Hier mal noch ein paar interessante Infos :
Infoflut zum Xbox Motion Sensing Controller "Newton" (?)
Wenn ein Insider anfängt zu plaudern, fühlen sich andere Wissende meist nicht mehr zum Schweigen verpflichtet. War z.B. vor kurzem wieder bei Prinz Harrys Kriegseinsatz so, ist jetzt zum Thema Xbox 360 Motion Sensing Controller nicht anders.
Der bekannte 8BitJoystick Blogschreiber schreibt jetzt da eh alles raus sei, könne auch er fröhlich mit seinen Details zum von ihm "Newton" genannten Xbox 360 Wii Verschnitt an die Öffentlichkeit gehen. Der Name soll, wen wundert es, an den berühmten Physiker angelehnt sein, der gerade im Bereich Schwerkraft und Bewegung bedeutende Erkenntnisse hervorgebracht hat.
Wie im Artikel behauptet wird, arbeite man bei Microsoft gerade noch an der Hardware und es könne noch einige Wochen bis zu ersten Bildern des Prototypen dauern. Mit solchen Leaks sei zu rechnen, wenn das Produkt in die Massenherstellung gehe. Derweil gibt man sich sicher, dass bereits ein Prototyp sowie ein Software Entwicklungskit herumgeschickt wurde.
Gerüchten zufolge soll Microsoft Patente von Gyration lizenziert haben, einer auf Wireless Eingabegeräte fokussierten Firma. Sie gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet solcher Controller und soll auch Nintendo bei der Entwicklung der jüngsten Konsole maßgeblich geholfen haben. Zwar sind die Japaner Investoren bei Gyration, besitzen tun sie das Unternehmen oder dessen ganze Patente allerdings nicht. Ein beispielhaftes Präsentationsvideo für eine "schwebende 3D Maus" von Gyration, gibt es hier zu bestaunen.
Dass konkurrierende Firmen auf das gleiche Patent zurückgreifen, ist bei weitem keine Seltenheit. Die Technik hinter Guitar Hero und Rock Band gehört in beiden Fällen Konami, entwickelt und gesichert für Guitar Feaks.
8BitJoysticks Anhaltspunkte sind unter anderem eine Stellenausschreibung für Hardware Testtechniker welche auf Newton hindeutete, sowie interne Quellen bei Microsoft. Den Informationen des Bloggers zufolge ist das Projekt bereits längere Zeit in Entwicklung und es könnte im Winter 2008 schon seinen Release feiern. Es soll genau wie die Wii auf eine LED Sensorbar zurückgreifen, welche per USB Anschluss mit der Xbox 360 verbunden wird. Kennt man so ähnlich ja auch schon von den Scene it!? Buzzern. Spätestens dann ist allerdings auch endlich mal ein USB Hub fällig, schon jetzt muss man ständig nerviger Weise zwischen HD DVD Laufwerk, Vision Cam und/oder Scene It!? sowie Guitar Hero II Gitarre, unter Umständen Kabelcontrollern oder Play'n'Charge Kit umstecken. Luxusproblem, ja, aber egal. Pures Wireless gehört immerhin zum Next-Gen Versprechen! Der Controller selbst soll neben der Bewegungserkennung zum Steuern auch Vibrationseffekte und ein eingebautes Mikrophon für Xbox LIVE sowie sprachgesteuerte Spiele besitzen.
Als wahrscheinliche Spekulation gilt im Artikel weiter, dass der Newton Controller zum Preis einer Wiimote, zusammen mit einem Download Code für Rares Conker : Fast and the Furriest daherkommt. Der Titel wird wahrscheinlich auf die Zusatzhardware zugeschnitten sein. Erinnert an die Vision Cam im Bundle mit dem leider ziemlich verkorksten Totemball.
8BitJoystick vermutet außerdem, das Xbox Play & Charge Battery Pack werde wahrscheinlich an der Unterseite des Newton Controllers angebracht werden können und sich auch optisch dort einpassen. Daraus wird ca. ein Inch Breite für das Gerät, sowie der optionale Gebrauch von AA Batterien geschlossen. Das Xbox Wireless Racing Wheel, welches laut der Quelle von der gleichen Abteilung bei Microsoft entwickelt wurde, unterstützt im Gegensatz zu einschlägigen Plastikgitarren ebenfalls das Play & Charge Kit. Vom Design her sollte sich ein solches Gerät jedenfalls ins allgemeine Xbox Konzept einfügen. Entsprechend könnte Newton auch in der gleichen variantenreichen Farbpalette angeboten werden wie die verschiedenen Xbox 360 Controller und Batterie Packs. Käme jedenfalls dem wahrscheinlichen Casual Gedanken solch einer Aktion entgegen und würde sicher bei weiblichem Publikum und jüngeren Kindern Extrapunkte sammeln.
Nun noch ungeachtet aller Wahrscheinlichkeiten und Unwahrscheinlichkeiten, einfach mal die klaren Gründe für eine solche Entwicklung:
* Wii Games sind meist Exklusiventwicklungen für das individuelle Steuerungsprinzip, welche so auch ihren Weg auf die Xbox 360 finden könnten. Zudem sind die technischen Möglichkeiten auf Microsofts Konsole weitaus größer. Casual Games mit geringeren Entwicklungskosten auch noch auf zwei statt auf nur einer Konsole veröffentlichen zu können, sollte für Publisher und Entwickler aber auch so reizvoll sein.
* Nach der letzten Preissenkung bekommt man eine Arcade 360 hier bei uns schon deutlich günstiger als eine Wii. Eines von Nintendos Hauptargumenten hat man also bereits ausgestochen, fehlt nur noch das Casual Spielprinzip.
* Xbox LIVE Arcade ist wie geschaffen für Wii ähnliche Spiele im casual Bereich
* Neue Genres wie Point'n'Click Adventures könnten auf der Xbox 360 ohne größere Hürden erschlossen werden
* Würde man dann noch ein Blu-ray Laufwerk nachliefern, hätte man sich die exklusiven Hauptargumente der Konkurrenten angeeignet und würde als kompletteste Mischung aus Massentauglichkeit, Next-Gen Spielmaschine und Home Entertainment dastehen.
Aber klar, so eine Liste könnte man auch für die PlayStation 3 erstellen und da sind sich sowieso alle Spekulanten einig: Sony arbeitet mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls an solch einer Entwicklung.