konzept gewünscht hätten und gerne Samus, Link und co durch zeitgemäße Optik steuern.
Nicht jeder steht auf das Wii-Konzept. Aber hey, hauptsache mal wieder den eigenen Fanatismus rausgehauen, nur weil mancher ne andere Meinung hat.
Leschni schrieb:Nope so leicht ist es in Japan nicht. Da schreitet automatisch der Staat ein und unterbindet die "Einkaufstour" ausländischer Unternehmen.Hammerhai schrieb:Zu dem Zeitpunkte wäre es locker möglich gewesen und auch heute würde es für MS reichen Big N zu übernehmen.
N-thusiast schrieb:J Allard soll es dann jedoch gewesen sein, der sich mit seiner Strategie, eine eigene Plattform zu entwickeln, durchsetzen konnte. Für die Spielergemeinschaft sicherlich die richtige Entscheidung.
Die Stellungnahme von Nintendo war ungefähr:
"Die Firmenphilosophie von Microsoft ist nicht mit der von Nintendo zu vereinbaren."
Leschni schrieb:Versteh zwar nicht wo dein Problem liegt, aber es soll durchaus auch Leute geben, die sich eine Nintendokonsole nach dem bekannten Konzept gewünscht hätten und gerne Samus, Link und co durch zeitgemäße Optik steuern.